punkti Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Auf die Kettenführung kann ich allerdings nicht verzichten... am Samstag ist mir der untere Teil gebrochen, somit hatte ich eine Führung oben, einen 3/4 Taco und das Shadow+ Schaltwerk. Kette ist 3mal unten runtergefallen (kein Problem, da man eine halbe Drehung tritt und sie ist wieder oben) und gescheppert hats auch grausam... hm.. komisch, ich bin derzeit mit 1x10, altem x7 schaltwerk und einer xc Kettenführung für oben unterwegs und hab gar keine Probleme. hab aber auch ein Dick/Dünn Kettenblatt.. der einzige Kettenabfaller in Saalbach warm beim rausheben vom Radl aus dem Auto Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 32t dick/dünn ist im Anmarsch... dann versuche ich es nochmal ohne untere Führung... oben und Bashguard/Taco ist denk ich eh unverzichtbar... Was wiegt die Mattoc jetzt genau? 1850gr? wären bei mir nur knapp 300gr Ersparnis...ob sich das noch lohnt? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Was wiegt die Mattoc jetzt genau? 1850gr? wären bei mir nur knapp 300gr Ersparnis...ob sich das noch lohnt? 1890g Ich find sie echt super. Ich fahr sie recht straff - das mag sicher nicht jeder. Mir fällt auf, dass sie richtig gut am Boden pickt. Im Vergleich zur Van ist das echt fein. bei mir hat sich der Tausch absolut gelohnt. Zitieren
punkti Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 sollte gehen.. hab wie geschriebe nicht einmal ein gedämpftes Schaltwerk.. von dem her... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Hm wären dann wirklich nur 240gr, und meine Lyric taugt mir eigentlich bzgl. Fahrverhalten schon sehr... Zitieren
muerte Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Willst uns mal berichten.... Unterschied Coil zu Mattoc?* Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ich wusste nicht, dass er XTR 2fach fährt. Original am Enduro ist ja ein X7/X9/gruppenloser Mix. Und da sollten zur XX1 imho alleine durch die Kurbel schon 500g drin sein. Aber wenn er XTR fährt erklärt das auch den Gewichtsunterschied zu meinem Radl. @MalcolmX: Gramm-Zählen tu ich eh nicht. Kilogramm aber schon Zitieren
bs99 Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ich fahre nur die 11-36er XTR Kassette (spart rund 130g zur Originalkassette), sonst die Originalbestückung (X7 Schalthebel, X9 Type2 Schaltwerk, X7 Umwerfer, S1250 custom Kurbel). Bei den Kurbelarmen sind mit einer X0 rund 230g zu holen (jeweils 2fach mit Bash), mit einer X0 mit narrow-wide spiderless Kettenblatt ohne Bash, ohne Kefü usw. natürlich noch mehr. Ich denke aber, ich würde eine X0 mit 2fachspider und ein Ketteblatt mit Bashguard fahren, wenn ich auf 1x umrüsten würde. Die originale Kettenführung hat ca. 100g, mit einer "Röhrenführung" a la Bionicon geht auch ein bisserl was. Der größte Brocken ist bei mir aber der LRS. Wenn man in die Vollen geht (Tune, Messerspeichen, Ryde Enduro) bewegt man sich bezüglich Dellen an der unteren Haltbarkeitsgrenze (zum Tourenfahren wahrscheinlich ok) , investiert ca. 800,- und spart zum SerienLRS ca. 450g ein... Mit IBC-Schnäppchen und Selbstaufbau geht sich der LRS um ca. 600 aus, aber ich bin nicht sicher ob ich mir das leisten mag Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 ich würd so Zeugs nicht riskieren... selbst die gewichtsmässig "gesunden" Spank Spike Race mit 470gr@26" mit 23mm Maulweite haben bei mir schon wieder 2 kleine Dellen... am Ende ärgert man sich wegen 100-150gr herum für nix... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Willst uns mal berichten.... Unterschied Coil zu Mattoc?* Mir gefällt die Mattoc besser als die Van. Was mir besonders taugt ist der super Bodenkontakt wenn es schneller wird. Das schreiben eh alle, aber das merkt man wirklich. Da ist sie der Van klar überlegen. Gerade wenn es ruppig wird, gibt sie einem sehr viel Rückmeldung vom Boden und man hat echt guten Grip. Ich fahre sie (so wie auch die Van früher) eher straffer. mE muss man das auch, damit sie gut funktioniert. Wenn man sie butterweich möchte, ist sie die falsche Gabel. Sie funktioniert dann schlechter und man bekommt handschmerzen. Lieber nur 20% sag nehmen und grinsen, als 305 im Stand und dann unzufrieden sein... Der Endanschlag/Durchschlagschutz ist bei der Mattoc recht ausgeprägt. Mehr als 140mm nutze ich auch am Schöckl nur dann, wenn ich irgendwo ganz grausig unabsichtlich wo rein gedonnert bin - dann sind's vieleicht 150mm. Federweg verschenkt sie überhaupt keinen. Sie taucht evtl. vielleicht sogar weniger ein als die Van. Für mich war das eine Top Entscheidung. Derzeit fahre ich sie mit 160mm. Ich glaube aber, dass ich sie auf 170mm umbaue. Schau ma amal... Steifigkeit kann ich nicht beurteilen. Aufgefallen wäre mir nix... Fazit: geht besser und ist einen halben Kilo leichter. Passt! Ich hoffe sie hält - das ist das Einzige was ich noch nicht beurteilen kann. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 ich würd so Zeugs nicht riskieren... selbst die gewichtsmässig "gesunden" Spank Spike Race mit 470gr@26" mit 23mm Maulweite haben bei mir schon wieder 2 kleine Dellen... am Ende ärgert man sich wegen 100-150gr herum für nix... Ich riskiere das auch nicht. Die Trace EN ist mir für mein Gewicht ein bisserl zu sehr ausgereizt. Auch die Fattie Alufelgen von Roval ("Traverse 29") haben sehr dünne Felgenhörner - kann mir nicht vorstellen dass die einen Durchschlag gut verkraften. Die neue Ryde Edge 28 OS könnte aber interessant werden: http://www.mtb-news.de/forum/t/eb2013-trace-die-neue-felgenserie-von-ryde-leicht-breit-und-asymmetrisch.650966/page-39#post-12183562 Weil die aber in 29" auch wieder 580g haben zeigt sich, dass die auch nur mit Wasser kochen Das asymetrische Profil wär halt wegen der Speichenspannungen interessant Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Die Roval Alufelgen sind doch extra 1mm breiter beim Felgenhorn als die Carbonversion. So dünn kann das nicht sein. Für den Bikepark würd ich sowieso einfach den normalen LRS herreiten; der hält doch einiges aus. Sonst hätte ich eigentlich die Traverse auf der Liste gehabt; 32/36 Speichen und eine Hope Nabe wären mir aber eindeutig lieber. Die DTSwiss Enduro One oder Two wären imho auch interessant. haben halt nur 25mm. Die Spline LRS wurden aber sehr gelobt! Zitieren
bs99 Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Ich habs mir bei meinem Händler am 2015er Alu Comp angesehen, so richtig stabil sehen die Felgenhörner nicht aus. Die Felgen gibt's auf den Comp Modellen mit 32 Löchern, und die kann der Händler als Ersatzteil bestellen. Das wäre für einen Customaufbau interessant. Leider sind die Felgen nicht asymetrisch geformt. Egal, ich fahr mal mit den Laufrädern die ich hab und warte auf die Langzeiterfahrungen der Anderen Zitieren
thomatos Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 32t dick/dünn ist im Anmarsch... dann versuche ich es nochmal ohne untere Führung... oben und Bashguard/Taco ist denk ich eh unverzichtbar... Was wiegt die Mattoc jetzt genau? 1850gr? wären bei mir nur knapp 300gr Ersparnis...ob sich das noch lohnt? Bin heuer im Sommer viel Bikepark gefahren mit meinem Rune. Vorne mit 30t works components narrow wide Kettenblatt und MRP Amg. Also obere Führung und Taco. Hatte nie ein Problem mit abspringender Kette vorne. Hinten hab ich ein X-9 Type 2 Schaltwerk drauf. Ohne Taco wär mein Kettenblatt/Kette sicher schon längst kaputt. P.S.: MalcomX, leider ist es sich auf unserer Runde nicht mehr ausgegangen nochmal in deiner Gegend vorbeizuschauen. Wir waren noch in St.Moritz aber dann mussten wir weiter in den Vinschgau. Aber Graubünden/Engadin schau ich mir definitiv nochmal genauer an ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Wir laufen nicht davon Wie war das Rune mit 30t Blatt? Pedalfeedback spürbar? Ich überleg grad auf 32t oder 30t zu wechseln... Zitieren
Joe_the_tulip Geschrieben 9. September 2014 Geschrieben 9. September 2014 @bs99: Hast du Preis und Gewicht erfragen können? Zitieren
extremecarver Geschrieben 9. September 2014 Autor Geschrieben 9. September 2014 Ich habs mir bei meinem Händler am 2015er Alu Comp angesehen, so richtig stabil sehen die Felgenhörner nicht aus. Die Felgen gibt's auf den Comp Modellen mit 32 Löchern, und die kann der Händler als Ersatzteil bestellen. Das wäre für einen Customaufbau interessant. Leider sind die Felgen nicht asymetrisch geformt. Egal, ich fahr mal mit den Laufrädern die ich hab und warte auf die Langzeiterfahrungen der Anderen Naja - bei dem Gewicht/Breite Verhältnis - werdens wohl ähnlich haltbar sein wie die Trace Ryde Enduro... Die S-Works haben ja die Light-Bicycle Carbon 35mm - 420g (also AM nicht DH Version) aber nur mit 24/28 Speichen - selbst das finde ich wenig Zielführend. Gut - wenns die Felge aushält - aber so am Gewicht sparen? DT Revolution sind eh schon sauleicht als Speichen.. (andererseits lässt mich dass überlegen - meine halt mit 32x Laser satt Laser/D-Light aufzubauen - wenns eh reicht. Steifheit ist ja eh durch die Felge vorhanden - die Speichen müssen nur das Radel ohne Achter möglichst lange halten. Andererseits kann mit mit Laser/D-Light eine geringere Abweichung der Speichenspannung erreichen als mit Laser allein... und 20-30g pro LRS sind ja nicht so viel). Zitieren
extremecarver Geschrieben 11. September 2014 Autor Geschrieben 11. September 2014 BTW - hier ist das neueste Inverview mit Chris Porter... http://www.mbr.co.uk/news/bike_news/size-matters-part-2-finding-limits-geometry-sizing/ Der hatte sein Fox mit -3° Angleset (dabei dann natürlich nur 1.125 Gabelschaft) auf 330mm Tretlager und kürzerem Shock auf 62.3° Lenkwinkel gebracht und 857mm Front-Center gebracht. Das war ihm jetzt sogar scheinbar zu viel. Jetzt hat er eine 26er Forke ins 650B Radel reingebaut - um Offset rauszunehmen. Er meint er hat bei 850mm FC etwa sein persönliches Optimum gefunden, und 335mm Tretlager bei 650B Laufrädern - da sonst zu viel Gewicht über den Lenker ausgeübt werden muss in Kurven.. Zitieren
muerte Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 was isn 857 mm front center? Zitieren
bs99 Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 horizontaler Abstand Vorderradachse zu Tretlagerachse. Zitieren
muerte Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 na bumm, schön langsam steig i aus. kurz hatte ich ein aufflackern wo i glaubt hab jetzt kenn i mi aus.... aber es hobts ma des heute wieder vermießt ;-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 Tretlager bis Vorderachse... also Radstand-Hinterbaulänge... Zitieren
bs99 Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 (bearbeitet) na bumm, schön langsam steig i aus. kurz hatte ich ein aufflackern wo i glaubt hab jetzt kenn i mi aus.... aber es hobts ma des heute wieder vermießt ;-) wurscht, du gehst dafür mehr biken Bearbeitet 11. September 2014 von bs99 Zitieren
extremecarver Geschrieben 11. September 2014 Autor Geschrieben 11. September 2014 Ich finde ja auch Reach aussagekräftiger als FC. Aber das ist in dem Interview halt nicht angegeben... Im Prinzip ist es aber egal wenn man Federweg, Lenkwinkel und Höhe des Lenkers weiß... Aber ich finds auch ungewohnt - vor allem weil Reach eher konstant ist vom Gefühl her - egal wieviel Federweg man hat - wärend FC - wie Radstand auch - extrem vom Federweg abhängt.. Interessant finde ich eher - dass er lieber flacheren Lenkwinkel und weniger Offset bevorzugt. Der Trend ging ja eigentlich eher immer Richtung - dank mehr Offset können wir auch flacheren Lenkwinkel verbauen... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2014 Geschrieben 11. September 2014 Interessant finde ich eher - dass er lieber flacheren Lenkwinkel und weniger Offset bevorzugt. Der Trend ging ja eigentlich eher immer Richtung - dank mehr Offset können wir auch flacheren Lenkwinkel verbauen... ...damit sich das Bike ähnlich fährt und man sagen kann "hey, ich hab ein voll flaches Radl, he!" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.