Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Autsch! :(

das schlimmere ist das mir das das 3 mal in den letzten 2 Jahren passiert (2 mal Prellung einmal gebrochen) aber nie im Wald immer auf Asphalt schön langsam überlege ich mir eine Protektorweste für die Stadt :):)

aber wenigstens weis ich schon was auf mich zukommt und wie lange es dauert bis ich wieder biken kann :):)

Geschrieben (bearbeitet)

:f:

irgendwie kommt ma mittlerweile des :k: ba de wichtigen laufradgrößen-kommentare

;)

 

on topic: kennt den mavic von euch schon wer? der schaut irgendwie schon recht nett aus.... (wurscht welche dimension, damit alle a ruh geben :f: )

edit: mit durchgehend 40 shore A müsste der doch auf baron 2,5" niveau sein ???

Bearbeitet von muerte
Geschrieben
:f:

irgendwie kommt ma mittlerweile des :k: ba de wichtigen laufradgrößen-kommentare

;)

 

Daraufhin kommt von mir auh noch was Qualifiziertes: selber schuld, wenn du jeden Marketing-Käs gieriger frisst als eine ausgehungerte Kirchenmaus.

 

Was du mit einem 26" Baron 2.5 ned derfahrst, wirst mit irgendeinem 27,5"er auch nicht schaffen.

Geschrieben
...Marketing-Käs .

 

Was du mit einem 26" Baron 2.5 ned derfahrst, wirst mit irgendeinem 27,5"er auch nicht schaffen.

 

 

Marketing hin oder her, ich glaube dass es bei einem dafür ausgelegten und auch von der Rahmengeometrie dafür angepassten Rahmen für den "Enduro-Einsatz" schon Sinn macht. Was allerdings sicher komplett unnötig investiertes Geld ist, wenn man auf biegen und brechen 650 einbaut, nur weil es zufällig passt.

 

Das mit dem Baron bzw. allgemein den Reifen für 27,5", da wird bestimmt im Frühjahr oder im Laufe des JAhres einiges nachkommen denke ich. NAtürlich eher auf Enduro getrimmt und keine/Wenige Downhill-Spezifische Reifen.

Geschrieben

Wenn es die Formen für die Reifen mal gibt dann ist es wurscht welche Karkasse man da einlegt.

Deshalb und weil es schon DH-WC-Teams auf 650b gibt wird es auch bald DH-lastige Reifen geben z.B die MagicMary Supergravity, und Maxxis wird wohl auch mit 2ply-Modellen nachziehen

Enduroreifen ausser den genannten:

Maxxis Minion DHR II Exo 3C

Hutchinson Toro

und Cougar Race reposte

Onza Ibex FRC 120 55a

Geschrieben
Ich als Trendhure werd dann den Mavic nehmen, is ja auch neu und dem Trend möcht i natürlich nit auslassen! Laut KäpnFR/Tobi is der sehr iO. Er meinte nicht auf 2,5er Baron Niveau aber welcher is das schon ;-)
Geschrieben (bearbeitet)
Ja wir reden vom Enduro 29! Ist ein Dirty Dan für winterlichen Schlamm geeignet? Oder fahr ich da besser mit den OnOne Reifen.

 

Also für einen "Dirt" Reifen hat der 29-er Schwalbe ein zu harmloses Erscheinungsbild. Geringe Profilhöhe und flache (zu wenig spitze) Profilblöcke. Für XC-Race im Gatsch sicher ein guter Reifen mit nicht allzu großem Rollwiderstand. Aufgrund der echten Fotos des Profils (die 26" Version ist aggressiver) würde ich ihn mir nicht kaufen.

 

Mir wäre er außerdem zu schmal, stimmt schon, dass schmal gut im Schlamm ist aber ...

 

- ein breiter Reifen dämpft besser und man hat mehr Sicherheit auf Steinen/Fels/Wurzeln (oder fährst du durchgehend im Gatsch?)

- bergauf bricht man auf der Schneefahrbahn mit 29" wesentlich weniger ein als mit 26", den Vorteil verlierst Du einwenig, wenn Du einen derart schmalen Reifen fährst.

 

 

Magic Mary hat sogar noch weniger Profilhöhe, ist also eine noch schlechtere Wahl.

Bearbeitet von OLLi
Geschrieben (bearbeitet)
Ja wir reden vom Enduro 29!

 

Ist ein Dirty Dan für winterlichen Schlamm geeignet? Oder fahr ich da besser mit den OnOne Reifen.

 

fahr´ normalerweise den bontrager 29mud und den maxxis beaver bei gatschigen verhältnissen

sind beide sehr schmal (2.0) aber gute reifen auch bei schnee

fahr´ den übrigens nur hinten

 

den beaver gibt´s für 2014 in 2.25 - werd´ ich demnächst testen

 

der dirty dan schaut eigentlich recht gut aus ... mal sehn

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
:f:

irgendwie kommt ma mittlerweile des :k: ba de wichtigen laufradgrößen-kommentare

;)

 

Ach, jeder wie er will! Und wenn jemand gerne umsonst mehr Gewicht mitschleppen möchte und noch dazu keine g'scheite Reifenauswahl hat, bitte! :D

Geschrieben

Habe jetzt am neuen Bike die Fat Albert drauf, am Asphalt rollen sie gefühlt leichter aks die M-King, eher auf X-King Rollwiederstand.

 

Auf hartem vereistem Boden super zu fahren, vermitteln mir sehr viel Sicherheit.

Auf nem schnelleren Stück auf nem Sandigen Weg vorne mal ein wenig gebremst, hat er sofort blockiert(gut, die Bremse ist noch nicht eingebremst).

Bin gespannt wie es weiter geht mit ihm.

Geschrieben

Ein Blick auf meinen zerfetzten Muddy Mary führt mich gestern direkt zum Laptop und in die Welt diverser Onlineshops.

O.k., denk ich mir. Den Muddy Mary in der Faltversion haben sie durch den neuen Magic Mary ersetzt. Da werden sie sich bei Schwalbe schon was überlegt haben.

 

Kurz darauf wird mir schlecht! :k:

Alles habe ich hingenommen - ausgerissene Seitenstollen, die Auflassung der GG Mischung, belächelnde Blicke der Baron Fahrer, aber jetzt das: 2,5er Faltreifen sind bei Schwalbe Geschickte. Braucht keiner mehr?!?

 

Mit hektisch getätigten Hamsterkäufen kann ich mich noch über Wasser halten, aber danach wird’s schwierig:

In der Drahtversion ist der Muddy Mary satte 350g schwerer.

Der 2,5er Baron hat einen wahnsinns Grip, ist aber auch bleischwer du schmal wie ein Asphaltschneider.

Maxxis ebenfalls Asphaltschneider…

:confused: :confused: :confused:

Geschrieben (bearbeitet)
Kurz darauf wird mir schlecht! :k:
Dachte ich bin da der einzige, dem der Wandel bei Schwalbe sauer aufstößt ... :D

 

[...] Schon in der getesteten TrailStar Mischung verschlissen die Stollen recht schnell, so dass wir die noch weichere VertStar Mischung nur für den Renneinsatz empfehlen würden.[...]

Siehe: http://enduro-mtb.com/testbericht-schwalbes-magic-mary-als-reifen-fur-den-herbst/

 

[...] Der „Magic Mary“ hat, wenn er als Hinterreifen gefahren wird, ein altbekanntes Schwalbe-Problem: Die Noppen reißen ab! Es reicht ein Tag im Bikepark und die Außenstollen haben sich zur Hälfte von der Karkasse gelöst. Schade, denn das Profil arbeitet auch hinten eigentlich super. [...]
Kein link, steht so in der Freeride Ausgabe 4/2013.

 

 

Alle sind geil auf den Magic Mary und das Bike Magazin vergibt Bestnoten, Verschleiß wird totgeschwiegen und mit "hart, härter, Enduro und Nehmerqualitäten" regelrecht beworben ... jemand im Freundeskreis glaubt, dass es normal ist, wenn er 5 Schwalbe Reifen im Jahr verbraucht (Fat Albert, kein Bikepark) ...

 

 

Wennst ein paar Muddy Mary Reifen in 2,5" in der Faltversion (weiche Mischung) brauchst, ich habe noch welche originalverpackt auf Lager. Bin ja selbst noch begeisterter Muddy Mary Fahrer ... schmälerer Ersatz für vorne wäre z.B. ein Maxxis Minion DHR II (61 mm Breite).

Bearbeitet von OLLi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...