Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, auf der Petzen soll angeblich ein " Flow Trail " oder etwas Bikepark ähnliches entstehen. Weiß jemand etwas genaueres darüber ( wie wird das aussehen, wann eröffnet ... ) ?

Im Netz ist nicht wirklich etwas aussagekräftiges zu finden.

LG

Geschrieben

Hey, da bietet sich biken&baden mit Frau und Baby perfekt an, und ein Flowcountry-Trail ist nach der Kinderpause der perfekte Bergab-Rad-Einstieg fuer meine Frau...

Wenn wer Unterkunft-Tipps hat, immer her damit :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab vor ca. 3 Wochen bei der Seilbahn angerufen - Stand von damals: Trail wird noch gebaut und soll so Ende August/September fertig werden.

 

LG

stefan

Bearbeitet von stx
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
wir waren vor kurzen auf der Petzen die auskunft von der dame bei der seilbahn mit ende august hab ich auch bekommen war mir aber egal bin dann den halb fertigen trail gefahren zum teil noch sehr grobe steine zum teil schon fertig der arbeiter meinte eröfnung wird dann mitte mai 2014 sein samt rad verleih und bikepark
  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich habe das in der Kleinen Zeitung auch gelesen. Zum Winterbetrieb möchte ich nix sagen.

 

Aber will hier jemand ernsthaft einen Bikepark auf der Petzen aufbauen? Wer arbeitet daran (das Land, irgendein Radclub, die Tourismusregion Petzen???). Laut Bericht wurden 250.000 Euro für einen (!!) Trail ausgegeben...

 

gibt es hier jemanden im Forum der mehr darüber weiß oder gar daran mitarbeitet?

Geschrieben

gibt es hier jemanden im Forum der mehr darüber weiß oder gar daran mitarbeitet?

 

das ist österreich.

wir geben abersummen für so was aus, wo man doch zigtausende kilometer trails eh schon hat...

aber lieber geld verbrennen als bei der grünrock+giebelkreuzmafia anzuecken.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin heute auf die Petzen geradelt, um den neuen Trail runter zu fahren.

 

Der Trail geht beinahe durchgängig 1.000 hm runter (nur wenige Male kreuzt man die hinauf führende Straße). Ich würde ihn so beschreiben: Zunächst 1/3 auf super präparierten befestigtem Trail (Bild 2), dann 1/3 auf gröberen Schotter/Steinen (hier wird noch am Trail gebaut, Bild 1) und abschließend 1/3 über schnelle Wiesen und erneut befestigten Trails zurück zur Talstation.

 

+Der befestigte Trail ist lässig zu fahren und lädt zum Gas geben ein.

+Die Wegführung ist beinahe selbsterklärend, auch wenn noch keine Beschilderung steht.

+Die jetzt noch unterschiedlichen Untergründe (befestigter Trail, Steine, Schotter, Wiesen) machen den Trail sehr interessant.

+Zahlreiche Anlieger, Rampen und "Kicker" in allen Streckenabschnitten.

+Keine einzige Wurzel auf der ganzen Strecke.

 

-Ich verstehe, dass man den Trail erst bewerben will, wenn er fertig ist. Aber eine Zielgruppe wie das Bikeboard könnte man laufend informieren. Der Trail würde mit Sicherheit vielen hier jetzt schon gefallen.

-Kaum Informationen seitens der Errichter/Betreiber.

-Und meinen Hinterreifen habe ich am Ende der Steinpassage ordentlich ramponiert...

 

Mein Fazit: so wie der Trail jetzt ist, ist er das ideale Einsatzgebiet für ein Enduro oder entsprechende AM Bike (denn die 1.000 hm rauf muss man selbst kurbeln). Wenn nächsten Sommer die Gondel noch in Betrieb ist, wäre ein Downhiller sicher lässig.

 

Mein Wunsch an den Betreiber: schickt 2 gute Abfahrer mit einer ordentlichen Kamera den Trail runter, stellt das Video online und präsentiert den aktuellen Stand und was ihr noch vorhabt.

 

20131020_110333.jpg20131020_122746.jpg

Bearbeitet von Backerbsensuppe
Geschrieben
... soll ja eine flowcountry Strecke werden ...

Man kann die Tatsache, dass hier eine Forstautobahn für ein paar bewegungsgestörte Spaßterroristen ohne jegliches Gefühl für Natur in den Wald gedengelt wurde, auch mit grenzdebilen englischen Hilfsausdrücken umschreiben. Man muss aber nicht.

 

PS: Österreich hat gefühlt 20 Millionen Kilometer "Flowtrails". Eingeweihte sagen manchmal auch "Wegerl" dazu. :wink:

Geschrieben

... da kommt dann noch

 

Bodenmarkierungen

Beleuchtung

Lärmschutzwand

Radarboxen

 

 

und im Wald auch unbedingt notwendig - eine Pinkelbox - was sollten die Leute sonst machen - mitten im Wald ???

Geschrieben
Den eierlegenden Wollmilchsautrail der für Anfänger (und Kinder) genauso wie für Endurocracks geeignet ist, gibts wohl nicht. Insofern muss man wohl mit angepasster Erwartungshaltung auf die Strecke die aus meiner Sicht durchaus für alle Spaß machen kann. Ob sich allerdings der immense Aufwand gelohnt hat, das möchte ich bezweifeln.
Geschrieben

Ich finds wirklich super, dass in dieser Gegend in Bezug auf MTB mal was passiert. Und für mich sicher ein Grund öfter mal die Heimat aufzusuchen.

Mein Tipp damit auch die "echten Könner" auf ihre Kosten kommen: einfach als Abschneider einige wirklich schwere Passagen samt Northshore Elementen neben der Strecke einbauen.

Im Bikepark in Livigno wurde das perfekt umgesetzt.

Ansonsten: danke an die Betreiber!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...