Roox Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Des Blede dran ist, daß man in Versuchung kommt, mehr an den Hobeln rumzuschraufen, als zu fahren...... ich kenn welche die schrauben fast ständig - zumindest wöchentlich - an ihren auto's rum. ein freund von mir hat zuhause sogar eine eigene hebebühne @ hubschraufer klemmst du die radln immer am oberrohr in den montageständer Zitieren
Supermerlin Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Stimmt! Des Blede dran ist, daß man in Versuchung kommt, mehr an den Hobeln rumzuschraufen, als zu fahren...... Es is eben doch LEGO lg, Supermerlin Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 @ hubschraufer klemmst du die radln immer am oberrohr in den montageständer [/b] nur wenn das bike zum verschrotten da hängt, sonst macht man das nicht --> gut beobachtet Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Stimmt! Des Blede dran ist, daß man in Versuchung kommt, mehr an den Hobeln rumzuschraufen, als zu fahren...... ...autsch, ich bin durchschaut... Zitieren
eingfoan Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von hubschraufer @ hubschraufer klemmst du die radln immer am oberrohr in den montageständer nur wenn das bike zum verschrotten da hängt, sonst macht man das nicht --> gut beobachtet [/b] hmmm erklärt mir (dummy) das irgendwer kurz warum des a totsünde is ? Zitieren
NoWin Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von eingfoan hmmm erklärt mir (dummy) das irgendwer kurz warum des a totsünde is ? Frage ich mich auch gerade Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von NoWin Frage ich mich auch gerade ...weil pfeilgrad an dieser stelle die konifizierten rohre am dünnsten sind und ganz leicht gequetscht oder eingedellt werden können... Zitieren
raydoo Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 hat wer nen tipp wos günstige montageständer gibt ? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 Original geschrieben von Roox ich kenn welche die schrauben fast ständig - zumindest wöchentlich - an ihren auto's rum. ein freund von mir hat zuhause sogar eine eigene hebebühne Wozu? An Italiener legt ma eh aufs Dachl..... :devil: ...und reparieren tut mans mit einem Liter Super und an Streichholz... :devil: Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 19. Juli 2004 Geschrieben 19. Juli 2004 ad Bikeständer , guckst Du hier : http://www.poison-bikes.de/shop/artikeldetails.php?artikelid=602&idkat2=96&uin=47bfba018f574b4d50668f6ebd5c3b7d Achtung , vor dem Kauf die Versandkosten erfragen ! mfg Christian cw0110 Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Juli 2004 Geschrieben 20. Juli 2004 Original geschrieben von cw0110 ad Bikeständer , guckst Du hier : http://www.poison-bikes.de/shop/artikeldetails.php?artikelid=602&idkat2=96&uin=47bfba018f574b4d50668f6ebd5c3b7d Achtung , vor dem Kauf die Versandkosten erfragen ! mfg Christian cw0110 Fast das gleiche Ding gibts beim Werkzeug-Leo, 10., Laxenburgerstraße, knapp unterhalb von der Gudrunstrasse, und kost nur a bissl mehr, dürft sich mit den Versandkosten ausgleichen, hab´s selber, bin hochzufrieden Zitieren
valley Geschrieben 26. Juli 2004 Geschrieben 26. Juli 2004 wie ist denn dieser "koffer" - um 50.00 euro auch bei poison bikes: Inhalt: - 8/9/10 mm NussSchraubenzieher mit Adapter für Bitaufnahme - Schraubenzieher Bits 4 Stück(2 verschiedene Kreuz und 2 verschiedene Schlitz) - O förmiger Speichenspanner mit den größen 10 - 15 - Kurbelabzieher - verstellbares Innenlagerwerkzeug - Nabenkonusschlüssel 13/14/15/16mm - Engländer Maulschlüssel bis 6mm - Maulschlüssel 8mm/10mm - 3 Reifenhebel - Inbusset: 2 mm/2.5 mm/3 mm/4 mm/5 mm/6 mm - Innenlagerwerkzeug - Steuersatzschlüssel 30/32/36/40mm - Klemmring Schlüssel - Pedalschlüssel 15/16mm und 15/17mm - Kettennieter - Flickzeug - Kettenpeitsche - Freilaufschlüssel - 8mm Inbusschlüssel mit 1/2 Zoll Adapter - Kreuzschraubendreher Zitieren
ruffl Geschrieben 26. Juli 2004 Geschrieben 26. Juli 2004 Den hab ich auch gekauft um 60€ auf da Mariahilfer. Zitieren
valley Geschrieben 26. Juli 2004 Geschrieben 26. Juli 2004 Original geschrieben von ruffl Den hab ich auch gekauft um 60€ auf da Mariahilfer. hab eigtl. alles XT 2003 - passt da das ganze werkzeug?? Zitieren
Matthias Geschrieben 26. Juli 2004 Geschrieben 26. Juli 2004 Die Steuersatzschlüssel brauchst ja heutzutage kaum noch mehr, außer du schraubst an alten Rädern rum! Und von sonderlich guter Qualtität dürfte das Werkzeug auch net sein.... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 26. Juli 2004 Geschrieben 26. Juli 2004 ...benutz blos nicht den speichenschlüssel, ausgenommen zum weitwerfen... Zitieren
EineDrahra Geschrieben 26. Juli 2004 Geschrieben 26. Juli 2004 Original geschrieben von hubschraufer ...benutz blos nicht den speichenschlüssel, ausgenommen zum weitwerfen... wieso denn nicht?! :devil: der is sicher nicht schlecht. nur hab ich bis jetzt noch keine öffnung gefunden die auch nur irgendwie gscheit auf meine (speichen)nippel passt.. :rofl: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Original geschrieben von EineDrahra wieso denn nicht?! :devil: der is sicher nicht schlecht. nur hab ich bis jetzt noch keine öffnung gefunden die auch nur irgendwie gscheit auf meine (speichen)nippel passt.. :rofl: Irrtum: Diese Nippelspanner (allerdings in besserer Qualität) verwende ich, um die Ventileinsätze bei Sclaverandventilen festzuziehen (dort, wo selbige tauschbar sind). Handlicher als ein Gabelschlüssel..... Hand aufs Herz: Wer prüft denn bei neuen Schläuchen, ob der Einsatz gut dichtet? Zitieren
mafa Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 kettennieter würd ich auch nicht verwenden, hatte ich einmal, bei dem brichst dir die finger! die ganzen steuersatzschlüseln brauchst sicher net, die inbusschlüsseln san net des wahre und die konusschlüsseln brauchst a net jeden tag kauf lieber an richtig guten inbusschlüsselsatz mit dem du net alle schrauben hin machst und an pedalschlüssel (bzw in den meißten fällen sollt eh a normaler 15er reichen) an kurbelabzieher a kettenpeitsche a nuss für die kassette a innenlagerwerkzeug und an kettennieter (schraubenzieher hat hoffentlich eh jeder zaus) vielleicht no a gute zange aber des wars dann scho fast da hast weniger müll herumliegen kommst net viel teurer und kannst alle wichtigen reparaturen selber machen Zitieren
EineDrahra Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Hand aufs Herz: Wer prüft denn bei neuen Schläuchen, ob der Einsatz gut dichtet? der kunde?! Zitieren
andreas999 Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Original geschrieben von mafa kauf lieber an richtig guten inbusschlüsselsatz mit dem du net alle schrauben hin machst ich hab bis jetzt noch nie a schraube aber schon einige inbus-schlüssel runiert. nur die kleine $(#3|$$ mutter vorne bei der steckachsensicherung hat an riss bekommen und ich hab 0 Idee wo ich so ein teil nachkrieg Zitieren
mafa Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 $(#3|$$ schraube was für ane is des? bei welcher gabel? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.