Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
"Leider" haben meine Treks alle 24 mm sonst wäre sie schon oben. Fürs Crux würde sie passen, aber da lasse ich 2-fach oben. SCHADE

.

.

.

Hier dachte ich im ersten Moment ich sehe mal ein hübsches KTM :rolleyes:

Na ja ist aber ein 2018ener TCX Advanced Pro 2

[ATTACH=CONFIG]189007[/ATTACH]

 

 

...das gleiche Modell gibt es auch in Mattgrau/Schwarzmit Orange,habe ich Heute beim Giant Händler gesehen,allerdings auch mit Apex und den schweren LR.

Preislich jedoch sehr interessant.

Habe mich Heute für das TCX Advanced Pro1 Modell2018 entschieden,wird nächste Woche abgeholt,schaut super aus!

 

Gruss.

Geschrieben
"Leider" haben meine Treks alle 24 mm sonst wäre sie schon oben. Fürs Crux würde sie passen, aber da lasse ich 2-fach oben. SCHADE

.

.

.

Hier dachte ich im ersten Moment ich sehe mal ein hübsches KTM :rolleyes:

Na ja ist aber ein 2018ener TCX Advanced Pro 2

[ATTACH=CONFIG]189007[/ATTACH]

 

https://www.bike-components.de/de/Easton/EC90-SL-Cinch-2-fach-Carbon-Kurbelgarnitur-p53411/

 

;)

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal:

 

Samstag Kalktrophy mit Qualirennen für das geniale Tunnelrace am gleichen Tag, also die Chance für ein mal Statgeld 2 x wirklich feine Wettkampf Höhenmeter zu machen. Der Tunnel darf ohnehin nur 1 x im Jahr, genau bei dem Rennen befahren werden, also echt eine Zusatzmotivation sich bei der Quali einen in die Schuhe zu fahren.

Ideales Gelände für Crosser, Gravelcrosser und Strade Bianche Fahrer.

Würde mich freuen wenn neben den Mountainbikes auch wieder Fahrer mit modernem Gerät am Start stehen.

 

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Dieses-Duell-mit-dem-Elfi-Tunnel-ist-die-reine-Qual;art68,2678006

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Nochmal:

 

Samstag Kalktrophy mit Qualirennen für das geniale Tunnelrace am gleichen Tag, also die Chance für ein mal Statgeld 2 x wirklich feine Wettkampf Höhenmeter zu machen. Der Tunnel darf ohnehin nur 1 x im Jahr, genau bei dem Rennen befahren werden, also echt eine Zusatzmotivation sich bei der Quali einen in die Schuhe zu fahren.

Ideales Gelände für Crosser, Gravelcrosser und Strade Bianche Fahrer.

Würde mich freuen wenn neben den Mountainbikes auch wieder Fahrer mit modernem Gerät am Start stehen.

 

http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/Dieses-Duell-mit-dem-Elfi-Tunnel-ist-die-reine-Qual;art68,2678006

 

Mit welcher Übersetzung hast du vor den Tunnel zu bewältigen?

Geschrieben (bearbeitet)
Mit welcher Übersetzung hast du vor den Tunnel zu bewältigen?

 

ich komme heuer leider nicht dazu aber zur Info:

 

34/28 reichen für die Quali.

 

34/32 mindestens, besser aber 34/34 oder 36 für den Tunnel um richtig flüssig zu bleiben weil es konstant 15% für 3,5 km hat.

Für X1 mit 40/42 - da musst schon richtig gute Beine haben.

.

Reifen sollten für den Tunnel gute Crossreifen sein, der Belag ist ruppig, Löcher mit teils tiefem Schotter, teils Beton und Bodensicht nicht bzw. nur bedingt gegeben.

Ist auf jeden Fall ein geiles Erlebnis den Tunnel zu fahren, du fährst in ein schwarzes Loch und siehst vorne einen kleinen hellen Punkt der Tritt für Tritt größer wird.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
ich komme heuer leider nicht dazu aber zur Info:

 

34/28 reichen für die Quali.

 

34/32 mindestens, besser aber 34/34 oder 36 für den Tunnel um richtig flüssig zu bleiben weil es konstant 15% für 3,5 km hat.

Für X1 mit 40/42 - da musst schon richtig gute Beine haben.

.

Reifen sollten für den Tunnel gute Crossreifen sein, der Belag ist ruppig, Löcher mit teils tiefem Schotter, teils Beton und Bodensicht nicht bzw. nur bedingt gegeben.

Ist auf jeden Fall ein geiles Erlebnis den Tunnel zu fahren, du fährst in ein schwarzes Loch und siehst vorne einen kleinen hellen Punkt der Tritt für Tritt größer wird.

 

Danke für die ausführliche Antwort! Hab spekuliert mitzufahren, bin aber gerade durch Magenprobleme ausser Kraft gesetzt.

 

Mich interessiert nur, welche Übersetzungen für zugleich lange, steile grobe Gravelpassagen, andere Fahrer verwenden.

 

Ich persönlich bin mit 34v/32h bei Steigungen über 17% auf Schotter zum Absteigen gezwungen mit meinen dünnen Haxen (zuwenig Watt, und zu schwache Knie)

Aber wenn du schreibst 34/34, ist das ja noch leichter als was ich gerade oben habe. Das heißt aber auch, das für lange schwere Runden mit ordentlichen Anstiegen eine Übersetzung von 34v/38h (wenns die geben würde) eine garnicht so unpassable Lösung wäre.

Geschrieben

ich fahr 36v/32h und werd das mittels wolftooth roadlink bald mal auf 36v/40h erweitern.

seriöses offroad-bergauffahrn is mit dieser übersetzung einfach nicht möglich.

Geschrieben
eine Übersetzung von 34v/38h (wenns die geben würde) eine garnicht so unpassable Lösung wäre.

 

Auf eineem meiner Räder fahre ich 34/36

.

Mit dem neuen langen Schaltwerk der 8000er Ultegra und der Sram Road 11 - 36 Kassette funkt das ohne Probs.

.

Mit dem Wolfszahn kannst du dir Schaltwerke ebenfalls für bergtaugliche Übersetzungen zusammenbasteln, funkt auch mit Masse wunderbar.

.

Die Hersteller springen langsam aber doch auf den Gravel/Adventure/All- und Anyroad Trend auf und die ersten 32/48 Kurbeln haben ihren Weg in die Läden gefunden. Leider noch eher teure Modelle mit Somdermaßen wie von FSA oder Eigenmarken von Specialized. Die Eurobike hat aber gezeigt dass der Trend eindeutig in die Richtung geht und damit werden auch die Komponentenhersteller in die Gänge kommen und ihre Komponenten an den neuen Bedarf anpassen.

Geschrieben
Auf eineem meiner Räder fahre ich 34/36

.

Mit dem neuen langen Schaltwerk der 8000er Ultegra und der Sram Road 11 - 36 Kassette funkt das ohne Probs.

.

Mit dem Wolfszahn kannst du dir Schaltwerke ebenfalls für bergtaugliche Übersetzungen zusammenbasteln, funkt auch mit Masse wunderbar.

.

Die Hersteller springen langsam aber doch auf den Gravel/Adventure/All- und Anyroad Trend auf und die ersten 32/48 Kurbeln haben ihren Weg in die Läden gefunden. Leider noch eher teure Modelle mit Somdermaßen wie von FSA oder Eigenmarken von Specialized. Die Eurobike hat aber gezeigt dass der Trend eindeutig in die Richtung geht und damit werden auch die Komponentenhersteller in die Gänge kommen und ihre Komponenten an den neuen Bedarf anpassen.

 

Da ich mich mit dem Umbau heuer nicht mehr beschäftige, hoffe ich, daß über den Winter und das Frühjahr vielleicht noch was passendes am Markt kommt. Bzw mir gleich einen anderen Crosser mit gleich der richtigen Übersetzung anschaffen.

Aber eins versteh ich nicht ganz, mit dem wolftooth kann ich eine 40er Kassette schalten, obwohl das Schaltwerk für höchstens 32 ausgelegt ist?

 

Also mit 32/48 Kurbeln schlägt die Kette dann ordentlich am Rahmen!

 

ich fahr 36v/32h und werd das mittels wolftooth roadlink bald mal auf 36v/40h erweitern.

seriöses offroad-bergauffahrn is mit dieser übersetzung einfach nicht möglich.

 

Mit 34/36 bin ich schon zufrieden, ist ja schließlich kein mtb!

Geschrieben

Den Wolfszahn findest du hier. Da steht auch was alles so geht.

34/40 habe ich selbst schon probiert, funkt mit einem langen "alten" 11-fach Shimano wirklich gut, allerdings solltest du nicht mehr 50/40 fahren, sonst hast du Tränen in den Augen :rolleyes:

Das Schaltwerk muss aber ein langes sein.

34/32 fahre ich mit kurzem Schaltwerk, weis nicht was du original verbaut hast.

.

.

Noch idealer sind natürlich die neuen langen Shimano Schaltwerke. Die sind schon optisch und technisch ganz nah an den Shimano MTB Teilen, auffälligen Kettenschlag habe zumindest ich keinen.

Geschrieben
Den Wolfszahn findest du hier. Da steht auch was alles so geht.

34/40 habe ich selbst schon probiert, funkt mit einem langen "alten" 11-fach Shimano wirklich gut, allerdings solltest du nicht mehr 50/40 fahren, sonst hast du Tränen in den Augen :rolleyes:

Das Schaltwerk muss aber ein langes sein.

34/32 fahre ich mit kurzem Schaltwerk, weis nicht was du original verbaut hast.

.

.

Noch idealer sind natürlich die neuen langen Shimano Schaltwerke. Die sind schon optisch und technisch ganz nah an den Shimano MTB Teilen, auffälligen Kettenschlag habe zumindest ich keinen.

 

Also vorne hab ich eine shimano cyclocross Kurbel mit 46/36 umgebaut auf 46/34. Schaltwerk ist eine 105er 5800er Serie mit dem längeren Käfig.

Von dem her sollte bis auf die Kettenlänge alles passen.

 

Zu deinem Link: laut Abbildung auf der Wolftooth hp ist Shadow aber nicht kompatibel mit dem Adapter.

 

Road_Goat_Compatibility_1024x1024.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...