Zum Inhalt springen

MTB Pedale: Plattform, Klick oder gar Hybrid?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

5/10 sidn leider auf Dauer Verschleissmaterial, aber MIR ist es das wert.

wenn man technisch fahren will führt eigentlich kein weg an den flats vorbei... alleine einen technisch korrekten bunnyhop schaffen wohl die wenigsten clickiefahrer...

 

mit FLACHEN pedalen (wegen dem kippmoment) und 5/10 kanns auch im park ruppig sein soviel es will, verrutschen ist kein thema.

 

ich hatte die wellgo d10 als einer der ersten hier im forum (vor 7 Jahren) war aber auf dauer nicht glücklich damit... richtig gute flats (wie die spank spike) fühlen sich noch 100mal besser an.

ich würde persönlich lieber eine deore kurbel mit wirklich geilen pedalen fahren, als eine xt-kurbel mit irgendwelchen hoch bauenden flats...

Geschrieben

Ich hab damals auf Flats gewechselt weil ich mit dem Enduro bei S3-Stellen mit den Clickies an die Grenzen kam.

Der thread-Ersteller schreibt was von einem 29er Race-Hardtail - da stellt sich die Frage aus meiner Sicht nicht: Clickpedale, was sonst!

Geschrieben
Eben, das hab ich auch gesehen, es geht eben sicher nicht um SEHR technische Strecken, und deshalb ist die Wahl eines Pedals, wo man "im Notfall..." einfach eine Ausrede, sich mit dem Ausklicken so intensiv zu beschäftigen, dass es ins Blut übergeht und auch kurzfristige, für andere haarig aussehende Situationen überhaupt kein Problem mehr sind (und auch eigentlich nicht sien dürfen).
Geschrieben
5/10 sidn leider auf Dauer Verschleissmaterial, aber MIR ist es das wert.

wenn man technisch fahren will führt eigentlich kein weg an den flats vorbei... alleine einen technisch korrekten bunnyhop schaffen wohl die wenigsten clickiefahrer...

 

mit FLACHEN pedalen (wegen dem kippmoment) und 5/10 kanns auch im park ruppig sein soviel es will, verrutschen ist kein thema.

 

ich hatte die wellgo d10 als einer der ersten hier im forum (vor 7 Jahren) war aber auf dauer nicht glücklich damit... richtig gute flats (wie die spank spike) fühlen sich noch 100mal besser an.

ich würde persönlich lieber eine deore kurbel mit wirklich geilen pedalen fahren, als eine xt-kurbel mit irgendwelchen hoch bauenden flats...

 

 

oje das wird teuer jetzt muß ich das auch mal testen mit flats und 5/10:D.

Was für pedale ,wären die http://www.bikestore.cc/spank-spike-flat-pedal-p-171218.html o.k oder reichen saint auch mal zum testen.

 

lg herb

Geschrieben

Wer 5.10 Schuhe testen will: momentan gibt es wegen Modellwechsel für 2013 die "alten" Modelle des Freerider und Impact im Abverkauf, z.B. hier.

Ich bin die Wellgo auch eine Zeit lang gefahren und war zufrieden damit - bis ich reine Flats mit 5.10 probiert habe.:) Die Aufstandsfläche der Wellgo ist kleiner und der Pedalkörper höher, was zu dem von MalcomX beschriebenen Kippmoment führt. Jetzt fahr ich im technischen Bereich reine Flats, für normale XC Touren schon immer reine Klicks (und auch dort gelingt das ausklicken im Notfall eigentlich immer intuitiv).

Geschrieben

Hm, ich trau mich ehrlich gesagt keine Tipps mehr abgeben.

 

 

Für den typischen Forststraßen und Singletrail Biker finde ich Klickies ehrlich gesagt schon sehr klass. Wenn keine großartigen Pläne da sind dauernd Zeugs >S2 zu fahren und fast nix getragen oder geschoben wird, sind Klickies eine gute Wahl. Bergauf haben sie ja durchaus auch große Vorteile (muss einem halt auch wichtig sein). Wenn ich mir allerdings anschaue, was für Ängste Klickies bei vielen Leuten hervorrufen, sehe ich absolut keinen Grund jemanden dazu zu überreden - selbst wenn so jemand nur Forststraßen fährt. Besser entspannt und sicher, als nicht... Ich verstehe auch nicht, wieso bei so vielen Fahrtechniktrainings (den klassischen, oder zB der Instruktoren Ausbildung) die Leute "gezwungen" werden Klickies zu verwenden. Das ist genauso dumm wie "man macht alle Übungen mit hohem Sattel!".

Geschrieben
Die Saint sind auch ok. Sind in der Mitte 15.5mm dick, Standfläche ist recht groß und bekommt man quasi überall unter 50€. Nur um es einmal auszuprobieren, würde ich mir kein Pedal um über 100€ kaufen. Recht schwer sind sie halt.
Geschrieben

klickies sind halt so ne sache :/ beim fahren is mir eigentlich nie so recht was passiert aber dann einmal bissl unachtsam beim aufsteigen und blöd angestellt. ins kippen gekommen und nicht mehr ausklicken können -> ungut das knie verdreht. sowas kann dir eigentlich mit den flats nicht passieren.

 

aber muss eh jeder für sich entscheiden mit was man besser zurecht kommt. zum fahren warens halt schon sehr sehr angenehm aber wenn man dann unsicher ist bringt das halt alles nichts.

 

Schau mal bei Superstar components vorbei... die nano sind voll okay. .. die spank sind aber nochmal spürbar flacher aber mit Abstrichen bei den lagern...

 

http://bikeboard.at/Board/showthread.php?82917-29-Zoll&p=2437118&viewfull=1#post2437118

Geschrieben

erstmal vielen dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen!

 

mir geht es halt auch teilweise darum, dass ich vll mal schnell auf die Donauinsel baden fahrn möchte oder kurz mal in die arbeit (das wird zwar nur ein kleiner Bruchteil meiner Radtätigkeiten werden aber trotzdem). Und das ich für solche strecken extra wieder die klickschuhe anziehn muss, könnte schon etwas nervern.

 

was meine richtigen MTB-Touren angeht, werd ich wohl nicht auf klicks verzichten!

Geschrieben
Also entweder du nimmst den Vorschlag von mx-orange, du fährst einfach nur auf den SPd-Pedalen oder du kaufst dir billige Plattformpedale und schraubst für diese Ausflüge einfach kurz mal um. Ist ja kein Drama, und die Funktion der Klickies leidet nicht auf den entscheidenden Etappen.
Geschrieben
Danke für die tips

 

wie ist es eigentlich mit den oneal schuhen die kosten teilweise die hälfte der 5/10 sind die so viel schlechter bzw ist der unterschied zu meinen schimano schuhen (http://www.bikestore.cc/shimano-mtbschuh-shmt91-groessen-p-139811.html) so groß oder reichen die auch für flats

 

lg herb

 

 

die 5.10 haben eine rutschfestere sohle als all die andren. 5.10 hat ursprünglich mit kletterschuhen angefangen (wo du am besten ne vibram sohle nimmst) und danach sind dann auch die freeride schuhe mit deren "haftenden sohlen" gekommen.

 

 

Ich hab mir die crank brother mallet flatpedals rauf montiert und fahr sie mit 5.10. hellcat spd schuhen. bin voi zufrieden, taugt mir voi :) Den auslösewinkel kannst verstellen von 15° (cleat m. punkt rechtes pedal) auf 20° (cleat m. punkt auf linkes pedal)

 

Traumwetter zum Biken heute ;)

Geschrieben
sind die so viel schlechter bzw ist der unterschied zu meinen schimano schuhen (http://www.bikestore.cc/shimano-mtbschuh-shmt91-groessen-p-139811.html) so groß oder reichen die auch für flats

 

Ich habe die Vorgänger MT90 daheim, die sollten von der Sohle ähnlich sein. Die bin ich im Winter mit den Wellgos oft gefahren. Durch das offenere Profil finden sie lang nicht so guten Halt auf den Pins, außerdem ist die Sohle aufgebogen was gut für Gehpassagen ist, aber für eine geringere Aufstandsfläche am Pedal sorgt. ONeal Schuhe hatte ich noch nie, aber ich habe mal welche von 661 getestet, die waren lange nicht so gut wie 5.10, da kann man auch gleich irgendwelche billigen Skaterschuhe nehmen.

Geschrieben

Pedale umschrauben vs andere Schuhe anziehen

Was ist wohl weniger Aufwand?

Leute...

 

@threadersteller:

Mit clickpedalen mit einem Kaefig rundum wie zB das Shimano PDM 424 hast du die Moeglichkeit auch kurz mal mit normalen Schuhen zu fahren.

Das ist aber weder sehr angenehm noch hast du guten Halt am Pedal, also fuer mehr als zum Badesee oder Baecker rollen ist das nicht zu gebrauchen.

Der Kaefig ist eigentlich nur dazu da, Clickschuhen mit weicherer Sohle (mit denen man etwas besser gehen kann) mehr Abstuetzflaeche zu geben.

 

Also entweder du nimmst den Vorschlag von mx-orange, du fährst einfach nur auf den SPd-Pedalen oder du kaufst dir billige Plattformpedale und schraubst für diese Ausflüge einfach kurz mal um. Ist ja kein Drama, und die Funktion der Klickies leidet nicht auf den entscheidenden Etappen.
Geschrieben
Pedale umschrauben vs andere Schuhe anziehen

Was ist wohl weniger Aufwand?

Leute...

 

@threadersteller:

Mit clickpedalen mit einem Kaefig rundum wie zB das Shimano PDM 424 hast du die Moeglichkeit auch kurz mal mit normalen Schuhen zu fahren.

Das ist aber weder sehr angenehm noch hast du guten Halt am Pedal, also fuer mehr als zum Badesee oder Baecker rollen ist das nicht zu gebrauchen.

Der Kaefig ist eigentlich nur dazu da, Clickschuhen mit weicherer Sohle (mit denen man etwas besser gehen kann) mehr Abstuetzflaeche zu geben.

 

Wenn die Pedale das Problem sind und man die Schuhe als Vorgabe hat (glaub nicht, dass das für mich die Lösung wäre, mir wäre das Thema gar keine Nchfrage wert, das mach ich einfach), ist das nicht die blödeste Variante. Das PDM-424 ist aber im Vergleich zum neuesten XT-Pedal mit einer nutzbaren Trittfläche ausgestattet.

Geschrieben

Also bei meinen Spank Spike, sind die Lager definitiv besser wie bei Superstar. Bei beiden kann man natürlich mal Pech haben (hatte ein Superstar, da waren die Lager quasi neu schon hin, aber brauchte sie unbedingt für Tour, also konnte sie nicht zurückschicken).. Shimano oder meine alten Time Atac, hatten aber bessere Lager.

 

Das Hauptproblem bei Clickies und sehr technischem, ist

a) man kann nicht zum ballancieren einen Fuß runternehmen um mit dem Fuß in der Luft die Ballance zu halten (Trial Technik).

b) einsteigen in Flats ist an kritischen Stellen deutlich schwerer. Time Atac ist da SPD deutlich überlegen - aber an Flats kommts nicht ran.

c) Es ist sehr schwer bequeme "Wanderschuhe" mit Clickies zu finden. Sprich beim bike tragen, ist man mit Clickes eher benachteiligt (wobei 5/10 für längere Strecken auch nicht das Optimum sind...)

 

...

z) rauskommen, das ist kein wirkliches Problem. Das klappt eigentlich immer.

 

Vorteilhaft ist dagegen, dass man immer absolut gleich steht, und halt mal technisch schummeln kann. Gibt sehr wohl einige sehr sehr gute Gravity Rider (DH, Vertride, egal) die mit Clickies fahren. Nur zum freestylen oder trial, ist es halt wirklich nicht angebracht. Und fortgeschrittene Techniken wie Bunnyhop lernt man mit Flats eindeutig besser (nur lernt man sowas am BMX/Trialrad viel besser wie am Freerider mit massig Federweg...), andere Sachen wie Wheelie sind sicherlich vom Kopf mit Flats auch leichter lernbar.

 

Kombipedale, allerdings nein Danke.

Geschrieben

Völlig richtig!

Gibt sehr wohl einige sehr sehr gute Gravity Rider (DH, Vertride, egal) die mit Clickies fahren..

Die DHler fahren sogar großteils Clickies (damit man nicht vom Pedal rutscht), im Vertridebereich kenn i genau einen - der das aber vom DH-Background her macht.

Geschrieben

Jip, im DH die meisten. Im Vertridebereich in AT wenige, in der Schweiz jeder zweite... - Grad im Wallis sind Clickies sehr beliebt. Und hier im Osten Österreichs, kenne ich auch ein paar.

 

Mein Hauptproblem ist das aufsteigen mit Clickies. Da fehlt mir einfach etwas Gleichgewicht - sprich aufsteigen, dann ausbalancieren ein paar Senkunden, evtl noch einen Sidehop oder ähnliches und los. Das ging bei mir mit Clickies einfach nicht. Habs aber seit gut 1 1/2 Jahren auch nicht mehr probiert....

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Um diesen Thread gleich Mal wieder entsprechend zu nutzen, füge ich meine Frage hier ein.

 

Kann mir jemand aus Wien bitte sagen, in welchem MTB-Geschäft ich die Wellgo D10 kaufen kann bzw. auf Lager sind?

 

LG marsan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...