Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Kaiser Projekt Falt hat in etwa die Gummimischung vom Baron Projekt Falt.

Der Kaiser Draht allerdings ist deutlich weicher und hab mehr Grip, geht schon mehr Richtung Der Baron 2,5.

 

Kommt halt dann drauf an was dir wichtig ist. Im Prinzip ist es das klassische Profil wie DHRII, TRS usw.

 

Ich probier ihn einfach einmal aus... ein bisserl schwerer ist er ja schon. Über de Winter wird's kein Fehler sein. Danach wieder den Michelin.

Geschrieben

Also die Schwalbe sind von der Haltbarkeit doch weiterhin klar am schlechtesten - zumindest was ich da bisher gesehen hab - ich werde die daher weiter boykottieren.

 

Die Michelin sind bei Kälte und trocken schon okay - nur Kälte und Nass - und dann erst recht bei Wurzeln - da wirds rutschig. Das kann halt insbesondere Conti viel besser (nur so ein 3 Jahre abgelagerter Baron 2.5 zeigt da irgendwie auch Alterung selbst wenn er schön kühl im Keller lag unmontiert). Mit wenig genug Druck (ProCore, Huck Norris, TireNoodle usw) finde ich ist der Michelin aber auch im Winter gut griffig - durch die harte Karkasse darf der einfach nicht zu hart sein - ist da anfälliger als andere. Und etwa in Nauders reicht der Grip eh für alle Trails - anders schauts nur beim stolpern aus. (wobei ich was Wurzeln betrifft eh einfach nur langsamfahrer bin. Ist es schön alpin, dazu evtl noch etwas ausgesetzt hängt mich kaum jemand ab, wirds wurzelig verliere ich Zeit ohne Ende).

Geschrieben

Sodala, Nägel mit Köpfen!

 

Rune:

1x Der Baron 2.5 Premium BlackChili Apex 26" Drahtreifen

1x Der Kaiser Projekt Premium BlackChili Apex 26" Faltreifen (werde ich mit der Eigenbau Tire Noodle fahren. Hoffe er ist dicht auf der Flow EX.)

 

Phantom (Abspeckversuch *g*)

1x Highroller II TR Dual EXO Prot 29" Faltreifen - Werkstattverpackung (Flow MK3 hat 30mm Innenbreite. Wird schon passen....). Is halt auch nur ein Test, den ich dann irgendwann im Winter starte.

 

Und für's Pitch der Freundin (weil der brüchige 2,3er Baron vorne nach 5 Jahren einfach weg geworfen gehört *g*)

1x Magic Mary Evo ADDIX Soft SnakeSkin 26" Faltreifen vorne

1x Nobby Nic Evo TrailStar SnakeSkin 26" Faltreifen - Auslaufmodell hinten (derzeit Hans Dampf. meiner Meinung nach unnötig schwer für sie).

 

Ich glaub das sind alles in allem keine blöden Versuche.

Geschrieben

Mir wär das zu deppad, bei der Magic Mary SG vorn und dem Maxxis Aggressor hint in DD schütt ich 1 Flascherl Milch durchs Ventil rein und pump auf, bissl drehen, bissl herumrollen und das ist und bleibt dicht.

 

Da können die Contis noch so gut sein, herumscheissen würd i deswegen sicher nicht beim tubeless Aufbau

Geschrieben
Mir wär das zu deppad, bei der Magic Mary SG vorn und dem Maxxis Aggressor hint in DD schütt ich 1 Flascherl Milch durchs Ventil rein und pump auf, bissl drehen, bissl herumrollen und das ist und bleibt dicht.

 

Da können die Contis noch so gut sein, herumscheissen würd i deswegen sicher nicht beim tubeless Aufbau

 

Seh cih eigentlich gleich... Die Michelins kannst zB problemlos ohne Milch fahren. Ich werd den Kaiser einfach einmal einpinseln, ein paar Tage warten und dann montieren. Wird dann schon halten...

Geschrieben
Blöde Frage, was pinselst da wo ein? Bei meinen Conti's wars eigentlich immer so wie von "Stefan" beschrieben...

 

Ich werd's erst sehen, ob ich pinseln muss. Probiern tu ich es sicher zuerst ohne *g*

 

Beim Trail King bzwder Rubber Queen hab ich einfach ein Lackerl Milch in den reifen geleert und mit einem großen Malerpinsel innen verteilt. Bevor ich das gemacht hab, hat er wochenlang über die Flanken Luft verloren und geschwitzt. So war dann irgendwann eine Ruhe.

Geschrieben
Mir wär das zu deppad, bei der Magic Mary SG vorn und dem Maxxis Aggressor hint in DD schütt ich 1 Flascherl Milch durchs Ventil rein und pump auf, bissl drehen, bissl herumrollen und das ist und bleibt dicht.

 

Da können die Contis noch so gut sein, herumscheissen würd i deswegen sicher nicht beim tubeless Aufbau

Seh ich auch so.

Deshalb fahr ich momentan lieber nicht mehr Conti... war diesbezüglich einfach zach, und auch im Freundeskreis ist es bei allen so...

Geschrieben

Die neue Generation contis soll diesbezüglich aber besser werden oder?

Also die 2018erer Modelle.

Wäre ja enttäuschend wenn die das nicht hi bekommen.... So schwer kann das ja nicht sein

Geschrieben
Seh ich auch so.

Deshalb fahr ich momentan lieber nicht mehr Conti... war diesbezüglich einfach zach, und auch im Freundeskreis ist es bei allen so...

 

was is zach? innen auswaschen milch rein (etwas mehr als bei anderen reifen ) Aufpumpen fertig

 

ist bei 3 neuen baron projekt und 2 mk immer das selbe, und wirklich kein aufwand

 

Lg

Geschrieben

Wie gesagt, bei mir (und im Freundeskreis) gab es immer wieder Undichtheiten. Vor allem, sobald die Karkasse mal gut durchgearbeitet war... wäre ja schön wenn es endlich besser wird...

 

Bei Maxxis ist hald nach 3 Monaten im Keller immer noch anständig Luft drinnen, das kann man von den Contis echt nicht behaupten...

Geschrieben

 

Bei Maxxis ist hald nach 3 Monaten im Keller immer noch anständig Luft drinnen, das kann man von den Contis echt nicht behaupten...

 

Ich hab hier eine projekt seit vor dem sommer am balkon liegen der hat 0,2 bar verloren und auch den mk an juniors bike hinten muss mann so gut wie nie nachpumpen, das ist gleiches Niveau wie maxxis und schwalbe, mavic

 

aber vieleicht waren die alten contis ja schlechter da hab ich keinen vergleich

 

lg

Geschrieben
Mal was anderes welche milch eignet sich für maxxis ?

 

Nach dem der dhr 2 meiner frau ja wegen der conti milch ausschlag bekommen hat ..

 

lg

 

Es ist aber insofern lustig, weil ich (noch nie mit der Materie befasst) gerade gesehen habe, dass die Conti Milch Revo Sealant KEIN Ammoniak und keine Proteine enthält. Ja bitte, was darf bei Maxxis in der Milch sein? Ich schau am Wochenende, was Santa Cruz dazugibt, da war für die Original-Maxxisbereifung ein Teubeless-Set dabei. Hab es aber nicht da und nicht genau angeschaut bis jetzt...

Geschrieben

ich denke eher, das ist ein Bruch im Gewebe. bei einem Schlauch würde das nicht auffallen, da die Last ja über den Schlauch Vollflächig Verteilt wird...

 

Ich fahr in alten Maxxis Reifen die Schwalbe Dichtmilch und hab keine Probleme

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...