Gast chriz Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 ich bekomme meine neuen conti gp4000s nur unter größter anstrengung auf meinen neuen carbonclincher felgen. hab angst die felge zu beschätigen. kennt wer das problem, welche reifenalternative schlagt ihr vor ? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Vredestein gehen sehr locker drauf. Zitieren
revilO Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Conti GP4000s vor Montage 20min in die Sonne legen, dann geht er rauf Zitieren
DtraiLex Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Conti GP4000s vor Montage 20min in die Sonne legen, dann geht er rauf Und wenn man mal a Panne hat und die Sonne grad nicht scheint? Den Reifen mit in die Sauna nehmen vielleicht? Zitieren
NoWin Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Gute Reifenheber (Taxc) verwenden, hab selber mal bei Xentis nachgefragt, die Clincher halten einiges aus! Zitieren
bs99 Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Im Gegensatz zum mtb, wo ich einen reifenwulst nach dem anderen über die Felgen wuchte, nehme ich bei widerspenstigen RR-reifen beide auf einmal (Schlauch natürlich im reifen eingelegt) Bilde mir ein das dass besser geht. @reifenHeber: die orangen Maxxis find ich super Zitieren
revilO Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Und wenn man mal a Panne hat und die Sonne grad nicht scheint? Den Reifen mit in die Sauna nehmen vielleicht? ein Faltreifen geht immer beim ersten mal am schwersten auf die Felge, zudem hat man mit einem Conti4000s eigentlich auch nie eine Panne Zitieren
woha Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Also mir sind die Probleme neu mit Conti 4000s! Fahre seit Jahren nix anderes (mit Campa Shamal Felgen) und hab noch nie ein Problem gehabt! Sie gehen sogar ohne Reifenheber rauf!! Eventuell letztes Stück beim Reifen aufziehen mit Wasser oder Spüli befeuchten dann rutschts besser,bei deinen Solist,.... Zitieren
revilO Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 also ich hab erst letztens eine Fulcrum Felge vor lauter Ärger demoliert - ohne Reifenheber überhaupt keine Chance Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Das Prob hatte ich auch (Conti 4000s) - Vredestein Pro Tri Comp, die flutschen schön rauf. Zitieren
revilO Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 Das Prob hatte ich auch (Conti 4000s) - Vredestein Pro Tri Comp, die flutschen schön rauf. man will halt den besten Reifen fahren und nicht einen, der leicht raufflutscht Zitieren
mani161699 Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 man will halt den besten Reifen fahren und nicht einen, der leicht raufflutscht eben deshalb: Vredestein Pro Tri Comp Zitieren
revilO Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 ich möchte nicht den subjektiv besten Reifen fahren, sondern den objektiv besten :devil: Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 man will halt den besten Reifen fahren und nicht einen, der leicht raufflutscht Ich habe meine Meinung und du deine Deinung. Was man hat/will kann ich nicht sagen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. August 2012 Geschrieben 18. August 2012 bin den vredestein schon mal gefahren und war sehr zufrieden damit. werd mir wohl den vredestein holen ist die einfachere lösung. möchte nicht in freier wildbahn oder gar beim rennen den schlauch wechseln müssen. hab also nagelneue contis zum abgeben Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 Mit conti hat man auch keinen Defekt. Zitieren
woha Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 Mit conti hat man auch keinen Defekt. Halten tun die wirklich sehr lang! Zitieren
NoPain Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 ein Faltreifen geht immer beim ersten mal am schwersten auf die Felge, zudem hat man mit einem Conti4000s eigentlich auch nie eine Panne Bei den Xentis geht der Reifen IMMER schwer auf die Felge. Die Bremsflanken sind extrem dick. Deshalb können sie aber auch nicht so leicht brechen und man kann mit den Tacx Hebern ruhig werken. Auf jeden Fall mit beiden Hebern arbeiten und Stück für Stück vorarbeiten. Ich hatte vor Jahren auf Malle einen Patschen bei 5 Grad mit den Xentis-Felgen. Nach 20 Minuten erfolglosem Drücken und Ziehen (ohne Hebern) musste ich vor Verzweiflung schon fast weinen. Mit einem Schraubenzieher von der Tanke gings dann. Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 Deswegen fahrst jetzt immer nach GC. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 (bearbeitet) Deswegen fahrst jetzt immer nach GC. nein, er hat nur aufgehört zu weinen;o) ps: man kann den reifen auch im backrohr leicht anwärmen...und die untere Seite der Reifen mit etwas Vasiline schmieren..die Laufflächen (und seitlichen bremsflanken) sollten trotz aller Fantasien vom Fett weggehalten werden..;o) - es liegt meist nicht am Reifen, sondern an den Felgen/Bremsflanken, wenn Reifen nicht gut raufwollen.. ps: ich würd die coni kaufen, wenn der preis passt.. Bearbeitet 19. August 2012 von User#240828 Zitieren
DtraiLex Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 Der eine legt die Reifen ins Backrohr, der andere montiert sie mit einem Schraubenzieher und der dritte kann nur bei Sonnenschein und mit Gleitgel Reifen wechseln. Ihr solltets Euch echt über Eure Materialwahl Gedanken machen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 Halten tun die wirklich sehr lang! .....wenn man eckig gefahrene Reifen mag Das ist aber nur meine Meiung, jeder hat ein Recht auf seine Seinung, daher soll auch jeder fahren was er mag. @DtrailLey - am besten die Laufräder in den Backofen geben und dann schön langsam die Bremsflächen so verformen, dass der Reifen schön draufgeht, mache ich mit meinen Lightweights immer so, das ist dann wirklich top. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 ...am besten die Laufräder in den Backofen geben, das ist dann wirklich top. die kerntemperatur muss aber mindestens 65grad erreichen, sonst sind die nicht durch.. Zitieren
revilO Geschrieben 19. August 2012 Geschrieben 19. August 2012 ein bisschen verwirrt mich dieser Thread schon, denn eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es seit Erscheinen des Conti GP4000S keine Diskussion mehr darüber gibt, welcher Faltreifen der mit Abstand beste ist und ich mich immer wundere, wenn ich Leute mit anderen Reifen fahren sehe und ich meine das ohne jede Ironie Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.