Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
da bin ich der falsche, keine persönlichen Erfahrungen... aber KMC ist eigentlich immer eine gute Wahl... und sie werben damit, mit jedem 10-fach System kompatibel zu sein...

 

Danke, guter Tipp.

Geschrieben
Ha, da hätte ich bitte auch gleich eine Frage:

 

Gegen welche Kette würdest du eine 10fach X0 MTB Kette tauschen? Kann ich da auch eine 10fach XT oder 10fach XTR Kette nehmen? Oder ist das nicht möglich, weil die modernen Shimanski alle a-symmetrisch laufen?

 

kmc oder sram

shimano würd ich bei sram nicht verwenden

Geschrieben
Bin meine xx und xo immer mit der xtr 10f kette gefahren. viel besser als die 1090er.

 

Mich verwirrt, dass man ja nicht mal die XTR 10f mit der Dura Ace 10f tauschen soll... darf. Die laufen ja asymmetrisch und sind an einer Seite dünner, während die SRAM ja nicht laufrichtungsgebunden ist.

Geschrieben
Mich verwirrt, dass man ja nicht mal die XTR 10f mit der Dura Ace 10f tauschen soll... darf. Die laufen ja asymmetrisch und sind an einer Seite dünner, während die SRAM ja nicht laufrichtungsgebunden ist.

 

Ich hatte mit shimano ketten noch nie einen kettenriss und mit sram schon 3. meine überlegung war das die xtr kette die selbe bewegung wie beim xtr antrieb machen muss, die abstände sind gleich. hat immer top funktioniert.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr bei einer Sram 1070 Kassette die XT 10fach Kette ohne irgendein Problem.

Die XT Kette hat meiner Meinung nach das beste Preis/ Leistungsverhältnis. XTR Kette wird überbewertet :zwinker:

Mit einer XTR Kette sparst du kaum Gewicht und die XT wird gleich lang halten.

Bearbeitet von Jolly Joker
Geschrieben
Für die Beschleunigung (in 5 sec auf 36 kmh) benötigt ein 26" Laufrad 23,91 W und ein 29er 26,63 W. Als Referenzmodell diente ein Sram Rise 40 Laufradsatz, getestet in der Bike 09/13.

Die Massenträgheit beträgt 763kg cm2 beim 26" und beim großen Bruder 1076kg cm2. Ergo braucht man mehr Schmalz dass der Kübel auf Touren kommt. Dass es dann "leichter" über Hindernisse rollt oder nicht so leicht hängen bleibt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

OK. Rollwiderstand ist was anderes.

 

Ja, schwerer zu beschleunigen, dann rollt's aber leichter.

Geschrieben
Ist KMC fix besser als SRAM? In Bezug auf Haltbarkeit und Laufruhe... nicht unbedingt RoWi, der wäre egal. Halten solls halt. Würde zu dieser tendieren: http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,4,8;product=7753

 

Thx

 

obs jetzt besser sind kann ich nicht sagen

aber ich bin kmc auf 3x9 und 2 x10 (sram ) immer problemlos gefahren

 

aktuell fahr ich die original xx1 kette................

Geschrieben (bearbeitet)
Für die Beschleunigung (in 5 sec auf 36 kmh) benötigt ein 26" Laufrad 23,91 W und ein 29er 26,63 W. Als Referenzmodell diente ein Sram Rise 40 Laufradsatz, getestet in der Bike 09/13.

Die Massenträgheit beträgt 763kg cm2 beim 26" und beim großen Bruder 1076kg cm2. Ergo braucht man mehr Schmalz dass der Kübel auf Touren kommt. Dass es dann "leichter" über Hindernisse rollt oder nicht so leicht hängen bleibt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

 

5 sekunden und 2.72 W

 

763kg/cm2 und 1076/cm2 oder wie?

gibt'/gab's da (bike mag, mtb mag, ...) auch messungen zwischen 650B/27.5 und 29"?

Bearbeitet von st. k.aus
Geschrieben
geh bitte, das macht doch das ganze System kaputt...

wer braucht auf einem Mountainbike bitte eine Minimalübersetzung von 40-10?

Das hat mit Mountainbike dann nix mehr zu tun, sorry.

 

Viele fahren jetzt noch 44/11, warum soll dann 40/10 (exakt gleiche Entfaltung) sinnlos sein? So fährt man erst eine Transalp, dann baut man die Kurbel auf einfach um und fährt in den BP. Uns was Mountainbiken sein soll, darf schon jeder für sich definieren.

Geschrieben
naja wenn du meinst... ich kenne niemanden der bei einer Transalp 44-11 braucht, es sei denn, die Sache spielt sich auf der Forststraße ab... dort ist die XX1 Gruppe aber Perlen vor die Säue imho.

 

Du bist nur neidsch, weil du net so vü Schmalz in die Haxn hast :p

Geschrieben

na sicher :D

 

ich weiss hald aus eigener langjähriger Erfahrung, was mit 1x10 schon alles geht.

Mit dem 42er Ritzel hinten kann man ja vorne durchaus ein 34er Ritzel fahren bei XX1, das ist dann eine Übersetzung von 34-10 als Maximum, und somit verliert man gegenüber dem 44er Kettenblatt beim herkömmlichen Antrieb eh nur EINEN Gang... weil 44-13 ist ja schon wieder äquivalent...

Geschrieben
ev. weils am bike so verbaut ist , jedoch braucht niemand 44/11 .... am mtb

 

naja wenn du meinst... ich kenne niemanden der bei einer Transalp 44-11 braucht, es sei denn, die Sache spielt sich auf der Forststraße ab... dort ist die XX1 Gruppe aber Perlen vor die Säue imho.

 

Mag sein, dass man 44/11 nicht braucht. Aber von unten braucht man erstmal 22/32 oder 26/36 oder 30/42. Drüber ist es für die Mehrheit der Biker schon hart. Und dann endet man bei der XX1 mit 30/10, was ca 44/15 entspricht. Ein 30er bei 80 pace: Definitiv zu kurz übersetzt. Ergo schnallt man sich ein zweites Kettenblatt drauf. Richtigerweise ist man aber mit vorne 38/26 und hinten 11 bis 36 besser bedient.

 

Hätte mich auch nur interessiert, ob es technisch möglich wäre. Kette ist ja anders, oder?

Geschrieben
Kann man eigentlich hinten XX1 und vorne zweifach kombinieren? Mit einer 28/40-Kurbel ergäbe das eine schöne Bandbreite. Oder gibt es da Kettenlaufprobleme?

 

Soweit ich weiß, funktioniert das NICHT. Ich bilde mir ein, dass ich das iwo gelesen habe, kann mich aber leider nicht mehr erinnern, wo...

Problem dabei soll das Schaltwerk sein, da dieses den Unterschieden zwischen ZWEI Kettenblättern vorne in Verbindung mit der großen Bandbreite der Kassette dann nicht mehr schaffen soll...

 

*Keine Garantie auf richtigkeit!* ;-)

Geschrieben

Ich hab mal wegen einer Wette eine kleine Tour in Linz mit 36-32 auf dem 15kg Enduro gefahren (K-berger Wald und zurück zur Gugl für die dies kennen).

Es geht wirklich sehr viel, überhaupt wenn man eine 42er Kassette hat (und ein bisschen will).

Wenn es das mal in X9/XT Preisregionen gibt steig ich sicher um.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...