MalcolmX Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 ausser hald die richtigen Gatschspezialisten ala Dirty Dan oder Wetscream... Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Kennt von euch schon jeman die Reifen von On One? Smorgasbord 26"x2.25" Chunky Monkey 26"x2,4" Könnte mir den Smorgasbord (vor allem als Trail Extreme 60a/42a für mehr Reserven fürs Nasse) gut als leichten allroundtauglichen Hinterreifen vorstellen. http://bikemagic.com/gear/on-one-smorgasbord-tyre-review.html http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-On_One-Smorgasbord%20Trail%20Extreme-26x2.25.html (hier steht das Gewicht vom 29" dabei) Gibt es jeweils auch als 29", die Preise sind verlockend! Zitieren
cr1sotop Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 (bearbeitet) Noch nie einen gesehen / gefahren, aber bei den Deutschen Kollegen schwärmen einige - eh schon gelesen, dass die von Maxxis gemacht werden und die Mischung sowie Karkasse (Eckso = Exo ) ident sein sollte. Bearbeitet 5. Juli 2013 von cr1sotop Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 ja da machen andere auch zu Du bist offenbar noch nie mit einem Michelin Mud 3 gefahren. Zitieren
cr1sotop Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Schaut vom Profil her geschlossener als zB ein Dirty Dan aus - aber ich hab überhaupt keine Schlammerfahrung Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Einen 2,35er Falt-Dirty Dan hab ich auch daheim. Bin die beiden nie im direkten Vergleich gefahren, aber mir kommt der Mud 3 noch wilder vor. Machen auf jeden Fall Spaß, die Reifen, im Gatsch! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 ich find ja, der Dity Dan macht sowieso immer Spaß Zitieren
cr1sotop Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Ich zieh den jetzt auch mal zum Spaß am trockenen auf und schau was passiert Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 Intense Spike ist noch immer die Referenz an richtig argen Tagen. Wobei der Wetscream auch gut geht. Aber den Spike sollte man nur hinten aufziehen. Auf hartem Boden sind 4cm hohe Stollen dann schon nicht mehr fahrbar - zumindest auf schwierigen Trails wie am Nordketten Singletrail - da bin ich an einem Starkregentag mit dem Spike vorne nicht mehr richitg klargekommen - auf den harten Passagen. Danach hab ich ihn nur noch hinten eingesetzt - dann wars perfekt. Dirty Dan ist im Vergleich ein Intermediate. Dirty Dan ist ja eher das Gegenmodell zum Swampthing. Wetscream und Spike sind eine andere Kategorie. Spike hat mehr Bremsgripp, und ein quadratischeres Profil - daher geht der besser über wurzeln. Im Gegensatz zum Wetscream braucht man nicht cutten. Allerdings - die Tage wo ich bisher den Spike gefahren bin, sind 2 Stück. 2x hätte ich ihn noch gebraucht - aber nicht mitgehabt (in 2 Jahren). Zitieren
extremecarver Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 (bearbeitet) Oh Bezüglich HR2 - eigentlich bin ich mit dem Recht zufrieden - aber nur solange es Hardpack ist. Brandschneide oder Gardasee 122 vom Punta di Larici da ist der HR2 komplett am versagen und bringt kaum mehr Bremsgripp zusammen. Hab Gestern Abend mal den Nasenweg mit Intense World Cup DH EX DC Lite SR (also 950g 1.5 Ply 60a innen/50a außen/70a Casing) Reifen hinten statt dem normalen HR2 Exo gefahren. Selbst da hat der Intense DH schon viel viel mehr Grip im Vergleich zum HR2. Aber das hinrollen entlang der Donau, bzw zurückrollen, war dafür auch deutlich zacher. Auf Asphalt rollt der HR2 viel besser. Wobei der Intense DH wie etwa auch der Michelin Wild Rock'r, einfach auf maximalen Bremsgrip hin optimiert sind - und das nicht nur auf Hardpack wie der HR2, und dabei recht anständig rollen. Solange der Boden hart ist, oder waldig, ist der HR2 super. Nur im tiefen Schotter oder überall wo halt eine rutschige Schotterschicht aufliegt - da ist der HR2 nicht mehr zu gebrauchen. Wobei ich finde, der HR2 rollt besser als der Minion - kann hier aber nur die EXO Varianten vergleichen. Evtl siehts beim 42A anders aus. Ich finde der HR2 rollt - wenn ordentlich Druck drauf ist (also 2bar) recht gut. Mag den HR2 wirklcih gerne - aber nicht wenns schottrig/tief wird. In weicher Erde ist er aber noch super. DHR2 würde ich aber echt gerne mal probieren - vor allem als Vorderreifen in EXO Supertacky. Im Bikepark wäre das Schwachsinn, aber für alpines Gelände könnte der eine gute Alternative zu meinen Intense Intruder sein... Bearbeitet 6. Juli 2013 von extremecarver Zitieren
muerte Geschrieben 6. Juli 2013 Geschrieben 6. Juli 2013 wenn du den sentiero 122 von punta dei larici runter ins valle di reamol meinst denke ich das da jeder reifen überfordert ist! ich denke das hier auch reifen wie der 2,5" baron (was gröberes bin i nu nit gfahren) an seine grenzen stoßen. die 2 mit denen ich da runter bin hatten 1x speci clutch 2,5" sx und 1x muddy marry 2,5/2,35" oben und haben genau so "gekämpft" wie ich. gut ein bisschen weniger, ich hatte hinten nur ardent oben, aber da runter brauchts generell vermutlich das massivste an reifen??? werds auf alle fälle nextes jahr mit 2x baron 2,5" probieren und gehe eben nit von mehr flow aus ;-) Zitieren
extremecarver Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 Ja - den. Mit HR2 war da nicht viel zu holen. Das mal davor hatte ich mit dem ja eigentlich weniger potenten Michelin Wild Rock'r 2.4 viel weniger Probs. Bei heißen Temperaturen und losem Untergrund, macht das Profil eh mehr aus wie die Gummimischung. Evtl tu ich mir das nächste mal das rauffahren mit einem Invader 2.5 oder was ähnlichem an. Muss halt nur genug trainieren vorher, dass ich nicht schon mit leicht rollenden Reifen den Mitfahrern nicht hinterherkomme.... (wenn die 180.000HM an Skitouren aus dem Winter in den Beinen haben - werde ich wohl wieder schlechte Karten haben...). Zitieren
fetter Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 ich hab jetzt den chunky monkey trail extreme (26x2.4) am vorderrad, bin aber damit noch kaum zum fahren gekommen. gewogen hat meiner ~740g falls es wen interessiert kann ich gerne noch irgendwelche sachen abmessen, um das fahrverhalten zu charakterisieren bin ich selber wohl zu unerfahren. Kennt von euch schon jeman die Reifen von On One? Smorgasbord 26"x2.25" Chunky Monkey 26"x2,4" Könnte mir den Smorgasbord (vor allem als Trail Extreme 60a/42a für mehr Reserven fürs Nasse) gut als leichten allroundtauglichen Hinterreifen vorstellen. http://bikemagic.com/gear/on-one-smorgasbord-tyre-review.html http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-On_One-Smorgasbord%20Trail%20Extreme-26x2.25.html (hier steht das Gewicht vom 29" dabei) Gibt es jeweils auch als 29", die Preise sind verlockend! Zitieren
thomas051 Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 ich hab jetzt den chunky monkey trail extreme (26x2.4) am vorderrad, bin aber damit noch kaum zum fahren gekommen. gewogen hat meiner ~740g falls es wen interessiert kann ich gerne noch irgendwelche sachen abmessen, um das fahrverhalten zu charakterisieren bin ich selber wohl zu unerfahren. Sehr schön, wenn du bei Gelegenheit mal die Breite (Karkasse und Stollen + Info auf welchen Felgen) abmessen könntest? Wenn du willst kannst du ja auch unsere Datenbank damit füttern. Zitieren
fetter Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 also: die karkasse ist gute 57mm breit, mit stollen sinds bis zu 60mm soweit ich das abschätzen kann (wie misst man sowas exakt?) ist der reifen ohne stollen 50mm hoch (über der felgenkante) und mit stollen 55mm das ganze auf einer 23.5mm breiten felge (sun eq31) und relativ hohem druck Zitieren
cr1sotop Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 (bearbeitet) Teste am VR gerade einen Clutch SX 2.3 (50/45a, ~1kg) Gibt's Empfehlungen fürs was passendes am Hinterrad? Hab Butcher / Clutch schon probiert und für Shuttlefahrten als Super empfunden, aber absolut unerträglich zum selbertreten. Ich hätt gern was vernünftig Rollendes und vor allem Bremstraktion, da das meine Bereifung für den "groben" Enduro LRS ist und eher langsame, technische Abfahrten können sollte. Bearbeitet 10. Juli 2013 von cr1sotop Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Der chunkey monkey wäre doch einen Versuch wert? Sonst Rubberqueen, Hansdampf oder Wicked will, highroller II dürfte ja nich gerade ein fastroller sein, Minion F und Ardent haben ev. zuwenig Bremstraktion Zitieren
cr1sotop Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Bremst die 2.2er Queen in der Liga vom HR oder WW? Conti kenn ich gar nicht? Schwalbe ist in 2.35 wahrscheinlich zu voluminös im Vergleich. Werd Testweise mal eine 2.35 MM in TS, oder meinen alten ST HR montieren, die hab ich noch auf Lager. Zitieren
muerte Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Teste am VR gerade einen Clutch SX 2.3 (50/45a, ~1kg) . den werd i mir als nächstes auch vorne drauf machen! Ich hätt gern was vernünftig Rollendes und vor allem Bremstraktion. das passt nicht in einen satz, und ich meine nicht die grammatik Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Werd Testweise mal eine 2.35 MM in TSDie find ich hinten eher mühsam, beim Treten. Beim Tragen aber nicht schlimm -- ca. 850g. Und vorne taugt sie mir sehr, die Maria. Zitieren
riffer Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Bremst die 2.2er Queen in der Liga vom HR oder WW? Conti kenn ich gar nicht? Schwalbe ist in 2.35 wahrscheinlich zu voluminös im Vergleich. Werd Testweise mal eine 2.35 MM in TS, oder meinen alten ST HR montieren, die hab ich noch auf Lager. Wenn du kein großes Volumen brauchst, dann könnte der Baron 2,3 (braucht etwas mehr Druck) oder die Rubber Queen 2,4 was für dich sein, jeweils in Falt und Black Chili. Die 2,2er Rubber Queen rollt leichter, bremst aber deutlich schwächer (weniger Profiltiefe und weniger griffiger BlackChili). Aber da die 2,4er gut rollt, sollte das für deine Zwecke sehr ok sein, der Baron 2,3 liegt im Rollen knapp daneben, ist aber bei tieferen Bodenverhältnissen extrem gut, wo die RQ 2,4 sich zusetzt. Ich mochte den Baron 2,3 besonders für so langsame Sachen, bin ihn vorn und hinten gefahren. Zitieren
cr1sotop Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 den werd i mir als nächstes auch vorne drauf machen! das passt nicht in einen satz, und ich meine nicht die grammatik hrhr, ja fahrma mal eine Hausrunde in OÖ, dann kannst den Reifen mal fahren. Ich bin nach 1x Bikepark und 1x Haustrail (3/4 Wald & 1/4 Schotter/Steinig) recht begeistert. "Ehrliche" Breite, bei 2.3" ~58mm Karkasse auf einer EX500, und sehr griffig und vor allem gutmütig im Grenzbereich. Auch wenns tiefer wird ok, gute Selbstreinigung. Die find ich hinten eher mühsam, beim Treten. Beim Tragen aber nicht schlimm -- ca. 850g. Und vorne taugt sie mir sehr, die Maria. Ich bin's im Winter am HR gefahren, da war's ok, halt was anderes bei feucht - bis Schnee/Gatsch. Die Spesh SX sind bei den derzeitigen Temperaturen halt fast so arg wie VertStar bei Minusgraden. War wirklich schockiert wie zach das auf hartem Boden bergauf ging. Wenn du kein großes Volumen brauchst, dann könnte der Baron 2,3 (braucht etwas mehr Druck) oder die Rubber Queen 2,4 was für dich sein, jeweils in Falt und Black Chili. Hört sich gut an, will was passendes zum Clutch, der auch nicht übermäßig dick baut. Wobei der Baron schon schmächtig ausfällt laut Reifenbreite Datenbank. Nervt mich ein wenig das Spezi da nix in härterer Mischung anbietet. Ein Clutch oder Butcher in 60a würde auch sicher vernünftiger Rollen und mit den steilen Stollenflanken gut bremsen. Ein Highroller 2 in Maxxpro Exo/Falt würd mich auch anschaun, der soll anscheind nur Tubeless zicken was mir an dem LRS egal wäre, da eh mit Schlauch. Danke jedenfalls für die Tipps, ich teste mal durch Zitieren
zec Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Onza Ibex FR 2,25" wäre auch eine Idee -> ist leicht, rollt recht gut und hat einen ordentlichen Bremsgrip. Ist minimal breiter als der 2,3" Baron dafür aber deutlich höher (hat also mehr Volumen). Zitieren
cr1sotop Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Gefällt mir auch gut, schaut HighRoller-Esque aus Nur welche Variante? 60/120TPI? Ist Gewichtsmäßig spannend und vor allem wieder das Dilemma Rollwiderstand vs. Pannenschutz? Nachdem der Clutch recht massive Seitenwände hat, wäre das hinten auch von Vorteil wenn man dochmal durch ein Steinfeld bolzt. Zitieren
bs99 Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 hrhr, ja fahrma mal eine Hausrunde in OÖ, dann kannst den Reifen mal fahren. Ich bin nach 1x Bikepark und 1x Haustrail (3/4 Wald & 1/4 Schotter/Steinig) recht begeistert. "Ehrliche" Breite, bei 2.3" ~58mm Karkasse auf einer EX500, und sehr griffig und vor allem gutmütig im Grenzbereich. Auch wenns tiefer wird ok, gute Selbstreinigung. Da sagts mir aber eh vorher bescheid, Burschen (muerte und cr1sotop)! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.