Birki Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 Original geschrieben von readymaker gibts irgendwo eine seite/liste mit den übersetzungsverhältnissen von den verschiedenen kranzln? heisst taschenrechner, in Ihrem gut sortierten schreibwarengeschäft 22/32 ist nur ein bisserl weniger als 24/34, das merkst nicht ... lg birki Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 Original geschrieben von Birki heisst taschenrechner, in Ihrem gut sortierten schreibwarengeschäft Vielleicht verratens dort auch die aufwändige Formel, damit ma weiß, was man eintippen soll..... Zitieren
Birki Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Vielleicht verratens dort auch die aufwändige Formel, damit ma weiß, was man eintippen soll..... vorausgesetzt allerdings, dass der taschenrechner zumindest im körper der rationalen zahlen definiert ist ... sind die überhaupt ein körper, oder doch ein raum - ein ring sind sie jedenfalls nicht, oder ??? lg birki Zitieren
Komote Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Vielleicht verratens dort auch die aufwändige Formel, damit ma weiß, was man eintippen soll..... und ich hab mir immer die rechenzeichen und ziffern aus der buchstabensuppe rausgekletzelt Zitieren
readymaker Geschrieben 8. September 2004 Autor Geschrieben 8. September 2004 jaja schon gut... aber ich wette dass es sicher jemanden gibt der schon alle möglichen und unmöglichen kombinationen übersichtlichst in netz gestellt hat. da is mir eine division mit taschenrechner ja fast schon zu mühsam... das sind halt die plagen der internetz-generation michael Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 für Interessierte: ich besitze dieses viel zu teure Rohloff Dings und wenn wir eine gemeinsame Ausfahrt machen würden, dann könnt ichs ja mitnehmen (das testen dauert ~5s! Zitieren
Komote Geschrieben 8. September 2004 Geschrieben 8. September 2004 Original geschrieben von readymaker jaja schon gut... aber ich wette dass es sicher jemanden gibt der schon alle möglichen und unmöglichen kombinationen übersichtlichst in netz gestellt hat. da is mir eine division mit taschenrechner ja fast schon zu mühsam... das sind halt die plagen der internetz-generation michael für 8-fach vo:20-32-44 hi:11-30 könnt ich irgendwo so ein selbstgebasteltes werk haben, (inkl. doppelt vorh. gängen entfaltung im m am hinterrad, kurbellänge usw.)bin aber 1. zu faul um das jetzt zu suchen, 2. ists für 8-fach =>nimm excel und klopf die 12 zähnezahlen rein den rest macht he der computer Zitieren
NoWin Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Wennst ein 34er mithast, wirst immer in Versuchung kommen, dieses zu verwenden .... klaro ?!? Zitieren
Scorpio Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Wennst ein 34er mithast, wirst immer in Versuchung kommen, dieses zu verwenden .... klaro ?!? natürlich - aber zum verwenden wird es ja mitgenommen Zitieren
NoWin Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von Scorpio natürlich - aber zum verwenden wird es ja mitgenommen Zitieren
Nemeton Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 guckst du hier: http://www.2peak.com/tools/gears.php Ist zwar fürs Rennradl, aber 1. ist der Unterschied relativ gering und zum Vergleichen verschiedener Übersetzungen absolut geeignet lg, Nemeton Zitieren
Nemeton Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 bei den Kassetten gibt es folgende Kombinationen (XT 2004): 11-12-14-16-18-21-24-28-32 11-13-15-17-20-23-26-30-34 bei den Kettenblättern: 22-32-44 26-36-48 Alles nachzulesen auf http://www.shimano-europe.com/cycling/frames_content.phtml?page=catalogue&pl=content_prodserie.phtml?psid=11303&pr=top_right_prodserie.phtml?psid=11303&pic=1 lg, Nemeton Zitieren
Birki Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von Nemeton bei den Kettenblättern: 22-32-44 26-36-48 hi! anzumerken ist, dass man die blätter sehr leicht tauschen kann - wie in meinem fall, wo ich mein weicheiertum ausgelebt habe und das 26 mit einem 24 TA Specialites blattl getauscht habe. der umwerfer schafft das, bei 22 wär ich mir da nicht so sicher. und wg. 34 zähne benutzen oder nicht: ich schau da nicht drauf, sondern schalte so, dass ich gut raufkomm. meistens habe ich dann noch 1-3 notanker, für die ich auch ganz dankbar bin. was solls? lg birki Zitieren
Bernd67 Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von barolo Hi Woran erkennt man das den Habe jetzt nach 3100 km erstmals die Kassette abgenommen, zerlegt, gereinigt und mal genauer angeschaut. Irgendwie schau die Zähne nimmer grad aus, so wie meine eigenen Zahl der Zähne steht auf den größten Ritzeln drauf, z.B. 32T oder 34T etc. nach 3100 km reinigen ist lt. Deiner Beschreibung (schiefe Zähnd) voraussichtlich vergebliche Liebesmüh', da kannst die Kettenblätter vorne auch gleich entsorgen...... werden genauso aussehen! gröbere Abstufung des 11-34er ist schon zu merken. @judma: 26er vorne oder (und?) hinten? Zitieren
Matthias Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von Bernd67 @judma: 26er vorne oder (und?) hinten? Ich glaube, wir sprechen hier nur von Kassetten.... Zitieren
soulman Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von readymaker jaja schon gut... aber ich wette dass es sicher jemanden gibt der schon alle möglichen und unmöglichen kombinationen übersichtlichst in netz gestellt hat. michael ja, ich! da hastes... die zahlen geben die anzahl der radumdrehungen pro kurbelumdrehung an. um zu wissen wie weit - d.h. entfaltung - du mit einer kurbelumdrehung kommst musst du diese zahlen mit deinem radumfang (tachoeingabe!) malnehmen (muttiblizirn oder so, heisst das glaub i!). alles was grün is kannst sinnvoll schalten alles andere is a schas...oder so. und statt dem 12-er kannst auch ein 11-er nehmen (das aber m.m. nach nix wirkliches bringt, weil wie viel fährst denn mitn mtb auf asphalt o.ä. untergrund wo du das 11-er "unbedingt brauchst"!).Übersetzung.xls Zitieren
readymaker Geschrieben 9. September 2004 Autor Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von soulman ja, ich! ich habs ja gewusst super gemacht, und übersichtlich auch noch thx michael Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 eine Frage, geht es problemlos auf ein 46 oder 48 Kettenblatt zu wechseln (also vor allem bezüglich Umwerfer, ...) Zitieren
soulman Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 jo! aber wenn du jetzt ein 42-er oben hast und dann auf ein 48-er gehst, kanns sein, daß dir eventunnel unter umständen aber nur die kette ums *** z'kurz is. theoretisch! ein anderes hindernis wär mir nicht bekannt. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 derzeit hab' ich ein 44 (wie "normal überlich") Zitieren
Effendi Sahib Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Wollte auch mal was beisteuern Palm Ritzelrechner bei PDAssi Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von bockiger Esel eine Frage, geht es problemlos auf ein 46 oder 48 Kettenblatt zu wechseln (also vor allem bezüglich Umwerfer, ...) Abweichend zu anderen Meinungen muß i leider sagen, daß das net unproblematisch ist: Die meisten aktuellen Umwerfer von Shimano haben eine Kapazität (= Differenz größtes/kleinstes Kettenblatt) von 22 Zähnen. Die preiswerten Gruppen sogar nur 20 Zähne. Dazu kommt noch die Gesamtkapazität des Schaltwerks, die bei Shimano-Schaltwerken mit langem Käfig bei 43 Zähnen liegt (Ausnahme XT: 45 Zähne). Die Gesamtkapazität ergibt sich aus der Summe der Differenzen vorn/ hinten (z.B. hinten 11/32 ist 21 Zähne; vorne 44/32/22 ist 22 Zähne, gesamt also 43 Zähne). Aufgrund diverser Toleranzen kann man zwar mit eventuell größeren Kapazitäten fahren, verlassen kann man sich darauf aber nicht. Zitieren
Birki Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Aufgrund diverser Toleranzen kann man zwar mit eventuell größeren Kapazitäten fahren, verlassen kann man sich darauf aber nicht. hallo! 22 - 36 - 48 geht mit dem 03 XT umwerfer - been there, did that. schwierig wäre, glaub ich, 22 - 32 - 48, weil die differenz zwischen mittlerem und grossem blatt sehr hoch ist lg birki Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von Birki .....22 - 36 - 48 geht mit dem 03 XT umwerfer.... Mit 2002er XTR-Umwerfer auch... Es kommt allerdings auf den Rahmen an. Es geht eben net immer (Sitzrohrwinkel, Sitzrohrdurchmesser, Kettenlinie, etc.). Zitieren
alkfred Geschrieben 9. September 2004 Geschrieben 9. September 2004 Original geschrieben von Birki hallo! schwierig wäre, glaub ich, 22 - 32 - 48, weil die differenz zwischen mittlerem und grossem blatt sehr hoch ist lg birki ist kein problem, zumindest bei mir net umwerfer lx02, kurbel lx03 (572er) und a 48er deore kettenblatt. obwohl es mir prophezeit wurde, gab´s keine wesentlichen einbußen bezüglich der schaltqualität. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.