pirate man Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Hi Leute, nachdem ich die letzten 2 Jahre das Biken ordentlich vernachlässigt habe, lasse ich mein Ghost mal servicieren und bin auch gleich auf der Suche nach einem für meine Anforderungen passenden Reifen. Aktuell sind auf meinem Ghost EBS XT vorne Racing Ralph und hinten Nobby Nic in (ich glaube) 2.3" montiert. Sind schon irrsinnig laut auf Asphalt und ich denke mal Overkill bzw. sogar eher von Nachteil auf "meinem" Terrain!?) Welchen Reifen könnt ihr mir für Asphalt und Feldweg/leichter Schotterweg empfehlen? Welche Breite? Schon mal vielen Dank. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 smart sam ist ganz gut für das einsatzgebiet... sonst finde ich ralph und nobby nic auch eigentlcih relativ zahme reifen... Zitieren
riffer Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Na nimm einfach Racing Ralph in der schmalsten Variante, oder einen Ritchey Z-max in 1.9 oder so... Zitieren
pirate man Geschrieben 30. April 2012 Autor Geschrieben 30. April 2012 Also laut Schwalbe Webseite ist der Racing Ralph für X-Country und der Smart Sam für alle Terrains, was mich zum Smart Sam tendieren lässt. Ca. 75% Asphalt, 25% Feldweg sind meine Untergründe. Der Rollwiderstand ist da natürlich auch wichtig, weshalb keine sehr großen Stollen drauf sein sollten, bremst ja auf Asphalt irrsinnig nehme ich an? Habe auf meinem alten Genesis mal Reifen gehabt, die mittig wenig Profil und nur seitlich dicke Stollen hatten. Sowas wäre evtl. auch interessant? Bin über weitere Tipps dankbar Zitieren
muerte Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 wenns kein schwalbe sein muss kann ich conti raceking 2,0" supersonic für vorne und conti twister 1,9" supersonic für hinten empfehlen. bei schwalbe würde ich dafür den racing ralph vorne und den furios fred hinten empfehlen. halte aber persönlich nichts von schwalbes triple irgendwas und empfehle also doch die conti variante. da conti recht teuer ist gibts dann von maxxis noch die option auf maxxis monorail 2,1" vorne und maxxis maxxlite 310 in 1,95" hinten! G. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 Habe auf meinem alten Genesis mal Reifen gehabt, die mittig wenig Profil und nur seitlich dicke Stollen hatten. Sowas wäre evtl. auch interessant? Meinst du sowas wie den Sammy Slick? http://www.bike-components.de/products/info/p25871_Sammy-Slick-Performance-Faltreifen-.html Für's Hinterrad sicher zu gebrauchen, vorne würde ich aber etwas mit ein bischen mehr Profil nehmen (Racing Ralph, Rocket Ron oder Smart Sam). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 (bearbeitet) Welchen Reifen könnt ihr mir für Asphalt und Feldweg/leichter Schotterweg empfehlen? Welche Breite?Bei dem Einsatzbereich würde ich zu etwas wirklich leicht Rollendem greifen, bspw. Schwalbe Marathon Racer 1,5 oder Ritchey Tomslick 1,4. Die vertragen auch Schotterwege, und brillieren auf Asphalt mit wirklich leichtem Rollen, sind leise u. haben guten Grip. (notabene: Profil sorgt nicht für Grip auf Asphalt) Mit solchen Reifen macht Asphalt beinahe schon Spaß. (und falls du doch bei der aktuellen Kombi bleiben solltest: RR nach hinten u. NN nach vorne! Hinten ist Grip weniger wichtig also vorne, vorne ist geringer Rollwiderstand weniger wichtig als hinten) Bearbeitet 30. April 2012 von FloImSchnee Zitieren
maxman29 Geschrieben 30. April 2012 Geschrieben 30. April 2012 hallo, Also wenns kein Schwalbe sein muss, dann kann ich Dir den Maxxis Aspen 26x2,10 eXception empfehlen. Ich hab den auf meinem Racefully oben. Und ich fahren so 50:50 Strasse und Feldweg/Schotterweg. Den kann ich Dir echt empfehlen. Läuft echt super auf Asphalt und im Gelände ist der Grip phantastisch. Hatte auch vorher Nobby Nic´s oben, aber die waren am Asphalt nicht das wahre. LG Zitieren
BikeBär Geschrieben 5. Mai 2012 Geschrieben 5. Mai 2012 Also bei 75% Asphalt würd ich auch den Ritchey Tom Slick nehmen. Hab den viele Jahre mit großer Zufriedenheit am Zweitlaufradsatz gehabt. Derzeit fahr ich Racing Ralph auch recht oft auf Asphalt und fühl mich nicht arg gebremst dabei. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 6. Mai 2012 Geschrieben 6. Mai 2012 Wenn die NN so richtig abgefahren sind Fahre ich sie auf der Strasse fertig Dss sind dann slicks mit Schulterstollen Die Breite fine ich super hilft bei Strasenbahnschienen usw Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 6. Mai 2012 Geschrieben 6. Mai 2012 Smart Sam hält sehr lange und läuft schnell auf Asphalt. So lange es trocken ist, reicht dir auch ein Big Apple oder ein Super Moto (leichter). Die Dimension würde ich so breit wie möglich wählen. Zitieren
BikeBär Geschrieben 6. Mai 2012 Geschrieben 6. Mai 2012 Wenn die NN so richtig abgefahren sind Fahre ich sie auf der Strasse fertig Dss sind dann slicks mit Schulterstollen Die Breite fine ich super hilft bei Strasenbahnschienen usw Guter Punkt. Wie fährt sich sowas eigentlich auf nassen Schienen? Mit dem Tom-Slick war das immer ein heißer Ritt, bei gefühlten 3° Schräglage bist weg. Bei Regen übrigens auch super: die stählernen Gitterabdeckungen um die Bäume am Wiener Ring-Radweg. BG, Markus Zitieren
pirate man Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Geschrieben 4. Juni 2012 Also grundsätzlich fallen Schwalbe Reifen mal weg weil die mir einfach zu teuer sind, ich zahl keine 40€+ für einen Reifen (Nobby Nic). Der Smart Sam hat mich vom Preis her allerdings überrascht. Der Maxxis Aspen schaut auch sehr gut aus. Vertragen diese Reifen auch mal richtiges Mountainbiken oder Fahren im Wald? Kommt zwar selten aber doch vor. Da ich ein Schönwetterfahrer bin, brauchen die Reifen eigentlich keine guten Nasseigenschaften. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Also grundsätzlich fallen Schwalbe Reifen mal weg weil die mir einfach zu teuer sind, ich zahl keine 40€+ für einen Reifen (Nobby Nic). Wenn du bei den richtigen Shops schaust, kriegt man 2 Stk um 57€ http://www.bike-components.de/products/info/p26123_Nobby-Nic-Evo-PaceStar-2er-Set-Faltreifen-.html Der Smart Sam hat mich vom Preis her allerdings überrascht. Vertragen diese Reifen auch mal richtiges Mountainbiken oder Fahren im Wald? Kommt zwar selten aber doch vor. Da ich ein Schönwetterfahrer bin, brauchen die Reifen eigentlich keine guten Nasseigenschaften. Gemütliches MTB fahren auf trockenem Wald- und Schotteruntergrund macht der Smart Sam ohne Weiteres mit. Einer Bekannten hab ich für einen ähnlichen Einsatzzweck vorne einen 2,1 Smart Sam und hinten einen 2,25 Furios Fred montiert - rollt leicht und bietet am Vorderrad Gripreserven für gelegentliche MTB Ausflüge. Zitieren
riffer Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Richtiges Mountainbiken heisst dann Forststrassen und Waldwege, aber nichts extremes, denke ich. Dann geht der Smart Sam sicher, oder du nimmst dir Michelin Wild Grip´r in 2,1, das passt dann auch super. ABER: Ich würde für gelegentliches Mountainbiken sogar einen zweiten Reifensatz nehmen, und dann die Reifen ummontieren (nicht Laufradsatz), und sonst leicht rollende Reifen. Zitieren
pirate man Geschrieben 4. Juni 2012 Autor Geschrieben 4. Juni 2012 (bearbeitet) Also da das Einsatzgebiet wie oben geschrieben mindestens 75% Aspalt sind, wäre eine Semislick evtl. die beste Lösung? Oder ist der Grip zu vergessen wenns mal doch Schotter/Wald wird? Gerade auf bike-components.de gesehen, dass der Smart Sam als Drahtreifen nur 13€ das Stück kostet. Noch zu empfehlen oder sollte man heutzutage lieber Faltreifen nehmen? Beim Bikestore.cc is da kaum Preisunterschied nur der Smart Sam im deutschen Shop ist als Drahtvariante 8€ günstiger als der Faltreifen. Bearbeitet 4. Juni 2012 von pirate man Zitieren
PLR Geschrieben 4. Juni 2012 Geschrieben 4. Juni 2012 Ich war ehrlichgesagt nicht sonderlich begeistert von den SmartSams. Hatte die Drahtversion als Erstausstattung auf einem Bike und der Rollwiederstand auf Asphalt war meinem Empfinden nach nicht besser als mit einem Nobby Nic und sogar schlechter im Vergleich zum Racing Ralph. Das man die Dinger auch nur mit mühevollem walgen und kneten so halbwegs schlagfrei montieren konnte, hat mich auch nicht sonderlich begeistert. Meinen Erfahrungen nach laufen Faltreifen ohne viel Aufwand beim Montieren deutlich runder als günstige Drahtreifen, den Conti Raceking gibts beim Bikestore in der Faltversion (2.0) grad um 20 pro Stück, diesen würde ich dem Sam auf jeden Fall vorziehen. http://www.bikestore.cc/conti-race-king-26x200-falt-p-132340.html Zitieren
pirate man Geschrieben 5. Juni 2012 Autor Geschrieben 5. Juni 2012 (bearbeitet) Hm, der Raceking hat als Einsatzgebiet CrossCountry und Marathon stehen. Marathon heißt für mich Asphalt, ist das korrekt? Welche Breite sollte man wählen? Inwiefern merke ich einen Unterschied von 2.0 zu 2.2? Hab mittlerweile viel gegoogelt und lese vom Smart Sam eigentlich nix schlechtes. Vergleichbar mit dem Raceking bei höherer Lebensdauer. Bearbeitet 5. Juni 2012 von pirate man Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 5. Juni 2012 Geschrieben 5. Juni 2012 Also mit einem Smart Sam kommt man doch so einiges hinunter - nur Tubelessmontage kann man ziemlich vergessen. Die Haltbarkeit ist ziemlich gut und die Rolleigenschaften auf Asphalt ebenfalls. Mit einem Super-Moto/Big Apple/Marathon Supreme u. dgl. kannst du nur bei sehr trockenen Bedingungen im Wald/auf Schotter fahren. Auf Feldwegen, Radwegen, Straßen sind die natürlich top. Auf die Performance-Versionen würd ich nicht zurückgreifen - außer vielleicht am Stadtrad. Die halten zwar länger, greifen aber viel schlechter (Stichwort Gummimischung). Zitieren
pirate man Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 Hm, hätte mir jetzt eigentlich den Smart Sam Performance geholt, da es den grad beim Bikestore günstig gibt -> http://www.bikestore.cc/schwalbe-smart-hs367-26x21054559-schwskin-perf-p-173587.html Zitieren
grey Geschrieben 6. Juni 2012 Geschrieben 6. Juni 2012 dann hol ihn dir und schildere deine eindrücke.. Zitieren
pirate man Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Geschrieben 6. Juni 2012 Werde ich machen, habs soeben bestellt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.