krull Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Hallo Ich bin gerade dabei mir ein MTB aufzubauen, dass mich sowohl täglich auf die Uni bringen (40min in eine Richtung) als auch für den einen od. anderen Geländeausritt (Stichwort: Winterbike) dienen soll. Nachdem aber bekanntermaßen in Wien viel gestohlen wird dachte ich an eine "auffällige" Lackierung als Diebstahlschutz. Das kann jetzt von "geh schau dir des schirche radl an, des stehl ma sicher net" bis "des radl nehmen wir net, des erkennt der besitzer schnell wieder" gehen. Lieber wärs mir wenn no schön wär I dachte evt. an ein Zebramuster. Was meint ihr? Sinnvoller "Diebstahlschutz"? (i bin mir im klaren dass es keine 100%ige sicherheit gibt) Habt ihr vorschläge für ein Muster? Bitte keine "selber lackieren - für und wider"-diskussion lostreten. lg krull Zitieren
Matthias Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Do gibt's nua ans: Airbrush! Besser kannst dein Rad net custom maden.... Zitieren
pazi Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 jo, bitte, wollt schon immer ein bike mit zebra muster haben.... bitte schreib ma, wann du es wohin stellst. ..scherz sollte schon sehr abschreckend sein, und keine seltenen muster oder lackierungen. ...pink, giftgrün, leuchtorange....??? würd ich vorschlagen. und nur die billigsten teile drauf die noch dazu voll fixiert sind. je älter und verbraucht das teil aussieht desto weniger klau.. mfg Zitieren
Thoms Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 vergiss es, ich hab die erfahrung gemacht, dass ein rad, das noch so hässlich ist, trotzdem gestohlen wird egal wie auffällig es ist, wenns wirklich wer fladern will, dann tut ers auch meine meinung: spar dir das geld lieber Zitieren
emu Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Mach es rostig! Mit Instant Rost: http://www.dickblick.com/zz271/05/products.asp?param=0&ig_id=2761 Die Oberfläche könnte dann ungefähr so wie in diesem PC Gehäuse Mod aussehen: http://members.home.nl/gis/blackmesa39.jpg Und ein paar Streifen Leukoplast drauf dass es zusammengeflickt aussieht, alle XT Schriftzüge überkleben sofern überhaupt so edle Komponenten drauf sind. Ein Bekannter hat seine Digicam komplett mit weißem Tape beklebt (wird bald extrem grindig) und läßt sie überall liegen -keiner fladert sie. Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Kann man dann den instant rust noch Klarlack überlackieren ? Sick !!! mfg Christian cw0110 Zitieren
krull Geschrieben 13. September 2004 Autor Geschrieben 13. September 2004 des problem an der sache is dass i ja auch damit richtig biken gehen will... Deswegen will i es net zu besch...eiden aussehen lassen... Das lackieren würde mich auch, sofern es kein airbrush ist, gerade mal den preis für die Autolackspraydosen kosten (5€). Bei der Uni kann man es auch auf plätze stellen wo ansich nur Studenten vorbeigehen... @pazi: schnellspanner wird das bike keinen haben Zitieren
traveller23 Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Ich glaub nicht das was nutzt. Den Dieben is egal was sie fladdern, Hauptsache sie haben was. Und wenns auffällig ist kommts halt raus aus der Stadt bzw. wird überlackiert (kostet ja nur 5¤ für den Autolack ) Aber wennst eine geile Idee hast machs! Auffällige Radl >>>> unscheinbare Radl Ich find bester Schutz ist ein sehr gutes Schloß und nirgends stehen lassen wo einer Zeit hat auch dieses zu knacken. Zitieren
krull Geschrieben 13. September 2004 Autor Geschrieben 13. September 2004 Und wenns auffällig ist kommts halt raus aus der Stadt bzw. wird überlackiert (kostet ja nur 5¤ für den Autolack ) und genau das ist der punkt! 1.) net jeder dieb hat die möglichkeit das bike aus der Stadt zu bringen 2.) das umlackieren ist zwar mit einem kleinen finanziellen Aufwand verbunden doch es fällt eine erhebliche mehr-arbeit an! Bike abbauen - lackieren - aufbauen. Zitieren
emu Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Und das mit dem Rost daugt dir ned? Könnte ja wirklich cool aussehen, so ein Rat-Bike sozusagen Also ich find die Idee grad so super dass ich mir überlege das selbst zu machen... nur mein Radl ist eh versichert. Zitieren
krull Geschrieben 13. September 2004 Autor Geschrieben 13. September 2004 das mit dem Rost wär tatsächlich eine Idee. Nur wo bekomme ich das in Wien her?! Zitieren
steff99 Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 HI! Also ich kann auch nur sagen, dass das Aussehen des Bikes (speziell die Farbe) vollkommen egal ist und keine Auswirkung auf das Klauverhalten der Räder hat!!! Ich weiß das aus eigener Erfahrung: Mir allein sind in meinem Radfahr-leben schon 4 Bikes gestohlen worden. Zum ersten mein altes PUCH-Radl (wär heute schon wieder was wert *g*) Als zweites mein 1. eigenes Bike, irgendein billig Teil! Mit diesen beiden Rädern konnte man sich grad noch auf der Straße sehen lassen bzw. lenken so "zerfahren" waren die schon! Aber trotzdem sind mir die trotz Schlösser gefladert worden! Dan sind mir noch 2 weitere, wenn auch weniger "exotischere", Bikes "abhanden" gekommen: Ein KTM County und mein erstes Mountainbike KTM Alpha! Fazit: Die Leute, die die Räder fladern, stehlen die garantiert nicht für sich bzw. zerlegen Sie sie und machen was weiß ich was damit! Mit den Polizisten auf "meinem" Revier hab ich Auch schon Freundschaft geschlossen *g* In Summe war meine Familie und ich schon sicher um die 10 Mal dort um Fahrraddiebstähle anzuzeigen! Zum Schutz unserer geliebten Bikes kann ich nur folgende Lösung einbringen: LAST EURE RÄDER NIE UNBEAUFSICHTIGT!!! mfg Steff P.S.: Diese Codieraktion bringt Nüsse. Fast alle Bikes von mir sind kodiert und trotzdem gestohlen worden! Zitieren
emu Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Bei einem Farben und Lacke Geschäft? Oder vielleicht eher Modellbau? Es gibt ja eine Unmenge an speziellen Techniken zur Darstellung alter, dreckiger Oberflächen... http://www.rlm.at/start.htm?cont/gal15.htm&1 Bemalung & MarkierungNachdem ich bereits mehrere Modelle mit Pastellkreiden verstaubt hatte, wollte ich diesmal etwas anderes ausprobieren und lackierte Bug, Heck und den Bereich bis zur Kettenabdeckung mit Revell Airbrush Colour 31187, earth brown, matt. Die braunen Bereiche wurden mit verschiedenen braunen und weißer Ölfarbe betupft und sogleich wieder runtergewaschen, was den Schliereneffekt generiert. Der Auspuff wurde mit Instant Rust/Instant Iron der Firma ColArt behandelt und nachträglich noch mit verschiedenen Ölfarben nachgealtert. Danach wurde das Modell mit Humbrol Matt Cote versiegelt. Es folgte nun das Aufbringen von Pastellstaub auf den Laufrollen und an den Übergängen von brauner zu panzergrauer Farbe. Farbabschürfungen wurden mit einem Bleistift dargestellt. Schließlich erlaubte ich mir ein dezentes Drybrushing mit fleischfarbener Ölfarbe. Google & Instant Rust & Österreich Zitieren
Lolmaster Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von 3mo Mach es rostig! Mit Instant Rost: http://www.dickblick.com/zz271/05/products.asp?param=0&ig_id=2761 Die Oberfläche könnte dann ungefähr so wie in diesem PC Gehäuse Mod aussehen: http://members.home.nl/gis/blackmesa39.jpg Und ein paar Streifen Leukoplast drauf dass es zusammengeflickt aussieht, alle XT Schriftzüge überkleben sofern überhaupt so edle Komponenten drauf sind. Ein Bekannter hat seine Digicam komplett mit weißem Tape beklebt (wird bald extrem grindig) und läßt sie überall liegen -keiner fladert sie. Der mod ist außer geil nur geil...und wenn jemand so viel arbeit in sein rad steckt um es so aussehen zu lassen würd ich es erst r echt fladern Zitieren
azrael Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 ich denk auch das eine "speziallackierung" keinen diebstahlsschutz ausmacht. rad wird gestohlen notfalls demontiert und die teile über e-bay verklopft. aber ich versteh dein problem, keiner lässt gerne sein rad "allein" vor allem wenn man es selbst aufgebaut hat oder dieses modell, dann kannst den dieb im akh suchen lg Zitieren
traveller23 Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 Original geschrieben von krull und genau das ist der punkt! 1.) net jeder dieb hat die möglichkeit das bike aus der Stadt zu bringen 2.) das umlackieren ist zwar mit einem kleinen finanziellen Aufwand verbunden doch es fällt eine erhebliche mehr-arbeit an! Bike abbauen - lackieren - aufbauen. 1) Wennst a gscheites Schloß hast das man nicht im Vorbeigehen aufmacht schränkt sich das Diebesgesindl schon mal auf die "professionellen" ein - da landen die Räder meist wer weiß wo. zu 2) Ich glaub wenns sein muß lackieren die einfach so übern Rahmen drüber... Als individuelles Bike halt ich die Idee für super. Vorallem die Rostfarbe Als Diebstahlschutzt nicht. Der Polizist der meinen Diebstahl aufnahm meinte wir sollen mal die Money Points der Umgebung abklappern. Oft werden die Radl gestohlen und gleich dort verklopft. Da hilft der beste optische Diebstahlschutz nix. Zitieren
FullRisk Geschrieben 13. September 2004 Geschrieben 13. September 2004 versuchs mit der panzerkette vom rose versand praktisch nicht zu knacken Zitieren
linn Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Das mit der Lackierung kannst vergessen. Selbst in den Waldstücken vom Prater sieht man immer wieder Kids die ein Rad mit Schmirgelpapier bearbeiten... Vielleicht sind das auch ihre eigenen und sie wollen nur in der Wohnung nicht so viel Dreck machen... Ansonsten hast Du nur die Wahl zwischen U-Bahn oder dem Umverteilungszyklus der Stadt. Zitieren
Boschl Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 ... wüde ich in Wien wohnen ich würde kein Radl irgendwo anhängen, ist ja zu gefährlich, frag mich nur warum Wien so wenige Radfahrer hat aber trotzdem so viele Räder gestohlen werden ? Zitieren
rooXx Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 krull, mal es grün an und schreib polizei drauf. Zitieren
soulman Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 ich wüsst was anderes als lackieren... die schnellspanner tauscht gegen inbusschrauben und dass die nicht runtergedreht werden können, bohrt man in die inbusschraube ein gewinde in das man eine torxschraube so weit reindreht bis sie eben mit dem inbus abschliesst. gleiches mit dem sattelschnellspanner, lenker- u. vorbauschrauben. der sattel kann mit einem stahlseil, das durch die sattelstütze und das sattelrohr gefädeltwird und um die tretlagerachse geschlungen wird sichern. geht aber nur wenn die ss oben offen ist. wenn nicht und die ss eine sattelklemmung mit einer einzelnen inbusschraube hat, dann wie schnellspanner sichern. somit wären die anbauteile gesichert. schaltwerk und umwerfer kann wie unter pkt.1 gesichert werden. das ganze hängst dann mit einer panzerkette a la kryptonite oder abus an. einziger nachteil: im gelände wird das schnelle tieferstellen des sattels und der schnelle schlauchwechsel zur zanglerei. aber man muss wissen was man will... Zitieren
emu Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Hä, das versteh ich jetzt aber nicht ganz... Die Torxschraube hat ihr Gewinde im Innensechskant? Also müßte man die Torxschraube rausdrehen und anschließend mit einem Inbus Schlüssel das Rad ausbauen? Einfacher wären die Kryptonite Skewers mit Spezialschlüssel: http://www.kryptonitelock.com/inetisscripts/abtinetis.exe/PublicArticleDetails@public?artid=3032&atf=products_item&pgrp=20 http://www.grofa.com/doc_data/produkte_kryptonite_lockingskewer.shtml Zitieren
soulman Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 so isses! welcher fladerant hat scho an torx dabei? kana! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 Original geschrieben von steff99 P.S.: Diese Codieraktion bringt Nüsse. Fast alle Bikes von mir sind kodiert und trotzdem gestohlen worden! Hi.Aber in Mexiko hat sich irgend ein Richter oder Staatsanwalt einen Chip implantieren lassen um allfällige Entführer abzuschrecken; oder halt im Fall des Falles. Wenn dieser Chip im Rahmen(inneren), am Besten gleich vom Hersteller, "eingebaut" werden würde....? Oder dieses RFID (Radio Frequency Identification), dass sehr im kommen ist. http://www.wcm.at/story.php?id=2669 http://www.wcm.at/story.php?id=6128 http://www.wcm.at/story.php?id=7038 Andererseits, bei einem teuren Rad würden die Diebe halt die Komponenten "abnehmen" und hätten immer noch einen Gewinn :-( mfg wo-ufp1 Zitieren
chrisbe Geschrieben 14. September 2004 Geschrieben 14. September 2004 hi, ich hatte ein bmx das ich ausschließlich aus teilen aus dem alteisencontainer zamgepfistert habe. wirklich ein übler schrottbock. trotzdem wurde alles gefladert was nicht angeschlossen war. also tu dir net zviel an mit dem rad sonst ärgerst dich nur. lgc. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.