Zum Inhalt springen

Neues Bike fürs Stolperbiken - Strive CF, BMC Trailfox, andere Ideen?


Empfohlene Beiträge

Gast artbrushing
Geschrieben
Glaub 64Grad ist so oder so verdammt flach für ein Bike das nichtmal im Bikepark bewegt werden darf... Ich denke schon fast zuviel des Guten. Aber glauben heißt halt nicht wissen - ist nur ne Vermutung meinerseits.
Geschrieben

Ja man kann den Druckpunkt nahe zum Lenker bringen - aber der Hebel ist dank dem riesigen Leerweg dann noch immer ewig weit weg. So kann ich nicht entspannt den Finger dranlassen wenn ich nicht bremse. Der Leerweg von Shimano Hebeln ist einfach viel kürzer (dank Servowave).

Die Lösung dafür hab ich allerdings inzwischen auch oft gesehen. Sehr viele Magura Fahrer spannen die Hebel per Gummi einfach vor - Bremse schleift dann halt leicht mit.

 

Sie hattes das neue Tofane eh mit, aber genauso wie das Sennes 29 wars rein zum anschauen da - ausleihen durfte man es noch nicht. Selbiges halt beim Santa Cruz Nomad. Das normale Tofane gabs eh zum testen - Sennes/Sennes FR ebenso - nur halt nicht die neuen. Das Tofane wird ab Herbst erhätlich sein - der Hinterbau bleibt noch ident. Boost hinten kommt dann erst 1-2 Jahre später. Unterschied ist also mehr Reach, und flacherer Lenkwinkel.

Geschrieben
I hab aber ehrlich gesagt noch nicht ganz genau verstanden warum immer alle sagen das beim 29" um 1-2° weniger Lenkwinkel braucht? Winkel is Winkel. Genau wie beim Federweg, Federweg is Federweg, glaub i halt.

Ich find 64° eigentlich auch bei kleineren Laufradln schon recht heftig, aber das müsste man wohl einfach mal erfahren.

 

Aber jetzt hab i eh auch ein 29" Enduro, da kann i ma des ja selber mal probieren. Bin schon gespannt!

Baust noch einen Winkelsteuersatz ein?

Geschrieben

Testen von Nomad wie neuem Tofane erst ab Herbst. Zum Glemmride wird sich das nicht ausgehen soweit ich gehört habe.

 

Ich hab mit 64° bei 650/26" kaum Probleme - bei 29" schon deutlich - das wird beim stolpern einfach sehr kippelig. Denke das liegt am unterschiedlichen Vorlauf usw. Gab ja mal die Aussage 46mm Vorlauf Gabel und 1° flacherer Lenkwinkel - oder halt 51mm Gabel. Für einfache Endurorennen ala Trailtrophy usw - ist 64° sicher kein Problem. Bei EWS/Trans Savoie schon eher - da gibts ja deutlich technischere Passagen - fands da mit -1.5° Angleset am Trailfox aber noch okay - beim stolpern ist es dann aber für mich definitiv Nachteilig - grad wenn man mal verwinkelte Sachen hat wo es nicht steil ist. Im flachen bei 64° mit dem Lenkwinkel rumhupfen, Hinterrad versetzen usw kostet einfach viel mehr Kraft und Ballance als bei 66°.

Kann sein dass das mit mehr Reach, längeren Kettenstreben usw zusammen dann wieder harmonisch wird - auf meinem Trailfox waren mir

Geschrieben
Testen von Nomad wie neuem Tofane erst ab Herbst. Zum Glemmride wird sich das nicht ausgehen soweit ich gehört habe.

Oh schade, hab mich schon darauf gefreut. Naja, andererseits hätt ich eh keine Lust gehabt, mich für ein Leihbike lange anzustellen. ;)

 

Ich hab mit 64° bei 650/26" kaum Probleme - bei 29" schon deutlich - das wird beim stolpern einfach sehr kippelig. Denke das liegt am unterschiedlichen Vorlauf usw. Gab ja mal die Aussage 46mm Vorlauf Gabel und 1° flacherer Lenkwinkel - oder halt 51mm Gabel. Für einfache Endurorennen ala Trailtrophy usw - ist 64° sicher kein Problem. Bei EWS/Trans Savoie schon eher - da gibts ja deutlich technischere Passagen - fands da mit -1.5° Angleset am Trailfox aber noch okay - beim stolpern ist es dann aber für mich definitiv Nachteilig - grad wenn man mal verwinkelte Sachen hat wo es nicht steil ist. Im flachen bei 64° mit dem Lenkwinkel rumhupfen, Hinterrad versetzen usw kostet einfach viel mehr Kraft und Ballance als bei 66°.

Kann sein dass das mit mehr Reach, längeren Kettenstreben usw zusammen dann wieder harmonisch wird - auf meinem Trailfox waren mir

Vorlauf bei der Gabel ist bisher eine von mir völlig ignorierte Größe - machen die paar Millimeter tatsächlich so einen Unterschied? Ändert sich dadurch der effektive Lenkwinkel oder wie äußert sich das?

 

Kannst du erklären, was du mit "weniger Überlappung" bei den Endurogabeln genau meinst?

Geschrieben
Glaub 64Grad ist so oder so verdammt flach für ein Bike das nichtmal im Bikepark bewegt werden darf... Ich denke schon fast zuviel des Guten. Aber glauben heißt halt nicht wissen - ist nur ne Vermutung meinerseits.
Das aktuelle Tofane hat kein Bikeparkverbot lt. Homepage. (Stufe 3)

Kann mir aber auch vorstellen, dass 64° etwas zu extrem ist.

Geschrieben
Ich find 64° eigentlich auch bei kleineren Laufradln schon recht heftig, aber das müsste man wohl einfach mal erfahren.

 

 

Baust noch einen Winkelsteuersatz ein?

 

Jetzt is mal einfach so zambaut, sollte ca bei 66,4 sein!

Mit dem Winkelsteuersatz der rumliegt wärens dann ca 65,3!

 

is halt alles rechnerisch. Da gibt's wohl Apps mit der man das messen kann, hab aber noch nie eine zum Laufen gebracht am Handy?

Geschrieben
Das aktuelle Tofane hat kein Bikeparkverbot lt. Homepage. (Stufe 3)

Kann mir aber auch vorstellen, dass 64° etwas zu extrem ist.

 

Das neie Tofane soll soweit ich weiß bei 65 liegen !

Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)
Das aktuelle Tofane hat kein Bikeparkverbot lt. Homepage. (Stufe 3)

Kann mir aber auch vorstellen, dass 64° etwas zu extrem ist.

 

Sprünge und Drops bis 61cm Höhe...Nach Bikepark schreit das nicht gerade.

Frage ob es sehr konservativ angegeben ist oder ob sich der Hersteller nur absichern will wegen dem Carbonhinterbau und eh mehr geht.

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben
Da gibt's wohl Apps mit der man das messen kann, hab aber noch nie eine zum Laufen gebracht am Handy?

Du meinst so einen Neigungsmesser? Hab sowas bei meiner Lawinenapp dabei (Snowsafe), das funktioniert schon - aber ist halt die Frage, wie genau das Ding misst.

 

Das Tofane hat lt. IBC-Artikel 64°, zumindest als Prototyp.

Geschrieben
Oh schade, hab mich schon darauf gefreut. Naja, andererseits hätt ich eh keine Lust gehabt, mich für ein Leihbike lange anzustellen. ;)

 

 

Vorlauf bei der Gabel ist bisher eine von mir völlig ignorierte Größe - machen die paar Millimeter tatsächlich so einen Unterschied? Ändert sich dadurch der effektive Lenkwinkel oder wie äußert sich das?

 

Kannst du erklären, was du mit "weniger Überlappung" bei den Endurogabeln genau meinst?

 

Also viel los war nicht bei den Testständen. Wobei halt Sennes FR war glaub ich sehr beliebt (gab nur 2 Stück, eins Medium eins Large) - Sennes DH oder Fanes standen immer zig Stück rum. Bei Santa Cruz war glaube ich das HighTower sehr gefragt - sonst gabs genug Bikes. Bei Bionicon war gar nix los (wer will schon so kurze Bikes?).

Im Vergleich zu größeren Test Events war also echt wenig los. Einige sind die Räder dann auch 2 Stunden gefahren. Blöd ist halt - beim Bergkastelllift selber gibts genau 0 Trails. Sprich entweder man setzt sich ins Auto und fährt rüber nach Schöneben, man fährt zum Mutzkogel Sessellift und retour (geht eigentlich eh gut - sind nur so 5min Transfer pro Weg wenn man sich auskennt - das tun aber nicht alle, naja un der DSL ist halt ziemlich langsam - aber zumindest schön steil so dass er sich eigentlich gut anbietet) - oder, und dass machten doch einige rauf mit Bergkastell - die Trails/Transfers rüber nach Schöneben - dort 1-2 runden und dann retour am Radweg im Tal - da ist man halt gleich 2h unterwegs. Haideralm war noch zu.

 

Der Vorlauf beinflusst vor allem das Lenkverhalten - und ja macht schon einiges aus.

 

 

Überlappung - nun die Rohre der Gabeln überlappen sich halt etwas - je weiter die Gabel eintaucht umso steifer wird sie daher auch weil die Überlappung zunimmt. Grad wenn man die Pike 29" auf 160mm fährt - dann ist da nicht mehr viel Überlappung übrig. DH Gabeln oder alte Fox 36 / Zocchi 66 hatten da richtig viel Überlappung - je flacher der Lenkwinkel - umso wichtiger ist das halt - sonst spricht die Gabel nicht mehr gut an weil sich die Rohre leicht verkanten. 29" Pike mit 130mm fahren == steifes Biest mit 160mm == schon noch steif aber grad ansprechen obwohl ja weniger Luftdruck und mehr Federweg eher schlechter. Lyrik ist da dann natürlich deutlich besser @160mmm (evtl wird die bei Umbau auf 180mm kritisch).

 

 

 

Ich fände beim Tofane 65° in Standardeinstellung gut - und halt Möglichkeit dann per Angleset auf 63.5 oder 66.5 zu kommen - dazu halt gleich das so designen dass das ohne EC geht - oder gleich EC beim 0° Steuersatz schon verbauen (und entsprechend etwas kürzeres Steuerrohr). Dann wäre es IMHO am universellsten. Oder halt 64.5 per Standard. Die 64° vom Proto derzeit sind halt schon krass.

Geschrieben

Ich musste heute mit dem TF etwas Gas geben => Wetterflucht! Das TF ist jetzt fast so wie ich es wohl haben wollte. Auch vorne fettes, steifes Laufrad und fette, steife Gabel!

Allerdings hat sich mein erster Eindruck immer noch nicht geändert. I komm gut in steilen verwinkelten Trails damit klar. ABER: zum Ballern is des meiner Meinung nach nix! Passt wohl nicht zu meinem Fahrstil bzw zu meinen rudimentären Skills. Oder bin ich vom Reign "SX" so dermaßen verwöhnt das es eh kein anderes Bike schafft mich zu begeistern, beim Ballern (im Thread gehts dem Ersteller ja eher um BBS, aber ich nutz das hier trotzdem)!

 

Jetzt frag ich mich ob ich noch

 

- viel mehr rumfahren soll um mich daran zu gewöhnen (ich hab schon das eine oder andere Fahrrad gefahren, aber so lange hätte es noch nie dauert?). Die 29" LR fühlen sich schon iwie gut an, so beim Rollen halt.

 

- in ein tolles Fahrwerk investieren soll

 

- oder is es so wie ich vermutet hab, das ein 29" Bike mit 10-20 mm weniger Federweg und 2 Grad steiler eben doch vom Bike her nicht das gleiche is wie ein 27,5" er. Bin / fühle mich grad irgendwie bestätigt das FW nur durch FW und Geo nur durch Geo zu ersetzen ist?

 

 

was denkt den die Crowd? Schon wer von einem gscheiten Enduro auf ein 29" All-Mountain umgestiegen?

Geschrieben (bearbeitet)

Nach der Charge xl Verunglimpfung hier was sinnvolles beitragen ist recht schwer, da sind die Ansichten so grundverschieden, dass sich das vermutlich auf andere Dinge auch überträgt. ;)

1kg @ 2,3" ist alles andere als dünnhäutig, insgesamt recht gutmütiger Reifen.

 

 

aber gut, der fox ctd ist wohl einfach fürn oasch.

Ich bin zwar mit dem ccdb cs zufrieden, aber wenn mir ein inline coil "günstig" über den Weg läuft, kann ich aber wohl nicht widerstehen.

 

 

 

 

btw. MT5 & nicht-mädchen-taugliche Hebel, lol. :D

Bearbeitet von grey
Geschrieben

Naja zum DHR 2,5 DD is der Charge nun mal ein "Häutl"!

Dämpfer fahr ich einen Monarch Plus auf mich "abgestimmt"! Fühlt sich zwar besser an als der Fox aber auch nicht "satt"!

Geschrieben

 

 

 

 

btw. MT5 & nicht-mädchen-taugliche Hebel, lol. :D

 

 

Das hab ich mir auch grade gedacht, bin letztens günstig an eine mt 5 gekommen und hab sie am freitag zum testen ans bike meiner frau geschraubt (vorher slx)

 

was soll ich sagen, bekomme die bremse nicht wieder weniger Finger Kraft nötig besserer druckpunkt und die hebel gefallen auch wunderbar

 

nach der beschreibung hab ich glatt kurz überlegt meine saint zu kübeln ;):)

 

lg

Geschrieben

satt ist so eine Sache, das Gefühl hast schnell mal mit viel sag und druckstufe, dann klappt dir aber das Rad in Kompressionen zusammen. Ist am Heck jetzt kein großes Drama, aber dann hängst eben genauso rasch in der Endprogression und er "verhärtet" genauso. Abziehen wird dann halt erschwert und irgendwann kommt die zugstufe halt auch nicht mehr nach.

 

Ich fahr das Heck recht normal (16-18mm sag), druckstufe ca. standard und zugstufe ein tick langsamer. Das funktioniert recht passabel und der Hinterbau folgt auch bei flottem gerumpel gut, nicht gerade plüschig aber kontrolliert.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit dem TF kann man schon recht schnell fahren.

Vielleicht bergab in ganz groben Gelände nicht so schnell wie mit einem Coil-Reign mit DH-Reifen, dafür überall anders (bergauf und bergab) schneller ;)

 

"Satter" als ein 160mm Coil Enduro wird das vermutlich sowieso nicht, aber effizient schon.

Und darum geht's ja beim voi schnell fahren.

 

Dachte bei den ersten gemütlichen Probefahrten mit dem neuen Dämpfer auch dass der unsensibel ist, aber im JallaJalla Modus funktioniert der richtig gut.

Probierst halt den Monarch+ mal.

 

Edit: zu langsam :)

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

Jetzt frag ich mich ob ich noch

 

- viel mehr rumfahren soll um mich daran zu gewöhnen (ich hab schon das eine oder andere Fahrrad gefahren, aber so lange hätte es noch nie dauert?). Die 29" LR fühlen sich schon iwie gut an, so beim Rollen halt.

 

- in ein tolles Fahrwerk investieren soll

 

- oder is es so wie ich vermutet hab, das ein 29" Bike mit 10-20 mm weniger Federweg und 2 Grad steiler eben doch vom Bike her nicht das gleiche is wie ein 27,5" er. Bin / fühle mich grad irgendwie bestätigt das FW nur durch FW und Geo nur durch Geo zu ersetzen ist?

 

 

was denkt den die Crowd? Schon wer von einem gscheiten Enduro auf ein 29" All-Mountain umgestiegen?

 

Warum ned mid den Teilen experimentieren, die du eh noch daheim hast? Also Coil-Dämpfer (wenn er passen sollte) und Winkelsteuersatz?

 

 

 

Ich bin zwar mit dem ccdb cs zufrieden, aber wenn mir ein inline coil "günstig" über den Weg läuft, kann ich aber wohl nicht widerstehen.

Tipp: bei TFtuned in UK bestellen, ist um einiges günstiger als bei den Shops in Deutschland. ;) Hab mich da selbst grade hinreißen lassen ...

Gast artbrushing
Geschrieben

Mir gefällt das neue Tofane immer besser.*

Muss mich zwar von scale size verabschieden wegen Tretlagerhöhe und Lenkwinkel aber dafür passt die 200er Vecnum, und die anderen Teile von meinem Bike perfekt rein.*

Hab mit dem Jürgen gestern telefoniert, das Bike ist Bikepark tauglich (Einsatzbereich 5) man kann's bergab richtig krachen lassen, die Geo schaut perfekt aus, leicht genug für Touren, vielleicht sind die 64 grad ja gar nicht so schlecht, wenn nicht gehen auch 65 Grad. Bei dem Rahmengewicht könnte man fast einen Coildämpfer überlegen.... Naja, vielleicht wird mein erstes Enduro seit sehr langer Zeit ein Alutech, mal schauen was die Zukunft bringt...*

Gast artbrushing
Geschrieben

Was meint ihr:

Alutech Tofane 1.0 (Glaub mit der Geo 2.0 komm ich nicht wirklich klar-zu krass) oder

BMC Trailfox TF01 (2015)

TF hat einen etwas steilen LW 67° und 46cm Reach (Tretlagerhöhe eher niedrig? hab keine Infos gefunden) Radstand 1200......bis auf den steilen LW klingts interessant

Tofane LW 65 find ich perfekt, Tretlagerhöhe auch gut, könnt man sogar mit Scalesize probieren, Reach 5mm weniger, Radstand dafür 1210mm

Was sagt die Community???

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...