Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hi! Kannst du bitte den Link posten? Will auch so was haben :love:, man gönnt sich ja sonst nyx :D
Da gibt's so ein Teil recht günstig. Werd ich mir wahrscheinlich dort bestellen.

 

Wenn's das irgendwo in Wien vorrätig gibt, würd ich's mir dort holen, aber zum Hinlatschen-Bestellen-Heimlatschen-Warten-Hinlatschen-Mitnehmen-Heimlatschen hab ich eher wenig Lust...

Geschrieben
hey das hat style... aber das MUSS mindestens 30kg aushalten :D

Vielleicht will er Klimmzüge dran machen! :D

na , aber wenn er frech is, hängtn die mama für a paar stunderl drauf! :D

Geschrieben
Bei solchen Lösungen (vor allem am Auto) wird mir immer schlecht wenn ich die seh...weil da brauch ich kilometerweise schaumstoff zum dazwischengeben...

 

im keller ruckelts aber nicht so stark wie am auto. da kann mans auch ohne schaumstoff probieren. ausser du bist in einem erdbebengefährdetem gebiet :rofl:

Geschrieben
im keller ruckelts aber nicht so stark wie am auto. da kann mans auch ohne schaumstoff probieren. ausser du bist in einem erdbebengefährdetem gebiet :rofl:

 

Davon redet keiner, ich glaub kaum dast du es schafst deine Radln so raufschlichtest das ned irgendwo Lack auf Lack etc liegt. Wenns beim fahren einen Kratzer bekommt is mir das mehr wurscht als wenns ungefahren irgendwo in der Garage rumhängt und trotzdem Kratzer bekommt.

Geschrieben
Davon redet keiner, ich glaub kaum dast du es schafst deine Radln so raufschlichtest das ned irgendwo Lack auf Lack etc liegt. Wenns beim fahren einen Kratzer bekommt is mir das mehr wurscht als wenns ungefahren irgendwo in der Garage rumhängt und trotzdem Kratzer bekommt.

 

keine ahnung wie du auf einem gummi-umwickelten rohr irgendwo kratzer auf dein bike bekommst.

und das 2. bike wird seitenverkehrt in TETRIS-manier einfach dazugehängt. das 3. ebenfalls.

voraussetzung ist bei mir nur dass die pedale abmontiert sind, aber dieser aufwand ist mir egal.

 

dann noch vom baumarkt eine dünne plastikfolie drüber und die räder bleiben sogar noch staubfrei.

Geschrieben
keine ahnung wie du auf einem gummi-umwickelten rohr irgendwo kratzer auf dein bike bekommst.

und das 2. bike wird seitenverkehrt in TETRIS-manier einfach dazugehängt. das 3. ebenfalls.

voraussetzung ist bei mir nur dass die pedale abmontiert sind, aber dieser aufwand ist mir egal.

 

dann noch vom baumarkt eine dünne plastikfolie drüber und die räder bleiben sogar noch staubfrei.

 

Mir gehts nicht um die Kontaktstelle von der Halterung zum Bike, sondern von Bike zu Bike...wie auch immer ich bin da ein bischen heikel.

 

Ich hab damals eine Halterung bei der Michelangelo-Sammelbestellung mitbestellt, und der is supa :toll:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin auf der Suche nach einer denzenten und platzsparenden Aufbewahrungsmethode auf diese Halterung gestossen:

 

http://www.neckermann.de/bilder/g017/250/4/49/4974-0-0_img1.jpg

von Point, kostet ~8€.

 

Seit kurzem hängen 3 meiner Räder an der Vorzimmerwand, statt nur dort zu stehen.

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=94512&stc=1&d=1226778447

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=94513&stc=1&d=1226778447

 

http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=94514&stc=1&d=1226778447

 

Dort wo die Reifen die Wand berühren habe ich Glas- bzw Plexiglasplatten montiert. Leider kippten die Räder teilweise nach vor, also habe ich eine dünne Holzstange in die Wand gesteckt, die die HR-Felge hält.

 

Die anderen Räder müssen im Keller schlafen, weil teilweise zerlegt bzw eh nicht gestohlen werden.

vorzimmer4.jpg

vorzimmer2.jpg

vorzimmer.jpg

Geschrieben

:toll: schaut gut aus, werd ich mir auch zulegen

 

Ich bin auf der Suche nach einer denzenten und platzsparenden Aufbewahrungsmethode auf diese Halterung gestossen:

 

http://www.neckermann.de/bilder/g017/250/4/49/4974-0-0_img1.jpg

von Point, kostet ~8€.

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Ich habe mir eben das Ding hier bei Amazon bestellt!

 

http://img135.imageshack.us/img135/1887/bocasll0.jpg

 

Erfahrungsbericht & Fotos folgen.. :)

Frage zu dieser Lösung: Ist das nicht unpraktisch, wenn Brems- und/oder Schaltzüge unten am Oberrohr verlaufen? Die werden dann ja zwischen Haken und Oberrohr ständig "eingequetscht" bzw. sind ständig gespannt :confused:

Geschrieben (bearbeitet)
...ja...den hab ich mir gerade geholt...kostet so zwischen 80 und 100 Euro....wo man den in Wien kriegt weiss ich nicht. Falls Du ihn nicht bekommen solltest, kann ich ihn Dir aus München mitbringen...vorausgesetzt Du findest nix besseres.

 

Ist halt super, denn der muss nicht in die Wand gedübelt werden...

 

der ständer ist eine gute idee!

aber 100 Oireau sind a bissl übertrieben für so ein einfaches gestell.

ich werd mir ein schönes aus holz selber machen. für zwei renner sollte das dann reichen. sicherheitshalber dübel ich's oben fest.

aber wo stell ich's hin? :confused:

 

oder ich bau mir so etwas aus einem alten rennlenker:

 

 

http://img135.imageshack.us/img135/1887/bocasll0.jpg

 

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben
der ständer ist eine gute idee!

aber 100 Oireau sind a bissl übertrieben für so ein einfaches gestell.

ich werd mir ein schönes aus holz selber machen. für zwei renner sollte das dann reichen. sicherheitshalber dübel ich's oben fest.

aber wo stell ich's hin? :confused:

 

oder ich bau mir so etwas aus einem alten rennlenker:

 

Mit dem kokettier ich auch - aber der kostet keine 100 Euro. Muss in der Preisregion 15 oder 17 oder so sein....

Geschrieben
Mit dem kokettier ich auch - aber der kostet keine 100 Euro. Muss in der Preisregion 15 oder 17 oder so sein....

 

die rennradlenkerartige halterung kost 8,90. billiger als selber machen.

wenn ich daheim bin, schau ich gleich, wo ich's hindübeln würde.

Geschrieben
krulls halterungen schaun ein bissl unsicher aus, oder?

Ankommen könnt ein Problem sein, dann räumst gleich alles ab :rofl: - wobei es eine neuere Version geben soll, die sicherer is.

 

hängen die räder da am pedal? sicher?

Definitiv - in ihrem Minimalismus ist das eigentlich schon eine sehr schöne Lösung. :)

Geschrieben

ein bissl wie: it's magic!

und ein bissl wie im museum.

 

und man hat drei dübel auf denen noch dazu bissl weniger hebelwirkung lastet. vielleicht doch noch die beste, eleganteste und minimalistisch-dezenteste lösung.

und für ca. 8 Euronen auch vergleichsweise günstig.

Geschrieben
Die Räder hängen sicher. Mein Vorzimmer ist eng und ich stoß immer wieder an einem an - runtergefallen ist noch keines. Eine starke Wand ist aber sicher kein Nachteil. Ich hab aber auch ein bisschen was geändert. Die Halterung ist ja mehr für die Kellermontage gedacht, wo Flecken an der Wand egal sind. Ich hab Plexiglasscheiben an den Kontaktflächen montiert (doppelseitiges Klebeband). Nur haben die Reifen jetzt weniger Reibung und speziell Mountainbikes mit dicker Federgabel aber auch Rennräder, die ohnehin schon wenig Reibung haben, drohen nach vorne zu kippen (Schwerpunkt des Fahrrades liegt ja idR vor der Kurbel). Ich hab auf Höhe der hinteren Felge unten einen Holzstab in die Wand gebohrt, der die Felge gegen das nach oben rutschen sichert. Sieht man kaum wenn das Rad hängt und vom Handling ists auch kein Problem.
Geschrieben

Damit meine Frage zu dieser Lösung nicht in Vergessenheit gerät ;)

 

Ist das nicht unpraktisch, wenn Brems- und/oder Schaltzüge unten am Oberrohr verlaufen? Die werden dann ja zwischen Haken und Oberrohr ständig "eingequetscht" bzw. sind ständig gespannt :confused:

Geschrieben (bearbeitet)
Damit meine Frage zu dieser Lösung nicht in Vergessenheit gerät ;)

 

Ist das nicht unpraktisch, wenn Brems- und/oder Schaltzüge unten am Oberrohr verlaufen? Die werden dann ja zwischen Haken und Oberrohr ständig "eingequetscht" bzw. sind ständig gespannt :confused:

Ja, des könnt a Problem sein. Eventuell könnt helfen, die beiden Haken auf den jeweiligen Radrahmen abgestimmt soweit zusammenzubiegen, sodass beim Aufliegen des Oberrohrs unten ein Hohlraum frei bleibt, der Platz für die Schalt/Bremszüge lässt. Bei mir hat sich des Problem ned ergeben, weil ich die Halterung letztendlich so montiert hab, dass das Radl am Sitzrohr aufliegt. Hab da zufällig a passendes Winkerl frei gehabt.

IMG_0146.JPG

Bearbeitet von kchris
klassischer Steuerrohr-mit-Oberrohr-Verwechsler...
Geschrieben
Ja, des könnt a Problem sein. Eventuell könnt helfen, die beiden Haken auf den jeweiligen Radrahmen abgestimmt soweit zusammenzubiegen, dass beim Auflegen des Steuerrohrs unten ein Hohlraum frei bleibt, der Platz für die Schalt/Bremszüge lässt. Bei mir hat sich des Problem ned ergeben, weil ich die Halterung letztendlich so montiert hab, dass das Radl am Sitzrohr aufliegt. Hab da zufällig a passendes Winkerl frei gehabt.
Danke für dein Feedback. Gute Idee mit dem Hohlraum. Deine Lösung sieht zwar sehr innovativ aus, aber das hängt mir zu wenig hoch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...