Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jetzt bin ich 3 wochen da und hab erst ca. 10 der lt. brewed guide insgesamt 85 craft breweries besucht....naja, bin ja noch 1 woche da und dann im juli wieder ;-)

 

http://blogs.theprovince.com/2014/01/30/the-brewed-awakening-guide-to-b-c-s-new-breweries-in-2014/

 

und solche schilder lieben wir:

 

ich beneide dich wirklich!

und

trink mehr bier

bei der auswahl :D

 

Puntigamer und Gösser

 

Wenns alkoholfrei sein soll auf alle fälle Gösser Naturgold - momentan mein Liabstes ;)

 

probier´ bitte ´mal was anderes

du wirst staunen

 

 

[ATTACH=CONFIG]155444[/ATTACH]

 

das ist sehr fein! :)

gutes bier?

 

 

da ich selber auch bier braue bin ich natürlich immer bei der "konkurrenz" spionieren.

 

am letzten wochenende: stiegl brauwelt in salzburg. sehr schönes museum, gute gastronomie, wirklich gute biere.

 

ist ja schon das untergärige gold ein gutes lager/märzen bier, steigert sich die qualität über die "gmade wiesn" (mit sonnentorkräutern, sehr frisches sommerbier) über das "wildshuter" - "zölibat" über das IPA 2012 - bis hin zum "sonnenkönig" auf weltklasseniveau. (sonnenkönig)

 

leider nur mehr die erstgenannten im shop zu kriegen, aber die stiegl brauer genießen bei mir wirklich höchste anerkennung. darüber hinaus wird in salzburg immer noch das bier mit 2 pferdewagen ausgeliefert..feine runde sache das alles - kann ich nur wämstens empfehlen.

 

es geht aber natürlich nix über eigenes bier ;o)

 

find´ ich sehr lässig

zuhause in der küche? (so haben die leute von xaver bier auch angefangen)

 

zur 'stiegl brauwelt' muß ich auch demnächst - unbedingt!

danke für die tipps!!

die "gmade wiesn" gibt´s beim spar gourmet

ein IPA von stiegl ... sehr gut!

Gast User#240828
Geschrieben

Ich bin zwar microbrauer, aber schon mit einer computergesteuerten Brauerei.

Ein wrklich gutes sommerbier ist auch das schwechater Zwickl in der Flasche (mercur im Kühlregal)..sehr unterschätzt.

 

Beim Lidl gibts öfter die maisels weiße, top preis leistungsverhältnis!

Geschrieben

wieviel produzierst du da? computergesteuert -> :):toll:

 

ja, das zwickl der schwechater ist sehr gut (gab's bei b..a auch eine zeit lang)

danke für den maisels weiße tipp!

 

 

 

kann's nur wiederholen:

schau zum craft beer fest @ adria /donaukanal (salztorbrücke) - heute, letzter tag, noch bis 18uhr

sagenhaftes bier!!!!

Gast User#240828
Geschrieben
wieviel produzierst du da? computergesteuert -> :):toll:

 

ja, das zwickl der schwechater ist sehr gut (gab's bei b..a auch eine zeit lang)

danke für den maisels weiße tipp!

 

 

 

kann's nur wiederholen:

schau zum craft beer fest @ adria /donaukanal (salztorbrücke) - heute, letzter tag, noch bis 18uhr

sagenhaftes bier!!!!

 

 

ich mach ca. 3-4hl im jahr - also micro...

 

das craftbeer event geht und ging sich leider nicht aus heuer..arbeiten :o(

Geschrieben
ich mach ca. 3-4hl im jahr - also micro...

 

das craftbeer event geht und ging sich leider nicht aus heuer..arbeiten :o(

 

Könntest Du Dich hier äußern, was so eine Micro-Brauerei in Invest, Platzbedarf etc. heißt und wieviel man für Zutaten ausgibt?

Mein Vater ist in Pension, ich glaub der bekommt ein neues Hobby :eek::D

Gast User#240828
Geschrieben
Könntest Du Dich hier äußern, was so eine Micro-Brauerei in Invest, Platzbedarf etc. heißt und wieviel man für Zutaten ausgibt?

Mein Vater ist in Pension, ich glaub der bekommt ein neues Hobby :eek::D

 

 

also im mirobrew bereich ist der platz bedarf gering: küche, bad, keller - terasse - wo halt wasser ist..

 

in der einkocherklasse ist man komplett mit 400 bis 600 euro dabei, für alles was man braucht -

in der comp. gesteuerten klasse für einen braumeister 20L, oder 50L - oder eine Braueule muss man zwischen 1600 und 3500 euro rechnen - alles zusammen - mit jedem equip das man für das bier braucht.

 

die zutaten sind günstig: man braucht wasser, malz, hopfen und hefe - http://www.hobbybrauerversand.de

je nach bier kommt die flasche zwischen 30 und 70cent - (exkl. flasche) - die flaschen wascht man und werden immer wieder befüllt. entweder bügel, oder kapsel..

 

ein kleiner tipp: die golser weisse oder ein anderes bier mit bügelverschluss kaufen - 2 kisten - aussaufen und die flaschen waschen - hat man schon den ersten schub - ist viel billiger wenn man auf den einsatz verzichtet, als man

kauft die flaschen neu..

 

wenn du nähere fragen hast, einfach stellen - aja ein brauvorgang mti brauen, waschen usw. benötigt ca. 5 bis 8 stunden - die vergehen aber schnell - ist ein sehr feines hobby - mach ich ca. 2 mal im monat, manchmal öfter.

Geschrieben
Gestern Abend nach meiner Diplomprojekts-Präsentation heim gekommen und einfach so auf den Balkon gesetzt. Nach ein paar Minuten die Idee gehabt, jetzt ein Radler(gut, wurden dann 2). Also schnell aus dem Kühlschrank einen Zipfer Limetten Radler geholt und genossen. Vielleicht war er aber auch nur so gut weil viel Druck von mir abgefallen ist.
Geschrieben
@Reini: geniale Sache.... und die Stiegl-Brauerei sollte man sich wirklich anschauen wenn man mal in der Gegend ist... am Besten das Package mit der Führung sowie der 2h Gratisverköstigung nehmen :du:
Gast User#240828
Geschrieben
@Reini: geniale Sache.... und die Stiegl-Brauerei sollte man sich wirklich anschauen wenn man mal in der Gegend ist... am Besten das Package mit der Führung sowie der 2h Gratisverköstigung nehmen :du:

 

der einzige echte nachteil an der sache ist die mehr oder weniger schleichende gewichtszunahme..^^ also beim selber brauen mein ich..

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
@Gatschbiker: Sicher hast schon gesehen, daß es das Keltenbier der HubertusBrauerei jetzt auch in Flaschen gibt!!! Im gleichen Gebinde wie das Lager, also 0,33 im 12er Kistl. Gesehen beim hiesigen grünen Riesen, sprich lagerhaus!!
Geschrieben

ein kleiner tipp: die golser weisse oder ein anderes bier mit bügelverschluss kaufen - 2 kisten - aussaufen und die flaschen waschen - hat man schon den ersten schub - ist viel billiger wenn man auf den einsatz verzichtet, als man

kauft die flaschen neu...

 

Mein Vater gehört auch zu den Heimbrauern und kauft das Leergut einfach zum Einsatzpreis beim Interspar (zB Industriezeile Linz). Gerade bei größeren Chargen wirds mit dem selbst trinken eng. Er verschließt die üblichen Flaschen mit Kronkorken (billig im Lagerhaus). Dazu gibts eine Gerätl das einem Korkenzieher mit 2 Hebeln ähnelt (ebenfalls überschaubar vom Preis).

Gast User#240828
Geschrieben
Mein Vater gehört auch zu den Heimbrauern und kauft das Leergut einfach zum Einsatzpreis beim Interspar (zB Industriezeile Linz). Gerade bei größeren Chargen wirds mit dem selbst trinken eng. Er verschließt die üblichen Flaschen mit Kronkorken (billig im Lagerhaus). Dazu gibts eine Gerätl das einem Korkenzieher mit 2 Hebeln ähnelt (ebenfalls überschaubar vom Preis).

 

So machen es die meisten microbrauer..ist ein guter Tipp. Ich steh halt

auf das Plopp u die Optik. Man muss halt ein bissl mehr waschen..ich hab aber keine Probleme.

Geschrieben
Brew Age Ein Freund aus Wien hat mir einen Karton (44Stk) mitgebracht. So schnell war noch nie eine Kiste leer. Brauch normalerweise dafür Monate :D
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
Brew Age Ein Freund aus Wien hat mir einen Karton (44Stk) mitgebracht. So schnell war noch nie eine Kiste leer. Brauch normalerweise dafür Monate :D

 

welches denn?

malzstrasse oder hopfenauflauf oder wiener lager

 

seit ewigkeiten wieder ein stiegl goldbräu getrunken - echt lecker und süffig

 

morgen geht's endlich zur stiegl's brauwelt und vielleicht zum brauhaus gusswerk

:yippie:

Bearbeitet von st. k.aus
Gast User#240828
Geschrieben

Obwohl es mir als Micro Brauer ja widerstrebt : klausthAler zwickl mit

Cascade Hopfen ist schon fast eine alternative - wirklich gut gelungen..

Geschrieben

Hab gestern 2 1 Literflaschen von der GolserBrauerei mit Nachbarn gemeinsam gesüffelt.

Erst ein Golser Zwickel, dann ein Golser Rotgold.

Vorallem das Rotgold schmeckt mir sehr gut, erinnert mich an das "Korfu Real Beer "bitter""(was ich überhaupt als eins der besten Biere die ich je gedrunken habe)

 

FRAGE: wer kennt's Golser Bier hier, und kann ich's in Wien woverstehen? (1 Liter Bügelflasche)

 

Ciao

Paolo

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

Frische Golser weisse trinke ich oft - der Rest hat mich bisher net

überzeugt-ich lass es mir immer direkt aus gols mitnehmen - ein anderes

Geschäft hab ich bisher nicht gefunden

 

Aja online gibt es Golser schon zu kaufen : http://www.mybier.at

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

schwarzer graf??

 

 

clausthaler macht gutes bier?

muß ich mir besorgen!

danke

 

golser macht spitzenbier!

das rotgold kenn'/kannte ich nicht

...

... FRAGE: wer kennt's Golser Bier hier, und kann ich's in Wien woverstehen? (1 Liter Bügelflasche)

...

hier der link zum golser "bar" in wien

->

http://www.pannonischt.at/kontakt.html

 

 

STIEGL WILDSHUTER SORTENSPIEL und ORANGENROT

leckerst!!

 

6 verschiedene biere dort heut' verkostet

gute biere und ein sehr gutes herbst bier! sehr zu empfehlen!

die bierwelt und das museum ist sehr gut gemacht

die führung detto

https://www.stiegl.at/de/sortiment/hausbiere

danke Reini Hörmann für den tipp

#76

... ...

 

am letzten wochenende: stiegl brauwelt in salzburg. sehr schönes museum, gute gastronomie, wirklich gute biere.

 

ist ja schon das untergärige gold ein gutes lager/märzen bier, steigert sich die qualität über die "gmade wiesn" (mit sonnentorkräutern, sehr frisches sommerbier) über das "wildshuter" - "zölibat" über das IPA 2012 - bis hin zum "sonnenkönig" auf weltklasseniveau. (sonnenkönig)

... ... ...

Bearbeitet von st. k.aus
Gast User#240828
Geschrieben

Clausthaler mit der Einschränkung, dass es alkoholfrei ist - das zwickl ist mmn

Noch besser als das gösser naturgold

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...