Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von corax

lieber fletcher,

1. kann man beiträge editieren und muss net auf jede meldung mit einem eigenen post antworten ;)

Lieber Corax, ich bin der Meinung daß man sich so besser auskennt. ;)

2. redest du ziemlich gequirlte sche***, ein knochen der bricht und wieder zusammenwächst hält mehr als 200% belastungssteigerung an der bruchstelle aus gegenüber einem "gesunden" knochen.

"Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker....."

persönlich finde ich, die verletzung eines anderen bei der ausübung vom dh-sport als rechtfertigung zu nehmen, die sinnhaftigkeit davon in frage zu stellen und sich selbst zu bestätigen, ziemlich geschmacklos.. :mad:

Vielleicht geschmacklos aber trotzdem nicht unrichtig! :look:
Geschrieben

um kurz die Steigungen zu definieren: gehts hier darum 5 Stunden 30 % rauszufahren, oder kurzfristige Stückln zu schaffen? Gelände oder Alphalt?

Kurzfristig sind 30 % auch im Gelände ein Klacks behaupte ich jetzt einfach Mal :s:

 

Weil 30 % hat z.B. "meine" Fußgängerbrücke hier in Baden sicher (nehm ich gerne am Anfang der Tour mit. Macht einen Irrsinnsspaß, da raufzufahren und den anderen beim Tragen zuzusehen, bisher hats noch niemand sonst geschafft [die Brücke hatten aber auch alle jeweils zum 1. Mal gesehen, bald ists vorbei mitm "als einziger Rotpunkten"]).

 

Und Leute wie der tommy oder der tschakaa (& gibt sicher noch einen Haufen andere), die fahren während oder nach einer Tour noch Sachen, wo die anderen gerade noch die Räder rauftragen konnten (ich erinner mich mit Schrecken an die Stelle der 3LT letztes Jahr, wo oben die Vespa gestanden ist, und der Richard dort locker raufgefahren ist.)

 

Brückenfoto mit Schieberanten ;)

2004 05 biks 18_bb.jpg

Geschrieben

@flechter: Du verstehst einfach das Gedankengut dass hinter den Freeride-sportarten steht nicht! Somit hat diese Diskussion auch so gut wie keinen Sinn. (Das soll jetzt keine Beleidigung sein!)

 

Ich hab mir das Video von den Vertriders auch angesehen und finds einfach nur geil! Die Herausforderung dort mit einem Fahrrad zu fahren wo andere nicht mehr gehen können hat schon was feines. Ich versuch ebendies halt mit einem CC-bike im Wienerwald (soweit als möglich) sowohl bergauf als auch bergab zu praktizieren. (klar kann man auf den Strecken dann noch gehen - aber zumindest erwartet sich niemand dass man dort noch mit einem CC-Hardtail runter od. raufkommt) Ich versteh halt nicht wie man einen Berg auf einer Forststraße rauf und dann weider auf einer Forststraße runterfahren kann - und sobald mal eine Stelle kommen würde wo unser Sport den Namen "mountainbiken" verdient abzusteigen?!?! Aber jedem das seine! ;)

 

lg

Oliver

Geschrieben
Original geschrieben von krull

Ich versteh halt nicht wie man einen Berg auf einer Forststraße rauf und dann wieder auf einer Forststraße runterfahren kann

Der Satz des Tages!! :toll:

Dafür genügert ein 28-Zoll Rad ohne Federung auch, und damit fährt sichs bedeutend spritziger

Geschrieben
Original geschrieben von krull

@flechter: Du verstehst einfach das Gedankengut dass hinter den Freeride-sportarten steht nicht! Somit hat diese Diskussion auch so gut wie keinen Sinn. (Das soll jetzt keine Beleidigung sein!)

Hast eigentlich recht, daß diese Diskussion keinen Sinn hat!

und sobald mal eine Stelle kommen würde wo unser Sport den Namen "mountainbiken" verdient abzusteigen?!?! Aber jedem das seine! ;)

Also wenn ich mal irgendso ein Klapprad hernehme: Dieses reicht aus um in einer Ortschaft zum Wirten zu fahren, die Zeitung zu holen und ähnliches. Gewisse Steigungen sind mangels Übersetzung damit nicht mehr zu schaffen und auch Bergabfahren auf einem grobsteinigen Trail führt dazu, daß das Klapprad schon in der ersten Minute kaputt ist. All das kann man halt nur mit einem richtigen Mountainbike fahren und somit beginnt Mountainbiken für mich dort, wo es das Klapprad nicht mehr schafft.

He, willst nicht einmal mit dem Bike (und Fallschirm) aus einer Antonov 12 während des Fluges rausdüsen? (Ist hier eigentlich völlig egal ob Du Dein Bike dabei hast oder nicht, aber manchmal glaub ich manche gehn aus lauter Hobbyverliebtheit mit dem Bike auf's Klo) (nicht bös gemeint! :)

Geschrieben
All das kann man halt nur mit einem richtigen Mountainbike fahren und somit beginnt Mountainbiken für mich dort, wo es das Klapprad nicht mehr schafft.

 

Und endet anscheinend dort wo du es aus körperlichen, geistigen oder materiellen Gründen nicht mehr schaffst.

Irgendwie a bisserl a zugeknöpfte Einstellung oder? ;)

Geschrieben
Original geschrieben von roadrunner82

Und endet anscheinend dort wo du es aus körperlichen, geistigen oder materiellen Gründen nicht mehr schaffst.

Irgendwie a bisserl a zugeknöpfte Einstellung oder? ;)

Mountainbiken endet für mich dort, wo man vernünftigerweise zu wandern oder gar zu klettern beginnt.......

Geschrieben
Wenn es bergauf nicht mehr geht, dann lass ich das Rad gleich zu hause und geh wandern.

 

etwas später

 

Mountainbiken endet für mich dort, wo man vernünftigerweise zu wandern oder gar zu klettern beginnt.......

 

Also doch dort wo du es nicht mehr schaffst.

Geschrieben

@fletcher...

 

irgendwie kommt mir vor bist du da im falschen Board....

 

bezügl. den alpencross... wenn man über a schneefeld muss dann muss ma drüber... weil des die route is... da gehts ned darum dass da dahinter a DH wartet... sondern ma muss drüber... wenn du mal wandern gehst... drehst dann a um wenn a schneefeld da is...

 

und man erlernt technik nicht durch stürze... i muss ja ned am anfang wie a irrer fahren... i lass ma zeit dass i absteigen kann... und dann von zeit zu zeit wirds besser....

 

mi hat es bis jetzt erst 2 oder 3 mal in 3 jahren gschmissen... und bis auf a paar kratzer hab i nix kappt... aber vielleicht bist ja du a lei zu empfindlich.... dass du so auf deinen körper aufpassen musst....

 

wechsle den sport.... oder zumindest die Bikesparte... a RR würd da besser stehen.... wobei i glaub dass die des noch eher verstehen wo der spirit im biken liegt als wie du (als MTBler)...

 

jedenfalls will ich lernen... und wenn es hin und wieder mit schmerzen verbunden is....

 

noch a frage... wie stehst du denn zu den marathonisti? sind ja dann genau so deine "hasslieblinge", die hoazn meist schotterwege auffi... gahren aber a knackige DHs... i will lei mal als bsp. den ehrenbachtrail nennen... is a offizielle FR strecke... aber in der Kitzalp implementiert.... und die Osl-Mädls knallen den in 8:00 min hinunter mit einem HT... der beste herr überhaupt in 6:30 zwar mit fully aber halt a lei mit ca.5 cm Federweg....

 

überlegs dir mal was du da so erzählst... hin und wieder treffen sich auch die welten der DHler und CCler...

 

und a klappradl hält an schotterdh logga aus... is zwar ned so schnell aber ausreichend.... denk darüber nach....

Geschrieben
Original geschrieben von fletcher

Ja sicher geht das, aber ich rede von Steigungen über 30%! Die fährt niemand mehr bergauf. Falls doch dann Poste hier einen Link mit einem Video-Sample. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Derjenige der das kann, hat sicher sowas ins Netz gestellt.

reisalpen uphill, letzten sommer: tschakaa fährt mit seinem 18kg high octane ohne absteigen hinauf. steigung über 100 meter 30% danach weitere 700m ca. 20%. Danach war ich fertig wie nach einem 100km marathon ;)

 

zeugen gibts genug beim mountainbike club st.pölten ( http://www.downhill.at )

 

übrigens finde ich manche downhill-rennen subjektiv konditionell härter als einige marathon rennen. In wildbad bist du nach 1 minute abfahrt (= 1/4 der strecke) von den ständigen schlägen und vom ständigen ziehen und drücken am lenker so k.o. das du eine pause brauchst. Anderes Beispiel: fahr mal in Schladming 1000 Hm bergab. Dafür brauch ich ca. 10 minuten. Fahr mal 10 Minuten lang mit einem Puls von weit jenseits der 180er Grenze!

 

Downhill ist ein Sport mit hohen Konditionsanforderungen! :s:

Geschrieben

hi!

 

Is heute wer von euch in Schladming, bzw. weiß wer, wie's dem Christoph Soukup, der Bärbel Jumgmeier und dem Michi Weiß (last chance!) geht bzw. gegangen ist???

 

Lg Gili

Geschrieben

ich habe das gefühl, fletcher hat sich aus der diskussion ausgelinkt.

 

verstehe ich. wenn er zumindest ein bisschen überlegt hat, wird er nachvollziehen können, dass dh konditionell sehr wohl viel abverlangt. aber viell isser ja so verbohrt in seiner meinung ... dann soll er eben ...

 

biken soll spass machen! und ist nicht in kategorien, wie

 

 

Mountainbiken endet für mich dort, wo man vernünftigerweise zu wandern oder gar zu klettern beginnt.......

 

einzuordnen! na und, wenn man nimmer fahren kann, gibt es doch auch möglichkeiten, anders zum ziel zu kommen!

 

schade, dass fletcher der weitblick und die einsichtigkeit fehlen, dass spass am biken verschieden definiert wird. ich wünsch' ihm, dass er's mal selber probiert ... viell schreibt er dann wieder, wie es denn so war ;)

Geschrieben
Original geschrieben von fletcher

Mountainbiken endet für mich dort, wo man vernünftigerweise zu wandern oder gar zu klettern beginnt.......

 

Das erinnert mich an den Winter und div. Skifahrer, die meinen, dass man mit den Skier unmöglich diese oder jene Route fahren kann, weil da ein paar Felsen im Weg sidn und überhaupt nix prepariert ist. :D

 

Aber zum Glück ist unsereins ja so tolerant, dass er auch andere Ansichten akzeptiert. (Bleiben immerhin mehr trails für unsereins...;) )

 

Übrigens würde ich die Vertrider Gschicht nicht als Maßstab für Singletrailsheizereien heranziehen. IMO sind die schon sehr im Grenzbereich des meiner Meinung nach "sinnvollen" unterwegs. Ich würd´ mir sowas nicht antun - bin eher ein Freund des Flußes (auf Neudeutsch "flow"). :)

Geschrieben

ich fahr irgendwie auch gerne bergauf, das gehört irgendwie dazu... :)

obwohl ich sicher meine meinung ändern würde hätte ich nen lift in meiner umgebung :love: :D

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

also ich fahr nur aus einem grund bergauf.

 

=> um danach runter zu heizen! :f:

 

heist das jetzt das ich ein verrückter bin? :rolleyes: :f:

 

 

...im herzen sind wir alle downhiller :D

die nicht so guten wie ich fahren XC

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

also ich fahr nur aus einem grund bergauf.

 

=> um danach runter zu heizen! :f:

 

heist das jetzt das ich ein verrückter bin? :rolleyes: :f:

 

Nein natürlich nicht, da gibts noch viele Gründe.....

pict00342.jpg

Geschrieben

@estelar

ich habe das gefühl, fletcher hat sich aus der diskussion ausgelinkt.
Hallooooo, ich bin wieder daaaaa! :aetsch:

verstehe ich. wenn er zumindest ein bisschen überlegt hat, wird er nachvollziehen können, dass dh konditionell sehr wohl viel abverlangt. aber viell isser ja so verbohrt in seiner meinung ... dann soll er eben ...
Ich habe in dem ganzen Thread noch kein einziges Mal behauptet, daß man für DH keine Kondition braucht!

 

@roadrunner82

Also doch dort wo du es nicht mehr schaffst.
Jo kloa. Irgendwann ist's bei jedem aus. Kannst du vielleicht gar den Donauturm an der Außenmauer hinauffahren :f: !?

 

@Fuxl

warum fährst du mountainbike? was gefällt dir daran?
Körperliche Ertüchtigung in der Natur. Man hat ein Rad daß einem dank Full-Suspension jede Menge komfort bietet. Radfahren ist ein sehr gelenkschonender Sport. Man kann mit einem Mountainbike strecken befahren, die man mit einem konventionellen Rad nicht befahren könnte. (no na ned) :bike:

 

@Schipfi2k

bezügl. den alpencross... wenn man über a schneefeld muss dann muss ma drüber... weil des die route is...
Ich informiere mich vorher über die Routen die ich befahren möchte. Wenn sie mir nicht paßt, dann laß ich's bleiben.

Hey, vielleicht gibt's die eine oder andere (illegale?) Route am Vesuv; wenn der grad aktiv ist ein Lavastrom über den Weg läuft und Du kommst gerade daher, sagst Du dann auch "Da mußt d'rüber des is die Route!?" :devil: :D

Geschrieben
Original geschrieben von fletcher

@estelar Hallooooo, ich bin wieder daaaaa! :aetsch:

Ich habe in dem ganzen Thread noch kein einziges Mal behauptet, daß man für DH keine Kondition braucht!

 

dann habe ich dich falsch verstanden, entschuldige. aber das liegt wahrscheinlich an der art und weise, wie du deine aussagen formuliert hast. mag so ne agressive art und weise nicht :mad:

 

Jo kloa. Irgendwann ist's bei jedem aus. Kannst du vielleicht gar den Donauturm an der Außenmauer hinauffahren schreibst du.

 

no comment.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...