Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb fahrradler:

Hast dich schonmal gefragt, warum a PG-1230 auf einen alten 10x HG Freilauf passt, a 11x Rennrad Kassette (von der Shimano 11-34 mal abgesehen) aber nicht? Oder es einen XD und einen eigenen, breiteren XD-R Freilauf gibt?

 

Weil das so ned stimmt und die Kassetten sehrwohl breiter werden. Ist nur so, dass die Kassetten mit größeren Zähnen an der Innenseite dann quasi konkav geformt sind und du dadurch keinen breiteren Freilauf für breitere Kassetten brauchst.

 

Deshalb bin ich auch gespannt ob wir jemals zB eine 2x13 sram Schaltung mit einer 10-28 Kassette (oder vergleichbar roady mäßig) auf einem XD-R Freilauf sehen werden (ich persönlich glaub ned, weil zu wenig Platz).

 

 

Hast du eine Erklärung/Idee zum oben verlinkten Kassettenthema meinerseits?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

Team Pirelli 👍🤌 

 

 

Du fährst ja Pirelli am Gravelbike bzw. bist diese gefahren. 
Sind die Reifen so gut wie die RR Pedants ?

 

Habe am RR auf P Zero Race Tube Type umgerüstet und allein die Montage und Haptik spricht für sich.

Im Tour Magazin haben sie ja auch sehr gut abgeschnitten, aber natürlich hinter Conti. Das kann ja nicht sein, dass es in D bessere Reifen als Conti gibt. 🙄🤷🏼‍♂️

Gefahren bin ich leider noch nicht und freu mich auf die erste Ausfahrt. 
 

Bin zwar aktuell mit den S-Works Pathfinder und Tufo Thundero gut versorgt, aber testen würde ich die Pirelli schon ganz gerne.

 

 

Bearbeitet von HELMI0207
Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb HELMI0207:

Du fährst ja Pirelli am Gravelbike bzw. bist diese gefahren. 
Sind die Reifen so gut wie die RR Pedants ?

Den Cinturato Gravel M kann ich uneingeschränkt empfehlen, ebenso den Cinturato H.

Der Cinturato M in 40/45  ist mAn einer der besten Allrounder am Markt. Wie er bei sterilen Labortests oder den pseudowissenschaftlichen Rollwiderstandstests abschneidet, das weis ich nicht. Darauf gebe ich ehrlicherweise auch einen Scheixx, mich interessiert nur was ich selber erfahre.

 

Obwohl ich die sehr ähnlichen Scorpion am MTB bevorzugt fahre, hinterlässt die RC-Familie am Gravel gemischte Gefühle. Sagen wir mal so, ich hätte mir deutlich mehr erwartet.

 

Bzgl. Rennrad, Pirelli ist sehr bemüht an Conti heranzukommen. Es gelingt ihnen immer besser. Besonders seit sie die Produktion von Frankreich nach Italien geholt haben. Über Testberichte lässt sich vortrefflich streiten und ich bin kein Conti-Fan. Das sie nicht umsonst die Marktführer in den Segment sind, das hat schon seine Berechtigung. Bei mir wirkt hier immer noch der Semperit-Effekt nach und Conti ist eher ein Reizwort.

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb BikeBär:

Nein, weil ich noch nie eine PG-1230 hatte :-D

XD stimmt und ich gebe zu dass ich nicht in allen Details und Kombinationen firm bin, aber ziemlich sicher ist bei Shimano alles von 8fach bis 12fach grundsätzlich kompatibel, solang kein 10er-Ritzel involviert ist.

Während es von 7fach auf 8fach damals einen echten größeren Sprung in der Freilauf-Breite gab, dafür die Ketten gleich breit blieben.

 

Du meinst, dass die größtn Ritzel durch den Spider über den Nabenflansch ragen? War mir so nicht bewusst, is aber bei den großen Tellern für 1fach tatsächlicht ein Punkt. Unterm Strich aber wohl wirklich eine akademische Betrachtung, da simma uns wieder einig.

 

Wen interessiert in diesem Zusammenhang der Freilauf? - Die Kassetten sind breiter geworden! Das ist ausschlaggebend und führt zu mehr Schräglauf.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb 123mike123:

Wen interessiert in diesem Zusammenhang der Freilauf? - Die Kassetten sind breiter geworden! Das ist ausschlaggebend und führt zu mehr Schräglauf.

Darum hat Sram UDH entwickelt.

Selbst ich als Sram Skeptiker muss neidlos anerkennen: der Scheixx funkt richtig gut.

Wer wie Shimano stehen bleibt und nur gewonnenes Gelände hält wird sich kaum vorwärts entwickeln können.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb 6.8_NoGravel:

Darum hat Sram UDH entwickelt.

Selbst ich als Sram Skeptiker muss neidlos anerkennen: der Scheixx funkt richtig gut.

Wer wie Shimano stehen bleibt und nur gewonnenes Gelände hält wird sich kaum vorwärts entwickeln können.

Ich denke nicht, dass UDH eine Auswirkung auf die Schräglauf-Kapazität eines Antriebes hat. Ich denke, dass es evtl. mehr Kassettenbreite ermöglicht, weil man vielleicht mit dem kleinsten Ritzel weiter nach außen wandern kann. Aber dass Kettenschräglauf auch bei einer sram 1x13 hinhaut liegt denke ich hauptsächlich am Fortschritt und der Technologie in Bezug auf die Kette selbst. Da hat sich seit den 90ern einiges getan.

 

Ich denke auch, dass die Leute, die seit der 7x Zeit Schräglauf als Problem sehen damit grundsätzlich auch richtig liegen. Und eine 7x Kette von damals sich mit einer Kassettenbreite und dem damit resultierenden Schräglauf von einer modernen 13x Kassette schwer tun wird. Nur fahren wir eben jetzt mit modernen Ketten, die genau dafür entwickelt wurden.

Geschrieben
Am 21.11.2024 um 06:15 schrieb NoNick:

Schon seit einem Zeit im Keller stehen. Ich möcht mit dem Dynamo nur gadgets (garmin, handy, akkupack..) laden können hab kein direkt mit Dynamo zu betreibendes Licht. "Umspannwerk" dafür ist grad in Arbeit. Bin gespannt (so viel spannung :D) wir das dann funktioniert 

Das "Umspannwerk" ist fertig (made by @#radlfoan ). Test steht noch aus, da der Reifen auf dem oben erwähnten LR nicht dicht bleibt.

Die Box ist custommade fürs unterrohr des Checkpoints ;)

 

20241214_100421.jpg

20241214_100431.jpg

Geschrieben
Am 14.12.2024 um 11:42 schrieb 123mike123:

Wen interessiert in diesem Zusammenhang der Freilauf? - Die Kassetten sind breiter geworden! Das ist ausschlaggebend und führt zu mehr Schräglauf.

Weil der Freilauf halt die breite der Kassette limitiert. Wenn Du mir erklärst, wo zB diese HG-12x-Kassette breiter ist als eine 8fach, dann bin ich ruhig. Denn da ist der Anschlag am Freilaufkörper offensichtlich genau in einer Ebene mit dem größten Ritzel, da hängt nix über. Also was wurde da breiter?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb BikeBär:

Denn da ist der Anschlag am Freilaufkörper offensichtlich genau in einer Ebene mit dem größten Ritzel

12x 11-52 Garbaruk Kassette für 10x HG Freilauf:

PXL_20241215_175529755.thumb.jpg.5f8383c69a33fa51bf4e259f26b212d4.jpg

 

Ca 7mm sinds, die die Innenkante größtes Ritzel über die Innenkante Kassettenanschlag drübersteht.

 

Eine XG-1275 war auch lagernd 😉

 

PXL_20241214_080542099.thumb.jpg.4a61b74525886e60fb9c54f6fbfce30f.jpg

Bearbeitet von fahrradler
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb NoNick:

Uh, der Rest des Textes is net dabei:

USB c Eingang, A Ausgang

ahsoo, usb c kabel hängt dann direkt am nady?

wird das ding schlechtwettertauglich?

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb BikeBär:

Weil der Freilauf halt die breite der Kassette limitiert. Wenn Du mir erklärst, wo zB diese HG-12x-Kassette breiter ist als eine 8fach, dann bin ich ruhig. Denn da ist der Anschlag am Freilaufkörper offensichtlich genau in einer Ebene mit dem größten Ritzel, da hängt nix über. Also was wurde da breiter?

Nimme eine 11fach Kassette und eine 13fach. - Ist die 13fach breiter? 😉

Geschrieben (bearbeitet)
vor 25 Minuten schrieb fahrradler:

12x 11-52 Garbaruk Kassette für 10x HG Freilauf:

PXL_20241215_175529755.thumb.jpg.5f8383c69a33fa51bf4e259f26b212d4.jpg

Ca 7mm sinds, die die Innenkante größtes Ritzel über die Innenkante Kassettenanschlag drübersteht.

Aaah, danke!  Hätt ma das auch geklärt! Immerhin mehr als eine Kettenbreite.

 

vor 1 Minute schrieb 123mike123:

Nimme eine 11fach Kassette und eine 13fach. - Ist die 13fach breiter? 😉

I habs ja selber ned wie gesagt, aber der fahrradler hat mich schon überzeugt!

Sorry fürs theoretisieren. Hauptsach es funktioniert. 😉

 

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb stef:

ahsoo, usb c kabel hängt dann direkt am nady?

wird das ding schlechtwettertauglich?

Kann an und abgesteckt werden. Stecker oben hat eine dichtlippe und das ganze trum ist zwischen unterrohr und kotblech montiert. Hoff schon, dass es schlechtwettertauglich ist

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Wenn ich nur aufhören könnte 😁

 

Wenn ich "Upgrade Kit Embargo" mit vermutlich Datum und Uhrzeit lese, erwarte ich bei irgend einem Bike von dir demnächst eine GRX DI2 1-fach zu sehen !!!

Bearbeitet von HELMI0207
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem Rad war eine GRX 2 x 12 mit 610/400 STI/Bremsenset.

Jetzt GRX 2 x 12 mit 820/820 STI/Bremsenset.

 

Die kleine 2 x 12 kommt aufs Outback und dessen 2 x 11 ist in der Börse.

Somit kein Rad mehr mit 11-fach im Stall. Lange hat es gedauert. 

 

Edit:

Memo an mich - beim nächsten Mal das überschüssige Montagefett rund um die Steckachse wegwischen 😬

 

 

1.jpg

2.jpg

4.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...