Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

die hopfen sind auch unterschiedlich ordinär, brew dog braut recht oft mit rustikalen u penetranten haudrauf hopfen u das wird dir wohl nicht gefallen - der grosse holz - hammer ;)

 

Kann sein, ja. Wobe ich echt schon viele IPAs getrunken hab. Da waren wilde dabei, aber keines hat mich so abgeschreckt. Das Dead Pony war für mich so, dass ich das echt nur Stamperlweise trinken hab können. *g* Ich mag sehr bittere Biere eigentlich gern. Bitter und hantig sind für mcih aber zwei Paar Schuhe.

 

Technisch kenne ich mich null aus bei Bieren, übrigens *g* (merkt man eh, bei dem was ich da schreib). Entweder es schmeckt mir, oder es schmeckt mir nicht. ;)

 

Das was du schreibst find ich jetzt interessant. Ein Pilsner hat etwa gleich viel ibu pro plato (das klingt lustig: "ibu pro plato") wie ein Pale Ale?! Das hätte ich so niemals gedacht. Ein PA oder IPA ist doch viel viel fruchtiger/frischer - aber eben schon bitter. Ein Pilsner ist für mich einfach ein Bier mit Geschmack, kommt aber für mich niemals an das Hopfige (sowohl Aroma als auch Bitterstoffe) von den ganzen PAs und IPAs die ich kenne heran. Interessant! Ich hätte schon gedacht, das im Pilsner weniger Bitterstoffe sind und der Unterschied vom PA oder IPA sowohl an den Bitterstoffen als auch sonstigen Aromen der anderen Hopfensorten liegt.

 

Am liebsten sind mit PAs und IPAs mit sehr zitronigem Geschmack der gerne auch ehr bitter ist. Aber es darf dabei keine Scheißfußnote durchkommen. eben dieses schweißige/Gammlig/hantige war mir beim Dead Pon zu arg ("sauer", könnte ich noch hinzufügen). Wäre interessant welche Hopfensorte das ist. das war nämlich auch genau das Problem von dem Mandarine Ale, das ich damals gekostet hab. "Schweiß-Hant" pur. :D

Bearbeitet von GrazerTourer
Gast User#240828
Geschrieben
Kann sein, ja. Wobe ich echt schon viele IPAs getrunken hab. Da waren wilde dabei, aber keines hat mich so abgeschreckt. Das Dead Pony war für mich so, dass ich das echt nur Stamperlweise trinken hab können. *g* Ich mag sehr bittere Biere eigentlich gern. Bitter und hantig sind für mcih aber zwei Paar Schuhe.

 

Technisch kenne ich mich null aus bei Bieren, übrigens *g* (merkt man eh, bei dem was ich da schreib). Entweder es schmeckt mir, oder es schmeckt mir nicht. ;)

 

 

 

jo, wenn man bier oder wein erklären muss, damit es schmeckt..will man was verkaufen ;)

Geschrieben

Das zitronige kommt vom Cascade-Hopfen, oder?

 

Ich empfehle (vor allem für OÖ, NÖ und Wien interessant) mal den Blick in einen größeren tschechischen Supermarkt.

Ich fahr meistens zum Kaufland oder Tesco in Budweis.

 

Dort findet man von den tschechischen Brauereien sehr interessante Biere, z.b. das Primator IPA, das fermentierte Bernard Bohemian Ale, Dark Ales usw. usf., das ganze auch noch zu überaus annehmbaren Preisen (1-2,- pro Halbliterflasche).

Dazu natürlich die üblichen Verdächtigen, die zum Durstlöschen hervorragend geeignet sind :)

 

Immer wenn ich beruflich dort bin, komm ich mit einem vollen Kofferraum zurück :D

Geschrieben

Immer wenn ich beruflich dort bin, komm ich mit einem vollen Kofferraum zurück :D

 

Ich hab meiner Mama zum 60er eine verlängertes Prag Wochenende geschenkt. Wir sind zu zweit hin und haben dort halt immer wieder Bier eingekauft. Wir waren mit dem Zug dort. Beim Zusammenpacken haben wir bemerkt, dass sich insgesamt genau 2 Kisten, also 40 Flaschen Bier im Hotelzimmer angesammelt hatten. :D War aber OK im Zug *g*

Geschrieben

Kann es eigentlich sein, dass einem ein und das gleiche Bier an verschiedenen Tage unterschiedlich gut (also nicht nur ein wenig) schmeckt?

Ich hab gerade ein 6er Tragerl Bio-Zwickl und zu unterschiedlichen Speisen, war es unterschiedlich gut. Hat das jemand von euch schon mal bemerkt?

Oder ist ein Zwickl da immer schwierig und stärker vom Essen abhängig?

Gast User#240828
Geschrieben
das bier hat reife phasen wie der wein auch...aber wenn alle gleich abgefüllt sind, und gleich gelagert wurden, sollte es keine unterschiede geben. was man dazu isst, macht einen grossen unterschied - speziell wenn käse oder ähnlich markante geschmacksnoten dabei sind. ist wie beim wein..
Geschrieben

Wenn das so ist, gehört zu diesem Zwickl a gute Bratwurst, mit Senf u. Kren sowie einer guten Scheibe Brot (selbstgebacken).

No-Go: Schweinslungenbraten.

So ein Unterschied wäre mir jetzt bei anderen Biersorten noch nicht so markant aufgefallen.

Gast User#240828
Geschrieben

zwickl biere sind ja unfiltriert - ich denke je neutraler das bier (filtriert) - desto weniger rolle spielt die speise.*

belgische biere kann man definitiv nicht alle zu allem trinken ;)

versuchs doch mit einer andeten flasche nochmal, dann hätten wir den Beweis!

Geschrieben
hab ich nicht übersehen ;)

schneider ist in amerika sehr erfolgreich, u corona ist eines der schlechtesren reisbiere das ich kenne. dass in einem lokal wo craftbeer herrscht auszuschenken - ist für mich sowas wie pervers^^

man kann lokal sicher gut verkaufen, so lange der trend hält, aber mit der menge an micro brewerys kommt auch die Qualität ins wanken..

molsen hab ich noch nie gehört, ist das sowas wie die brau ag bei uns?*

worauf ich aber hinaus wollte ist, das craft brauer vieles besser machen können als grosse, weil sie (noch) nicht so unter preisdruck stehen (alleinstellung) - weissbier jedoch sicher nicht. dh man zahlt mehr geld, für eine nicht bessere weisse, u da werden die leute draufkommen.

 

gt

 

meine lieblingsbrauerei:*http://www.baladin.it/en

 

das "score" ist ein pub und im sommer mit vielen touris, daher auch biere wie corona (du hast recht mit schlecht und auch nicht meins) budweiser und anderen "bekannten" - eben für die touris.

 

ob sie hier weißbier brauen können, stellt sich erst heraus- vielleicht ist es nur ein hype ;-)

die deutschen importe sind sehr teuer - wobei der alkohol generell sehr teuer ist, liegt an den hohen steuern auf alkohol (für wein bspw zwischen 90% bei canadischem und 120% bei importen, bier ist ähnlich)

alkohol darf ja ohnehin nur über "liqour stores" verkauft werden und lokale brauchen eine "full license" wenn sie alkohol ausschenken möchten.

(witzig für mich als salzburger ist, daß in fast allen liqour stores stiegl im regal steht :-)

 

ja, "molson coors" ist einer der big player was brauen und import anbelangt.

Gast User#240828
Geschrieben
Hömma Beck´s ist guuuut :) Bitte leute ich kann doch hier nicht der einzige sein ;)

 

 

 

du bist nicht allein damit auf der welt, hier im fred wirst du recht einsam sein - mit becks, corona, heineken, amstel u sonstigem reisbier. - wenn ich selbstgebrautes trinke, u dann pissen gehe - schiffe ich besseres....;)

Geschrieben

/OT und doch a bissl passend weil BIER darin vorkommt

 

Nachdem sich letztens auf einer Almhütte einer der Lieblingsnachbarn einen "Bananenradler" (Bananensaft + Bier) bestellt hat - und damit den Hüttenwirt a bissl verwirrt hat - wundert mich Punkto Geschmack eigentlich sehr wenig.

Gast User#240828
Geschrieben
genialer Kommentar im Standard: "Wozu der Aufwand?

Die Holländer sind den Belgiern weit voraus und füllen die Pisse direkt ab."

 

:D

 

 

 

:)

  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...