Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Küche habe ich online bei http://massivmoebel24.de/ bestellt. Im Großen un Ganzen war es günstiger für mich damals und alles wurde montiert ohne zusätzliche Kosten, 10.000 Euro war es insgesamt. Man sollte aber folgendes beachten - nicht immer sehen Farben genau so aus, wie auf die Fotos online, deswegen wenn man wirklich "perfekte" Wahl treffen will, sollte man besser alles zuerst selbst im Shop durchschauen. Ich hab kein Problem damit und bin mit meiner Küche komplett zufrieden. :) Bearbeitet von dero
Geschrieben

Hab dazu auch noch was beizutragen:

 

Ich habe vor 2 Jahren eine HAKA bekommen, die mir das Küchenstudio in der Region geplant und montiert hat.

Durch Zuwachs im Haus (Frau/Kind) ergab sich die Notwendigkeit, die Küche noch zu erweitern.

Verzwickte Raumsituation (Kniestock + Dachschräge + Fenster,...) und spezielle Wünsche (Einbaumikro, versenkter Allesschneider) machten die Sache nicht gerade leichter.

Was soll ich sagen?

 

Erst haben wir befreundete/bekannte Tischler eingeladen, eine Lösung zu konzipieren und da waren wir preislich fernab aller Möglichkeiten.

 

Also ab ins Küchenstudio und schauen, was geht: Der Planer kam zu uns ins Haus, hat Naturmaße abgenommen, am Computer eine Detailplanung gemacht, gefinkelte Winkel nochmals nachgemessen und direkt im Planungsprogramm überprüft bzw. geändert dass alles rein passt.

 

KV gemacht, dabei um 2/3 günstiger als der Tischler, inkl. Lieferung und Montage.

 

Wartezeit 3 Wochen, Monteure kamen, sahen, bauten und - wir siegten :D Superschöne Detaillösungen, millimetergenau geplant, guter Preis und das wichtigste: alle Dekore, Arbeitsplatten usw... passen zum Bestand, der farblich KEINERLEI Abweichung zum neuen Zeug hat!

 

Find das mal bei Möbelhaus und/oder Billig-Küchen!!

Geschrieben
Haka ist was Qualität, Flexibilität und Lieferzeit betrifft wirklich sehr gut. Wenn das noch durch einen kompetenten Partner (küchenstudio, Tischler etc.) abgewickelt wird hat man kein billiges aber ein preiswertes Gesamtpaket...
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Bitte Burschen, jetzt seid`s ned soooo...

Stellt euch vor, jemand von uns braucht a neue Kuchl und die kauft er in BERLIN. Dann weiß derjenige, dass Händler X oder Y a Schas is.... logisch und supa oder....:D:rofl:

.

Ich glaube, das war mein erstes und selbst bemerktes, völlig unnötiges posting :holy:

Geschrieben

Nachdem das Forum ja auch über einen.de Domain läuft, ist das noch a bisserl nachvollziehbar.

 

Den Text hat der Patient sicher in zig Foren und sozialen Medien genau so veröffentlicht. Sitze aber am Handy und da ist mir die Suche ehrlich zu mühsam!

Geschrieben
Habe ne Frage ontopic dazu und sorry, dass ich dafür den Threads hijacke! Würdet ihr auf eine Massivholz Arbeitsplatte setzen oder wär auch das zu empfindlich? Falls ja, wie würdet ihr diese behandeln und pflegen? Bei uns wird intensiv gekocht und gebacken und da stellt sich die Frage ob man sich da mit Furnier nicht doch mehr Gefallen tut!? Die Optik wär halt ein Hammer!
Geschrieben
Eventuell gibt es auch hier unterschiedliche Qualitäten! Unsere sieht nach Jahren aus wie neu, und das obwohl damit nicht zimperlich umgegangen worden ist! Flecken gibt's gar keine, Kratzer nur bei gutem Licht und wenn man sehr genau schaut! Ist aber auch "nur" vom Obi!
Geschrieben
Nachdem das Forum ja auch über einen.de Domain läuft, ist das noch a bisserl nachvollziehbar.

 

Den Text hat der Patient sicher in zig Foren und sozialen Medien genau so veröffentlicht. Sitze aber am Handy und da ist mir die Suche ehrlich zu mühsam!

zumindest auf

bikeboard.at

chefkoch.de

reclabox.com

findet man den Text auf die Schnelle....

Geschrieben (bearbeitet)

Na meldet's doch einer den Beitrag, dann liquidiere ich ihn. Ich will nicht immer so herrisch und autoritär rüber kommen. Aber wenns wen anderen auch stört... :devil:

 

EDIT: Danke GT fürs Melden, jetzt war aber NoSane schneller mit dem Löschfinger! :mad:

Bearbeitet von der Markus
Geschrieben
Eventuell gibt es auch hier unterschiedliche Qualitäten! Unsere sieht nach Jahren aus wie neu, und das obwohl damit nicht zimperlich umgegangen worden ist! Flecken gibt's gar keine, Kratzer nur bei gutem Licht und wenn man sehr genau schaut! Ist aber auch "nur" vom Obi!

 

 

Vollholz (furnierte Platte würde ich auf gar keinen Fall nehmen!) als Arbeitsplatte ist eine Möglichkeit, man muss sich aber im Klaren sein was man sich von der APL erwartet.

Eine Vollholz-/Massivholzarbeitsplatte „lebt“ und bekommt Patina mit der Zeit.

Rotweinring, Wasserflecken,... all das wird mehr (helles Holz) oder weniger (dunkles, stark gemasertes Holz) sichtbar bleiben, obwohl sich Flecke natürlich minimieren lassen.

Wichtig: Vollholz darf keinesfalls lackiert sondern nur geölt oder ev gewachst sein.

Eine Lackierung kann aufbrechen und wird dann punktuell von Wasser unterwandert was nicht schön aussieht.

Geölte Platten kann man einfach punktuell abschleifen und nachölen, das geht bei Lack nicht.

 

Ich habe seit einem Jahr eine massive Eichenholz-Tischplatte und nutze die meist ohne Untersetzer. Dort wo die Kinder sitzen ist die Platte etwas speckiger als an den Erwachsenen-Plätzen, dafür ist dort der eine oder andere fast verblichene Rotweinring zu sehen.

Wir mögen das, wenn man sieht das etwas in Gebrauch ist und „mitlebt“.

Geschrieben

Steinplatte - kostet zwar 1/3 der gesamten Küche (1/3 Kasteln, 1/3 Geräte), hält aber ewig und ich durfte es eh nicht selbst entscheiden. ;-)

Praktisch, weil man Töpfe vom Herd einfach auf die Arbeitsplatte schiebt (auch wenn heiß).

Geschrieben
Vollholz von Ikea ist saubillig, schaut nach 5 Jahren immer noch gut aus, man darf sich halt nicht auf eine Maßanfertigung kaprizieren und muss die Längen nehmen, die sie anbieten. 4cm dick, aus den Abschnitten kann man auch noch was vernünftiges basteln. Flecken verschwinden beim Putzen schön langsam, wobei Flecken nicht stören, denn da wird ja gearbeitet (wie der Name schon sagt).
Geschrieben

Vorsicht, die Vollholzplatze der alten Faktum Serie ist mittlerweile eine funierte. Haben sie "heimlich" bei der Umstellung auf das neue Küchensystem Metod geändert. Dünner ist's jetzt auch geworden. Bei annähernd gleichem Preis versteht sich.

 

Überlange Platten waren übrigens nie ein Problem. Nur halt nicht zum mitnehmen sondern auf Bestellung

Geschrieben

In erster Linie wohl Optik bzw. Kostenoptimierung für IKEA.

Mit gut 100 kg möchte ich zum Oberschrank abwischen nicht auf einer 2,8 cm Platte stehen, die auf einem 80er Unterschrank aufliegt. Da nehm ich gerne jeden weiteren cm!

Geschrieben

http://www.ikea.com/at/de/catalog/products/70273799/

Die ist noch Vollholz, die anderen sind Spanplatten mit aufgeschwartetem Dickfurnier (3mm).

Ich würde die Vollholz aus Eiche nehmen, 2,8cm Vollholz - das ist leicht ausreichend auch mit 100kg (die der Stefan eh weit nicht hat ;) ).

 

Die Platte gehört in mehreren Durchgängen geölt, dann sind auch Fettspritzer usw kein Problem. Das ist ganz einfach; mit einem Pinsel oder Lappen auftragen und nach einer Einwirkzeit alles überschüssige abwischen.

Nach einem Tag bzw. wenn das Öl eingezogen ist wiederholen, und wiederholen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...