Zum Inhalt springen
Vuelta a España 2013

Vuelta a España 2013

18.08.13 20:55 30.617Die diesjährige Vuelta steht einmal mehr im Zeichen der Kletterkünstler. 13 Bergetappen stehen 6 Flachetappen gegenüber. Komplettiert wird die Austragung durch ein Einzelzeitfahren und ein Teamzeitfahren.18.08.13 20:55 32977

Vuelta a España 2013

18.08.13 20:55 32977Die diesjährige Vuelta steht einmal mehr im Zeichen der Kletterkünstler. 13 Bergetappen stehen 6 Flachetappen gegenüber. Komplettiert wird die Austragung durch ein Einzelzeitfahren und ein Teamzeitfahren.18.08.13 20:55 32977

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ob LA da immer vorne war, was er ja fast "nur" bei der Tour war - spielt doch in dem Vergleich überhaupt keine Rolle - beide waren meist schneller als Rest der Welt, mit wenige Ausnahmen mit völlig unterschiedlichen Kadenzen.

 

Deine weiteren Ausführungen kommen ja zum selben Ergebnis..hart oder schnell, der Bessere ist als Erster oben.

Armstrong trat die mit Abstand höchsten Frequenzen und war mit Abstand schnellster und Ullrich trat höhere Frequenzen als der Großteil seiner Konkurrenten und war oftmals zweitschnellster.

Geschrieben

moderner Radsport geht nur noch mit kleinen Übersetzungen. wenn man den Angrilu als Beispiel nimmt, ich denke da kommen selbst bei den Profis nur die Besten mit 39-23 rauf, erst recht nach drei Wochen, der Großteil muss wahrscheinlich schieben.

aber selbst auf Steigungen mit 7-8% macht ein 28er für Hobbetten schon richtig Sinn, außer man fährt wirklich allout, dann ist es schon wieder egal. besonders moderne 11x Schaltungen kann man sehr fein abstufen, ich glaub das 16er Ritzel wird kaum noch vermisst. kein Vergleich mehr zu 7x oder 8x.

wie Stephin richtig bemerkt, sind schwere Übersetzungen nur was für alte Herren, die gerne über ihre eigenen alten Heldentaten reden. apropos alte Herren, Reini und Oliver - was meint ihr dazu? :D

Geschrieben
..trat höhere Frequenzen als der Großteil seiner Konkurrenten

 

das stimmt nicht..

aber es geht halt viel öfter ums diskutieren, als ums Topic.

Geschrieben

ich bin mit 53er Kurbel immer nur ein 13er gefahren und würde selbst mit Compact kein 12er fahren, wenn es vernünftige Standard-Kränze zu kaufen gäbe, was leider nicht der Fall ist

 

meine Übersetzung wäre 50/34 und 13-28

Geschrieben
moderner Radsport geht nur noch mit kleinen Übersetzungen. wenn man den Angrilu als Beispiel nimmt, ich denke da kommen selbst bei den Profis nur die Besten mit 39-23 rauf, erst recht nach drei Wochen, der Großteil muss wahrscheinlich schieben.

aber selbst auf Steigungen mit 7-8% macht ein 28er für Hobbetten schon richtig Sinn, außer man fährt wirklich allout, dann ist es schon wieder egal. besonders moderne 11x Schaltungen kann man sehr fein abstufen, ich glaub das 16er Ritzel wird kaum noch vermisst. kein Vergleich mehr zu 7x oder 8x.

wie Stephin richtig bemerkt, sind schwere Übersetzungen nur was für alte Herren, die gerne über ihre eigenen alten Heldentaten reden. apropos alte Herren, Reini und Oliver - was meint ihr dazu? :D

 

Ich bin alt - Oliver schaut nur alt aus..;o)

 

Natürlich fahr ich selber gern schwere Gänge..und ich ändere mich da auch nicht mehr - wozu auch^^

 

bei Le Tour Ultime, wo wirklich jeder HC Berg der Tour dabei war - bin ich als Einziger keine Compact oder Dreifach Kurbel gefahren - vermutlich war ich am Hügel aber auch nicht der Schnellste;o)

Geschrieben
das stimmt nicht..

aber es geht halt viel öfter ums diskutieren, als ums Topic.

ich halte es für einen weitverbreiteteten Irrtum, dass Ullrich härter fuhr als die Konkurrenz, was man in unzähligen You-Tube Videos nachprüfen kann

 

niedrigfrequent wurde es bei ihm nur dann, wenn er hinter Armstrong geplatzt ist, was natürlich auch oft vorkam :)

 

Off-Topic ist das nicht, weil du ja Ulle als Gegenbeispiel zu hohen Frquenzen heranziehen möchtest, was meiner Meinung aber überhaupt nicht der Fall ist

 

Lemond war niedrigfrequent unterwegs oder Hinault etwa

Geschrieben (bearbeitet)
moderner Radsport geht nur noch mit kleinen Übersetzungen. wenn man den Angrilu als Beispiel nimmt, ich denke da kommen selbst bei den Profis nur die Besten mit 39-23 rauf, erst recht nach drei Wochen, der Großteil muss wahrscheinlich schieben.

aber selbst auf Steigungen mit 7-8% macht ein 28er für Hobbetten schon richtig Sinn, außer man fährt wirklich allout, dann ist es schon wieder egal. besonders moderne 11x Schaltungen kann man sehr fein abstufen, ich glaub das 16er Ritzel wird kaum noch vermisst. kein Vergleich mehr zu 7x oder 8x.

wie Stephin richtig bemerkt, sind schwere Übersetzungen nur was für alte Herren, die gerne über ihre eigenen alten Heldentaten reden. apropos alte Herren, Reini und Oliver - was meint ihr dazu? :D

 

Das war nicht Ich das war No Win!!!

 

MM geht der Trend zur Hochfrequenz. Aber was mein ich als Ahnungsloser? ;)

 

Zum Topic: Ich glaub dass die Kombi Horner-Sieg bei der Vuelta eher f. unlautere Mittel spricht als die Kombi Sieg von Froome bei der TdF.

 

1. glaub ich dass die Spanier da einen lockereren Zugang haben und

2. dass Horner in seinem Alter einfach riskiert hat erwischt zu werden. Denn grob formuliert - was hat er zu verlieren? Ausserdem is er Ami und dann das Team steht auch mit dem Rücken zur Wand... vlt. hat man einfach was probiert - und schaut ob´s durchgeht... ähnlich wie bei Schläfern und den Röntgengeräten auf Flughäfen ;) - Horner du SCHLÄFER!!!

 

A bisserl provokant geschrieben, ju mei - aber i glaub da kommt noch mehr: http://www.blick.ch/sport/rad/doping-zoff-um-vuelta-sieger-horner-41-id2443053.html

Bearbeitet von stephin
Geschrieben (bearbeitet)
ich halte es für einen weitverbreiteteten Irrtum, dass Ullrich härter fuhr als die Konkurrenz, was man in unzähligen You-Tube Videos nachprüfen kann

 

niedrigfrequent wurde es bei ihm nur dann, wenn er hinter Armstrong geplatzt ist, was natürlich auch oft vorkam :)

 

Off-Topic ist das nicht, weil du ja Ulle als Gegenbeispiel zu hohen Frquenzen heranziehen möchtest, was meiner Meinung aber überhaupt nicht der Fall ist

 

Lemond war niedrigfrequent unterwegs oder Hinault etwa

 

Frag einmal Leute die mit Ulle gefahren sind - ob die der Meinung sind, er ist hart oder leicht gefahren..ich geb dir gern die Telefonnummern..

 

Off Topic sind die Folgediskussionen, die nur des diskutierens Willen entstehen..

Der Trend geht eindeutig zur leichten Übersetzung, was nicht heißt, dass man wie Horner nicht auch mit harten Gängen allen davon fahren kann...

 

und zur Zeit von LA war es, Ulle inklusive umgekehrt - alles fuhr relativ schwer - und LA ist mit irrsinniger Frequenz allen davon gefahren.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
moderner Radsport geht nur noch mit kleinen Übersetzungen. wenn man den Angrilu als Beispiel nimmt, ich denke da kommen selbst bei den Profis nur die Besten mit 39-23 rauf, erst recht nach drei Wochen, der Großteil muss wahrscheinlich schieben.

aber selbst auf Steigungen mit 7-8% macht ein 28er für Hobbetten schon richtig Sinn, außer man fährt wirklich allout, dann ist es schon wieder egal. besonders moderne 11x Schaltungen kann man sehr fein abstufen, ich glaub das 16er Ritzel wird kaum noch vermisst. kein Vergleich mehr zu 7x oder 8x.

wie Stephin richtig bemerkt, sind schwere Übersetzungen nur was für alte Herren, die gerne über ihre eigenen alten Heldentaten reden. apropos alte Herren, Reini und Oliver - was meint ihr dazu? :D

 

Dem kann ich nur zustimmen, ich würde sogar soweit gehen und behaupten, daß s heute etwas leichter ist hohe VAM's zu fahren weil mit 11 fach, Kompakt Kurbeln ect. ein viel weiteres Frequenzspektrum geöffnet wird. Natürlich muss man was drauf haben aber wenn das so ist dann meine ich das es der breiten Masse leichter fällt und somit schneller sind an sehr steilen Anstiegen.

Geschrieben
Frag einmal Leute die mit Ulle gefahren sind - ob die der Meinung sind, er ist hart oder leicht gefahren..ich geb dir gern die Telefonnummern..

 

Off Topic sind die Folgediskussionen, die nur des diskutierens Willen entstehen..

Der Trend geht eindeutig zur leichten Übersetzung, was nicht heißt, dass man wie Horner nicht auch mit harten Gängen allen davon fahren kann...

 

und zur Zeit von LA war es, inklusive umgekehrt - alles fuhr relativ schwer - und LA ist mit irrsinniger Frewuenz allen davon gefahren.

 

Also die Daten die von SRM veröffentlicht wurden zeigen, daß Horner wenn er angreift so zwischen 75 und 80 rpm kurbelt und wenn er im Packel fährt über 80, sooo wenig finde ich das gar nicht. Mag sein das es Leute gibt die weiter über 90 fahren aber von denen wird's ebenso wenige geben wie welche die mit einer 55 Frequenz rauf stampfen.

Geschrieben
Also die Daten die von SRM veröffentlicht wurden zeigen, daß Horner wenn er angreift so zwischen 75 und 80 rpm kurbelt und wenn er im Packel fährt über 80, sooo wenig finde ich das gar nicht. Mag sein das es Leute gibt die weiter über 90 fahren aber von denen wird's ebenso wenige geben wie welche die mit einer 55 Frequenz rauf stampfen.

 

Rein optisch fährt Horner für mich härter als alle anderen Mitfavoriten gefahren sind - aber bei einer Attacke sind 75 bis 80 nicht wirklich viel..auschlussreicher wäre, wie er im schnitt einen angliru rauffährt..

 

und vorher hab ich schon geschrieben, dass ich nciht glaube, unter einer gewissen frequenz effizient angriefen zu können, bei attacken braucht jeder radfahrer eine frequenz, weil er sonst die leistung nicht raudkriegt.

Geschrieben (bearbeitet)

Zitat: Sportwissenschafter Georg Hasselmann:

 

Die Suche nach der „richtigen“ Trittfrequenz spaltet die Radsportgemeinschaft. Jan Ullrich zeigte uns, wie man mit einem schweren Gang und niedriger Trittfrequenz die Konkurrenz stehen lässt. Ihm folgte Lance Armstrong der „nähmaschinen-gleich“ allen davon fuhr. Welche ist nun die optimale Trittfrequenz und unterscheidet sie sich beim Fahren in der Ebene und am Berg? Es scheint ausgeschlossen, eine allgemeingültige Antwort auf diese Fragen zu finden. Trotzdem gibt es einige theoretische Ansätze, die versuchen das im Radsport beobachtete zu erklären.....

......dass jeder Mensch eine andere anthropometrische und muskelphysiologische Voraussetzungen hat und es somit nur eine individuelle optimale Trittfrequenz gibt, die keine Allgemeingültigkeit besitzt.

 

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Trittfrequenz

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben
Zum Topic: Ich glaub dass die Kombi Horner-Sieg bei der Vuelta eher f. unlautere Mittel spricht als die Kombi Sieg von Froome bei der TdF.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Horner oder einer der anderen Gesamtklassementfahrer sauber gefahren ist, ist verschwindend gering. Das einzige, worüber es sich wenn überhaupt zu diskutieren lohnt, ist also die Frage, ob einer einen maßgeblichen Vorteil durch Doping gegenüber den anderen hatte.

Geschrieben
Die Wahrscheinlichkeit, dass Horner oder einer der anderen Gesamtklassementfahrer sauber gefahren ist, ist verschwindend gering. Das einzige, worüber es sich wenn überhaupt zu diskutieren lohnt, ist also die Frage, ob einer einen maßgeblichen Vorteil durch Doping gegenüber den anderen hatte.

 

Ahhhh !!!! Da sind sie endlich ! Sind mir schon abgegangen diese völlig haltlosen und sinnlosen Vorverurteilungen bzw. Behauptungen ! Hätte mich gewundert wenn sie nicht doch noch gekommen wären, es war zu lange einfach ZU ruhig.

Geschrieben
53-23? Soller ist eh ein Rollerberg

 

39-23 - ich bin auch alt :)

 

Die meisten Radtouris fahren mit 3fach und 28er hinten rauf - mich wundert da, daß diese nicht umfallen.

 

12-28 bei 11fach ist eine für mich perfekte Kassette, auf Malle brauche ich keine Kompaktkurbel und ins Hochgebirge fahre ich sowieso nicht.

 

@ topic

 

Horner bezieht seine Kraft aus dem 46er Lenker, den er als einziger fährt - da haben viele Batterien für den Zusatzmotor Platz!

Geschrieben
39-23 - ich bin auch alt :)

 

Die meisten Radtouris fahren mit 3fach und 28er hinten rauf - mich wundert da, daß diese nicht umfallen.

 

12-28 bei 11fach ist eine für mich perfekte Kassette, auf Malle brauche ich keine Kompaktkurbel und ins Hochgebirge fahre ich sowieso nicht.

 

@ topic

 

Horner bezieht seine Kraft aus dem 46er Lenker, den er als einziger fährt - da haben viele Batterien für den Zusatzmotor Platz!

 

Mich frisst der Neid ob des tristen Wetter in W. wäre ich nur zu gerne in Malle ! Ich würde mit einem lächeln den Soller rauf fahren, wurscht mit welcher Übersetzung, Hauptsache in Malle.

Geschrieben
Mich frisst der Neid ob des tristen Wetter in W. wäre ich nur zu gerne in Malle ! Ich würde mit einem lächeln den Soller rauf fahren, wurscht mit welcher Übersetzung, Hauptsache in Malle.

 

Am 29. schreib ich dir ne karte von dort - armer - rudi;o)

Geschrieben
Am 29. schreib ich dir ne karte von dort - armer - rudi;o)

 

Passt schon, sehr nett ! In offene Wunden Salz streuen.....

Nein, ehrlich ich gönne es jedem und wünsche viel Spass, Sonne und jede Menge Piefke Hasen im Bierkönig.

 

Und Sicherheitshalber habe ich schon wegen März / 2014 bei Air Berlin gestöbert....

Geschrieben
Mich frisst der Neid ob des tristen Wetter in W. wäre ich nur zu gerne in Malle ! Ich würde mit einem lächeln den Soller rauf fahren, wurscht mit welcher Übersetzung, Hauptsache in Malle.

Der Schein trügt - Arbeit ist Arbeit, nur das Wetter ist besser :cool:

Und die Autofahrer sowie Busfahrer nehmen Rücksicht.

Geschrieben
Die Wahrscheinlichkeit, dass Horner oder einer der anderen Gesamtklassementfahrer sauber gefahren ist, ist verschwindend gering. Das einzige, worüber es sich wenn überhaupt zu diskutieren lohnt, ist also die Frage, ob einer einen maßgeblichen Vorteil durch Doping gegenüber den anderen hatte.

 

Die kann ich mit ja beantworten. Weil: Doping wirkt bei jedem anders. Beim einen besser, beim andern schlechter. Schon deshalb ist es ein Märchen, dass Radsport eh gerecht ist weil alle dopen. Wenn alle was nehmen gewinnt tendenziell der bei dem der Stoff am besten anschlägt. Und das ist das traurige an der Sache!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...