6.8_NoGravel Geschrieben 17. November 2024 Autor Geschrieben 17. November 2024 vor einer Stunde schrieb martin_h: Einzig von den Influencern werden sie nicht gepusht. 😅 Influenzer machen für Geld fast alles, sind allerdings meist vertraglich an bestimmte Marken gebunden. Cube dürfte nicht so aggro in sie Werbeszene investieren und leistet sich eher günstigere Pro-Teams. Das spart Kosten und hält die Preise überschaubar. 4 Zitieren
martin_h Geschrieben 17. November 2024 Geschrieben 17. November 2024 vor 19 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Influenzer machen für Geld fast alles, sind allerdings meist vertraglich an bestimmte Marken gebunden. Ich weiß eh. Aber diese ganze Marketing blabla zeigt Wirkung. Man braucht dich nur die ganzen Foren und Socialmedia Kanäle ansehen... Die Leute probieren gar nichts mehr anderes, wenn sie schon dermaßen vorbeeinflusst sind... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. November 2024 Autor Geschrieben 17. November 2024 vor 4 Minuten schrieb martin_h: Ich weiß eh. Aber diese ganze Marketing blabla zeigt Wirkung. Man braucht dich nur die ganzen Foren und Socialmedia Kanäle ansehen... Die Leute probieren gar nichts mehr anderes, wenn sie schon dermaßen vorbeeinflusst sind... Die Blase spiegelt ja auch nur jene wider die sich in dieser Blase bewegen. Außerhalb dieser Blase schaut die reale Welt ganz anders aus. Wäre es anders, dann würde es z.B. Cube schon seit Jahren nicht mehr geben. Die Realität schaut zum Glück ganz anders aus als es die Matrix oft vermitteln möchte. Zitieren
stefanolo Geschrieben 17. November 2024 Geschrieben 17. November 2024 vor 5 Stunden schrieb Cannonbiker: Danke für den Link. Kein sehr tolles Testergebnis 😞 - jetzt weiss ich warum ich mir am Asphalt immer so schwer tu beim Treten😉. Was fährst du für einen am Gravelbike und woher kommen diese doch recht grossen Unterschiede beim RW, am Profil allein wirds ja nicht liegen? LG Ist verwirrend, ja - weil ausschauen tut er schnell. Ich fahr Tufo und Panaracer, also auch nicht das schnellste was es am Markt gibt aber fuer mich in Summe ok. 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. November 2024 Autor Geschrieben 17. November 2024 vor 4 Stunden schrieb roland_p: Jaja, üben üben üben! Start bei 25cm. ... und aus. Skills... 🤌 Meine bevorzugte Technik: wenn kleinräumig umfahren nicht geht, dann einfach niederfahren. 1 7 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 (bearbeitet) Am 16.11.2024 um 03:31 schrieb stefanolo: Beim Trek wenn es was wird bitte gleich andere Reifen nehmen, die serienmaessigen haben einen Rollwiederstand wie der Assegai Ich geissel mich schon die 2. Saison damit🤣 vielleicht sollte ich doch auf den Thundero umsteigen wenn der Originale fertig ist, das könnte aber bis zu meiner Pensionierung dauern. Bearbeitet 18. November 2024 von Cannonbiker 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 18. November 2024 Geschrieben 18. November 2024 Am 14.11.2024 um 18:18 schrieb 6.8_NoGravel: Es hat sich da viel getan und mit Top Handschuhen, die leider auch entsprechend kosten, ist die Kälte in den Griff zu bekommen. Genau wie die Kälte haben die mit neueren Materialien und damit meist "dünneren" Modelle auch die Schaltung fest im Griff. 2 x Top-Winterhandschuhe 1 x Castelli Espresso GT (Prima Loft Gold/Gore Tex) der letzten Generation und 1 x Pearl Izumi (Prima Loft/Gore Tex), ca. 5 Jahre alt. Beide für den gleichen Temperaturbereich geeignet - die Castelli tragen nur halb so dick auf, sind wesentlich leichter und schalten auch die kleinen Shimano DI2-Knöpfe. Die Pearl Izumi + DI2 = eine Fehlschaltungsorgie weil einfach zu dick. Hab mir den Castelli GT jetzt bei Bike24 bestellt - dort sind sie zur Zeit etwas günstiger als anderswo, außer bei dubiosen Internethändlern… Bin gespannt, ob ich damit lieber bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ausreite oder das Radl trotzdem am Haken bleibt. 3 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 DT Swiss baut jetzt auch LRS mit Dynamo 👍🏻 https://www.dtswiss.com/de/innovationen/bring-new-adventures-to-light 2 Zitieren
hermes Geschrieben 20. November 2024 Geschrieben 20. November 2024 Klingt interessant, auf Basis eines Son wäre mir aber lieber gewesen. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 7 Stunden schrieb hermes: Klingt interessant, auf Basis eines Son wäre mir aber lieber gewesen. LRS oder nur VR kann man ja bei jedem guten Laufradbauer in Auftrag geben. Und die Kosten halten sich in Grenzen. Der Markt muss ja scheinbar vorhanden sein, sonst würde DT-Swiss dies ja nicht anbieten. Mir persönlich hätte einen Felge mit 22 mm Innenweite gereicht, RR481 z.B. Aber die ganzen Bikepacker und brauchen ja mehr Reifenbreite. Ich stand aktuell auch vor der Frage, Dynamo oder Akku Leuchte und habe mich für die Akku Variante entschieden. Zitieren
NoNick Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 9 Stunden schrieb HELMI0207: DT Swiss baut jetzt auch LRS mit Dynamo 👍🏻 https://www.dtswiss.com/de/innovationen/bring-new-adventures-to-light Schon seit einem Zeit im Keller stehen. Ich möcht mit dem Dynamo nur gadgets (garmin, handy, akkupack..) laden können hab kein direkt mit Dynamo zu betreibendes Licht. "Umspannwerk" dafür ist grad in Arbeit. Bin gespannt (so viel spannung :D) wir das dann funktioniert 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb HELMI0207: Mir persönlich hätte einen Felge mit 22 mm Innenweite gereicht, RR481 z.B. Aber die ganzen Bikepacker und brauchen ja mehr Reifenbreite. Letztere sind wohl eindeutig Zielgruppe, somit find ich das schon schlüssig Zum Dynamo ja/nein: Dynamo is natürlich die ziemlich unabhängige Sorgloslösung, aber sollte ich einmal mehrtägige Overnighter planen, würd ich mir definitiv alle Verbraucher und mögliche Powerbank-Optionen in eine Excel klopfen und durchrechnen, wie oft ich wie lange laden muss, bevor ich in den Dynamo investier. Der Stand der Technik is auf dem Gebiet ja durchaus dynamisch (pun intended). Bearbeitet 21. November 2024 von BikeBär 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2024 Autor Geschrieben 23. November 2024 Ist die Kotzgrenze der durch's Marketingdorf getriebenen Gravelsau endgültig erreicht und es ist im Mainstream angekommen? Mission erfüllt👍 Hier der endgültige Videobeweis🤣 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2024 Autor Geschrieben 23. November 2024 (bearbeitet) 🤩 Die Ritchey V3 Modellreihe wird gerade ausgerollt. Das aktuelle Outback mit DI2 Option 👍 https://just-bikes.de/products/ritchey-outback-v3-disc-gravel-cross-adventure-rahmenset-2024-granite-snow-di2-ready Ansonsten bleibt alles beim Alten, zum Glück auch der Steuerrohrstandard. Auf schwachsinnige Innenverlegung und fette Steuerrohre wird damit auch 2025 verzichtet. DANKE Tom, weiter so💯 Bearbeitet 23. November 2024 von 6.8_NoGravel 2 Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 23. November 2024 Geschrieben 23. November 2024 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: 🤩 Die Ritchey V3 Modellreihe wird gerade ausgerollt. Das aktuelle Outback mit DI2 Option 👍 https://just-bikes.de/products/ritchey-outback-v3-disc-gravel-cross-adventure-rahmenset-2024-granite-snow-di2-ready Ansonsten bleibt alles beim Alten, zum Glück auch der Steuerrohrstandard. Auf schwachsinnige Innenverlegung und fette Steuerrohre wird damit auch 2025 verzichtet. DANKE Tom, weiter so💯 Wäre DI2/elektronisch only nicht sinnvoller 🤔 Wenn ich eine DI2 oder SRAM an das Ritchey baue, stören mich persönlich die ganzen nicht genutzten Befestigungspunkte für mech. Schaltungen. Entweder konsequenterweise komplett mit mech. Schaltung aufbauen oder wenn DI2 gewünscht eine hübschere Alternative suchen, wie z.B. dein Veloheld, zumal diese betongraue triste Lackierung auch nicht unbedingt jedermanns Geschmack trifft. Bearbeitet 23. November 2024 von HELMI0207 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2024 Autor Geschrieben 23. November 2024 Wobei der Veloheld in Punkto Verarbeitung und Lackqualität nicht mit den Ritchey's mithalten kann. Das Tapered Steuerrohr und generell der stärkere Rohrsatz lässt den Rahmen doch sehr "einfach" wirken. Da sind die Ritchey eine andere Liga. Zitieren
HELMI0207 Geschrieben 23. November 2024 Geschrieben 23. November 2024 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Wobei der Veloheld in Punkto Verarbeitung und Lackqualität nicht mit den Ritchey's mithalten kann. Das Tapered Steuerrohr und generell der stärkere Rohrsatz lässt den Rahmen doch sehr "einfach" wirken. Da sind die Ritchey eine andere Liga. Habe leider beide Stahlrahmen noch nie in echt gesehen. Von meinem Veloheld IconX Ti war ich von der Qualität positiv überrascht 😍 Die Schweißnähte sind top 👍🏻 und das Finish auch, außerdem ist der Rahmen in XL relativ leicht. Mittlerweile stören mich aber hier die dünnen Rohre im Vergleich zum tapered Steuerrohr, da wäre in der Tat weniger mehr, ähnlich deiner Ritcheys. Bearbeitet 23. November 2024 von HELMI0207 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2024 Autor Geschrieben 30. November 2024 Gravel/MTB/Image... 👍 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2024 Autor Geschrieben 30. November 2024 Wie sich die Zeiten doch ändern. Noch vor ein paar Jahren waren 45iger für mich undenkbar, unfahrbar und sowieso viel zu schwer, zu träge, zu dings und zu bums - jetzt habe ich da keine Berührungsängste mehr. 8 Zitieren
123mike123 Geschrieben 30. November 2024 Geschrieben 30. November 2024 vor 47 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Wie sich die Zeiten doch ändern. Noch vor ein paar Jahren waren 45iger für mich undenkbar, unfahrbar und sowieso viel zu schwer, zu träge, zu dings und zu bums - jetzt habe ich da keine Berührungsängste mehr. Ein sehr schönes Radl! ... und soviel gibt´s ja nicht, das vor ein paar Jahren Tatsache war und heute noch Bestand hat. 😉 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. November 2024 Autor Geschrieben 30. November 2024 Gerade eben schrieb 123mike123: . und soviel gibt´s ja nicht, das vor ein paar Jahren Tatsache war und heute noch Bestand hat. 😉 Steel ist immer noch real 😁 Über alles andere kann man diskutieren.a 1 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 1. Dezember 2024 Geschrieben 1. Dezember 2024 (bearbeitet) Also, ich nehm die 45er Patscherln sehr sehr ungern vom Rad. Mit denen geht halt wirklich fast alles... Die Cyclocross-Regulatorien sind da allerdings noch rigide und strikt: 35mm, manchmal mit der Lehre gemessen. Wat willste machen... Bearbeitet 1. Dezember 2024 von Willy2.0 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Geschrieben 1. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Willy2.0: Die Cyclocross-Regulatorien sind da allerdings noch rigide und strikt: 35mm, manchmal mit der Lehre gemessen. Wat willste machen... Für Wettkampfsportler natürlich ein Thema. Für die Masse zum Glück nicht. Da fällt das unter Selbstbeschränkung um sich das Leben schwerer zu machen. Selbstbeschränkung, auf der Welle habe ich leider auch zu lange gesurft. Aufgrund sinnbefreiter Gewichtswixxerei und dem Glauben dass schmäler schneller ist. Nachdem Glauben nie faktenbasiert ist kann, und muss, man das auch ständig hinterfragen und offen für neues sein. 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 1. Dezember 2024 Geschrieben 1. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Willy2.0: Also, ich nehm die 45er Patscherln sehr sehr ungern vom Rad. Mit denen geht halt wirklich fast alles... Die Cyclocross-Regulatorien sind da allerdings noch rigide und strikt: 35mm, manchmal mit der Lehre gemessen. Wat willste machen... Mit der Lehre gemessen sind aber nur 33mm erlaubt, oder? 1 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. Dezember 2024 Autor Geschrieben 1. Dezember 2024 vor 10 Minuten schrieb 123mike123: Mit der Lehre gemessen sind aber nur 33mm erlaubt, oder? Nur bei UCI C1 und C2 Rennen. In den USA z.B. ist bei der Masse der Rennen 35 erlaubt. 1 3 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.