Zum Inhalt springen
Ritchey P-27.5 mit Sram XX1

Ritchey P-27.5 mit Sram XX1

05.11.13 23:02 64.811Text: NoPainFotos: Erwin HaidenRetro meets Neo - Richeys 27,5" Starrbike im Selbstaufbau mit den feinsten Teilen, die der Markt zu bieten hat: Sram XX1, Magura MT8, Ritchey WCS und Vredestein.05.11.13 23:02 67656

Ritchey P-27.5 mit Sram XX1

05.11.13 23:02 67656 NoPain Erwin HaidenRetro meets Neo - Richeys 27,5" Starrbike im Selbstaufbau mit den feinsten Teilen, die der Markt zu bieten hat: Sram XX1, Magura MT8, Ritchey WCS und Vredestein.05.11.13 23:02 67656

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Nachdem das Lightweight einen Patschen hat, fahr ich mit dem Ritchey. Ich hoffe es reicht für die Rohrendorfer Kellergasse.

 

ja, wer hat der hat :D

 

Rohrendorfer Kellergasse: runter oder rauf?

Geschrieben
meiner meinung nach (also wirklich: meiner) is des voll der sinnbefreite aufbau !

nicht leicht, nicht komfortabel, nicht schön, !!!kein klassiker!!! ... a klassiker is für mich ein original und kein nachbau, extrem teuer für das gebotene, der rahmen extrem schwer....

 

???

 

Ich bin, was Stahlrahmen betrifft, auch kein Experte. Aber generell find ich das Gewicht für einen Stahlrahmen wirklich annehmbar. Aufgrund von der hohen Dämpfung ist es ja auch erst möglich auf eine Federgabel zu verzichten, was ja noch mal Gewicht spart. Und 9,25 kg Gesamtgewicht für ein 27,5" find ich auch nicht arg. Wir haben erst vor kurzen wieder ein mittel-preisiges aus Carbon gehabt, das fast 11 kg auf die Waage gebracht hat.

 

Das Retro-Design polarisiert, das war auch mein Wunsch. Ich wollte halt die Optik der früheren Jahre mit dem Technikstand von heute. Vernünftigere Lösungen gibts viele - das Ritchey 27.5 mit der Ausstattung ist Liebhaberei.

Geschrieben
Ich bin ja nicht der federleichteste Fahrer aber mit 1,25 Bar vorne, 1,5 hinten ähm..ähm...

wie kommst du da ohn Durchschläge oder ählichem runter?

 

Des gibts net?

 

Beim Rampage fahr ich schon einen etwas höheren Druck. :sm:

 

Aber bei normalen Touren hat sich der Druck bis jetzt bestens bewährt. Die Kollegen haben es letztens auch nicht geglaubt, aber wir habens mit zwei Standpumpen geprüft.

Geschrieben

aber klar - ob 1,25 oder 1,3 oder 1,4... das ist in Wahrheit immer Schätzung, kommt drauf an wie man auf das Manometer starrt oder ob was beim Abziehen vom Pumpenkopf entweicht.

 

Eine Pumpe, die mich seit 1997 nicht enttäuscht, ist die "Bärnkopf BBB": untötbar. Die teure Lezyne ist auch nicht schlecht. Alle anderen Pumpen waren bisher eine einzige Enttäuschung.

Geschrieben
@nopain: ist der black panther auf 27,5" auch eine klasse für sich?

 

Was ich absolut bestätigen kann:

- volle Kontrolle bei trockenen Bedingungen

- guter RoWi wegen seines speziellen Mittel-Profils => wenn du mit 2,5 Bar fährst, rollt er (fast) wie ein Semislick

- guter Grip auch bei feuchten Bedingungen bei entsprechend niedrigem Luftdruck (1,25 & 1,5 Bar)

- pannensicher auch bei wenig Luftdruck trotz Butyl-Lite Schlauch

 

Gewichtsmäßig gibt es sicherlich leichtere Reifen, aber ich hab echt keinen Bock auf Patschenflicken oder Schlauch wechseln. Falls ich mal einen Marathon damit bestreite würde ich Tubeless-Milch einfüllen. Aber das möcht ich mir so lange wie möglich ersparen.

Geschrieben
ich habe mir vor ein paar wochen den vredestein black panther extreme in 26x2.20 zugelegt und das hardtail fährt sich wie ein neues rad. steine, wurzeln und gatsch verursachen mir keinen angstschweiß mehr, ein komplett neues und sicheres fahrgefühl. kann ich nur jedem empfehlen
Geschrieben

Heute bin ich meinen Haustrail (Wurzeln, Steine, steil, nass, Blätter, etc.) mit 1,65 vorne und 1,85 hinten gefahren und 2x auf der Fresse gelegen.

 

Echt erstaunlich was 0,3 bis 0,4 Bar Unterschied bei Nässe ausmachen.

Geschrieben (bearbeitet)

Auch wenn sich der eine oder andere Bike Crack jetzt für mich fremdschämen wird - aber kann mir bitte mal jemand erklären, was an diesem Bike jetzt so "Hammer" sein soll? Mal abgesehen von den Parts, die ich quasi an jeden xbeliebigen Rahmen schrauben kann....

Wobei sich mir auch nicht erschließen mag, was diesen Rahmen so aussergewöhnlich macht.

Bitte erklärts ma des. Vielleicht bin ich ja einfach nur naiv....

Bearbeitet von dexter_26
Geschrieben
http://i77.photobucket.com/albums/j52/ameybrook/Bikes/Ritchey/side_shot.jpg

 

Einfach Kult, die einfachste Antwort!

mir taugts auch, das ritchey! einfach so ...

 

bin am überlegen, ob ich mir nicht so ein 27.5er selberbruzzeln möcht ...

eventuell aus xcr overoversized (da bräucht ich aber wen zum schweissen)

oder schnöde mit muffen gelötet (doch eher schwer)

aber auf alle fälle mit der geilen plastikstarrgabel!

 

scheizz auf federung! :devil:

Geschrieben
Wie findest du das Rahmengewicht von diesem Stahlrahmen? Ist es massiv niedriger als die früheren Originale? Wenn du so einen Rahmen schweißen würdest, ohne diese konifizierten Rohre, welches Rahmengewicht würdest du anpeilen?
Geschrieben (bearbeitet)

gute frage!

 

mein bahnrahmen rh 57,5 gemufft mit columbus zona hat exakt 1.995g ohne lack.

der gemuffte rr columbus spirit rahmen vom noize rh 54? hat was ich weiss so 1.600g (ohne lack?)

 

also unter 2.000 sollte sicher möglich sein, ohne muffen.

dafür bräucht ich aber einen erfahrenen schweisser (bastl?)

 

der hinterbau (die kettenstreben) sind sicher eine herausforderung, damit sich die mtb reifen ausgehen ...

 

aber vorher haben wir noch ein anderes projekt in planung ... ich sag nur eroica neu ;)

 

edit: konifizierte rohre sind standard, sonst wirds ein stiagnglanda mit wasserröhrln ...

Bearbeitet von NoAhnung
Geschrieben

@MTB: Klar, fahr ich die meiste Zeit "leichtes" Gelände. Aber bei MTB Touren mit Freunden kommst um die einen oder anderen Stufen-Trails nicht herum und die könnte ich mit einem Crosser nicht bewältigen. Auch die Traktion ist mit den dickeren Reifen deutlich besser. Deshalb würde mich der Crosser im Alltag zu stark einschränken.

Geh leck, du hast Freunde? :cool:

Geschrieben

Komplett sinnbefreites Rad, ist nur schön, aber ob das für diesen Preis reicht? Ritchey ist da wieder mal ein super Marketinggag eingefallen, den alle einschlägigen Magazine nun jubelnd nachbeten. Kann mir nicht vorstellen, dass das Rad wirklich jemand kauft und auch fährt (ausser für Fotozwecke für eine zugegebenermaßen gute Story).

 

Wenn schon, dann fahr ich mein Original ...

IMG_6694.JPG

Geschrieben
Komplett sinnbefreites Rad, ist nur schön, aber ob das für diesen Preis reicht? Ritchey ist da wieder mal ein super Marketinggag eingefallen, den alle einschlägigen Magazine nun jubelnd nachbeten. Kann mir nicht vorstellen, dass das Rad wirklich jemand kauft und auch fährt (ausser für Fotozwecke für eine zugegebenermaßen gute Story).

 

Wenn schon, dann fahr ich mein Original ...

[ATTACH=CONFIG]148760[/ATTACH]

 

Welches aber bei weitem nicht so gut aussieht wie das neu aufgelegte Modell und von 9,25kg, wird es auch weit weg sein!

Geschrieben
Welches aber bei weitem nicht so gut aussieht wie das neu aufgelegte Modell und von 9,25kg, wird es auch weit weg sein!

 

Übers Aussehen lässt sich streiten.

 

Jedenfalls steht der Rahmen des ALAN sowohl beim Gewicht, als auch bei der Dämpfung und Komfort dem Ritchey in nichts nach. Ich behaupte jetzt, dass der Rahmen leichter ist als der von Ritchey (obwohl ich ihn nicht gewogen habe). Und die Dämpfung kommt nicht vom Material Stahl, sondern vom gering gewählten Rohrquerschnitt. Dass es durchaus möglich ist, mit Alu gut dämpfende Rahmen hinzukriegen kannst du bei manch aktuellen Alu-Rennradmodellen sehen. Wenn Ritchey wirklich daran gelegen gewesen wäre einen gut dämpfenden Rahmen zu bauen, hätten sie zu Alu greifen müssen (und hätten auch nicht unerheblich Gewicht gespart...). Lackiert wäre der Rahmen genauso schön geworden - nur allerdings deutlich teurer. Wenn man aber in Summe die "Strafzahlung" mit einrechnet die bei den Komponenten in Kauf genommen werden muss, um auf ein akzeptables Gewicht zu kommen, wär sich das ganze wieder locker ausgegangen.

Geschrieben

@Wifi: Deine Erklärung liest sich ja schön und gut aber glaubst du wirklich das es bei einem Rahmen mit diesem Kultfaktor um Sinnhaftigkeit geht?

 

Ritchey hat ein Rad mit dem Weltmeister gekührt wurden und viele Rennen gewonnen wurden neu aufgelegt und als Pionier der 27,5 Laufräder nun auch in "seiner Größe".

 

Wie es NoPain schon geschrieben hat, einen Klassiker mit modernen Komponenten neu auflegen.

Geschrieben

Das Ding ist so original wie der New Mini.

Den jungen Leuten kann man so was nicht erklären. Ich bin kurz davor es zu kaufen.

Ich hätte allerdings auch noch gern ein Fat Chance Yo Eddy und ein Yeti F.R.O.

Auf neu halt.

Und zum Thema Gewicht: wem ist der 100 g Lenker schon 1993 gebrochen? Nicht einmal draufsetzen würden die Kinder sich trauen. Jawoll!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...