Zum Inhalt springen

Was jetzt? Bohrhammer, Schlagbohrmaschine, etc...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das klingt ja wirklich ernüchternd..

 

Ich hab einen Einhell RT-CD14,4Li (also Akkuschrauber..), da eiert nix und für mich hat er auch genug Kraft um mal wo ein Loch zu setzen. (Beton, Stein, mal ausgenommen.. )

Aber ich kenn mich weder genug aus noch verwend ich ihn oft genug um da irgendwelche Empfehlungen geben zu können, kenn ja auch keine Vergleichsgeräte.

Geschrieben
ich finds sehr sehr merkwürdig, die Makita von meinem Vater läuft wirklich perfekt rund... damit kann man sogar mit dem kleinsten (2mm?) Bohrer exakt arbeiten...

 

Obs da sowas wie 2te Wahl Makita´s gibt, die auf irgendwelchen verworrenen Wegen in den Versandhandel gelangen? Oder wars wirklich nur Pech?

Geschrieben
Obs da sowas wie 2te Wahl Makita´s gibt, die auf irgendwelchen verworrenen Wegen in den Versandhandel gelangen? Oder wars wirklich nur Pech?

 

Ich kann mir das fast vorstellen, wenn ich ehrlich bin...

 

Der Bosch war wirklich sehr sehr arg, aber der Akkuschrauber ist nicht viel besser. Ich verwende diesen Bosch Bitsatz. Durch die Verlängerung kann man eigtl. nicht mehr vernünftig schrauben damit. Ich hab extra einen anderen Bitsatz probiert und auch beide in einer anderen 20 Jahre alten Maschine probiert. Alles pipifein dort. Ich würde sagen, dass auf die 5cm oder wie viel der Bit halt vom Bohrfutter weg ist,der Bit vorne sehr gute 2mm eiert (also 1 bis 1,5mm im Durchmesser). Das ist jenseits von gut und Böse. Das rattert bei jeder Schraube durch.

 

Makita Österreich sagt: Einschicken und ich hab 3 Tage später eine die nicht eier retour. immerhin... eventuell schick ich den Bohrhammer gleich mit, wenn ich nix mehr zum Stemmen habe. Dann bin ich damit hoffentlich auch voll zufrieden. Nervig ist das dennoch. Da spürt man wieder die Nachteile vom Versandhandel.

Geschrieben
add makita österreich.. wo hast du das ding gekauft? weil ich auch was zu reklamieren hätte, in De gekauft und ich das ding jetzt nach De senden müsste..

 

aha.... das wär natürlich kacke. Ich hab's bei Amazon gekauft, hab das allerdings am Tel verschwiegen. Der Bohrhammer kommt von Feldbach (mylemon). Verdammt... dann schick ich ihn doch sofort zu Amazon retour und spar mir das.

Geschrieben
Kann mir fast nicht vorstellen dass sich Makita in Zeiten der social-media-shitstorms den Ruf ruiniert...

 

Ich glaub's auch fast nicht, wobei ich dann irgendwie schon sehr viel Pech hatte.

 

Amazon schickt übrigens sofort eine neue los und wir sollen die kurz gebrauchte bitte zurück senden... so stell ich mir das vor!

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Mein Thema passt da ganz gut rein. Ich werd mir einen neuen Bohrhammer/Kombihammer zulegen. Anforderung: senkrechter Motor, klar unter 4kg.

 

wahrscheinlich wird es dieser:

Makita

 

teurer Alterntiven:

Metabo

 

Hitachi

 

der kleinste Kombihammer von Hilti fängt bei 500€ an, nachdem da einiges dabei ist, denk ich auch darüber nach. Das Schnellspannfutter kommt dann nochmal auf 132€.

 

Meine Frage: Hat jemand eines dieser Geräte in Verwendung? Dann bitte ich um ein kurzes Feedback. Leicht eiern darf schon sein. mich interessiert vor allem die Haltbarkeit der Bohrfutteraufnahme, wie der Motor im Dauerbetrieb läuft. Dankeschön!

Geschrieben

Ich bin etwas befangen, nachdem ich bereits zwei Praktika bei Hilti gemacht habe.

 

Hilti hat von 25.-29.4. einen Abverkauf der Vorführgeräte im Hilti Center. Kann aus eigener Erfahrung sagen dass die Geräte da noch in sehr gutem Zustand sind und man auch die 2 Jahres Garantie darauf bekommt. Könnte sich lohnen.

Geschrieben

Bei uns im Haus braucht man zum Lampen an die Beteondecke hängen schon was Gröberes. Daher habe ich eine Makita hr4000c. Unterstütz wird die von einer über 20 Jahren alten Bosch Bosch PSB500R, die eben für vieles zu schwach ist und einer IXO. Die PSB500R hat schon das 2. Bohrfutter ist sonst aber unauffällig, die IXO wurde schon einmal komplett getauscht.

 

Mit einer IXO haben wir große Teile unseres IKEA Mobiliars inkl. einer Küche aufgebaut. Die große Bosch und die Makita haben natürlich geholfen.

 

Kürzlich ist eine Bosch GSR 10,8 dazu gekommen. Ich glaube das reicht für den ambitionierten Heimwerker.

 

http://e-plug.com.ua/wp-content/uploads/2013/09/2000000000909.jpg

http://www.konkurs-verkauf-24.eu/uploads/shop/products/large/364ece1eb670760c51d0c3b66a7d7255.JPG

http://img.billiger.de/produktvarianten/0/f/283.jpg

http://ecx.images-amazon.com/images/I/71zYNZS0yGL._SL1500_.jpg

Geschrieben

Ich hab kürzlich von meinem Vater noch Ryobi als Tip bekommen.

Da hört man viel Gutes, ich hab mir für die kleineren Sachen im Haushalt jetzt die Ryobi r18sds-l25s bestellt.

Klar, um ein ganzes Haus zu renovieren, ist das nix.

Aber um mal in der Garage oder im Keller 4 Löcher bohren wird damit sicher problemlos gehen...

Geschrieben

pfuh. der hat ja sogar eine reine Meisselfunktion. Passt aber nicht ganz in mein Konzept.

Ich will mit möglichst wenig Zeug auskommen. Mein Makita LXT 18V Schlagschrauber ist etwas mitgenommen und in die Jahre gekommen, werd mal das Bohrfutter tauschen, aber irgendwann wirds ein reiner Bohrschrauber ... und dazu eben ein kompakter Kombihammer, für alles kleine Grobe. Ob ich die Meisselfunktion wirklich brauche, sei dahingestellt, da wär nämlich noch eine alte, gefühlte 15kg schwere Elu im Haus. Um die 3 Joule Schlagleistung sollte er haben.

mit gehts vor allem um Beton bis 16mm und unkompliziert/schnelles Arbeiten mit sehr langen Bohrern im Holz. Ich werd mir den kleinen Hilti Kombihammer mal anschauen. Wenn Hilti es schafft, einen Bohrhammer mit präzisem Bohrfutter zu bauen, wird mein Budget flexibel. Diesbzgl. sollte man bei den blauen Bosch (aus Eigenerfahrung), Makita, Hitachi und Dewalt (Inet-Recherchen) Bohrhämmern keine hohen Erwartungen haben.

Geschrieben
3,2 Jule,

 

Wenn man Nachteile suchen möchte, er wird heiß und man riecht Ozon.

 

 

 

Hitachi ist spannende. Bin mit meinem kleinen bohrschrauber und einer schweren stichsäge absolut zufrieden (abgesehen von der sägeblattaufnahme). Mittlerweile hat sich das Teilnehmerfeld auf hitachi (dh 28 pc) und hilti reduziert.

Geschrieben

Stimmt, da gibts ein fünf liter bierfass gratis dazu... kaufst du deine radln auch so :-)

Im ernst: hab ich erst einmal in der hand gehabt, kenn ich son

st nicht, hat auch niemand aus meinem bekanntenkreis. Ich muss mal schauen, wer die vertreibt und wie es um den support steht. Hast du eine?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...