Zum Inhalt springen

Was haltet ihr von Nakita-MTB?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In dem Fall hab ich 2 Bikes :D Giant Trance X und Giant Anthem X. Jeweils mit Carbonanbauteilen, neuen Laufrädern, XTR Komponenten upgegradet.

Für die "richtig" teuren Highendbikes ab 6000€ aufwärts haperts am Budget und dem Willen, die Kohle rüberwachsen zu lassen. Bin ganz ehrlich auch keiner, der einen Vollcarbonrahmen möchte.

Geschrieben
Ich würde von euch gerne wissen welche Highend Bikes ihr hattet oder ausgiebig testfahren konntet um zu dem Entschluss zu kommen das es sich um überteuerte 0815 Bomber handelt?

 

Völlig wertfrei, einfach eine kleine Liste.

 

da würde ich gerne mit einer gegenfrage kommen- verwechseltst du da highend mit highprice?

weil darum geht's hier eigentlich...

 

vor jahren konnte ich ein merida carbon lrs fully 5tage lang testen, mit komplett xo, gripshift, damals noch 9fach, preis war damals etwas über 3000euro, wo speci und co für gleiches austattungsniveau locker 5000er und mehr genommen haben...

 

na und wenn ich an mein scalpel zurückdenke....3500euro, ordinäre truvativ noname tretlager und kurbel, x9schaltwerk, x9hebel, schreiende avid elixir5, lefty die alle drei ausfahrten resettet hat werden müssen und ein carbon/alurahmen, dessen tolle innovative flexstays an der klebestelle am tretlagergehäuse nach ein paar monaten im urlaub gebrochen sind..wo du dann beim händler die aussage bekommst, ein rahmen kann brechen, das ist nichts ungewöhnliches, wo nach 9wochen der neue rahmen ankam...in schwarz/grün, weil's ihn in ursprünglich weiß/orange nicht mehr gab...wo dann der rest des bikes farblich natürlich traumhaft dazugepaßt hat....wenn ich fast 8000er hinlege, den gleichen rahmen bekomme, außer mit topausstattung, ist das für dich highend?

 

anderes beispiel: wenn ein versender um weit unter 3000er einen top-rahmen hinstellt, mit top-gabel, alles xtr, und der "markenhersteller" für das selbe 5000er und mehr nimmt, was ist dann für dich highend? der versender nicht, weil er zu billig ist? oder weil der name am rahmen nicht wohlklingend genug ist?

 

und noch ein anderes beispiel aus dem rennradbereich: da gab's ein colnago, komplett dura ace, hat so um die 5000er gekostet. dann kam ein sondermodell in limitierter auflage, exakt das gleiche rad, einziger unterschied, ferrarirot lackiert, mit weißem schriftzug "limited edition michael schumacher".

das rad bin ich zwar nie probegefahren, wage aber zu behaupten, daß es sich bei dem sondermodell um ein überteuertes rad gehandelt hat.

nicht 08/15, davon ist hier auch nicht die rede, aber schlichtweg überteuert.

wenn du solche beispiele als gerechtfertigt findest, sei es dir unbenommen, solche kunden braucht der markt, bei denen image an erster stelle steht, ich orientiere mich da eher an preis/leistung, was deswegen nichts mit billig zu tun hat....

Geschrieben

Deine Erfahrungen im Bikesektor sind anscheinend durch die Cannondale Geschichte sehr von Pauschalurteilen geprägt. Cannondale hatte mit der Umstellung von US auf Taiwanproduktion massive Qualitätsprobleme, das ist allerseits bekannt und mittlerweile behoben.

 

Klar gibts Hersteller die durch den Direktvertrieb günstiger anbieten können aber du vergisst das Know how und Entwicklung sehr viel Geld kostet. Wenn man sich etwas über die Bike oder Tour hinaus mit der Materie beschäftigt und sich vielleicht noch bei einer Testfahrt selbst überzeugen kann wird sofort klar das der Mehrpreis gerechtfertigt ist.

Um auf dein Merida Beispiel kurz einzugehen: Das Merida hatte mit Carbonrahmen um die 12kg, das Epic war damals mit X.0 schon unter 11kg. Abgesehen davon das LRS der größte Krapfen war und das Epic doch sehr gut funktioniert.

 

Am RR Sektor vergleichst du Äpfel mit Birnen: A) is Colnago eine Schmiede die über Emotion und Leidenschaft erkauft, in Ernestos Wortschatz gibt des das Wort P/L-Verhältnis nicht. B) hast du dir schon mal überlegt welcher Kunde eine LTD-Edition kauft? Vielleicht jener der einen Ferrari zuhause hat? Oder jener der etwas will was nicht jeder hat? Warum also solls nicht ein paar Tausender mehr kosten?

Aus deiner Sicht definiert sich ein Rad nach seiner Ausstattung, so denken die Billigdiscounter die den Hobbyfahrer bedienen. Es gibt natürlich Ultegra Di2 Räder mit scheiß Geometrie und schwerem, hartem Rahmen um 2799,-, im Gegenzug gibt es aber auch Ultegra Di2 Räder um 4000,- bei denen nach der ersten Ausfahrt mal das große Staunen kommt. Ein innovativer Hersteller Entwickelt zuerst einen perfekten Rahmen und überlegt sich zum Schluss was draufgeschraubt wird und was es kostet.

 

Um es auf den Punkt zu bringen, alles Hochpreisige als ungerechtfertigt teuer zu bezeichnen ist absoluter Blödsinn. Wenn alle so denken würden hätten wir alle ein Ultegra RR und ein 140er Fully, weil mit den 2 Rädern kann man eh alles machen.

Geschrieben

 

Um es auf den Punkt zu bringen, alles Hochpreisige als ungerechtfertigt teuer zu bezeichnen ist absoluter Blödsinn. Wenn alle so denken würden hätten wir alle ein Ultegra RR und ein 140er Fully, weil mit den 2 Rädern kann man eh alles machen.

 

Amen!

Geschrieben

Am RR Sektor vergleichst du Äpfel mit Birnen: A) is Colnago eine Schmiede die über Emotion und Leidenschaft erkauft, in Ernestos Wortschatz gibt des das Wort P/L-Verhältnis nicht. B) hast du dir schon mal überlegt welcher Kunde eine LTD-Edition kauft? Vielleicht jener der einen Ferrari zuhause hat? Oder jener der etwas will was nicht jeder hat? Warum also solls nicht ein paar Tausender mehr kosten?

 

Mit einem Rad kaufe ich nicht nur Technik sondern auch Emotionen, ganz richtig und die ist es mir wert, dass ich auch richtig viel dafür bezahle. Wenn ich auf einen meiner Störche aufsteige muss ich aupfassen dass ich nicht plötzlich ein zweites Oberrohr habe, jedesmal wieder. Das passiert mir mit dem Canyon nicht, obwohl er beinahe gleich hochwertig Ausgestattet ist, technisch einwandfrei funkt, die Geometrie toll ist...... , dass ist für mich einfach nur ein Arbeitsgerät, nicht mal Wert im selben Raum mit den Störchen zu stehen.

Geschrieben

Ich bin bekennender P/L Kaeufer und fahre ein 2010er Speci Enduro.

Warum?

Damals gab es kein Enduro mit vergleichbar fortschrittlicher Geometrie von einem P/L-Anbieter. Die zugegebenermassen wenig bling-bling-traechtige Ausstattung (die bis auf die LR welche ich sofort abmontiert und verkauft habe perfekt funktioniert hat) habe ich mit einem Aufwand von ca. 300,- punktuell aufgeruestet sodass das Rad optimal fuer meinen Einsatzzweck getuned ist.

Bis heute gibt es kein versenderrad und nur wenige "Markenraeder" die ein aehnliches Package bieten koennen.

Bei RR, XC und Marathon kenn ich mich nicht ganz so gut aus, denke aber dass es aehnlich ist bzw. Erst seit 1-2 jahren die Versender nachgezogen haben.

Geschrieben
Endlich wieder ein lesenswerter Fred

 

Genau, gut dass das "Winterloch" mit so viel Anteilnahme großzügig ausgestopft wird........

 

Nur irgendwie ists ein bisschen daneben, sich in einem 1000€ Nakita Thread über Specialiced,Cannondale und andere Kaliber in dieser Klasse zu unterhalten :rolleyes: In umgekehrten Fällen wird auch keiner ein Canyon in den Raum werfen, wenn ein Unikat ohne Preisgrenze gesucht wird.

 

Sowol P/L Bikes wie auch die HighEnd Bikes haben ihre Daseinsberechtigung. Ein überzeugter und informierter P/L Biker wird sich ohnehin nichts aus den hohen Preisklassen aufschwatzen lassen, eben so wird sich kein Biker der das spezielle,nicht alltäglich gesehene Bike haben möchte und leisten kann, zu einem P/L Bike überreden lassen.

 

Wichtig ist, dass man es aus überzeugung kauft, dann wird man auch Spaß haben damit. Ein Hobbybiker oder Bikeeinsteiger der nur aus Unwissen zu einer 5000€ Feile greift, weil ja laut hören und sagen von den selbsternannten Experten ausm Freundeskreis und Stammtisch nur das gut ist, was teuer ist, wird ohnehin bald genug merken, dass diese Dinger auch nicht von selber fahren und spätestens wenn er von einer 700€ "Kraxen" regelrecht verheitzt wird, wird er auch das Denken anfangen.

 

Mein Beitrag zur Winterloch Füllung.............

Geschrieben

und mein klugscheißer-zitat war auch unangebracht, nein falsch formuliert. entschuldigung dafür. teilweise seid ihr einfach keine große hilfe.

und viele dieser sogenannten markenräder sind preislich soetwas von...

er hat etwas gefunden. wird vielleicht glücklich damit werden und wenn nicht. landen wir wieder hier.

ich baue selbst!

Geschrieben
teilweise seid ihr einfach keine große hilfe.

 

weil viele deine meinung nicht teilen ? :rolleyes:

Geschrieben
das könnt' ich im großen und ganzen so unterschreiben, auch dein erlebnis, da wirst noch mitleidig belächelt, mit welchem glump du herumgurkst.

 

es sind eher diese situationen die einen P/L biker den kopf schütteln lassen...

 

ich denk mir persönlich zwar auch meinen teil wenn einer sein 7k mtb rein nur zur kaffeezeit nüzt (solche kennen wir alle ;) ) aber mir gehts halt aufm sockn wenn er dann das/mein P/L bike nur schlecht macht weils eben um die hälfte "günstiger" ist.... obwohl das rein gar nichts mit dem preis des bikes zu tun hat... ist eben auch ne glaubensfrage...

 

und so sind einfach die meisten ehrfahrungen mit leuten die "sauteure-markenräder" haben.... (die meisten, nicht ALLE!!!) ;)

 

sicher, ich will auch gern einen Turner Rahmen (fully 160mm ca. 2500€ mit dämpfer).... bzw werd ich sicher mal so einen haben.... aber wenn ich diesen rahmen hab dann gehts mir so wie den storckfahrer über mir .... mit dem zweiten oberrohr, sprich den rahmen kauf bzw fahr ich nur für mich und nicht für die leute die mich damit sehn!! würd nie wehm anderen schlecht reden weil er eben für sein bike od. rahmen nicht so viel ausgegeben hat, weil es da einfach zuviele gründe gibt warum, wieso,...

Geschrieben
:f: marph ich will dich nicht persönlich angreifen, aber bitte las das "h" bei wehm in deinen Beiträgen weg. Ich kanns nimma seng :devil:

 

wenn das das einzige ist was dich stört.... dann werd ich mich wirklich bemühen... rechtschreibung ist vom legasteniker ned wirklich DAS steckenpferd.... ;)

 

 

 

 

edit.: bin aber trotzdem der meinung das wurscht is solage man es lesen kann.... kk für nen deutschlehrer eher ned aber das ist ja keine deutscharbeit oder so ;)

Geschrieben
wenn das das einzige ist was dich stört.... dann werd ich mich wirklich bemühen... rechtschreibung ist vom legasteniker ned wirklich DAS steckenpferd.... ;)

 

 

 

 

edit.: bin aber trotzdem der meinung das wurscht is solage man es lesen kann.... kk für nen deutschlehrer eher ned aber das ist ja keine deutscharbeit oder so ;)

 

Wie gesagt ned bos gemeint !!! ;) Mir is nur aufgefallen und wollt dich nicht beleidigen und die Form is ma ja auch wurscht! Mir is nur voi ins Aug gstochn ( zum 2ten mal) :) vl. sollt ma unsere comments glei wieder löschen.

 

edit: gelöscht, weil unpassend

Geschrieben
Wie gesagt ned bos gemeint !!! ;) Mir is nur aufgefallen und wollt dich nicht beleidigen und die Form is ma ja auch wurscht! Mir is nur voi ins Aug gstochn ( zum 2ten mal) :) vl. sollt ma unsere comments glei wieder löschen.

 

edit: gelöscht, weil unpassend

 

 

na des passt eh scho ;)

 

mein post war auch nicht als "gegenanriff" zu werten...

 

wollt nur mal klarstellen das es bei mir mit buchstaben offt so ist wie bei farbenblinde mit den farben... hat beides nichts mit interligenz zu tun... obwohl es leider so mancher glaubt.... bin in dieser richtung schon ein gebranntes kind....

 

...und gut ists :U:

Geschrieben
na des passt eh scho ;)

 

mein post war auch nicht als "gegenanriff" zu werten...

 

wollt nur mal klarstellen das es bei mir mit buchstaben offt so ist wie bei farbenblinde mit den farben... hat beides nichts mit interligenz zu tun... obwohl es leider so mancher glaubt.... bin in dieser richtung schon ein gebranntes kind....

 

...und gut ists :U:

 

uns interessiert eh nur deine meinung und net der graphologisch linguistische wissensstand...passt scho so.:D:D

Geschrieben
da würde ich gerne mit einer gegenfrage kommen- verwechseltst du da highend mit highprice?

weil darum geht's hier eigentlich...

 

vor jahren konnte ich ein merida carbon lrs fully 5tage lang testen, mit komplett xo, gripshift, damals noch 9fach, preis war damals etwas über 3000euro, wo speci und co für gleiches austattungsniveau locker 5000er und mehr genommen haben...

 

na und wenn ich an mein scalpel zurückdenke....3500euro, ordinäre truvativ noname tretlager und kurbel, x9schaltwerk, x9hebel, schreiende avid elixir5, lefty die alle drei ausfahrten resettet hat werden müssen und ein carbon/alurahmen, dessen tolle innovative flexstays an der klebestelle am tretlagergehäuse nach ein paar monaten im urlaub gebrochen sind..wo du dann beim händler die aussage bekommst, ein rahmen kann brechen, das ist nichts ungewöhnliches, wo nach 9wochen der neue rahmen ankam...in schwarz/grün, weil's ihn in ursprünglich weiß/orange nicht mehr gab...wo dann der rest des bikes farblich natürlich traumhaft dazugepaßt hat....wenn ich fast 8000er hinlege, den gleichen rahmen bekomme, außer mit topausstattung, ist das für dich highend?

 

anderes beispiel: wenn ein versender um weit unter 3000er einen top-rahmen hinstellt, mit top-gabel, alles xtr, und der "markenhersteller" für das selbe 5000er und mehr nimmt, was ist dann für dich highend? der versender nicht, weil er zu billig ist? oder weil der name am rahmen nicht wohlklingend genug ist?

 

und noch ein anderes beispiel aus dem rennradbereich: da gab's ein colnago, komplett dura ace, hat so um die 5000er gekostet. dann kam ein sondermodell in limitierter auflage, exakt das gleiche rad, einziger unterschied, ferrarirot lackiert, mit weißem schriftzug "limited edition michael schumacher".

das rad bin ich zwar nie probegefahren, wage aber zu behaupten, daß es sich bei dem sondermodell um ein überteuertes rad gehandelt hat.

nicht 08/15, davon ist hier auch nicht die rede, aber schlichtweg überteuert.

wenn du solche beispiele als gerechtfertigt findest, sei es dir unbenommen, solche kunden braucht der markt, bei denen image an erster stelle steht, ich orientiere mich da eher an preis/leistung, was deswegen nichts mit billig zu tun hat....

 

:toll:

Geschrieben (bearbeitet)

ich oute mich jetzt mal als marken"freund". ABER

 

hier kommts mmn sehr auf die firma drauf an. als specialized-fahrer kann ich nur sagen: auf dieses rad draufsetzen und wohlfühlen. einzige voraussetzung ist die richtige rahmengröße.

 

die ausstattung ist mir wurscht - weil da bleibt eh nichts so, wie es original drauf ist. und in meinem fall hab ich mir nur den rahmen gekauft (ist mir das liebste). und such mir die teile eben so zusammen, wie ich es will.

 

jetzt bin ich grad dran, mir mit einem salsarahmen als basis ein fatbike aufzubauen. und ein freeride-hardtail (cotic oder on-one) wartet auch schon drauf, das licht der welt zu erblicken. das sind für mich firmen, die mit viel herzblut räder herstellen. und damit auch sexy sind.

 

weil ja - auch das ist für mich auch ein wichtiges kaufkriterium. das rad muß mir gefallen. optisch. und umgekehrt - das beste rad würd ich nicht kaufen, wenn es mir optisch nicht gefällt.

 

rahmen hab ich bis jetzt immer im shop gekauft. alles andere (gabel bis zahnkranz) meistens übers internet. weil es einfach SO viel günstiger ist. wenn mir ein händler 25 % auf seine teile gibt, dann wäre es kein thema mehr. allerdings macht das keiner. ich zahl halt fürs zusammenbauen und für den rahmen. und die großen reparaturen laß ich auch vom shop machen. so sind beide zufrieden.

 

kleidung kauf ich im shop. ersatzteile brauche ich sehr selten. meistens kauf ich mir bei einer aktion halt 2 teile statt einem. so ist immer eine reserve vorhanden.

 

als quelle für radteile hab ich mit bike-components nur gute erfahrungen machen dürfen. beim shop bin ich als neustädter bei velodrom gut aufgehoben.

 

 

ps: und da inzwischen bei den rahmen einige details immer mehr mode werden, dir mir nicht gefallen - gebrauchte räder werden immer interessanter ...

 

pps: für mich hat ein rad ein gutes preis-/leistungsverhältnis, wenn ich die ausstattung, die ich haben will, zu einem vernünftigen preis bekommen habe. der gesamtpreis alleine hat keine aussagekraft ...

Bearbeitet von peho40
Geschrieben

im grunde hat ja keiner was gegen "marken" räder, soll jeder das fahren was er will & was ihm gefällt ;)

 

ich steh auch auf diverse "marken"-räder aber das sind eben richtige bikeschmieden wo der rahmen "gerechtfertigt" wegen echtem handmade sehr teuer angeboten werden! und bei solchen rahmen steckt noch um einiges mehr technik dahinter als bei so 08 15 markenräder, die auch massenware aus asien sind...

 

ich finde auch die marken-räder wie specis, canondale, trek, und weis der geier was es da noch so gibt... auch schön und gut, es gibt auch dort für mich den einen oder anderen leckerbissen wo mir quasi einer abgeht (z.b. gelb-schwarzes demo)... nur dann denk ich an das was ich schon mal am anfang des threads geschrieben habe, das auch diese rahmen massenware aus asien sind.... und nicht selten aus der selben firma wie versender oder P/L rahmen kommen.... soviele verschiederne rahmenbauer (vorallem carbon), wie so mancher glaubt, gibt es in asien nicht...

 

und dann die situation die jeder p/l biker sicher schon mal mit dem markenbiker erlebt hat (grob überzeichnet) ...."und wann kaufst du dir ein gscheites bike?"

...obwohls das selbe material ist...

 

stimmt schon das viele markenräder den preis über emotionen, design, usw... auch rechtfertigen.... aber hilft mir das am trail?? vorallem, was hilft mir das weiter wenn mich das bike abwirft und die ersten krazer drauf sind?? ...evtl das dekor kapputt ist was mir so gefallen hat das ich mehr dafür ausgegeben habe... usw.

 

aber das darf und soll auch jeder für sich entscheiden.... einen vorteil haben solche markenräder schon... der wiederverkaufswert ist sicher höher als bei so nem P/L bike... aber mit genug gebrauchsspuren ist das marken bike auch nicht mehr so gut zu verkaufen...

Geschrieben

Es geht darum das manche Hersteller Mehrwert bieten der sich nicht in einer Excelliste gegenüberstellen und vergleichen lässt.

Ob da ein XTR Schaltwerk oder ein SLX drauf ist, kann man schnell mal vergleichen, ob die Geometrie oder die Hinterbaufunktion etc. gut sind, da wird es schon diffiziler.

Dass die Räder dann unter Umständen mehr kosten und schlechter ausgestattet sind als ein Versenderrad, kann man als Kunde akzeptieren oder nicht.

Das liegt aber nicht nur am Markennamen, sondern auch an:

- Handelsspanne für den Einzelhandel

- aufwändigere Produktentwicklung

- Markenmehrwert/Prestige/Wiederverkaufswert

 

Das die Versender in den letzten Jahren (vorallem Canyon und Radon) große Fortschritte im Bereich Rahmenentwicklung gemacht haben, ist unbestritten. In gewissen für mich interessanten Bereichen ist die Auswahl aber immer noch dünn (Enduro, FR/DH), insbesondere für Leute die nicht zwischen 170 und 185cm sind.

Das bessert sich aber auch laufend.

Geschrieben

Genau dem schließe ich mich auch an. Vor ein paar Jahren wäre für mich - optisch und technisch - kein Canyon und auch kein Radon in Frage gekommen. Eine Ansammlung von Ausstattung auf einem Rahmen, der für mich nicht die Details hatte, die ich mir erwarte. Seit einiger Zeit ist das anders - allerdings bekenne ich mich dazu, dass mir Trek-Bikes halt sehr gut passen und technisch und v.a. handlingsmäßig extrem taugen. Ausstattung zu Preis ist dann ok, wenn man im Abverkauf zuschlägt und dann etwas Tuning nach eigenen Vorstellungen betreibt, finde ich.

 

So gesehen hat für mich aber auch ein aktuelles Bike von Canyon oder Radon oft Bedarf nach Parts, die ich gern hätte - alles ist nie nach Wunsch. Man könnte allerdings auch günstiger damit aussteigen. Wobei so billig kauft man Versender ja auch nimmer, dass das dann komplett weg ist in Sachen Preisniveau.

 

Was Nakita betrifft: Ich mag mein 1995er Stahlhardtail noch immer sehr, ist mit einem günstigen Preis und später einer besseren Schaltung noch immer ein flottes, wenn auch schweres Bike, das ich für ebene Strecken sehr schätze. Die aktuellen Modelle müssen sich mMn schon an aktuellen Konkurrenzmodellen messen - da steigen sie im P/L-Verhältnis nicht schlecht aus, aber die Geometrie ist halt schon noch eher einen Schritt dahinter. Macht bei manchen Modellen weniger, aber ein Lenkwinkel von 71° bei einem Fully ist für mich auch kein Anreiz mehr, die 69° bei einem anderen Modell sind ok, die Hardtails werden z.T. wohl ganz nett gehen. Optisch finde ich die Bikes jedenfalls schon gelungen. Da finde ich andere günstige Marken/Eigenmarken weit weniger ansprechend...

Geschrieben

 

aber ein Lenkwinkel von 71° bei einem Fully ist für mich auch kein Anreiz mehr, die 69° bei einem anderen Modell sind ok, die Hardtails werden z.T. wohl ganz nett gehen. Optisch finde ich die Bikes jedenfalls schon gelungen. Da finde ich andere günstige Marken/Eigenmarken weit weniger ansprechend...

 

 

 

also die fullys mit dem 70°, 71, 71,5° lenkwnkel sind auch alles XC fullys (carbon, alu, 29er)... da brauchst eh keinen "downhill"lenkwinkel ;)

 

die enduros bei nakita haben 69,5° & 69° lenkwinkel (carbon & alu) ;)

 

edit.: modelle 2013

Geschrieben (bearbeitet)

also das nakita engine würd ich eher als longtravel touren fully durchgehn lassen als es ein am oder en zu nennen.

das C7/ C5 carbon ht einen genauso intensiven "downhill"lenkwinkel wie das engine..... ;)

 

 

ich tu mir sehr schwer bei nakita ein ansprechendes bike zu finden, wobei wie gesagt das c7 / c5 garned so übel aussieht.. von der ausstattung her aber auch nix besonderes, kommt halt stark auf den preis an. (um 1000€ würd ichs schon nehmen)

Bearbeitet von grey

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...