Zum Inhalt springen

GRANFONDO VIENNA und / oder VELOTHON VIENNA


Bei welchem Bewerb nehmt ihr teil?  

62 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Bei welchem Bewerb nehmt ihr teil?

    • Gran Fondo Vienna
      19
    • Velothon Vienna
      43


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
alle teilnehmer der umfrage fahren velothon, 12,5% der teilnehmer der umfrage fahren giro. so verstehe ich das...

 

stimmt, da habs ja ich nicht verstanden - ist ja Mehrfachantwort möglich.

Geschrieben
......und 2 Wochenenden Wien blockiert ....

 

 

^^ das sehe ich auch als TOP thema in heute und österreich

 

gibts beim wien marathon schon immer diskussionen wirds bei zwei wochenenden hintereinander gleich doppelt rascheln in den medien.

Geschrieben
^^ das sehe ich auch als TOP thema in heute und österreich

 

gibts beim wien marathon schon immer diskussionen wirds bei zwei wochenenden hintereinander gleich doppelt rascheln in den medien.

grad deshalb wärs besser, wenn die sperren nicht nur für 50 narrische, sondern für mind. 500 wären. 5000 wär noch besser.

Geschrieben

Fahre beide, wenn es schon einmal etwas in Wien gibt, muss man fast...

Granfondo als Rennen (mein erster Marathon) und Velothon zum Spaß (obwohl aus Spaß werden meist die härtesten Rennen...)

Geschrieben

Spannende Ergebnisse.

 

Der Trend ist erkennbar. ^^

So ist es.

 

Was für mich ein bisserl unter den Tisch gefallen ist, ist das "Warum?" für dieses Ergebnis.

Kommt der gemütliche Ausfahrts-Charakter des Velothons bei den Teilnehmern um so viel besser an als der Renn-Charakter des Gran Fondo?

Oder liegt es an der Streckenführung? Am Startgeld? Am Termin?

 

Das würde mich persönlich noch interessieren.

 

EDIT: Ahja, weil ich danach gefragt wurde, warum ich den Thread & die Umfrage gestartet habe:

Es interessiert mich, weil ich das Radfahren sowie sämtliche Aktivitäten, Veranstaltungen und ähnlichen Events rund um das Thema Radfahren in der Stadt und auch anderswo für spannend halte. Nicht mehr Gründe gibt es dafür und nicht weniger.

 

Ride on! :bike:

Geschrieben
keine guten Erfahrungen in der Vergangenheit mit einer anderen Veranstaltung vom Grandfondo Veranstalter gemacht, soll sich mal bewähren, vielleicht funktionierts ja jetzt schon besser, aber ned mit mir,
Geschrieben
Das hohe Startgeld darf man wohl nicht unterschätzen. Der Highlander z. B. hat mich 23 Euro oder so gekostet, das dreifache der gran fondo. Dafür gibt es nicht mal, wenn ich recht sehe, eine Labestation...
Geschrieben
Spannende Ergebnisse.

 

 

So ist es.

 

Was für mich ein bisserl unter den Tisch gefallen ist, ist das "Warum?" für dieses Ergebnis.

Kommt der gemütliche Ausfahrts-Charakter des Velothons bei den Teilnehmern um so viel besser an als der Renn-Charakter des Gran Fondo?

Oder liegt es an der Streckenführung? Am Startgeld? Am Termin?

 

Das würde mich persönlich noch interessieren.

 

EDIT: Ahja, weil ich danach gefragt wurde, warum ich den Thread & die Umfrage gestartet habe:

Es interessiert mich, weil ich das Radfahren sowie sämtliche Aktivitäten, Veranstaltungen und ähnlichen Events rund um das Thema Radfahren in der Stadt und auch anderswo für spannend halte. Nicht mehr Gründe gibt es dafür und nicht weniger.

 

Ride on! :bike:

 

Für mich sind es 2 dinge:

 

1. der Veranstalter ist mir nicht ganz geheuer.

2.die strecke ist für mich nicht anspruchsvoll und nur flach mag ich gar nicht. und das Marchfeld kann i a net leiden

Geschrieben
Spannende Ergebnisse.

 

So ist es.

 

Was für mich ein bisserl unter den Tisch gefallen ist, ist das "Warum?" für dieses Ergebnis.

Kommt der gemütliche Ausfahrts-Charakter des Velothons bei den Teilnehmern um so viel besser an als der Renn-Charakter des Gran Fondo?

Oder liegt es an der Streckenführung? Am Startgeld? Am Termin?

 

Das würde mich persönlich noch interessieren.

 

Die Strecke des Velothons ist um einiges ansprechender; und ganz ohne Zeitnehmung ist man ja auch nicht unterwegs, es gibt ja 2 immerhin zwei Strava Herausforderungen (http://www.strava.com/challenges/vv-kom-dopplerhutte und http://www.strava.com/challenges/bmc-kom-kahlenberg)

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich beide fahre, gibt's eigentlich keine Bevorzugung eines Bewerbes...

GranFondo - nicht unbedingt die Strecke macht ein Rennen anspruchsvoll (Regen ist angesagt, leider fast kein Wind) - schauen wir einmal wie groß die Spitze am Ziel ist...

Velothon - wozu brauche ich eine Zeitnehmung, es gibt eine Ziellinie!

...und für ein Rennen in Wien bin auch bereit zu zahlen!

Bearbeitet von Almi
Geschrieben
Nachdem ich beide fahre, gibt's eigentlich keine Bevorzugung eines Bewerbes...

GranFondo - nicht unbedingt die Strecke macht ein Rennen anspruchsvoll (Regen ist angesagt, leider fast kein Wind) - schauen wir einmal wie groß die Spitze am Ziel ist...

Velothon - wozu brauche ich eine Zeitnehmung, es gibt eine Ziellinie!

...und für ein Rennen in Wien bin auch bereit zu zahlen!

 

Sehr richtig!

Geschrieben (bearbeitet)

Jeder der was für Radsport übrig hat sollte versuchen an beiden Veranstaltungen teilzunehmen, wir sollten froh sein in einer Zeit wo ständig irgendwelche Rennen/Radveranstaltungen aus Kostengründen verschwinden, das neue Veranstaltungen geschaffen werden !

Ich bevorzuge trotzdem den GranFondo, Totalsperre der Strecke (ein Traum Radfahren ohne Autoverkehr !), Labestationen gibt natürlich, mit RCS dem Veranstalter des Giro d'Italia ein renommierter Organisator.

Aber der Velothon hat auch seine Vorzüge: zB anspruchsvollere Streckenführung.

Bearbeitet von Highlander

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...