Siegfried Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Mein absoluter Rost-Sieger sind die Toyotas der Modelljahre 2004 bis 2010. Haben in der Familie ein paar Modelle aus dem Zeitraum laufen, und die rosten nichtmal da, wo´s durch Steinschläge bis aufs blanke Blech durch gegangen ist. Recht viel besser......ich wüsste nicht, wo Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 mein gedankengang ist dahingehend, den mazda "fertigzufahren" und mir dann einen ~5 jahre alten kombi zu holen, den ich wieder fertigfahre... aber da sollte bzgl. rost hald schon alles passen... audi/vw dürfte aber wirklich ganz gut sein... der 11 jahre alte a4 meines schwagers sieght aus wie neu... Zitieren
hermes Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 ich fahr meinen mazda5 auch fertig. ist jetzt 6 jahre alt, rost hab ich noch keinen gefunden. btw. ist der auch nicht zu teuer und innen gibts platz, dazu schiebetüren ... nur verbrauch ist etwas höher (7 liter, nur autobahn, stadtbetrieb 8,5) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 der neue kia carens ist übrigens auch sehr schick... aber jetzt gleitet das ganze dann endgültig ab... Zitieren
zepequeno Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 Und bei Benzinern kommen Blümchen raus oder wie? Empfehle wie schon erwähnt Radfahren. Polo TDI: Gestank. Bronchien krampfen. Range Rover Supercharged: Ich riech nix. Beide warm vorbeigefahren. Google mal NOX und Diesel Ach ja FSI ist angeblich auch ein Feinstaubkaiser. Partikelfilter filtern den größten Massenanteil. Soll heissen die kleinen lungengängigen bleiben eh dort wo sie hingehören: im Beuschel Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 ja stimmt, die partikelfilter filtern eigentlich den falschen dreck raus... aber nur weil man etwas nciht riecht, heisst es nciht, dass beim benziner nur CO2 und wasserdampf rauskommt Zitieren
Racy Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 mein gedankengang ist dahingehend, den mazda "fertigzufahren" und mir dann einen ~5 jahre alten kombi zu holen, den ich wieder fertigfahre... aber da sollte bzgl. rost hald schon alles passen... audi/vw dürfte aber wirklich ganz gut sein... der 11 jahre alte a4 meines schwagers sieght aus wie neu... Hatte selbst einen A4 Avant aus 2001. Der hatte wirklich null Rost am Kastl. Nicht mal irgendwas. Eigentlich ein Top Auto und trotz quattro und 6zylinder brauchte er 8liter Diesel. Nur das S-Line fahrwerk ist ziemlich hart! Ein Bike geht unzerlegt rein. Wiederverkaufswert is bei Audi halt top! Zitieren
Racy Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 ja stimmt, die partikelfilter filtern eigentlich den falschen dreck raus... aber nur weil man etwas nciht riecht, heisst es nciht, dass beim benziner nur CO2 und wasserdampf rauskommt :toll: Zitieren
Tom Turbo Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 der Octi ist sicher wie hier schon mehrfach empfohlen eine serh gute Alternative. Hatte selbst schon 4 stück, bis hin zuletzt zu einem RS Kombi, und waren alle TOP. Sehr gute Adresse ist hier Skoda Strohmeier http://www.strohmeier.co.at , welcher auch die Autos für die Österreichrundfahrt bereitstellt und selbst leidenschaftlicher Rennradfahrer ist. Es gibt keinen alternativen Kombi - kein A6 oder 5er der dieses Kofferaumvolumen hat. Beim Octi gehen sich 2 Räder - LR müssen raus - nur im Kofferraum aus und mann kann sogar das Rollo oben noch schliessen. Zitieren
Tom Turbo Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 ... nur verbrauch ist etwas höher (7 liter, nur autobahn, stadtbetrieb 8,5) mit diesen Verbrauchswerten wäre ich mehr wie glücklich naja 2x ~ 360PS brauchen halt bisserl Sprudel Zitieren
bike charly Geschrieben 30. November 2012 Geschrieben 30. November 2012 brauchen halt bisserl Sprudel momentan ist das tanken eh wieder "günstiger" Zitieren
Survivor Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 Bisherige Vorschläge (mit einer Ausnahme) :s: sind eh gut, aber es soll wirklich was kleineres werden, ich fahr ja nur Luft spazieren. Ich nehme an, dass du auf den vorgeschlagenen Maserati anspielst - obwohl ich jetzt wirklich nicht weiss, was dagegen spricht. Aber mal im Ernst - wie steht's mit einem Skoda Roomster ? Eindeutig Kompaktklasse, trotzdem viel Platz und das 2013er Modell sieht echt nicht so schlecht aus. Preis kenn' ich jetzt nicht, sollte aber auch unter einem Golf liegen. Zitieren
yellow Geschrieben 1. Dezember 2012 Autor Geschrieben 1. Dezember 2012 soda, habe einiges an Auswahl durch und bin (vorerst einmal) bei einer Auswahl zwischen 2 Karren gelandet und zwar die beiden bei Radfahrern beliebten Transportwunder: BMW 1er und Alfa Giulietta ... Überlegungen bisher: außen: Style/"Exklusivität": das braucht jetzt nicht wirklich getippt zu werden, oder? Farben: BMW, BMW, BMW ... (hab heute einen 1er in einem hammer-Orange gesehen!! Die scheinen sowieso die einzigen zu sein, die Farben anbieten, alle anderen Herstellervögel, selbst die Italiener, beschränken sich auf die üblich/peinlichen schwarz/weiß/rot) innen: Style: beide Sitze: ganz klar BMW, Armaturen: beide ok, BMW gefällt mir deutlich besser (Infotainment-System sowieso der Hammer) (bei beiden wäre es aber netter, wenn die Anzeige bis, tippen wir, 220 gehen würde - mit entsprechend weiter auseinandergezogener Skalierung. Was braucht so ein Tacho 1/4 vom Kreis zu verschwenden und der Rest geht bis 260) :f: Standheizung gibts in Italien, wenn überhaupt, nur mit nachträglichem Einbau ... Im Moment macht wohl die bessere Beladungsöffnung / der größere Kofferaum von der Julia den Ausschlag, gefahren bin ich aber noch keinen davon, (bin schon gespannt auf eine spezielle Temposchwelle in Baden. Vielleicht verstehe ich dann ja endlich, warum da alle vor mir fahrenden ihre Blechkisten da in Schrittempo drüberheben ...) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 @Survivor: oh ja, den Roomster find ich auch gscheit lässig! Einzeln ausbaubare Sitze, schön hoch, lässige Optik (mir gefällt er wirklich) und das alles zu einem Preis (mittlerweile) UNTER (!) Polo! @yellow: beides großartige Autos! Vor allem der Alfa -- (eher) selten und gscheit schön! Damit's nicht zu einfach für dich wird: die neue A-Klasse und der neue A3 Sportback schauen auch gscheit fein aus! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Automarken-Automodelle-Neuigkeiten/Mercedes-News/Mercedes-A-Klasse-2012/Genf-2012-Neue-Mercedes-A-Klasse-006_high.jpg?1330986601 http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Automarken-Automodelle-Neuigkeiten/Mercedes-News/Mercedes-A-Klasse-2012/Genf-2012-Neue-Mercedes-A-Klasse-002_high.jpg?1330986601 http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Automarken-Automodelle-Neuigkeiten/Mercedes-News/Mercedes-A-Klasse-2012/Genf-2012-Neue-Mercedes-A-Klasse-004_high.jpg?1330986601 http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Automarken-Automodelle-Neuigkeiten/Mercedes-News/Mercedes-A-Klasse-2012/Genf-2012-Neue-Mercedes-A-Klasse-005_high.jpg?1330986601 http://www.auto-motor.at/Auto/Neuwagen/Automarken-Automodelle-Neuigkeiten/Audi-News/Audi-A3-Sportback/Neu-Audi-A3-Sportback-001_high.jpg?1348139403 http://3.bp.blogspot.com/-ZSsKMCWJFNY/UC0MMqRNWSI/AAAAAAAImd4/RVn5uNWCUQo/s800/A3-Sportback-01.jpg Zitieren
TGru Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 mit diesen Verbrauchswerten wäre ich mehr wie glücklich naja 2x ~ 360PS brauchen halt bisserl Sprudel RS4? Wenn ja - ich will bilder sehen! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. Dezember 2012 Geschrieben 1. Dezember 2012 soda, habe einiges an Auswahl durch und bin (vorerst einmal) bei einer Auswahl zwischen 2 Karren gelandet und zwar die beiden bei Radfahrern beliebten Transportwunder: BMW 1er und Alfa Giulietta ... Wenn wir schon in dieser Abtelung sind, würde ich mir auch noch Citröen DS3, Volvo V40 und eventuell den Evoque :love: ansehen. Selber hab ich auch seit 5 Jahren einen Octavia 2 Kombi 1,9l PD TDI 4x4 und bin bisher sehr zufrieden. 3 Bikes gehen mit dem selbstgebauten Innenraumträger hinein; Verbrauch zwischen 5,9 und 6,5 Liter und bisher (jetzt hat er ca. 116000km oben) keine nennenswerten Defekte. Stören tun mich etwas die zu schräge Heckklappe (beim Octavia 1 meiner Schwester geht mehr rein) und der 6. Gang könnte etwas länger sein (bei 3000 Umdrehungen sind es laut Tacho 150km/h). Ich hoffe dass er noch ein paar Jahre problemlos läuft und spekuliere dann auf einen Touran II Alltrack oder Roomster II Scout mit Allrad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.