Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
CATIA z.b. hat ein Modul für FE (Finite Elemente), damit kann man die Statik berechnen und Spannungen im Material darstellen. Die Frage ist nur ob man bei einem Fahrrad Rahmen die richtigen Größen der auftretenden Kräfte eingibt bzw. woher man die Daten bekommt.
Geschrieben

so wie das super 8 geht bei meinem ned weil da müst ich das sitzrohr unterbrechen.

und ich hab mich mit dem durchgehenden aber schon angefreundet! *gg*

 

am ehesten kommt noch das marin an meine vorstellungen. *fräs fräs* *gg*

 

aber das wird mir zu schwer! ich muss das auch irgendwie mit formrohren zum größten teil lösen. eben eher wie orange. wobei mir das schon wieder zu krass is. also irgendwo der mittelweg.

 

 

 

andre sache: was spricht gegen bzw für ein breites tretlager? ich glaub 100mm gibts auch welche!?

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

i glaub, da steckt was andreas dahinter.................solang kann man an kan radlhinterbau tüfteln.............i denk du tüftelst da an einem anderen hinterbau :D ;)

 

verliebt ? :love: :devil:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hier ein neuer gedankengang der sich gerade so aus gesprächen ergeben hat.

einerseits den Dh'ler bauen. aber synchron dazu noch ein 4X gerät auf der selben basis für nen Freund.

 

selber hinterbau (kettenstrebe wird variabel 428-435-445mm)

steilerer lenkwinkel

kürzerer dämpfer

kleineres hebelverhältnis

drehpunkt gleich lassen

gewicht mit dünneren rohren1,5-2mm und weniger versteifungen auf 3kg ohne dämpfer hintrimmen

 

 

der mehr aufwand würd sich eigentlich in grenzen halten.

vom federweg her hab ich an nen 190er dämpfer und etwa 130-150hub gedacht. gabel ne z150. damit kann man dann auch noch anständig nen dh mal runterdüsen.

 

durch den relativ hohehn drehpunkt is sicher der antritt nicht schlecht. sollt also auch fürn 4Xer passen.

 

gibts irgendwas essentielles das ich übersehen hätt?

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

War bei mir auch in der Pipeline.

 

Als reines 4X Fully waren bei mir die Überlegungen:

 

Dämpferanlenkung 1:2 (100mm FW, 190/50mm Dämpfer), breite Lagerung, stabile Schwinge, 130er Gabel.

Geschrieben

so rein von der überlegung her wer der mehraufwand eher gering.

solang ich den selben hinterbau verwenden kann. a variable dämpferpostion an der schwinge und schon passt das.

hauptrahmen müst sowieso größer werden da is die winkeländerung auch nimma schlimm.

 

wie san die tretlagerhöhen bei an 4xer? 340mm?

 

des warad dann die erste auftragsfertigung! *gg* colle sache! *gg*

 

MKthree is in arbeit! *gg*

 

mfg

Fuxl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...