Zum Inhalt springen

Motorenentscheindung Benzin <-> Diesel, langfristig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

giulietta, na ich weiß nicht.. schaut hammergeil aus, würd mich auch reizen..mich schreckt nur der rapide wertverfall bei den italienern sowie die kurzen und sauteuren zahnriemenwechselintervalle...ansonsten war ich immer schon ein heimlicher alfa-fan...allerdings bin ich jetzt vor kurzem erst auf passat variant tdi umgestiegen..bei vernünftiger fahrweise 5l verbrauch und platz en masse.

 

@yellow..war da nicht immer was mit xantia kombi? oder täusch ich mich da?

ansonst ebenfalls, gratuliere zum neuen und viel spaß damit..obwohl ich mir punkto geräumigkeit leichte abstriche vorstellen kann.

Bearbeitet von Schwacholdi
Geschrieben
.war da nicht immer was mit xantia kombi? oder täusch ich mich da?
Xantia ... Altfahrzeug (wurde bis 2000 gebaut, den kriegst nur sehr gebraucht)

Julia ... neues Fahrzeug

 

 

... und ich hoff auf einen von den Alfas, von dem die Alfa Benutzer sagen, dass ihrer deutlich weniger wartungsintensiv ist, als die (meißt deutschen) Fahrzeuge ihrer Famile/Freunde/Arbeitskollege/Nachbarn/...

:rolleyes:

Jedenfalls soll die Julia dem noch am ehesten nahekommen

(die alte Citroen-Kiste war/ist äußerst zuverlässig ...)

Geschrieben
Xantia ... Altfahrzeug (wurde bis 2000 gebaut, den kriegst nur sehr gebraucht)

Julia ... neues Fahrzeug

 

 

... und ich hoff auf einen von den Alfas, von dem die Alfa Benutzer sagen, dass ihrer deutlich weniger wartungsintensiv ist, als die (meißt deutschen) Fahrzeuge ihrer Famile/Freunde/Arbeitskollege/Nachbarn/...

:rolleyes:

Jedenfalls soll die Julia dem noch am ehesten nahekommen

(die alte Citroen-Kiste war/ist äußerst zuverlässig ...)

 

wenn diese theorie aufgeht hast recht.

was wird nicht alles über citroen gestänkert...ich hab mit allen nur die positivsten erfahrungen gemacht.

zuverlässig, top preis/leistungsverhältnis..das werkstättennetz und die händler, vor allem hier im osten sind mMn das größte problem.

der kautschek in hirtenberg hat zb ein kundendienstfahrzeug xantia kombi mit 750 000km....

Geschrieben

Ich war letztes Wochenende etliche 100km auf der Autobahn unterwegs und hab mal, nach all den Geschichten, die hier rumcruisen, geschaut, was mein Kübel unter folgenden Voraussetzungen für die Strecke verbraucht hat.

 

Toyota Corolla Kombi (1320kg Leergewicht)

D4D mit 1,4l 90PS

5 Gang

Zuladung: Gepäck (45kg) + Fahrer (100kg) + Vollgetankt (63kg)

Fahrtstrecke St. Anton/Arlberg - Amstetten West = 460km

Fahrmodus: alles Autobahn, max. 120km/h, unter 3.000 Touren

Tank bei Fahrtbeginn Stehkragen angefüllt, nach Fahrtende wieder aufgefüllt und gerechnet: Verbrauch von 5,1 Litern.

 

Das macht sich im Verhältnis zu den (unter fragwürdigem Streckenprofil der Hybrid-Videos) schon fast lachhaft aus, dass heutige "modernste Technik" das nicht sehr viel besser kann, als mein 2005er Baujahr ;) ...... rein wirtschaftlich betrachtet, ökologische Überlegungen aussen vor gelassen.

 

Find ich sehr befriedigend, und interessanterweise reist man mit 110 - 120km/h deutlich stressfreier durchs Land, als wenn man permanent auf mittlerer- oder linker Spur hängt. War für mich eine neue, interessante Erfahrung, die ich in die Praxis übernehmen werden.

 

Vor dem Hintergrund sehe ich KEINEN Grund, mich aufgrund meiner persönlichen Anfordernisse für etwas anderes, als einen kleinvolumigen Diesel mit moderater Leistung zu entscheiden.

 

Ein 6. Gang wäre noch gut gewesen, wird bei der nächsten Anschaffung jedenfalls ein Kriterium sein, aber alle anderen Rahmenbedingungen müssen plus/minus dem entsprechen, was ich derzeit fahre, da sehr zufrieden.

 

Als Ergänzung: Hab ihn heute vom 150.000er Service geholt (Steuerkette, kein Zahnriemen zum Tauschen). Kpl. "große" Inspektion samt Wechsel d. Bremsflüssigkeit 316,90€. Da soll noch einer sagen, Japaner seien teu®er im Unterhalt :D

 

In diesem Sinne: mein Beitrag zu dieser Debatte :D

Geschrieben

von all meinen Autos war auch der Toyota am günstigsten zu fahren. Nicht weil er der sparsamste war, sondern weil er immer funktioniert hat.

 

am sparsamsten war übrigens mein erstes Auto, ein Peugeot 205 BJ1986, den man bereits unter 6Liter fahren konnte. Da merkt man erst was der ganze Luxus so kostet den wir heutzutage durch die gegend karren...

 

Treibstoffverbrauch wird meiner Meinung nach überbewertet.

Geschrieben
Fahrtstrecke St. Anton/Arlberg - Amstetten West = 460km

Fahrmodus: alles Autobahn, max. 120km/h, unter 3.000 Touren

Tank bei Fahrtbeginn Stehkragen angefüllt, nach Fahrtende wieder aufgefüllt und gerechnet: Verbrauch von 5,1 Litern.

 

5,5L hab ich mit meinem 525d touring mit 177ps bei so einer Fahrweise auch geschafft, mit dem alten 1998er 110ps TDI Passat warens ebenfalls knapp über oder unter 5L, weiss nicht mehr, hügeliges Überlandfahren jedenfalls 5,5.

 

Für mich leitet sich daraus nur ab, dass die größte Einflussgröße auf den Verbrauch immer noch der Fahrer ist :)

Geschrieben
Ich war letztes Wochenende etliche 100km auf der Autobahn unterwegs und hab mal, nach all den Geschichten, die hier rumcruisen, geschaut, was mein Kübel unter folgenden Voraussetzungen für die Strecke verbraucht hat.

 

Ich hab letzte Woche auch wieder mal etwas bewusster darauf geachtet:

 

Skoda Octavia Kombi 1Z 4x4 von 2006 (1506kg Leergewicht)

1,9l PD TDI ohne DPF (105PS)

6 Gang aber relativ kurz übersetzt (3.000rpm im 6. sind Tacho 150km/h)

Zuladung: Kindersitze + bissi Krims Krams (~45kg) + Fahrer (80kg) + Vollgetankt (60L)

195er Winterreifen

Fahrtstrecke: Von mir über die B317, S37 und A9 zum Grenzübergang Spielfeld und wieder retour = 330km, Höhenmeter: k.A. (geschätzt 1.200)

Fahrmodus: Bundesstraße, und Autobahn (die aber auf eine lange Strecke mit 100km/h IG-L beschränkt ist), max. 145km/h, laut Tacho; ØGeschw. laut BC 103km/h

Tank bei Fahrtbeginn angefüllt, nach Fahrtende wollte ich wieder volltanken aber die Tanke hatte schon zu. ØVerbrauch lt. BC: 5,9Liter (aus bisherigen Nachrechnungen lügt der BC um rund 0,3Liter).

 

Bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit dem Auto. Die Betriebskosten halten sich in Grenzen (sehr gängige Reifendimensionen 225/45/17 und 195/65/15; Versicherung; Verbrauch für die Größe und Allrad OK); Motorölwechsel mach ich selber; gröbere Rep. oder Verschleißteile blieben bisher aus (hat jetzt 118.000km am Tacho und noch die originalen Bremsscheiben und Beläge, Radlager usw.), nur ein defekter PDC Sensor musste getauscht werden und eine Fensterdichtung nachgesetzt werden.

Bei 120.000 steht jetzt dann der ZR Wechsel an und den lass ich priv. von einem VW Mech. machen.

 

Wünschenswert wäre aus meiner Sicht ein etwas länger übersetzter 6. Gang (oder ein 7. ;)) und eine breitere Rückbank bei der auch zwischen den beiden Kindersitzen noch wer sitzen kann.

 

Da ich auf den Allrad nicht verzichten will (speziell in diesem Winter hat sich das wieder bestätigt) und die Platzansprüche mit den wachsenden Kindern eher etwas größer werden, wird das nächste Auto wohl Richtung Caddy Life gehen (oder es gibt dann endlich den Touran2 mit Allrad).

Geschrieben

Wenn ich mir meine Alltagsrodl anschaue:

Passat Variant 3BG, 2001, 96 kW mit 350.000 km:

80% Autobahn mit ~155km/h, der Rest Stadt und Überland: 6.2 l im Sommer, derzeit 6.5 l

Wenn man auf der Freiland ein wenig mit Hirn fährt sind unter 5 Liter auch realistisch.

 

Für mich besteht somit keine Notwendigkeit das Auto zu tauschen, vorallem wenn man bedenkt, dass das umweltfreundlichste Auto ist immer noch jenes ist, welches nicht hergestellt werden muss.

 

FG

Geschrieben

@siegfried,

auch wenn wir letzter zeit, vorsichtig formuliert, nicht gerade einer meinung waren, so kann ich deinen post nur voll und ganz bestätigen.

skoda oktavia tdi, bj99,110ps 200000km, bei vernünftiger fahrweise, keine schleichfahrt, wohlgemerkt, 5,5l im schnitt.

passat tdi, 100ps, bj2003, 150000km, tempomat 140, detto.

wie du richtig bemerkst, ein 6er gang wäre noch das optimum.

wenn man nun bedenkt, daß das alles autos der mittelklasse mit vollausstattung(und dementsprechendem gewicht) sind, die bereits vor über 10jahren auf den markt geworfen wurden, frage ich mich, wozu ich mir um ein schweinegeld ein hybridfahrzeug kaufen sollte, das meiner meinung nix besser kann und höchstwahrscheinlich bei weitem nicht so zuverlässig über 10 jahre laufen wird...ein schelm, der da geschäftemacherei im deckmäntelchen des umweltschutzes vermutet?

 

@schwarzer ritter

allrad...gibts da nicht schon längst den cross touran?

Geschrieben
@schwarzer ritter

allrad...gibts da nicht schon längst den cross touran?

 

Bei VW ist das nicht allzu leicht zu durchschauen...

Polo Fun, Cross Polo, Cross Golf und Cross Touran sind mittels Schlechtwegepaket etwas höher gelegt und haben ein paar optische Offroad-look Anbauteile aber keinen Allrad

 

Der Caddy Cross-Country hingegen hat auch den Optik Aufputz + Schlechtwegepaket und Allrad, ebenso wie der Passat Alltrack (Allrad zumindest optional).

 

Ähnlich bei Skoda, von den "Scout" Modellen hat nur der Octavia Allrad.

Geschrieben
Bei VW ist das nicht allzu leicht zu durchschauen...

Polo Fun, Cross Polo, Cross Golf und Cross Touran sind mittels Schlechtwegepaket etwas höher gelegt und haben ein paar optische Offroad-look Anbauteile aber keinen Allrad

 

Der Caddy Cross-Country hingegen hat auch den Optik Aufputz + Schlechtwegepaket und Allrad, ebenso wie der Passat Alltrack (Allrad zumindest optional).

 

Ähnlich bei Skoda, von den "Scout" Modellen hat nur der Octavia Allrad.

 

stimmt schon bei vw mit der allradoptik, beim crosstouran allerdings dachte ich daß er ein "ehrlicher" allradler wäre, anscheinend bin ich im irrtum...

Geschrieben

Haha, diese zweiradgetriebenen Alltrack/Fun/Cross-Sonstwas-Autos sind sowas von lächerlich...

Gibt's ja bei den Q- und X-Modellen auch.

 

Das sind die verspoilerten, tiefergelegten 75PS-Golfs der braven Angestellten.

 

Mir persönlich ist dezente Optik und tatsächliches Können (bspw. ein eleganter Kombi mit fettem Motor*) viel lieber.

 

*trifft auf mein Auto leider nicht zu ;)

Geschrieben

Mir persönlich ist dezente Optik und tatsächliches Können (bspw. ein eleganter Kombi mit fettem Motor) viel lieber.

 

:toll:

 

Was mir auch gefällt sind schön restaurierte Oldtimer, optisch mild hergerichtet und Dampf unter der Haube.

Hab zb irgendwo mal einen Artikel über einen Käfer mit V8 Motor statt der Rückbank + entsprechendem Fahrwerk und Bremsen gelesen.

Oder zb der 67' Volvo:

Mini mit Hayabusa Motor: http://www.youtube.com/watch?v=qQ5Y_ISUXg8

:love:

Geschrieben

jo...ich hab zb in meinem "fuhrpark" einen 22jahre alten 323er mazda..1300er benziner mit 60ps und nicht einmal 1000kilo lebendgewicht.

die gurke geht wie der teufel, bei 160 is allerdings schluß(akustisch ohnehin nicht lange auszuhalten)

207000km, außer die üblichen services und kupplungstausch um 400er bei 180000km wurde nie was gemacht.

unterboden und karosserie null rost, beim pickerl trotz penibler kontrolle nicht einmal ein leichter mangel.

einziges manko mMn der verbrauch..zw. 8und9liter im kurzstreckenverkehr.

ob ich das wohl von einem prius in 22jahren auch würde sagen können?

Geschrieben
Haha, diese zweiradgetriebenen Alltrack/Fun/Cross-Sonstwas-Autos sind sowas von lächerlich...

Gibt's ja bei den Q- und X-Modellen auch.

 

Das sind die verspoilerten, tiefergelegten 75PS-Golfs der braven Angestellten.

 

Mir persönlich ist dezente Optik und tatsächliches Können (bspw. ein eleganter Kombi mit fettem Motor*) viel lieber.

 

*trifft auf mein Auto leider nicht zu ;)

 

wie zb ein 300er chrysler kombi in dezentem schwarz....:love:

Geschrieben

ein chrysler 300er kombi hat allerdings weder dezente/elegante optik, noch "tatsächliches können" bis auf den fetten motor... find ihn aber auch geil... :D

 

wenn man ein neues auto hat, fährt man ev. eh nie sonderlich flott, aus angst ums auto, und wegen der strafmandate (die man sich mit dem ´teuren neuwagen nciht leisten kann)

 

deshalb ist eigentlich ein 5-10 jahre altes, aber "gutes" auto eh der beste schnittpunkt zwischen kosten, spaß und nutzen.

Geschrieben
ein chrysler 300er kombi hat allerdings weder dezente/elegante optik, noch "tatsächliches können" bis auf den fetten motor... find ihn aber auch geil... :D

 

wenn man ein neues auto hat, fährt man ev. eh nie sonderlich flott, aus angst ums auto, und wegen der strafmandate (die man sich mit dem ´teuren neuwagen nciht leisten kann)

 

deshalb ist eigentlich ein 5-10 jahre altes, aber "gutes" auto eh der beste schnittpunkt zwischen kosten, spaß und nutzen.

 

:toll::toll:

 

so isses..kauf mir auch nie wieder ein neues..und zum chrysler, für mich absolut sinnlos, aber find ihn ebenfalls mörder cool..

Geschrieben (bearbeitet)

Hammer, einfach nur Hammer.

Und das Licht, das ist eine verdammte Waffe :D dazu noch das reinleuchten in Kurven ...

Ist den Aufpreis jedenfalls wert.

 

Ganz ehrlich:

so lange es solche Karren gibt - und da gibt es im Moment doch wirklich viele - hab ich a bissl Mitleid mit Leuten, die "200 PS plus" für ein "Traumauto" brauchen, dass das irgendwelche Emotionen weckt. Denn anscheinend müsst ihr Euch ja jetzt in irgendwas herumbewegen, das in Wirklichkeit absolut nicht zusagt. So kasteien möchat ich mich nicht ...

Und das andere --> auch nicht, selbst wenn ich mir die laufenden Kosten geben wollen würde

(erinnerts mich in ein paar Jahren an die Meldung, wenn nötig)

:)

 

 

 

PS: mitm Eingangssatz mein' ich natürlich die Julia ...

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Hallo Flo!

 

Ein Spezl von mir hatte genau so einen (wegen dem Allrad für den Winter im Ennstal :D ):

http://farm5.staticflickr.com/4020/4464896653_fb1fa0a723_t.jpg http://farm3.staticflickr.com/2772/4465672830_faf17daed2_t.jpg

Hier auf dem Bild mit den "kleinen" 18er Winterrädern.

Für den Sommer gabs die Chromfelgen mit 265/30 ZR 22 Reifen (dahinter mein 195/65 R15 Winterrad).

Verarbeitung ist halt ... na ja. Kofferraum obwohl riesiges Auto klein (mit einem Kinderwagen war der voll). Und der "günstige" Verbrauch über den hier diskutiert wird leider nicht wirklich vorhanden.

Aber die Fahrleistungen waren ... nett! :devil:

Geschrieben
so lange es solche Karren gibt - und da gibt es im Moment doch wirklich viele - hab ich a bissl Mitleid mit Leuten, die "200 PS plus" für ein "Traumauto" brauchen, dass das irgendwelche Emotionen weckt. Denn anscheinend müsst ihr Euch ja jetzt in irgendwas herumbewegen, das in Wirklichkeit absolut nicht zusagt.

Ich versteh dich nicht. Was soll ungewöhnlich daran sein, (zum Beispiel) einen Audi RS6 geil zu finden, und dennoch mit seinem eigenen Auto zufrieden zu sein?

 

Ich finde Heliskiing auch geil und mach's nicht, weil ich nicht so viel Geld dafür ausgeben will, gehe stattdessen Liftfahren und Touren.

 

Ich bin doch nicht mit meinem Auto und meiner Freizeitgestaltung unglücklich, bloß weil es noch was Lässigeres gibt.

Geschrieben
a bissl erinnert mich die diskussion an meine orientalischen arbeitskollegen...kaufen die socken beim kik und die lebensmittel bei lidl halb abgelaufen zu 50%...aber haben den dicken bmw mit möglichst viel chrom und wichtigem was weiß ich schriftzug auf der heckscheibe..mich wunderts nicht daß die politik meint da gibts noch genug potenzial abzucashen.
Geschrieben
Ganz ehrlich:

so lange es solche Karren gibt - und da gibt es im Moment doch wirklich viele - hab ich a bissl Mitleid mit Leuten, die "200 PS plus" für ein "Traumauto" brauchen, dass das irgendwelche Emotionen weckt. Denn anscheinend müsst ihr Euch ja jetzt in irgendwas herumbewegen, das in Wirklichkeit absolut nicht zusagt. So kasteien möchat ich mich nicht ...

Keine Sorge: Ich brauch dir nicht leid zu tun. Mein Auto gefällt mir von der Optik her noch immer so wie am ersten Tag und ich steige jeden Tag gerne ein. Das mit den Emotionen war wirklich nur auf die Fahrleistungen bezogen. Weil samma uns ehrlich: +/-140PS sind für einen üblichen Kompaktwagen mit +/- 1300kg ausreichend motorisiert. Fürs halbwegs flotte und stressfreie Überholen langts. Aber setz dich mal in einen Wagen mit wirklich Bumms und fahr den ein bisschen. Wenn dann wieder in deine Julia einsteigst, wirst merken was ich meine. Ist ein bisschen so, wie wenn man eine Tour mit dem Hardtail macht und sich gleich danach aufs Fully setzt - gibt auch einen interessanten Aha-Effekt. Ob man die Mehrleistung wirklich "braucht" und davon seine Zufriedenheit mit dem Auto abhängig macht, muss aber jeder mit sich selbst ausmachen. Bin da ganz beim FloImSchnee.

 

Aber du hast zur Zeit freilich noch die rosarote Brille auf: Ist ja auch durchaus verständlich bei einem feschen neuen Wagen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...