FireGuy Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 ist die aktuelle Maxterra 3C jetzt 70/50/42 oder 70/60/50 ? Zitieren
riffer Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 @zweiheimischer: warum so bescheiden, lass dir gleich Hugo einspeichen... Zitieren
grey Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 ist die aktuelle Maxterra 3C jetzt 70/50/42 oder 70/60/50 ? Ersteres afaik, kannst aber gern testen bei mir wenn mein Shorty kommt. Zitieren
FireGuy Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 nah dann wärs ehnokay, im Winter abstriche an den Seitenstolle aber sonst durchgehend fahrbar, http://www.on-one.co.uk/i/q/TYGXDTTT/geax-datura-mtb-tnt-folding-tyre habe ich heute entdeckt, werde ich mal probieren. um den Preis ist nix verhaut Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. November 2014 Geschrieben 30. November 2014 Der Thread bringt mich auf... "Wechselst du noch oder fährst du schon?" Zitieren
mike79 Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Fürs Hardtail sollte das gut passen. Bin ich Anfangs am Enduro auch gefahren (vorne 3c), habe mir dann aber für lose Böden doch einen noch aggressiveren Vorderreifen gewünscht - die Stollenhöhe des DHR2 2,3 ist, verglichen zu 2,5" Minions die ich davor am 26er hatte, eher gering. Momentan hab ich einen Shorty montiert und komm bisher gut damit zurecht. Interessant wird sicher auch der Kaiser Projekt mit der neuen Karkasse, mal schauen wann der auf den Markt kommt. Kann mir aber prinzipiell auch den Shorty als Ganzjahresreifen gut vorstellen. Die Karkassenbreite des Shorty 29x2,3" ist übrigens geringer (~55mm) als die vom DHR2 2,3" (~58mm), dafür sind die Stollen an den breitesten Stellen etwas breiter, max. 59mm (die Seitenstollen stehen nicht exakt in einer Reihe sondern sind abwechselnd in drei Stufen leicht zueinander versetzt angeordnet). Für Leute die auf eine fette Optik stehen, wirkt der Shorty also vielleicht etwas mickrig. Wäre Shorty vorne und DHR II hinten fürs Ganz Jahres Allwetter Hardtail brauchbar? Was für eine Gummimischung muss man den haben bei den Maxxis? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Sicher nicht so schlecht. Im Winter sagt man oft, dass härtere Mischungen besser performen... persönlich hab ich da nie so drauf geschaut... Zitieren
mike79 Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Sicher nicht so schlecht. Im Winter sagt man oft, dass härtere Mischungen besser performen... persönlich hab ich da nie so drauf geschaut... Alternativen? Wären fürs Slim Jim.... Zitieren
thomas051 Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Also mir taugt die Kombi momentan sehr. Vorne fahre ich den Shorty in 3c Maxxterra (70a Unterbau, 50a Mittelstollen und 42a Seitenstollen), den DHR2 hinten in Maxxpro (60a). Ich war erst am SA wieder auf technischen Wegen bei Temperaturen von +12° bei Sonne am Gipfel bis -1° und Nieselregen in der Nebelschicht damit unterwegs und ich könnte mich nicht über mangelnden Grip beklagen. Klar, auf nassen Wurzeln ist's vor allem bei niedrigen Temperaturen recht rutschig, aber da kann kein Reifen zaubern. Der 42a Gummi wird um den Gefrierpunkt recht zäh/hart, 50a bleibt immer noch weicher als 60a. Tolle Gummimischungen für den Winter hat Conti mit dem BlackChili, nur noch keinen für mich passenden Reifen in 29" und mit der Tubelesstauglichkeit haben(hatten) sie auch etwas Probleme. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 passt doch eh... viel besser wird's nicht... ich montier mir demnächst mal DHR2 v/h in 60a am Quarterhorse... Schlammreifen hab ich derzeit eh am Enduro für die schlechten Tage... aufs Tubeless montieren freu ich mich schon wenns wirklich so fein geht wie man oft hört... Zitieren
bs99 Geschrieben 1. Dezember 2014 Geschrieben 1. Dezember 2014 Mir hat die RQ 2,2x29 am Hardtail auch im Gatsch sehr getaugt, wogegen mir die RQ 2,4x26 am Enduro bei feuchten Bedingungen gar nicht gefallen hat. Die 2,2er RQ in Racesport hab ich daheim liegen, falls die wer probieren mag. Zitieren
NDUR Geschrieben 16. Dezember 2014 Geschrieben 16. Dezember 2014 Hätte eine kurze Zwischenfragen: fahren an meinem Allmountain Hansdampf Kombi. Vorne Trailstar hinten pacestar. Da ich auch immer viel bergauf fahre möchte ich hinten den Rock Razor in der pacestar Ausführung draufgeben. Hat jemand mit der Kombi Erfahrung. Ist das rollverhalten besser als mit 2 HD. Zitieren
OLLi Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Meine Meinung: Wenn Du das Profil vom Hans Dampf ordentlich runterfährst und den Reifen hinten montierst, dann brauchst keinen neuen Rock Razor kaufen . Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Einer der geilsten (Hinter)Reifen in Punkto: + geht mit eher weniger Druck am Hinterrad sau gut - wird nicht schwammig. + Grip ohne Ende + total gut zu kontrollieren aber - eher hohes Gewicht - rollt unglaublich schlecht (viel schlechter als ein 2.5er Baron!) ist für mich der Specialized Butcher SX. Ich denke, dass der sogar ein ausgesprochen guter Vorderreifen wäre. Der Rollwiderstand ist allerdings echt unglaublich. Wir haben den Test gemacht: Baron 2.5 und Hans Dampf am Hinterrad vs Muddy Mary 2.5 und Butcher am Hinterrad. Ich musste, wenn der andere Biker bergab gerollt ist relativ stark treten, um das gleiche Tempo zu fahren. Ganz ganz leicht bergab bin ich stehen geblieben und der andere ist das Stückl mi rund 15km/h locker flockig zu Ende gerollt, bis es bergauf ging *g* Sowas hab ich noch nie zuvor erlebt. Auf den Schöckl hab ich testweise auf Zeit hinauf (einfach bei sehr ähnlichem Puls und etwa gleicher Anstrengung) über 20min länger gebraucht (statt 1h30 1h50). Das war auf Dauer aber kein Zustand für mich und ich hab ihn auf den Bikepark LRS gegeben... Ansich aber ein super Reifen! Zitieren
riffer Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 @Olli: Gedankenfehler? Sind ja zwei HD drauf. Aber wenn man den hinteren abgefahren hat, kann man natürlich den vorderen nach hinten geben. @tekknik: Der HD ist für viele ein super rollender Reifen, ich hab ihn auf einer Felge mit 30mm Innenbreite nicht so toll gefunden. Egal, wenn du Schwalbe magst, dann Rock Razor oder Nobby Nic für leichteres Rollen. Zitieren
bs99 Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Den Butcher Control (also die AM/EN Variante vom SX) hatte ich kurz als Hinterreifen am 29er Enduro und die gleichen Erfahrungen gemacht. Vor allem bergauf auf Asphalt ein Graus, bergab im Gelände gings eigentlich, war aber ein matschiger Tag, da fällt der Rollwiderstand des Reifens nicht so auf. Ein guter Vorderreifen wenn es nicht zu gatschig ist, leicht und günstig ist der Butcher Control auch. Zitieren
NDUR Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Vorne finde ich den Hansdampf ja genial. Ich finde der packt echt zu, sogar bei feuchtem Laubboden. Werde also hinten mal den Rockrazor probieren. Hab grad gesehen dass cube diese Combo teils auch auf ihren bikes hat. Also HD vorne und RR hinten. Zitieren
OLLi Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 @Olli: Gedankenfehler? Sind ja zwei HD drauf. Aber wenn man den hinteren abgefahren hat, kann man natürlich den vorderen nach hinten geben.Kein Fehler, weil der Rock Razor hat ja eine deutlich geringere Profilhöhe, deshalb kann man gleich einen abgefahrenen HD hinten montieren/oben lassen um einen ähnlichen Effekt wie mit einem neuen Rock Razor zu erzielen. Zitieren
riffer Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Kein Fehler, weil der Rock Razor hat ja eine deutlich geringere Profilhöhe, deshalb kann man gleich einen abgefahrenen HD hinten montieren/oben lassen um einen ähnlichen Effekt wie mit einem neuen Rock Razor zu erzielen. Jaja, das ist mir schon bekannt, hab mir nur gedacht: Wenn tekknik der HD Pacestar zu wenig rollt, dann wird der Trailstar selbst abgefahren nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Wobei: ob sich eben grade der vordere so weit abnützt, dass er dem Rock Razor ähnlich wird? Naja, egal - vielleicht liegt mein Unverständnis für die Ideen hier an der Aversion zum HD udn Schwalbe generell. Ich hätte die Rubber Queen/ den Trail King 2.2 Black Chili empfohlen, der rollt genial leicht und ist es auch. Vermutlich wäre auch ein Mountain King in 2,4 Protection ähnlich, mir taugt aber auch der nicht so sehr. Zitieren
OLLi Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Umso höher die Profilblöcke und umso größer der Abstand zw. den Blöcken, umso höher der Rollwiderstand. Gummimischung ist (auf Schwalbe bezogen!) bei den aktuellen Temperaturen vernachlässigbar, weil Trailstar (Vertstar sowieso) stark verhärtet. Also tut es ein abgefahrener HD für hinten vollkommen (sofern die Stollen nicht eingerissen sind). Conti mit Black Chili ist auf jeden Fall eine bessere Alternative zu Schwalbe. Zitieren
herbert12 Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Hätte eine kurze Zwischenfragen: fahren an meinem Allmountain Hansdampf Kombi. Vorne Trailstar hinten pacestar. Da ich auch immer viel bergauf fahre möchte ich hinten den Rock Razor in der pacestar Ausführung draufgeben. Hat jemand mit der Kombi Erfahrung. Ist das rollverhalten besser als mit 2 HD. der RR ist ein super reifen und am Hinterrad um einiges besser als der HD du darfst dir halt in tiefen Böden nicht zu viel erwarten Zitieren
Sparki Geschrieben 17. Dezember 2014 Geschrieben 17. Dezember 2014 Ich hab jetzt hinten den Mountain King II UST in 2,4 drauf, taugt mir recht gut. Mit ca 900g relativ leicht, rollt super und hat zumindest für hinten ausreichend Grip Zitieren
Venomenon Geschrieben 22. Februar 2015 Geschrieben 22. Februar 2015 Da ich denke hier haben die meisten vielleicht Ahnung von Reifen und extra ein neuer Thread auch nicht unbedingt notwendig ist, hoffe es wird mir verziehen wenn ich hier mal frage. Will mein Hardtail als Winterstadtrad nutzen. Sprich, Nasse und leicht gatschige Verhältnisse werden gefahren, Eis und bei starkem Schneefall nicht. Die Reifen sollen den Wiener Donaukanal-Radweg schaffen und nach der Arbeit vielleicht mal ne kleine Runde Kahlenberg-Leopoldsberg, aber dann nix schlimmes, maximal so wie der Wildgraben und die Serpentinen dort, mehr nicht. Dachte da an diesen Reifen: http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen/mtb/traffic_de.html Was denkt ihr, oder habt ihr andere Ideen? Zitieren
rpitz Geschrieben 22. Februar 2015 Geschrieben 22. Februar 2015 Stimmt, das Gewicht ist nicht ohne. Wie wär's mit einem Smart Sam ( http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/smart-sam.html)? Für den behauptet Schwalbe in der 26x2,1 Performance Falt Ausführung zarte 550g (hmmm?), und rollen tut er auch ganz brauchbar... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.