Zum Inhalt springen
Liteville 301 - der Aufbau

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 116.046NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 125072

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 125072NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 125072

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
LV hat ja Sattelstützenmaß 34,9mm, und die Hülse kam zuerst von tf-bikes um ein Schweinegeld, weil die Reverb mit 34,9mm so viel schwerer als die 31,6er ist. Jetzt gibt es sie von LV um 20,-... für Variostützen mit 31,6mm Durchmesser.
Geschrieben
Ich glaub du verwechselt diesen thread mit dem charly seinen aufbauthread?

 

Ich hab eine frage an den te und zwar für was ist diese gerippte hülse neben dem sattelrohr auf dem teilefoto? Reduzierhülse für die sattelstütze? Und was ist diese silberne kappe? auf dem toolfoto neben der roten zange - die ich auch nicht kenn;)

 

genau, das Gerippte ist die Reduzier-Hülse für die Sattelstütze, das silberne Teil ist sowas hier:

http://www.bike-components.de/products/info/p12346_Innenlagerwerkzeug-GXP---Howitzer-Tool.html

Geschrieben

die Anodisierung ist brutal hart

am Mittwoch drei Mal beim schleissigen Auf-/Absteigen mitm Cleat übers Oberrohr gegangen - und da ist nichts zu sehen, (glücklicherweise)

das hält echt was aus.

Geschrieben
die Anodisierung ist brutal hart

am Mittwoch drei Mal beim schleissigen Auf-/Absteigen mitm Cleat übers Oberrohr gegangen - und da ist nichts zu sehen, (glücklicherweise)

das hält echt was aus.

 

Wie steigst du auf, dass mit dem Cleat ans Oberrohr kommst? ;) ... Die Erfahrung hab ich jedenfalls auch gemacht, dass die Oberfläche deutlich unempfindlicher gegen Kratzer ist... ein Vorteil beim Einladen ins Auto oder mittelkräftigen Lenkereinschlägen am Oberrohr ... :D

 

nicht meine Farbe, aber auch interessant... Bronze:

IMG_1385.jpg

Geschrieben
die Anodisierung ist brutal hart

am Mittwoch drei Mal beim schleissigen Auf-/Absteigen mitm Cleat übers Oberrohr gegangen - und da ist nichts zu sehen, (glücklicherweise)

das hält echt was aus.

 

.... da sieht man auch schön die matte Struktur...

1DM45987.jpg

 

gleichzeitig meine erste Aktion am neuen Bike

1) Gabel kürzen

1DM45985.jpg1DM46047.jpg

 

aus Erfahrung weiß ich dass ich bei 27,5" vorne mit dem Vorbau ganz nach unten gehen werde, trotzdem lass ich 10mm Reserve, die beiden Carbon-Spacer werden dann durch einen 10mm Alu ersetzt

1DM46048.jpg

 

nach dem Absägen kommt "die Kralle" rein:

1DM46127.jpg 1DM46051.jpg...

 

das Rostige ist übrigens die Montage-Paste (für alle Metall-Teile, die sich nicht bewegen sollen)... einmal auf den Fingern ist sie überall :D

Geschrieben
Musst aufpassen, ohne Spacer gibt's Lenkereinschlag am OR. Bei mir is halt so ;-)

 

Ja, leider, wird auch bei mir so sein... hast du Spacer drinnen gelassen oder irgendeine Lösung für das "Einschlags-Problem" ?

Geschrieben
Ja, leider, wird auch bei mir so sein... hast du Spacer drinnen gelassen oder irgendeine Lösung für das "Einschlags-Problem" ?

 

da meins mittlerweile bei jeder ausfahrt einen abgang macht hab ich jetzt einfach ein stück schlauch rumgebunden. für mich ausreichend ...

Geschrieben

ich werds jetzt dann vulkanisieren, damit man halt die kabelbinder nit sieht. oben hab i de beschriftung vom schlauch. mit dem schwarzen rahmen schaugt s

des sogar ganz lässig aus

Geschrieben
nicht meine Farbe, aber auch interessant... Bronze:

[ATTACH=CONFIG]151163[/ATTACH]

 

Also die grausliche Verfärbung bei den Schweißnähten muss man nicht hinnehmen, das geht auch anders:

 

1490836_596942027060450_787448003_o.jpg

 

Ich hab ja noch so ein altmodisches Gestell und kann es mir nicht erklären - wieso ist bei immer mehr aktuellen Bikes "Lenker/Brems/Schalthebel mit möglichem Oberrohrkontakt" Stand der Technik bzw. wieder neu erfunden worden?

Geschrieben
Also die grausliche Verfärbung bei den Schweißnähten muss man nicht hinnehmen, das geht auch anders:

 

[ATTACH=CONFIG]151220[/ATTACH]

 

Ich hab ja noch so ein altmodisches Gestell und kann es mir nicht erklären - wieso ist bei immer mehr aktuellen Bikes "Lenker/Brems/Schalthebel mit möglichem Oberrohrkontakt" Stand der Technik bzw. wieder neu erfunden worden?

 

die Verfärbung ist nur eine Frage des Lichteinfalls, generell schauen die Nähte schon ganz gut aus:

thumb_59155_w1200h675__1380637843.jpg

 

Beim 301er ist Oberrohrkontakt denke ich eine Frage der Geometrie bzw. der Dämpfer-Kinematik. Der lenkt die Kräfte so neutral wie möglich ins Oberrohr. Ich bin kein Rahmenbauer, aber die einzige Möglichkeit einen Lenkerkontakt am Oberrohr zu verhindern, ohne dabei mit dem Cockpit höher gehen zu müssen, wäre mehr Sloping, was aber mMn aber Nachteile in Sachen Steifigkeit hat ... und vermutlich technisch mit dem Umlenker so gar nicht machbar ist. Platz für Trinkflasche verliert man dabei deto. Mit 10mm Spacer geht sich's aus, mir persönlich taugt die tiefe Lenkerposition aber mehr, dafür nehm ich das Risiko in Kauf und montier mir vielleicht mal Crash-Pads ;)

 

Beim 601er sieht die Sache schon wieder anders aus. Da läuft der Lenker auch bei niedrigem Cockpit übers Oberrohr drüber.

Geschrieben
Also die grausliche Verfärbung bei den Schweißnähten muss man nicht hinnehmen, das geht auch anders:

 

Das geht leider nur bedingt anders. Beim Eloxieren kannst Du (in Bezug auf Verfärbungen der Schweißnähte) nichts mehr besser oder schlechter machen. Es kommt nämlich nur auf das zu eloxierende Material an; jedes reagiert anders. Bei LV haben sie meines Wissens bis MK8 oder so die gleiche Legierung für die Nähte wie auch die Rohre verwendet, wodurch kein Farbunterschied nach dem farbigen Eloxieren erkennbar war. Danach haben sie sich beim Schweißmaterial für eine noch hochwertigere Legierung entschlossen, die im optischen Erscheinungsbild aber halt leider anders aussieht. Für die originalen LVs in schwarz ist es Powidl, aber insbesondere bei helleren Farben sieht mans dann doch sehr deutlich.

Gefallen würde es mir anders auch besser...

 

Den Oberrohrkontakt-Trend kann ich auch nicht verstehen...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...