6.8_NoGravel Geschrieben 22. November 2019 Autor Geschrieben 22. November 2019 In einem Testbericht Deutscher Radbravos werden diese Reifen nie besonders abschneiden, aber das ist eine andere Geschichte. Bis dato war der Specialized Tracer in der letzten Version mit 33 mm der Top Reifen für den harten Sektor. Auf Asphalt, Schotter und ähnlichem eine Bank. Seit ich den Pirelli fahre weis ich der Tracer hat in Bezug auf Fahreigenschaften seinen Meister gefunden. Wenn der Pirelli jetzt auch noch annähernd so lange hält wie der Speci (mal abgesehen von der Lactoseintolleranz des Specis im Alter) dann ist das mein neuer Spitzenkandidat. [ATTACH=CONFIG]207163[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207164[/ATTACH] Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 22. November 2019 Geschrieben 22. November 2019 Ein Open WI.DE baut der NoPain zusammen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 Es waren nur mm gestern, den Lenker noch fest in der Hand gehalten um den Kontakt nicht zu verlieren und in den Graben abgebogen um nicht in einem LKW zu enden der auf einer kurvigen Landesstraße einen PKW überholt hat. Ein PKW der vmtl. gewagt hat statt der dort üblichen 110 nur 90 zu fahren. Ich kann es noch erwarten dass mich die Walküren ( ) nach Cyclehalla begleiten, es wird ein guter Tag sein und nicht so erbärmlich wie gestern. Zitieren
hermes Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 auweh. was ist alles hin? gute besserung. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) auweh. was ist alles hin? gute besserung. danke, nur stoffschäden und viel dreck weil das feld noch nicht gefroren war. haut würde zumindest nachwachsen glück gehabt nur ein paar meter weiter hätte es nicht so gut ausgesehen, da hätte ich vmtl. irgendeinen baum geküsst. 15.30 Uhr, gute Sicht, bekleidet wie ein Leuchtstift und Blink-Daylight bringt tatsächlich wenig, wenn du einem scheißegal bist kannst blinken was du willst. Es beruhigt vielleicht, nicht mehr und nicht weniger. Bearbeitet 23. November 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
10Speed Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Hast einen aufmerksamen Schutzengel gehabt, für den Rest auch von mir gute Besserung. Sind der LKW und/oder der Pkw denn weitergefahren oder hat einer angehalten und sich der Verantwortung gestellt? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Sind der LKW und/oder der Pkw denn weitergefahren oder hat einer angehalten und sich der Verantwortung gestellt? Nö, warum auch, war ja nur ein Radfahrer der abgetaucht ist:rolleyes: Wer braucht schon den Ärger wenn man es doch so eilig hat. Sind ziemlich genau 1,5 von 30 km meines Arbeitsweges wo ich nicht auf die Landstraße verzichten kann. Ein saugefährliches Stück weil dort eine der wenigen Möglichkeiten zu überholen ist. Oft koste was wolle, auch mit dem Auto habe ich dort schon die tollsten Sachen erlebt. Pulskurve war geil 130 auf knapp 180, dann ein paar Sekunden lang bei 190. Nach einer Minute oder so auf 110 und ging auch nicht mehr hoch. Nix wirklich passiert und ich sitze heute wieder am Rad, das ist für mich in dem Fall das einzige das zählt. Bearbeitet 23. November 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
NoWin Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Gravel it out of your brain Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Gravel it out of your brain - Dinge bekommen erst dann eine Bedeutung wenn ihnen Bedeutung zugesprochen wird. 12 - 15 Grad! - unten wenig Wind, oben ist der Fön deutlich zu spüren. Die Pirelli lassen mich auf Grünburger Edelgravel den Untergrund schnell vergessen. Auf Schotter und uphill aus mäßigem Tempo heraus spritzig beschleunigen, im Sitzen oder im Wiegetritt, das ist ihre auffälligste Stärke. Downhill lassen sie mich spätestens nach der ersten Kurve vergessen wie schmal sie eigentlich sind. Ich war anfangs skeptisch ob die knapp 100 Euro incl. Versand beim Bikediscount gut angelegt sind. Schließlich bekomme ich um das gleiche Geld beim Stadler 4 Vittoria Terreno Dry oder Mix incl. Milch. Mein Eindruck tatsächlich unverändert zu den ersten Ausfahrten auf dem Gummi - sie sind es wert. [ATTACH=CONFIG]207183[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207184[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207185[/ATTACH] Bearbeitet 23. November 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
bbkp Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Es waren nur mm gestern, den Lenker noch fest in der Hand gehalten um den Kontakt nicht zu verlieren und in den Graben abgebogen um nicht in einem LKW zu enden der auf einer kurvigen Landesstraße einen PKW überholt hat. Ein PKW der vmtl. gewagt hat statt der dort üblichen 110 nur 90 zu fahren. Ich kann es noch erwarten dass mich die Walküren ( ) nach Cyclehalla begleiten, es wird ein guter Tag sein und nicht so erbärmlich wie gestern. autsch. der LKW war gegenverkehr der übeholt hat und dich von der strasse gedraengt hat, wenn ichs richtig verstanden hab ? alles gut jedenfenfalls noch- Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 autsch. genau so, ich habe den kopf gehoben und hatte 4 Scheinwerfer vor mir, da bin ich rechts raus weil ich keinen platz mehr auf der straße hatte. kein randstein, kein begrenzungspflock, kein stein nur ein graben....... glück gehabt. hätte der lkw-fahrer eine reaktion gezeigt und hätte z.b. nach rechts verrissen wäre tatsächlich was schlimmes passiert. vielleicht hat mich der auch gar nicht gesehen. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Ich scheitere gerade kläglich daran den Terreno Zero auf die DTSwiss 460er Felge aufzuziehen. Bin schwer am überlegen ob ich die Reifen nicht wieder zurücksende. Der GP4Seasons, der zuvor drauf war, war auch immer widerspenstig, ließ sich aber mit Mühe und Not dann doch irgendwie montieren. Aber der Zero ist, im wahrsten Sinne des Wortes, nochmal eine andere Dimension. Zitieren
bbkp Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 hab nach einem aehnlichen vorfall auch das trek flare vorne montiert. aber es hilt anscheinend nix:mad: Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Ich scheitere gerade kläglich daran den Terreno Zero auf die DTSwiss 460er Felge aufzuziehen. Bin schwer am überlegen ob ich die Reifen nicht wieder zurücksende. Der GP4Seasons, der zuvor drauf war, war auch immer widerspenstig, ließ sich aber mit Mühe und Not dann doch irgendwie montieren. Aber der Zero ist, im wahrsten Sinne des Wortes, nochmal eine andere Dimension. Beileid Ich habe es auf die 511er mit viel Spüli und mehreren Versuchen geschafft.... Hatte aber Bedenken, sie unterwegs bei Defekt nicht runter zu bekommen. Und sie zur Sicherheit wieder demontieren wollen... Wollen .... Wir haben sie dann zu zweit mit einem metallenen BBB Reifenheber runter bekommen. Die Felgen waren von der Aktion gezeichnet. Kommentar des Mechanikers, gut das keine Kundenlaufräder sind. Bei Michelin ging es mir ähnlich. Mein Fazit: NICHT TLR Mäntel gehen leichter zu montieren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 Interessant, auf die 460 und 411 flutschen die dry und die mixed relativ locker rauf. Welches Felgen/Tubelessband verwedest du? Eine Bahn oder zwei Bahnen Band? Dass der Reifen nachdem er auf einer Seite motiert in die Mitte gedrückt gehört......... ist ja nicht dein erster Tbl-Reifen. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Felgenband hat der Klempner montiert, das Gelbe, ist glaube ich von Tune Ja das ist mir klar, es ist aber wirklich auffällig, wie unterschiedlich die Mäntel sind. Letztes habe ich bei der Montage der 40er Mavic echt geschwitzt. Die Mäntel waren eine Spur zu gross und sind immer wieder runtergesprungen, bis ich die Schläuche etwas mehr aufgepumpt habe. Unglaublich eigentlich. Ich montieren neue Mäntel immer auf alte Felgen um Sie zwischenzulagern, mit Silikonspray einzusprühen und lasse sie dann aufgepumpt einige Zeit hängen. Ich finde, die Demontage in der Pampas ist das leichter. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Vor ein paar Tagen ist mir der Dry in einem unbeobachteten Moment (vermutlich nächtens) von der Felge geploppt. Vermutlich weil die Milch ausgetrocknet ist. Der dürfte sich in den letzten Monaten so gedehnt haben, dass er überhaupt nicht mehr dazu bewegen ist wieder auf die Felge zu hüpfen. Vorne wie hinten das gleich Thema da ich ja auch unbedingt vorne die Milch noch auffüllen wollte. Der Reifen sieht noch ziemlich gut aus, geht ma gerade irgendwie am Keks :f: Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Vor ein paar Tagen ist mir der Dry in einem unbeobachteten Moment (vermutlich nächtens) von der Felge geploppt. Vermutlich weil die Milch ausgetrocknet ist. Der dürfte sich in den letzten Monaten so gedehnt haben, dass er überhaupt nicht mehr dazu bewegen ist wieder auf die Felge zu hüpfen. Vorne wie hinten das gleich Thema da ich ja auch unbedingt vorne die Milch noch auffüllen wollte. Der Reifen sieht noch ziemlich gut aus, geht ma gerade irgendwie am Keks :f: bei mir das gleiche mit einem Schwalbe pro one auf Dt-Swiss felge... die Milch hat Krusten gebildet am Rand somit entweicht jeder Stoß Luft und keine Chance mehr das der ploppt... ging frisch sogar mit der handpumpe, jetzt nicht mal mehr mit kompressor Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Felgenband @no bizarro hätte ich wohl schreiben sollen Ich bin eigentlich erst an einem Reifen gescheitert, das waren Challenge Gravelgrinder mit Naturflanke. Nach mehreren blutigen Fingerkuppen habe ich aufgegeben und den Reifen in die Tonne gekloppt. Bei den Bontrager Aeolus Pro 5 ging der Terreno Dry auf einer Felge äußerst schwer rauf, auf der anderen Felge ohne Reifenheber. Es ist sehr kompliziert wie ein alter Burgenlandler mal gesagt hat. Der Reifen sieht noch ziemlich gut aus, geht ma gerade irgendwie am Keks :f: Ging mir so mit dem Terreno und der NoTubes Milch - da half es aber die Milch, insbesondere am Wulst ganz austrocknen zu lassen und dann mit einem rauen Arbeitshandschuh zu reinigen. Danach ploppte der Reifen wieder in die Felge und war auch dicht. Allerdings mit C02 Patrone und nicht mehr mit der Pumpe. Mit der Vittoria Milch hatten die Reifen keine Klumpen am Wulst sondern waren innen mit einer feinen Schicht überzogen (ähnlich wie die ekelige Haut unter der Schale eines hartgekochten Eis). Diese Reifen konnte ich ohne große Probs wieder montieren. Bearbeitet 23. November 2019 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 (bearbeitet) Ich fahre Schläuche und habe Veloplugs in den Speichenlöchern was die Montage zusätzlich erschwert da sie den Felgendurchmesser an der tiefsten Stelle sicherlich um 1-2mm gegenüber einem Felgenband erhöhen. Ich hatte eine Seite schon drauf, der Wulst ließ sich aber weder in Längsrichtung noch in der Breite mehr verschieben. Echt eine zache G‘schicht. Es gibt den Reifen als TLR oder als TNT „Version“ wobei TNT für Tubes/NoTubes steht. Die TNT haben die anthrazite Sidewall, was der technische Unterschied zwischen TLR und TNT ist, ist mir noch unklar. Auf eine andere Felge mit Felgenband konnte ich den Reifen montieren, aber auch nur sehr sehr schwer. Kann es sein, dass generell die Reifen mit dem Tubelesshype jetzt strammer sitzen müssen und daher schwerer zu montieren sind? edit: Ich hab die TLR „Version“. Bearbeitet 23. November 2019 von NoBizarro Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 Kann es sein, dass generell die Reifen mit dem Tubelesshype jetzt strammer sitzen müssen und daher schwerer zu montieren sind? ja, das ist so. Probiere mal einen Conti 5000s und einen Conti 5000s Tbl auf ein und das selbe Felgenmodell zu montieren PS: Probiere es nicht, glaube mir wenn ich dir sage die Tbl-Version ist so richtig geil zu montieren. Eine Lektion in Sachen Demut. Ich fahre Schläuche und habe Veloplugs in den Speichenlöchern was die Montage zusätzlich erschwert da sie den Felgendurchmesser an der tiefsten Stelle sicherlich um 1-2mm gegenüber einem Felgenband erhöhen. Bingo - die blockieren genau die Position die der Reifen für eine einfachere Montage bräuchte. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. November 2019 Autor Geschrieben 23. November 2019 12 - 15 Grad! - unten wenig Wind, oben ist der Fön deutlich zu spüren. [ATTACH=CONFIG]207183[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207184[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]207185[/ATTACH] Fun Fact zu heute - 7 Radlern bin ich heute am Anstieg zur Grünburger begegnet - alle ohne Motor. Bio only, das ist mir schon lange nicht mehr passiert. Bei der Anfahrt und Rückfahrt am Steyrtalradweg sind mir 16 Radfahrer untergekommen. Davon 1 Rennradfahrer, 12 E-Biker und 3 MTBker. Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Ich geh zum Lachen (und zum Veloplugs rausnehmen) in den Keller . Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 Ohne Plugs und ohne Felgenband bekomm ich ihn mit Ach und Krach drauf, mit Felgenband dasselbe wie mit den Plugs, keine Chance. Da fehlt soviel, im Umfang sicher 3-4mm. Ich gebe es auf und sende ihn zurück. Zitieren
junakreiter Geschrieben 23. November 2019 Geschrieben 23. November 2019 @ 6.8 - Uff, zum Glück bist du heil :-) @ Terreno - hab grad 2 Mix auf die 460er Felgen aufgezogen. 2 Lagen Tesa 4287. Das war auch extrem zach. Dafür ist es sofort dicht und läßt sich mit Ventil ganz normal aufblasen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.