6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 (bearbeitet) Danke, als alter Mann fahre ich hinten 11-34 und benötige das mittellange Schaltwerk. das kurze ist das mittellange das geht bis 36. https://bikeboard.at/Board/biete-250299-sram-rival-1-type-3.0-schaltwerk-mit-kette Bearbeitet 23. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 check mal das ventil, ev. auch die größe des ventillochs im tubelessband. wenn felge und reifen nicht perfekt harmonieren kann das durchaus vorkommen. das tubelessband ist breit genug, ich hatte mal ein werksseitig montiertes felgenband da sind luft und milch langsam ins felgeninnere. Zitieren
junakreiter Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Danke 6.8 Nachdem ich teils NICHT Tubeless Felgen dazu verwendet hab wärs kein Wunder. Idealerweise ist der Druckabfall Null ? Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 (bearbeitet) das kurze ist das mittellange das geht bis 36. https://bikeboard.at/Board/biete-250299-sram-rival-1-type-3.0-schaltwerk-mit-kette https://www.sram.com/en/sram/models/rd-riv-b1 kurzer Käfig bis 28 und Wifli mit mittlerem Käfig bis 32 Zähne freigegeben. Deines ist das 1x Teil - keine Ahnung, ob das harmonieren würde? Bearbeitet 23. Juni 2019 von NoWin Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 Danke 6.8 Nachdem ich teils NICHT Tubeless Felgen dazu verwendet hab wärs kein Wunder. Idealerweise ist der Druckabfall Null ? Keinen nennenswerten Luftverlust habe ich bis dato nur mit den Bontrager Aeolus V3, dem speziellen Felgenband von Bontrager und den Vittoria Reifen. Einer der Vorteile des Systems - der Reifen kommt nicht in Kontakt mit der Felge sondern nur mit dem Felgenband. In dem Fall fahre ich es bis dato ohne Milch weil es problemlos dichtet. Bei meinen anderen Systemen sind es so um die 0,5 bar in der Woche. Bei der Kombi DT Swiss 411/Speci Tracer drückt es einiges an Milch entlang der Felge raus bis sie wirklich dicht sind. Bei den Mavic Allroad in Verbindung mit den Speci Tracer waren die Ventile erst nach der zweiten Ausfahrt wirklich dicht, seit dem machen sie aber keine Probs mehr. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 Deines ist das 1x Teil - keine Ahnung, ob das harmonieren würde? Denke nicht, bzw. macht das wenig Sinn. Wusste nicht dass du 2-fach fährst. Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 denke nicht, bzw. Macht das wenig sinn. Wusste nicht dass du 2-fach fährst. Bin halt ein ewig Gestriger - und die P2M Kurbel lag noch herum. Aber auch der nächste Crosser/Graveler wird 2fach haben - allerdings 48/31 oder 46/30 mit 11-30 hinten. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 mein Rival X1 ging bis 36 - problemlos Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 mein Rival X1 ging bis 36 - problemlos 36 ist die herstellerangabe, auf meinem canti boone habe ich mit dem mittleren X1 auch problemlos den 40iger gefahren. Zitieren
junakreiter Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Bei meinen anderen Systemen sind es so um die 0,5 bar in der Woche. Ah, viel mehr ist es bei mir eh auch nicht. Passt. Die Kurzen Shimano Schaltwerke schalten 11-34 problemlos. Ich denke das Wird bei Sram ähnlich sein... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 Ich denke das Wird bei Sram ähnlich sein... nein Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Ah, viel mehr ist es bei mir eh auch nicht. Passt. Die Kurzen Shimano Schaltwerke schalten 11-34 problemlos. Ich denke das Wird bei Sram ähnlich sein... Mein Dura Ace 9000 schaltet gerade 30 Zähne hinten und ist bis 28 freigegeben. 11-34 schalten nur die neuen 7000er und 8000er Schaltwerke problemlos. Zitieren
junakreiter Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Schaltwerkseigenschaften verschiedener Hersteller lassen sich nicht verallgemeinern, habs zur Kenntnis genommen. Mein Dura Ace 9000 schaltet gerade 30 Zähne hinten und ist bis 28 freigegeben. 11-34 schalten nur die neuen 7000er und 8000er Schaltwerke problemlos. Ich fahr jedenfalls 11-34 mit dem alten Ultegra 6800er und davor mit 105 5800er. Benimmt sich völlig unauffällig. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Hatte vorige Woche einen im Shop Schaltauge abgebrochen und Schaltwerk verbogen - so a Drecksradl - 6 Wochen alt und ollas hi - so a Dreck aufgelegt war noch das 50er Blatt und hinten am 32er - da darf man dann seine Meinung nicht zum erkennen geben ......... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Juni 2019 Autor Geschrieben 23. Juni 2019 Vor ca. 20 Jahren war es bei uns Mode jeden Schotterweg mit Asphalt zu töten. Die fetten Jahre sind vorbei und im strukturschwachen Zentralraum gräbt sich der Schotter seinen Weg zurück in die Freiheit - schön wie sich die Dinge über die Jahre wieder zum Ursprünglichen rückentwickeln. So mancher Landwirt gräbt auch den Asphalt um damit noch ein paar Euro mehr zu erwirtschaften sind. Blühstreifen vor Monokultur sichert zumindest das Überleben einiger Insekten, vielen Dank dass hier Vernunft vor Ertrag gereiht wurde. Zitieren
NoWin Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Ich fahr jedenfalls 11-34 mit dem alten Ultegra 6800er und davor mit 105 5800er. Benimmt sich völlig unauffällig. Keine Ahnung, welche Bastelei du verwendest, die Kassette gibt es erst seit heuer oder letztem Jahr Zitieren
junakreiter Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 Keine Ahnung, welche Bastelei du verwendest, die Kassette gibt es erst seit heuer oder letztem Jahr Das ist einfach zu beantworten: Ich hab ein altes Rad und eine kürzere Übersetzung montiert. Bei mir gibts viele Basteleien, ich nehme an du meinst es so positiv wie ich es lebe Zitieren
ventoux Geschrieben 23. Juni 2019 Geschrieben 23. Juni 2019 aufgelegt war noch das 50er Blatt und hinten am 32er - da darf man dann seine Meinung nicht zum erkennen geben ......... Diese Übersetzung fahre ich auch mit kurzem Käfig bei der 6800er. Kein Problem.............Wenn man die Kombi 50/32 meidet. Zitieren
junakreiter Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Schon wieder eine Frage: Kettenblattaufnahme Sram 110mm 4 Arm ist das gleich wie Shimano 4 Arm ? Danke, Alex. Zitieren
ruffl Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Wo verwendet Sram eine 4arm Aufnahme mit 110mm ausser beim Quarq PM für Shimano Kettenblätter? Edit: Habs gesehen, bei Apex gibts das. Bearbeitet 24. Juni 2019 von ruffl Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Juni 2019 Autor Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Mut zum Gravel Ruhetag. Daher heute über B115, Weyer, Altenmarkt die Hengstpassrunde in Angriff genommen. Retour dann klassisch über Windischgarsten, Klaus, Grünburg. 160 km mit knapp 2000 hm ohne eine wirklich nennenswerte Steigung absolvieren zu müssen - Ein empfehlenswerter regionaler Rennradklassiker. Heute kaum Verkehr am Hengstpass, vielleicht 3 Motorräder keine 10 Autos und 4 Rennradler. Schon ein gewaltiger Unterschied zu einem Wochenende. Brauchbarer Hobbyschnitt, der 3er steht vorne, leider ist sich der dreier hinter dem dreier knapp nicht mehr ausgegangen. Ein wenig zu viel Genussgravel die letzten Monate, da fehlt einfach der Grundspeed. Auch wenn das heute wirklich fein war, morgen geht es doch wieder gemütlicher auf den Schotter und gesnackt wird wieder etwas stilvoller als hudriwurdri am Billaparkplatz. Bearbeitet 25. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Juni 2019 Geschrieben 24. Juni 2019 Billaparkplatzjause Beste! Und dein roter Flitzer ist schon ganz geil. Nur das mir den nicht wahrnehmbaren Steigungen kann ich nicht ganz glauben Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 24. Juni 2019 Autor Geschrieben 24. Juni 2019 (bearbeitet) Was hier als "E-Mountainbiketour" beworben wird ist eine der grandiosesten Gravelcross/Any-/All-/wasweisichroad Runden in OÖ. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/steyr/eine-sehr-sportliche-genusstour-auf-der-trans-nationalpark;art68,3141170 Kathi und Bali, die beiden Schatzis von der Grünburger Hütte sind natürlich auch dabei :klatsch: Bearbeitet 24. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
junakreiter Geschrieben 25. Juni 2019 Geschrieben 25. Juni 2019 Brauchbarer Hobbyschnitt, der 3er steht vorne Respekt ! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. Juni 2019 Autor Geschrieben 25. Juni 2019 (bearbeitet) Einer der Buben aus der Nachbarschaft hat dort den KOM, ist schon faszinierend wie die dort hochsprinten. Der Bub fährt die Runde aber auch mit einem Schnitt dass mir schwindlig wird Bearbeitet 25. Juni 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.