mountainbiker86 Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 Ich wollte mich mal erkundigen, ob es wen gibt der auf seinem rennrad scheibenbremsen hat. Ein schweizer firma bietet ja einige modelle an. Hat von euch jemand mit der firma Sticha erfahrungen gemacht?Im internet zu finden unter: http://www.sticha.ch Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 Bob Sticha ist kein Unbekannter....a technische Koryphäe. Die Morati-Radln sind schon was Feines, ich bin allerdings net auf dem mit den Discs gesessen. Ich kenn nur den Bericht aus einer älteren Tour-Ausgabe. Disc am RR ist höchstens Zukunftsmusik, ein semihydraulisches System wie bei Morati verwendet, ist net wirklich überzeugend. Wenn, dann vollhydraulisch. Hier wären aber neue Brems/Schalthebel erforderlich. Wird also erst marktfähig, wenn Campa oder Shimano in diese Richtung entwickelt. Vergess ma net, daß nicht zuletzt deswegen Magura die HS 77 vom Markt genommen hat. Zitieren
martind Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 hope baut vollhydr. scheibenbremsen für rennräder bzw. eher für crosser. teilhydr. systeme gibts zb auch bei den cannondale crossern Zitieren
sulitsch Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 Original geschrieben von mountainbiker86 Ich wollte mich mal erkundigen, ob es wen gibt der auf seinem rennrad scheibenbremsen hat. Ein schweizer firma bietet ja einige modelle an. Hat von euch jemand mit der firma Sticha erfahrungen gemacht?Im internet zu finden unter: http://www.sticha.ch i glaub jo das sie des ned wirklich durchsetzen kann weil meiner meinung nach das prob beim renner grod bei nassen oder feuchten untergrund ist das ma die bremskraft die de bremse erzeugt auf die straße bringt sprich das der reifen blokiert und dann gehts dahin weild von einer ordentlichen verzögerung mit schleifendem hinterrad kannst nimmer sprechen. beim MTB sans a wahnsinn, beim renner brauch is ned Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 Der Vorteil der hydraulischen Bremse (also net unbedingt Disc) ist nicht so sehr die Bremskraft, sondern die Dosierbarkeit. Solltest einmal einen Renner mit der HS 77 gefahren sein, wirst wissen was ich meine. Ich bin a zeitlang mit an Renner mit der EDCO-Gruppe unterwegs gewesen, da waren Bremsschalthebel mit hydraulischen Bremsen montiert. Schade, daß es die Gruppe nimmer gibt. Zitieren
sulitsch Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 najo dosiern kannst es schon besser a hydraulische bremse aber obst des braucht beim RR beim MTB do schon nachteil is nur dast da die gute dosierbarkeit bergauf ned hilft wennst schon di zung in die speichn ziagt und drum bleibns bei der guten alten seilzug bremse weil di einfoch leichter is i hab gehört das die sogar in den 70er oder eher in den 80er schaltungen baut ham wo man mit hilfe von elektrisch betriebenen servomotoren die gänge gewechselt hat laut mein vota sogar im rennsport (tour de france) aber nach kurzer erfolgloser zeit glei wieder aufgehört ham (angeblich ham die fahrer die radln denen serviceleute um die ohren geschmissen). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. August 2004 Geschrieben 8. August 2004 Man sollte net soviel auf Gerüchte geben......auch hydraulische Bremsen können mit moderner Technologie auf ein akzeptables Gewicht gebracht werden. Das mit der Schaltung war anfangs der 90er (Mavic ZAP, OHNE Servomotoren, das Schaltwerk wurde durch die Leitrolle angetrieben). Würden diese Argumente zählen, so würden wir noch auf alten Stahlrahmen mit Rahmenschalthebel durch die Gegend fahren...... Zitieren
wernerruediger Geschrieben 9. August 2004 Geschrieben 9. August 2004 ich glaube nicht, das scheibenbremsen am rr sinn macht! der gewichtszuwachs ist enorm. die aktuellen rr-bremsen sind ohnehin besser als man sie nutzen kann. in der neuen "tour" steht ein test, indem klar wird , das der bremsweg beim rr doppelt so lang wie beim auto ist - nicht etwa weil die bremsen die wirkung nicht entfalten, sondern weils dich sonst übern lenker schmeißt. autos können mit mehr als 10m/sec2 verzögern, räder mit nicht viel mehr als 5m/sec2 .zwei kriterien bleiben: 1. regen: hab keramische felgen, die auch bei regen auf grund ihrer rauen oberfläche recht gut bei regen bremsen. 2. hydraulische steuerung: ist ja konstruktiv kein monopol der scheibenbremse - gabs auch mal für die rr-bremse, hat sich aber nicht gut verkaufen lassen - aber vielleicht versuchts man nochmal. der vorteiln der hydraulik: die bremse spricht schneller an. Zitieren
hermes Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Was gibt es Neues zum Thema zu berichten? Scheibenbremsen am RR wären gar nicht so uninteressant. Nur, an welchem Rahmen, an welcher Gabel? Das ProjektRR von Canyon ist schon mal ganz interessant. es gibt haufenweise (amerikanische) firmen, die ihren crossern scheibenbremsen verpassen Zitieren
Kingtom Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 rennrad und scheibenbremse passt einfach nicht, et basta!!! :k: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Mir würden schon besser funktionierende "normale" Bremsen reichen! Ich versteh noch immer nicht warum alle Rennradler mit so längst überholten Dingern herumfahren müssen! Zitieren
Hrdtail Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 rennrad und scheibenbremse passt einfach nicht, et basta!!! :k: .... naja - a vollhydraulische record-disc mit passenden ergos würd schon recht weit oben auf meiner will-haben-liste stehen Zitieren
hermes Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Mir würden schon besser funktionierende "normale" Bremsen reichen! Ich versteh noch immer nicht warum alle Rennradler mit so längst überholten Dingern herumfahren müssen! versteh ich nicht - wenn ich will, blockiert mein renner vorne und hinten. was soll noch besser sein? die auflagefläche der reifen ist das problem Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 rennrad und scheibenbremse passt einfach nicht, et basta!!! :k: Meine Meinung! Ich finde, es passt vom aussehen nicht zueinander. Das ist so, als würden Fussballer in Badeanzügen herumlaufen... Zitieren
Hrdtail Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 versteh ich nicht - wenn ich will, blockiert mein renner vorne und hinten. was soll noch besser sein? die auflagefläche der reifen ist das problem wahr gesprochen, doch bedenke: es soll leute geben die keine bremsen einstellen können Zitieren
hermes Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 wahr gesprochen, doch bedenke: es soll leute geben die keine bremsen einstellen können das wird der rainer nicht gern hören Zitieren
wuwo Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 im radsport wird nicht gebremst! Zitieren
piwi Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 im radsport wird nicht gebremst! Deine Doktrin wechselt auch ständig, zuerst Doping jezt das Bremsen, was kommt als nächstes, trinken ? Zitieren
wuwo Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Deine Doktrin wechselt auch ständig, zuerst Doping jezt das Bremsen, was kommt als nächstes, trinken ? welche doktorin? Zitieren
Matthias Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Deine Doktrin wechselt auch ständig, zuerst Doping jezt das Bremsen, was kommt als nächstes, trinken ?Im Radsport wird gesoffen. @Topic: Gscheite Bremsen am Strassenrad ist für mich seit bald 2 Jahren kein Thema mehr - mit Scheibenbremsen... Zitieren
getFreaky Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 aber bringen so discs auch was? die maximale mögliche reibungskraft ist eh durch den reifen gegeben und die ist dermaßen gering. dass die disc ihre wahren vorteile dann noch bei regen ausspielen, wo ma noch weniger reibung erzeugt is dann eh schon ein haken an der ganzen sache. und matthias du hast doch etwas breitere reifen am rennrad vorn, oder? Zitieren
Anton-Ritter Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 schlimm aussehen tun die wirklich nicht... http://si5.mtb-news.de/fotos/data/500/FR-07.jpg http://si5.mtb-news.de/fotos/data/500/FR-06.jpg http://si5.mtb-news.de/fotos/data/500/FR-04.jpg Grüße, Schwarzfahrer Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 rennrad und scheibenbremse passt einfach nicht, et basta!!! :k: Das ist mal ein Argument................... Zitieren
Hrdtail Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Ich würde (gut funktionierende, zuverlässige und leichte) Scheiben fürn Renner schon begrüssen, allerdings von den ersten Prototypen bis zu einer Serien-Camp oder Shimanogruppe wirds sicher noch ein weilchen dauern - war ja bei den MTBs auch nicht anders - schaumamal ..... OT - beim BMX beginnt gerade die V-Brake die gute alte U-Brake abzulösen - und ein paar Revoluzzer fahren sogar schon die HS33 - ist halt auch so eine Traditionsg'schicht (ich verreck auch lieber beim bergauf Fahren mit 39-23 als mir eine Tripple oder Kompakt auf den Renner zu schrauben ) Zitieren
ruffl Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Ich schließ mich dem Wuwo an, ich fahr jetzt schon das ganze Monat mit den selben Belägen. Und solange die Evolution unterdrückt wird braucht die Menschheit keine Scheibenbremse auf einem klassischen Straßenrad. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.