bs99 Geschrieben 29. August 2014 Geschrieben 29. August 2014 Da geht's mittlerweile eh nimmer um Bikes die im Normalbetrieb funktionieren, wie das TF z.B. Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Kostet derzeit nur 2600€. Zitieren
bs99 Geschrieben 31. August 2014 Geschrieben 31. August 2014 Zum Thema Sonder-Geometrie: http://fstatic0.mtb-news.de/f3/16/1692/1692256-s7wamvm4aa92-nicolai_17-large.jpg Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. September 2014 Autor Geschrieben 1. September 2014 Das ist ja genau obiges von mir verlinktes Bike zum Inverview von Chris Porter (dem gehörts).... (und wegen dem Bild und ein bisserl googlen hab ich dann das Interview über das Bike vom Chris gefunden).. Dune ist für mich aber doch interessanter geworden - gibt für 2015 einen neuen Rahmen. 1cm mehr Reach (damit 490mm in L - damit könnte ich wohl ganz gut leben), und steiferer Hinterbau. Weiterhin Alu. Dazu ist die Basisvariante ziemlich cool ausgestattet - und zwar mit der Zocchi 350 NCR - und dazu einen Monarch Plus XV (frag mich zwar warum nicht DebonAir - aber das könnte man ja noch nachrüsten - immerhin mit 215x63 ordentlich dimensioniert und nich so eine Mini Länge). Nur Schaltung/Bremse/Laufräder sind beim Basismodell ziemlich schrottig. Aber Laufräder tausch ich ja sowieso, und Schaltung möchte ich eh 2fach - muss ich also auch bei den meisten Bikes tauschen. Und Bremsen kann ich übernehmen vom alten Bike (Schaltung nicht so wirklich, ist noch 9fach und dazu 83mm, will schon 10fach). Blöd halt dass beim Large das Sattelrohr 470mm lang ist. Aber beim M geht sich die Moveloc 200 auch nicht aus - weil ziemlich sicher zu wenig Einstecktiefe... Hoffe mal dass ich das Sattelrohr zumindest noch 1-2cm kürzen kann - wobei 47cm mit Variostütze am 650B so grade gehen würden. Zitieren
bs99 Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 Ich hab die Artikel/Interviews auch gelesen und kann das teilweise schon nachvollziehen - aber was willst du beim Stolperbiken mit einer auf bergab-racing ausgelegten Geometrie? Der Porter nimmt sein Rad für EN-Rennen und nicht für technisch schwierige Trail-/Trial-Touren. Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. September 2014 Autor Geschrieben 1. September 2014 (bearbeitet) Ganz einfach - ist von den Geo Werten halt mit meiner Erfahrung beim testen so gegangen, dass je länger der Reach (solange es flach bleibt - ich komme mit hohem Lenker irgendwie gar nicht klar) es halt besser geht. Und 10mm Vorbau bin ich ja bisher schon gefahren - hab auch ein paar mal auf 30 bzw 50m gewechselt - und 10mm kommt mir irgendwie am meisten entgegen - selbst wenn der Reach zu kurz ist. Wobei komischerweise der Wechsel auf 10mm ziemlich easy geht vom Fahrgefühl - aber zurück auf längeren Vorbau ist echt hart. Da gibt man dann viel zu viel Druck aufs VR und fliegt dann öfters drüber - was natürlich auch dem zu kurzen Reach geschuldet ist. Und 500mm Reach mit 10mm Vorbau ist halt so die gestreckteste Position die mir noch bequem ist bergauf (bzw halt kürzer und Ausgleich längerer Vorbau). Bergab im stehen hab ich mit der Länge eh keine Probleme - und gerade umsetzen finde ich mit langem Reach viel einfacher - weil man viel mehr Spielraum hat wie weit man sich drauflegen kann. Dazu hab ich mir halt ziemlich frontlastige Fahrweise angewöhnt - und da ist mehr Reach einfach mehr Sicherheit... Flacher Lenkwinkel ist nur im flachen wirklich blöd (kippelig) - im steilen bringts IMHO schon generell Vorteile. Daher wäre ja bei Strive wie beim Dune auch ein Winkelsteuersatz noch dabei für mich... Falls es doch das Strive wird, werde ich auf jeden Fall noch mal mit Klickies fahren und schaun wies geht. Für Flats ist der Reach mit 10mm Vorbau doch etwas kurz. Naja - und Tretlager kann von Stabilität/Sicherheit eh nicht tief genug sein - wobei es halt grade für bergauf/Stufen nicht zu tief sein darf. Wobei da so 340mm bei 160mm Federweg eh ganz gut als Mittel aussieht. Um auf ähnliche Höhe wie beim DHer zu kommen wären halt 325-330mm angebracht - das wäre mir aber zu tief.. Grade daher will ich ja auch nicht mehr als 160mm Federweg hinten. Naja - und dann endet man halt ziemlich genau bei Enduro Renn Geos... Bearbeitet 1. September 2014 von extremecarver Zitieren
MalcolmX Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 also ich weiss nicht was du machst Felix, aber über den Lenker bin ich schon ewig nicht abgeflogen Probiers mal mit einem höheren Lenker Zitieren
martinfueloep Geschrieben 1. September 2014 Geschrieben 1. September 2014 Probiers mal mit einem höheren Lenker Sag mal, geht's dir durch? Wie kannst du denn so einen Mist empfehlen??? . . . . . Zitieren
extremecarver Geschrieben 1. September 2014 Autor Geschrieben 1. September 2014 also ich weiss nicht was du machst Felix, aber über den Lenker bin ich schon ewig nicht abgeflogen Probiers mal mit einem höheren Lenker Du meinst umgedreht Dann rutschen die Hände seitlich runter bevor man drüberfliegt -haha.. Bin auch ewig nicht abgeflogen. Dann Vorbau von 10mm auf 30mm zurück, und ich flog echt oft ab... Komischwerweise funktioniert mein Rahmen mit 10mm ganz okay, auch mit 45mm ganz okay. Aber mit 30mm wills nicht. Derzeit ist mein Bike viel zu hoch - aber da lässt sich halt wenig machen außer Dropper Vorbau - Flatbar ist schon montiert und bei ZS44/ZS44 gabs halt nur außen liegende Lager für Winkelsteuersatz und eh schon 140mm Steuerrohr und 180mm Gabel. Aber egal wie - selbst mit 3cm Dropper Vorbau käme ich nur auf 410mm Reach (nur bergauf hab ich eh schon 460mm - da ich die Gabel auf etwa 60-70mm runterzurre - was halt zu viel zu tiefem Tretlager führt also runterzurren nur für leichte Anstiege ohne Stufen.). Beim Dune die Geo könnte man schon alles mit machen. Da kommt man mit 10mm Vorbau auf ähnliche Höhe wie bei anderen modernen Bikes mit 30+ Vorbau. Nur hab ich mich beim alten Dune gewundert ob der Hinterbau wirklich fähig war - gab einige Leute die das Foxy hochgelobt haben, das Dune verrissen - obwohl die ja super ähnlich waren. Denke mal beim 2015er werdens halt noch ein paar Verbesserungen gemacht haben. Dazu sollten da auch dickere Reifen reinpassen hinten. Das ist beim Strive CF ja auch mit max 2.4 auf gscheiter Felge limitiert. Dafür wird das Strive dank Shapeshifter einfach bergauf zwei Klassen besser gehen. Sicherlich universeller... Fänds echt gut, wenn es bei Endurorennen mehr bergaufpassagen in den Wertungen gäbe. Derzeit sind die Bikes ja eher dazu gebaut - auf mittelsteilem Gelände möglichst schnell zu sein - also quasi Downhill Light... - also lieber Rennen wo es bergab technische DH Strecken sind, man aber vorher in der Wertung auch mal 500-600HM rauf muss. Halt 1-2 Gondelfahrten pro Tag, und 1-2 Ansteige und 2-3 Abfahrten - also mehr dem typischen Tag eines Mtbikers entsprechen... Wobei - dann wären da evtl nur noch 29er am Start - weil man bergab die Zeit nicht mehr reinholt die bergauf das 29er schneller ist - und evtl noch weniger Federweg und leichtere Reifen weil man bergab kaum soviel Zeit gewinnen kann mit potentem Radel wie bergauf mit leichtem Radel. Kenn man eh - insgesamt wäre man mit leichtem Radel schneller unterwegs - auch wenn man mehr schiebt. Aber mehr Spaß hat man halt mit potentem Radel... Zitieren
extremecarver Geschrieben 4. September 2014 Autor Geschrieben 4. September 2014 (bearbeitet) So, es werden zwei Bikes bei mir. Als Trailbike kommt ein 29er Trailfox 01 XX1 - allerdings noch mit Anglekit (um 65.2° Lenkwinkel zu erhalten) - Pike 160 (weiß nur noch nicht ob DPA oder Soloair) und chinesichen 35mm Carbonfelgen auf Hope Pro2 oder DT Swiss 240s/Spline One. Hab das TF01 zu einem Preis bekommen, wo ich es locker wieder loswerde. Und die Pike 160 wird denke ich nur 200-250€ Aufpreis sein, wenn ich die Fox 34 verkaufe. Die Carbonlaufräder etwa 300-400€ Aufpreis. Das Trailfox hat eh nur 142mm Federweg hinten - die sind dafür aber von den Linkage Rates derzeit mit das beste was man bekommt (sehr sehr ähnlich wie das Sultan mit DW-Link, Ein Schelm wer böses denkt...). Reifen vorne DHF 2.5 3C - hinten was leicht rollendes wie Trailking oder evtl ein 2.3er Reifen. Wird wohl mit Pedalen (Spank Oozy Trail) gut 13kg wiegen - Tubeless falls ich es doch mache dann deutlich unter 13kg. 12kg wirds definitiv nicht knacken... Dazu kommt noch was dickeres mit 650B. Bearbeitet 4. September 2014 von extremecarver Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Super! Lustig aber, wenn man sich erinnert was alles diskutiert wurde - einmal im Kreis und dann so entschieden wie es am Anfang schon fast gesetzt war. hihi Zitieren
Projekt Genius Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Super!! Fahr mal mit dem trailfox eine Weile ob du danach überhaubt noch was dickeres dazu brauchst! Welche Rahmengrösse? Und welchen Dämpfer Hast jetzt? Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Du hast nicht zufällig beim bernhardkohlshop zugeschlagen ? Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. September 2014 Autor Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Jip - Preis war zu attraktiv - und Garantie gibts normal wie Neukauf (also 3/5 Jahre). Gerhard hat sich das TF02 SLX geholt (eigentlich der bessere Deal - weil der Rahmen wiegt nur 350g mehr (die 500g die rumgeistern liegen daran - dass das TFO1 mit Float ohne X 2490g wieg, das TF02 mit Float X 2950g, und das TF03 wiederrum mit Float ohne X 3300g - in Wirklichkeit spart also der Hauptrahmen 500g vs Alu, der Hinterbau nur 350g - hat BMC halt blöd beschrieben - die Werte beziehen sich auf S Rahmen. Aber M TF01 mit Float X, Steuersatz und 12x142mm Achse wieg 2650g - das ist schon sehr leicht - etwa 300g unter dem Speci Enduro S-Works was ja Alu Hinterbau hat). Was dickeres wird ziemlich wahrscheinlich trotzdem kommen. Aber wohl eher was pedallierbares mit Doppelbrücke vorne. Aber wohl erst zum Frühling - und dass dann mit 500er Reach. Dämpfer ist ein Float X Kashima - aber ich weiß vom BMC Truck dass die Federung nochmal bei Fox zum Tuning war. Evtl ist sogar 2015er Innenleben drinnen - dann köntne ich mir die Pike evtl sparen... Allerdings muss ich schauen ob das Tretlager mit Angleset bei der 150er Gabel nicht zu tief wird. Mit der 160mm Pike und Angleset wäre das Tretlager unbelastet exakt gleich hoch wie die 150er 34er (8mm EBL Unterschied). Das Tretlager vom Trailfox ist ja eh schon sehr tief mit etwa 340mm mit dickmöglichsten Reifen (bei 2.3er Maxxis etwa 335mm). Laut Berichten in französichen Foren scheint so langsam der BMC Service auch ganz okay zu werden. Da hatte jemand einen Fehlerhaften TF02 Rahmen, und im Austausch einen TF01 samt Float X zurückbekommen... So richtig traue ich dem Carbon ja nicht. Gibt schon zwei Bilder von kaputten Trailfoxes (einmal hintere Schaltwerksbefestigung - aber das wurde wohl revisioniert und ist jetzt keine Gefahr mehr - und einmal Carbon Hauptrahmen eingedrückt) - und das obwohl ja nicht grade viele Trailfoxes rumfahren. Aber 5 Jahre Garantie und scheinbar inzwischen kulantes Verhalten sollte okay sein. BTW - inzwischen ist mir klar wieso die Speci Traverse Fattie SL so billig sind - scheint die exakt gleiche Chinafelge zu sein wie bei Light Bicycle und Co... Einzig mit Vorteil des Crash Replacements um etwa 200€ inkl. Montage. Aber dafür zahlt man 400€ mehr für den Specialized Namen (und bei 200€ Crash Replacement hat man nur 100€ weniger wie bei Carbonfelge vom Chinadealer neu bestellen und um 100€ umspeichen lassen - dazu würde ich 24/28 Speichen einfach nicht vertrauen. ). Bearbeitet 5. September 2014 von extremecarver Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 So richtig traue ich dem Carbon ja nicht. Gibt schon zwei Bilder von kaputten Trailfoxes (einmal hintere Schaltwerksbefestigung - aber das wurde wohl revisioniert und ist jetzt keine Gefahr mehr - und einmal Carbon Hauptrahmen eingedrückt) - und das obwohl ja nicht grade viele Trailfoxes rumfahren. Aber 5 Jahre Garantie und scheinbar inzwischen kulantes Verhalten sollte okay sein. Lustig... ich hab letztes Wochenende mit jemandem gesprochen, der BMC verkauft. Selbst er hat wegen brechender Rahmen eher ein bisserl davon abgeraten. Hm, ich mag dich aber nicht verunsichern. Der Preis ist dermaßen gut - muss man fast machen! Viel Spaß damit! Wird eh halten... sonst tauscht man halt gegen Garantie aus. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. September 2014 Autor Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Lustig... ich hab letztes Wochenende mit jemandem gesprochen, der BMC verkauft. Selbst er hat wegen brechender Rahmen eher ein bisserl davon abgeraten. Hm, ich mag dich aber nicht verunsichern. Der Preis ist dermaßen gut - muss man fast machen! Viel Spaß damit! Wird eh halten... sonst tauscht man halt gegen Garantie aus. Da war die Überlegung ganz klar. Ich hab 5 Jahre Garantie, und der Bernhard Kohl Shop ist in Wien quasi vor der Anninger Haustür. Ergo mach ich mir keine Sorgen... Aber - online aus der Entfernung würde ich das definitiv nicht in Carbon kaufen.... Das TF02 um 2099 war auch ein geiler Deal. Vernünftigen Laufradsatz um 500€ (alu) bis halt 800€ Chinacarbon, alten LRS um 120-150€ verkaufen - Pike rein (wohl 300€ Aufpreis) - und man hat um knapp 3000€ ein top ausgestattetes 29er um ziemlich genau 14kg inkl Pedalen und vernünftigen Reifen (mit Schläuchen, Tubeless dann eindeutig um 13,xkg). Sind eh fast alle BMC Mountainbikes schon weg - außer halt in XS/S. Bearbeitet 5. September 2014 von extremecarver Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Wow, du hast ja echt einen Haufen Insiderinfos zusammen getragen zu Rahmengewichten und Größen. DB Inline wär nichts für dich? Wenn ich mein Enduro nicht hätt, hätt ich bei den Preisen auch zugeschlagen; alleine schon wenn du die Ausstattung verkaufst. Der Support kann eigentlich nur besser werden. Die (Sammel?)klage 2013/14 dürfte wohl doch was gebracht haben. edit: Welche Chinacarbonfelgen werden es bei dir? Nextie-Bike hat ja mittlerweile schon 520g/Felge wenn man die DH-Freigabe haben will (bei 30mm Innenweite). Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. September 2014 Autor Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Die Light Bicycle 460 hinten, 420vonre - 32H. Wobei - hab zu spät gecheckt dass ich die auf carbonbicycles.cc um 30USD billiger bekommen hätte (da muss man scheinbar für die DH eh auch nur anfragen). Nextie - Nein Danke. Ich will Hookless. LB und Konsorten haben quasi auf der 460g DH Freigabe... Eh gut möglich dass ich weiter bei Schlauch bleibe - und da ist Hookless auch eindeutig besser. Im Französichen/Italiensichen Raum verkauft sich das Traiflox deutlich besser. Sind fast alle auch gegen Speci Enduro gefahren und fandes es besser - einfach weils bergauf wohl stark überlegen ist. Das Trailfox ist von der Kinematik her auf 30er Blatt optimiert - wobei ich auf keinen Fall über 28 gehe... DB (Inline) wäre sicher cool - aber der Float X funktioniert angeblich kaum schlechter. Das ist mir den Aufpreis erstmal nicht wert. Kann ich mir ja immer noch überlegen... BTW - hier ist das Linkage Profil vom Trailfox: http://linkagedesign.blogspot.co.at/2013/09/bmc-trailfox-29-2014.html (laut Bike Messung hats 142mm - denke mal die Messung könnte gut passen). Damit ist halt auch klar - warum sich das Traiflox bergab beim schnell fahren schon nach deutlich weniger Federweg anfühlt - einfach weils weniger ist... Bearbeitet 5. September 2014 von extremecarver Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Wenn das TF so gut bergauf geht, versteh ich nicht warum sie dann ein 130er Speedfox gemacht haben?? Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. September 2014 Autor Geschrieben 5. September 2014 Ja - so richtig verständlich ist das nicht. Aber als ich beim Bernhard Kohl Shop damals die Reifen moniert hab (MountainKing/X-King - das hat auf einem Enduro einfach so nichts zu suchen) wurde mir gesagt - BMC spricht halt eher die XC Fraktion an, die leichte Reifen / LRS will. Mit dem Speedfox habens ein Bike was auf 22er Kurbel optimiert ist - mit 32mm Gabeln gefahren wird und halt eher der Zielgruppe entspricht die derzeit oft aufs Trailfox ausweich. Und ein Trailbike - wo halt Endurorennen quasi von vornherein ausgeschlossen sind, mit dem keiner in Bikepark geht - lässt sich halt deutlich billiger herstellen - bzw halt nochmal 700-800g leichter (dann 1.x kg Rahmen usw). Der Sprung von 100 auf 150 (offiziell ist das ja der Federweg vom Trailfox - auch wenns nur 142 sind) ist halt schon sehr groß. Mich wundert nur - warum haben sie nicht gleichzeitig das Trailfox in mehr Austattungen deutlich potenter aufgebaut. Also noch 1 TF01 mit Pike un DB Air/Inline sowie ein TF03 etwa mit Monarch+ DebonAir und Pike R. Ab nächstem Jahr ist es ja noch blöder - TF02 - X01 ist das einzige Bike wo man ohne viel umbauen gleich mal ein gutes Fahrwerk hat. Zitieren
bs99 Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 @ Gabel: hab schon mehrfach gelesen dass die Pike DP für leichte Fahrer überdämpft ist. Wird sicher ein lässiges Radl! Zitieren
alf2 Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Die Light Bicycle 460 hinten, 420vonre - 32H. Wobei - hab zu spät gecheckt dass ich die auf carbonbicycles.cc um 30USD billiger bekommen hätte (da muss man scheinbar für die DH eh auch nur anfragen). Nextie - Nein Danke. Ich will Hookless. LB und Konsorten haben quasi auf der 460g DH Freigabe... Eh gut möglich dass ich weiter bei Schlauch bleibe - und da ist Hookless auch eindeutig besser. Ich finde die Laufräder interessant! Kannst du da ein bisschen mehr dazu sagen? Was planst du denn an Naben, Speichen (welche und Anzahl), gibts auch irgendwo genaue Angaben zu den Felgen? etc. Zitieren
riffer Geschrieben 5. September 2014 Geschrieben 5. September 2014 Gutes Marketing hast du letztlich durch den Thread für das Bike gemacht... B-) Viel Spaß mit nicht verstellbaren Fahrwerk. Ist ein sehr schönes Bike - gestern habe ich einen damit am Zauberberg getroffen. DPA würde ich wegen der nicht einstellbaren Progression eher der SA hintanreihen. Mir hat sie zwar auch gefallen, bin sie jedoch schon einige Zeit nicht mehr *gefahren. Die SA hab ich in 2 Setups gut zum Laufen gebracht, wobei mir linear mit mehr psi und weniger LSC für steilere Sachen momentan mehr zusagt. Zitieren
extremecarver Geschrieben 5. September 2014 Autor Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Das mit weniger Gewicht bei DPA hab ich auch gelesen. Ich bin mit Tagesrucksack so bei 72-73kg... (okay, derzeit bei 75kg - aber ich war selten so schlecht trainiert, und werde bald wieder mehr fahren).. Gibt ja auch einige die schreiben - DPA passt perfekt und es braucht die Progression nicht zum einstellen... Ich weiß nur dass mit 3 Tokens die Pike Solo Air 29 160mm viel viel zu progressiv war für mich (130mm max genutzt - das bei gröberer Fahrt und 30% Sag und LSC ganz okay eingestellt auf die schnelle). Frag mich halt ob das mit dem überdämpft für extreme Leichtgewichter/Mädels gilt, oder halt auf für 70-75kg mit Ausrüstung noch zutritt. Mir ist schon klar - dass es die Absenkung nicht braucht um irgendwo raufzukommen - nur mit ist es oft einfach bequemer weil bessere Sitzposition... Wenn ich das Radel mal hab - werde ich genauestens vermessen ob es evlt mit der Moveloc 200 sich noch ausgeht. Dann kommt die anstelle der 150er Reverb Stealth. (wobei - wenn ich Schnellspanner verbaut - kann ich eigentlich auch die Reverb nehmen. Und bei wirklich steilen Abfahrten wird sie halt nochmal auf Anschlag reingesteckt - für die meisten Sachen dagegen reicht 15cm Absenkung eh. Aber die Moveloc wäre halt noch dazu fast 100g leichter und das mit den Stufen würde mir taugen. 17er Moveloc kommt aber nicht - das wäre einfach Geld raushaun wenn man eh schon eine 15er Reverb hat. @alf2 - Felge steht eh dort. 32H - also 32Speichen (wahrscheinlich Laser/D-Light - bin kein Freund von Messerspeichen) - Naben DT Swiss 240s/Spline One oder Hope Pro 2. Zu den Felgen gibts auf velovert und auf mtbr extrem lange Topics (so 150 Seiten jeweils). Sind laut Meinungen der User auch ident zu denen die im Specialized Traverse Fattie SL verbaut werden (dort aber mit 24/28 DT Revolution Speichen was IMHO sinnlos ist wegen den vielleicht 70-80g Einsparung max). Damit wäre auch klar warum die Specialized Carbon Laufräder soviel billiger als Ibis, Enve und Konsorten sind. Gibt aber viele die meinen die Chinafelge ist besser als Enve. Ibis ist IMHO schon nochmal eine Qualitätsstufe drüber - aber unbezahlbar. Gewicht wird je nach Naben so ~1680g sein. Nicht schlecht für 30mm Maulweite und 29". IMHO brauchts grade bei Carbonfelgen keine dicken Speichen. Laser/D-Light belastungsgerecht eingespeicht sollte locker reichen. Steif sind die Felgen eh ohne Ende. Bearbeitet 5. September 2014 von extremecarver Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.