Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

6.8, dein Hobel sieht immer sooo sauber aus. Bei mir sieht das Rad nach einer fast sauberen Straßenfahrt um einiges eingesauter aus, von Offroad gar nicht zu sprechen. Wie machst Du das? ;-.

 

It's a kind of magic und etwas sprühwachs nach dem kärchern.

Geschrieben

Hey, Sprühwachs mache ich auch drauf. Ach, deine Bilder entstehen nach dem Kärchern in der Natur?

(Muss hier vorsichtig an der Gabel vorgehen, eher vermeiden, da die Lager bei den Mavics das Wachs nicht mögen und hochtönig zu quietschen, wenn es den Schaft runterläuft.)

 

Wie schaut es denn im Winter mit Streusalz bzgl. Carbonfelgen aus? Meine sind mit innenliegenden Nippeln aufgebaut, so dass wahrs. etwas mehr Dreck/Salz hineinkommt. Müsste beim Hersteller anfragen, wie sich das verhält. Leider habe ich damit keine Erfahrung. Mit dem Crosser kam ich ansonsten immer gut durch den Streusalzwinter, ohne Rost.

Geschrieben
Hey, Sprühwachs mache ich auch drauf. Ach, deine Bilder entstehen nach dem Kärchern in der Natur?

 

nach der fahrt wird gekärchert und dann kommt auf den feuchten rahmen wachs rauf, das lasse ich dann lufttrocknen. der dreck setzt sich damit viel später fest.

bei salz fahre ich das gleiche material wie immer, danach wird wieder gekärchert.

ich stelle kein schmutziges rad ein, erst das gerät, dann der mann. darüber hinaus habe mir tatsächlich noch nie großartig gedanken gemacht.

Geschrieben

Passt!

Ich machte auch nie einen Unterschied zw. Sommer und Winter, man möchte doch immer bestes Material fahren! Nur eines ging mir immer ab: Spikes im Winter. Mit dem MTB ging es irgendwie immer über Eis und Schnee. Müsste direkt schauen, ob es für den Crosser solche Reifen gibt. Wobei dann eher Skaten ansteht...

 

Wegen des Defekts und einer Dienstreise (und somit kein funktionierendes Rad dabei) hatte ich eine Pause von 1,5 bis 2 Wochen. Nur GA1-Läufe, zügiges Gehen, einen Tempolauf. Nun bin ich so erholt, dass man es richtig krachen lassen kann. Hier und da merkt man schon, dass man etwas Form verloren hat, dafür dreht der Motor wesentlich höher, um es mehr als auszugleichen. Krass, was das ausmacht! Wegen Corona und allem war ich viel zu oft auf dem Rad, war auch zu schön. Wie gut, wenn man sich auch erholen kann und vielleicht doch noch etwas zulegt bei den neuesten Fahrten.

Geschrieben

Chefin hat jetzt auch ein MSB:

BC Flint

Ultegra Disc + GRX Subcompact

Ritchey Carbonlenker + Restekistenvorbau

Ergon Set in berry

Chinacarbon Stütze

Acros Nineteen + DT511

Speci Tracer tubeless

 

DSC_1417.JPG

DSC_1419.JPG

Geschrieben
Chefin hat jetzt auch ein MSB:

BC Flint

Ultegra Disc + GRX Subcompact

Ritchey Carbonlenker + Restekistenvorbau

Ergon Set in berry

Chinacarbon Stütze

Acros Nineteen + DT511

Speci Tracer tubeless

 

[ATTACH=CONFIG]216318[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]216319[/ATTACH]

 

Cool, du hast noch einen bekommen. Wie ist die Verarbeitung von Rahmen und Lackierung (zumindest vom Ersteindruck)?

 

Wollte auch einen Grau-beigen für ein Flat-Bar Stadtradlprojekt bestellen, (glaub die Geo mit dem längeren Oberrohr würde sich da gut anbieten), aber als es wirklich spruchreif wurde, war die Verfügbarkeit bereits auf Rot. Dürfte sich gut verkaufen dieses Teil.

Geschrieben
Cool, du hast noch einen bekommen. Wie ist die Verarbeitung von Rahmen und Lackierung (zumindest vom Ersteindruck)?

 

Wollte auch einen Grau-beigen für ein Flat-Bar Stadtradlprojekt bestellen, (glaub die Geo mit dem längeren Oberrohr würde sich da gut anbieten), aber als es wirklich spruchreif wurde, war die Verfügbarkeit bereits auf Rot. Dürfte sich gut verkaufen dieses Teil.

 

Ich habe ca 30min nach dem der Newsletter gekommen ist bestellt.

Die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung (bei schwarz ist es Elox) ist sehr sauber.

Die Gattin ist schon unterwegs damit.

Wird aber eher als Softgravel/Endurance/Do-it-all eingesetzt, also nix hardcore-Dreckfräse :)

Geschrieben
Chefin hat jetzt auch ein MSB:

BC Flint

Ultegra Disc + GRX Subcompact

Ritchey Carbonlenker + Restekistenvorbau

Ergon Set in berry

Chinacarbon Stütze

Acros Nineteen + DT511

Speci Tracer tubeless

 

[ATTACH=CONFIG]216318[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]216319[/ATTACH]

 

 

 

 

Schick*

 

Aber bei den Felgen bin ich mir unsicher......*

rein optisch kann das keine DTSWISS RR 511 DB *sein.....*

die wäre 32mm hoch......*

 

Ich tippe auf die niedrigere Schwester RR411 DB

Geschrieben
Schick*

 

Aber bei den Felgen bin ich mir unsicher......*

rein optisch kann das keine DTSWISS RR 511 DB *sein.....*

die wäre 32mm hoch......*

 

Ich tippe auf die niedrigere Schwester RR411 DB

 

 

Das ist möglich.

Ist ein ex-6.8er LRS, vermutlich von dir gebaut.

Geschrieben
Heute gemütliches Ausradeln nach der gestrigen für mich nicht so leichten bikeboard-Ausfahrt in Gravelhalla. So oft würde es das Wetter hergeben und ich hätte Zeit, bin aber einfach zu faul, mich zum Rausgehen aufzuraffen. Heute wurde ich mit einem echt goldenen Abend belohnt. Außerdem bin ich wieder einmal froh, mir das MSB gekauft zu haben. Selbst wenn ich wie heute sicher 90% Asphalt fahre eröffnet es mir die Möglichkeiten, die Route unabhängig vom Untergrund zu planen und dem Verkehr aus dem Weg zu gehen. Das ist großer Gewinn an Freiheit! Außerdem sind die Straßen teils eh so ruppig dass ich mich mit den breiteren Reifen wohler fühle.

 

*[ATTACH=CONFIG]215473[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]215474[/ATTACH]

 

Jesses, da ist ja Schlag angeschrieben!! Gibts die Disco noch?

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Aufwärmrunde für die Fotos und dann 6 Runden zu 5km, jeweil eine schnelle und eine weniger schnelle. Die scheixx Kuhschellenleite rauf, das bringt mich irgendwann noch um.

 

Es gibt ja immer noch Radfahrer die glauben ein Cyclocross und ein Gravel, das ist das gleiche. Na ja, soll jeder glauben was er mag, nur glauben heißt auch nicht wissen. Ich weis, dass ich nach ein paar Tagen auf den Checkpoints immer ein paar km mit dem Boone brauche um mich wieder an das Fahrverhalten zu gewöhnen.

 

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg

 

unentgeltliche Werbeeinschaltung:

Natürlich kann sich jeder aus einem Stück Rübe und etwas Wasser selbt ein Powergel basteln.

Wem das jedoch zu mühsam ist, dem empfehle ich den Newsletter von Peeroton zu abonnieren und ihr seid dabei wenn es alle Zeiten mal tolle Angebote von minus 30 bis minus 50% auf´s gesamte Futter gibt.

 

5.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Es gibt ja immer noch Radfahrer die glauben ein Cyclocross und ein Gravel, das ist das gleiche.

 

 

 

Diese Leute nerven mich zu tode. Für die sind Nachlauf und BB Drop Begriffe von 17jährigen aus der Bauerndisco.

Geschrieben
Ich habe ca 30min nach dem der Newsletter gekommen ist bestellt.

Die Verarbeitung und Oberflächenbehandlung (bei schwarz ist es Elox) ist sehr sauber.

Die Gattin ist schon unterwegs damit.

Wird aber eher als Softgravel/Endurance/Do-it-all eingesetzt, also nix hardcore-Dreckfräse :)

 

Danke für die Info. Die eloxierte Oberfläche wäre ein deutlicher Pluspunkt. Ist im Regelfalll deutlich unempfindlicher, vor allem gegen feine Kratzer die oft beim Reinigen auf klassischen Glanzlackierungen entstehen können.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...