Zum Inhalt springen

Ziegelwand verputzen oder gipskarton kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, eine frage an die bauexperten und zwar lassen wir gerade ein gartenhaus bauen und das ganze aus ziegeln und jetzt hat unser baumeister gemeint, dass er innen nicht verputzen würde sondern gipskartonplatten kleben und verspachteln. Damit ersparen wir uns zeit bzgl. austrocknung usw.

 

Jetzt meine frage - was würdet ihr machen? Ich denke das verputzen besser ist. Vorallem wenn irgendwo/irgendwie/irgendwann Wasser eintritt (das hoffe ich natürlich nicht;)), dann sind die gipsplatten hin und am verputz hab ich max. einen wasserfleck, oder?

 

Ich will das die hütte 100% paßt und will nicht wieder irgendeine kompromisslösung.

 

Was sagen die experten?;)

 

Danke

Geschrieben
Hallo, eine frage an die bauexperten und zwar lassen wir gerade ein gartenhaus bauen und das ganze aus ziegeln und jetzt hat unser baumeister gemeint, dass er innen nicht verputzen würde sondern gipskartonplatten kleben und verspachteln. Damit ersparen wir uns zeit bzgl. austrocknung usw.

 

Jetzt meine frage - was würdet ihr machen? Ich denke das verputzen besser ist. Vorallem wenn irgendwo/irgendwie/irgendwann Wasser eintritt (das hoffe ich natürlich nicht;)), dann sind die gipsplatten hin und am verputz hab ich max. einen wasserfleck, oder?

 

Ich will das die hütte 100% paßt und will nicht wieder irgendeine kompromisslösung.

 

Was sagen die experten?;)

 

Danke

 

vertrau deinem herzen. nimm den putz.

 

 

aber lass ihn austrocknen, bevorsd ihn mit regalen oder schränken zustellst :D

Geschrieben

Aus welchem Material ist denn die Wand?

Wenn es eine Wand aus Ziegel / Betonstein etc. ist, dann doch bitte Putz. Es ist auch die wesentlich günstigere Variante (als der "Trockenputz").

 

Ansonsten, naja könnten wir ja auch über Gipskartonplatten reden :p

Geschrieben
Aus welchem Material ist denn die Wand?

Wenn es eine Wand aus Ziegel / Betonstein etc. ist, dann doch bitte Putz. Es ist auch die wesentlich günstigere Variante (als der "Trockenputz").

 

Ansonsten, naja könnten wir ja auch über Gipskartonplatten reden :p

 

er schreibt von ziegeln :p

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, die wand ist aus ziegeln - ok, also dann wirds der "normale" innenputz;)

 

bzgl. austrocknen - gibt's da irgendwelche hilfsmittel bzw. anzeichen - farbänderung oder so? es wird ein weißer innenputz werden (dann erspar ich mir das ausmahlen:D) und es kommt auch ein estrich rein, also austrocknen muss das ganze sowieso;)

Danke für eure hilfe

Bearbeitet von TGru
Geschrieben

Ich meine auch, dass Putz die bessere Variante ist.

Zwischen Gipskarton und Mauerwerk brauchst du gewzungenermaßen eine Lattung/Staffeln, wo du den Gips draufschrauben kannst.

Da hast du immer einen Luftpolster, der, abhängig von der Nutzung/Beheizung der Hütte Kondensat bilden kann und dann faults dir hinterm Rigips.

Das will man nicht haben.

Auf jeden Fall Putz auf die Ziegelmauer!

Geschrieben
Man kann Gipsplatten auch Kleben !

 

Müsst man vollflächig verkleben, wenn man keine Zwischenräume dahinter haben will (Struktur d. Ziegel, Stoßfugen, zugegipste Kabelschächte,....). Und das, was der Kleber kosten würde, kannst wahrscheinlich an Putz auch machen lassen..... und ich hab dann Putz ;)

Geschrieben
Außerdem is verputzen sicher lustiger als die blöden Platten zu montieren, zu spachteln, zu grundieren und zu malen... für die Platten spricht wirklich nix. Eher noch würd ich irgendwelche Holzplatten direkt draufschrauben, oder was weiß ich was... da hast den Vorteil, dass du direkt was drauf aufhängen kannst ohne zu bohren. Aber das ist in Wahrheit auch ein Blödsinn. Putz! :D
Geschrieben

ich mag keinen Putz... die Idee mit den Holzplatten ist garnicht so schlecht, mein Onkel hat die Decken in seinem Haus so verkleidet, sieht wirklich ziemlcih lässig aus... (sind diese hochwertigeren Grosspanplatten).

Geht aber nur wenn die Wand drunter auch entsprechend plan ist...

Geschrieben
ja, aber mit holzplatten hab ich das selbe problem wie mit den gipsplatten - falls mal wasser da ist, dann sind s kaputt:( und gefallen tut mir die optik auch nihct soo gut. mitn putz schaut einfach "fertig" und sauber aus
Geschrieben
ja, aber mit holzplatten hab ich das selbe problem wie mit den gipsplatten - falls mal wasser da ist, dann sind s kaputt:( und gefallen tut mir die optik auch nihct soo gut. mitn putz schaut einfach "fertig" und sauber aus

 

Jepp :) OSB Platten müsste man in Wahrheit eh auch verputzen. :D

 

Aus diesen Gründen hab cih unser Gartenhaus (~4*5m als Stauraum und Bike-Garage/Werkstatt) gleich aus Lärche geplant. heute Abend wird's einal grob aufgestellt! hrhrhr

Geschrieben
In einem Gartenhaus mit unregelmäßiger Beheizung/Belüftung und den damit verbundenen Feuchtigkeitsschwankungen würde ich keine Sekunde überlegen und die Ziegelwand verputzen.
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

Das haus ist jetzt mehr odee weniger fertig - es wurde innen verputzt und jetzt gehts ans ausmalen. Meine frage - wann kann ich mit dem tiefengrund auf den putz drauf? An manchen stellen sind noch dunkle= nasse flecken, aber zum großteil ist der putz scho *trocken. Kann ich da jetzt scho *mit tiefengrund drauf? Find im www keine infos drüber - nus verarbeitungstipps zum putz

Geschrieben

Auf der Anwendungsbeschreibung meiner Ausmalutensilien stand immer zumindest "Der Untergrund muss trocken und tragfähig sein".... also tät ich mir mit dem "Draufhiasl´n" noch Zeit lassen.

 

Nass auf Nass malen bringt weniger, als es nützt, denn dort, wo der Untergrund nicht ausreichend saugfähig ist (weil zu nass) kann auch Tiefengrund nur eingeschränkt aufgenommen werden. Genau dort hast du dann Farb- oder Strukturunterschiede, wenn du Wandfarbe aufbringst.

 

Ich tät mir noch 1 - 2 Wochen Zeit lassen.

Geschrieben

Ok - das ich die hütte noch ca. 1 woche austrocknen lass bevor ich mit dem boden und innenausbau weiter mach, war eh geplant - aber ich hab gedacht, das der tiefengrund bzw. die farbe eh wieder trocknen müssen und somit machts nicht soviel und es kann alles gemeinsam trocknen.

 

Also wart ich noch - danke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...