Schwergewicht Geschrieben 13. Januar 2021 Geschrieben 13. Januar 2021 na dann, werd ich wohl auch meinen bestand online stellen Ich würd sie um den Hals tragen oder an den Rückspiegel hängen. Das Zeug wird der neue Nerzkragen:p ...und wenn ich schon hier bin, zeig ich mal mein mittlerweile gut eingefahrenes Inissio her: Wir zwei mögen uns sehr:love: haben mittlerweile die ersten 2k km hinter uns und freuen uns auf jeden weiteren. Eine absolute Deluxe-Pendler-Kutsche. Die Schwalbe sind für meinen Einsatz eigentlich voll in Ordnung und schauen, vor allem angesichts meines Gewichts, noch immer recht fit aus. Bei 1100 hab ich vorne/hinten getauscht und bei der Gelegenheit Schläuche rausgeschmissen, der Unterschied, vor allem beim Grip, ist erheblich. Auf Eis ist es dann doch eher technisch. Die Rahmentasche möge man mir verzeihen, ein paar Sachen brauch ich für die Arbeit dann doch mit und bei den Temperaturen sind Handschuhe, Haube und Halstuch zu wechseln auf ~80km, 3:30h auch nicht verkehrt. Und ja, NoGravel hat bei all dem Pathos recht, mit dem Gravel fahren ist wie barfuß gehen. Nur schneller. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Januar 2021 Autor Geschrieben 13. Januar 2021 gabs nie beanstandungen! sehr nette leute dort, auch wenn man hilfe per email sucht. gewichtsanageben, bunte sachen, was will man (ich) mehr? ........ich hatte die einfach nie am schirm, die eingeschränkte verfügbarkeit diverser teile lies mich etwas tiefer in´s internetangebot eintauchen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Januar 2021 Autor Geschrieben 13. Januar 2021 ...und wenn ich schon hier bin, zeig ich mal mein mittlerweile gut eingefahrenes Inissio her: starkes Teil :s: Zitieren
junakreiter Geschrieben 13. Januar 2021 Geschrieben 13. Januar 2021 mit dem Gravel fahren ist wie barfuß gehen. Nur schneller. Schön ! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. Januar 2021 Autor Geschrieben 13. Januar 2021 Ahh die Sonne ! [ATTACH=CONFIG]217977[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]217978[/ATTACH] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Januar 2021 Autor Geschrieben 15. Januar 2021 In ein System welches relevant ist und wieder retour. Beim Heimweg etwas verfahren und so werden aus eigentlich 2 x 30 gleich mal 80 km - es hat auch keinen Spaß gemacht, es war nur commuten - ich schwör. Speed-Gravel mit dem Domane, hübsch ist es nicht aber schnell. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Ist eigentlich die Reifenfreiheit am Domane mit dem Boone bzw. Crockett gleich oder geringer? Ins Checkpoint bekommst ja fast schon ziemlich fette Wuzeln rein. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Januar 2021 Autor Geschrieben 15. Januar 2021 Servus Checkpoint bis 45 Boone bis 35, das kannst mit dem Crockett in Bezug auf Reifenfreiheit nicht vergleichen. Beim Boone und 35iger gilt es die Kettenstreben gut abzukleben, sonst sind sie entlackt. Domane bis 35 bin ich schon gefahren, 38 sollte auch noch möglich sein. Zitieren
krümelmonster Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Fade Geschichte. Mehr wie 38 geht aber ins Crockett eh auch nicht rein, und mit den Gumminupsi am Reifen habe ich meine Kettenstrebe eh schon ordentlich vergewaltigt, Habe mit der Schere den Reifen bisserl überarbeiten müssen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Januar 2021 Autor Geschrieben 15. Januar 2021 Na ja, dafür gibt es ja die verschiedenen segmente. Zitieren
Gerhster Geschrieben 15. Januar 2021 Geschrieben 15. Januar 2021 Womit klebt ihr eigentlich eure Kettenstreben ab wenn es knapp wird? Elektrikerisolierband? Zitieren
PLR Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 (bearbeitet) Womit klebt ihr eigentlich eure Kettenstreben ab wenn es knapp wird? Elektrikerisolierband? Da hab ich schon alles mögliche genommen, an leicht belasteten Stellen geht auch durchsichtiges Paketband gut. Für stärker belastete Stellen nehme ich oft Gewebeband wenns zur Rahmenfarbe passt, oder je nach bike so klassische Neopren Schutzüberzüge Bearbeitet 16. Januar 2021 von PLR Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Geschrieben 16. Januar 2021 Womit klebt ihr eigentlich eure Kettenstreben ab wenn es knapp wird? Elektrikerisolierband? Dein Boone weist innen bei den Kettenstreben einen deutlichen Kick auf, genau dort ein kleines Stück Gewebeband reinkleben und gut ist. Das ist auch bei 33igern zu empfehlen wenn du viel im Schlamm/Dreck fährst. Wenn nicht ist dort ziemlich schnell der Lack ab. Gabel Unterseite/Raddurchlauf mache ich das auch so. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 Womit klebt ihr eigentlich eure Kettenstreben ab wenn es knapp wird? Elektrikerisolierband? Ich nehm immer durchsichtige Lackschutzfolie. Gibt's im Internet zu bestellen. Kannst passend zurechtschneiden. Ich bekleb damit recht viel am Rahmen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Geschrieben 16. Januar 2021 Flock down im lock down. Es ist mir schon beinahe peinlich so gut drauf zu sein, wenn sich so viele gerade beschissen fühlen. Andererseits, ich hatte auch keine Freude beim Fahren, es war nur um einen der bekannten Gründe auszunutzen. Geiler Untergrund - flockiger Schee auf Eis und darunter Gatsch. 90 Minuten Runden drehen, Duchschnittspuls - Oida, knapp vor Verlust der Muttersprache. Heute extra die Lance Armstrong Texas Edition Oakley rausgeholt, die passt so perfekt zum Lance Editon Giro Helm - dazu noch ein Trek - die unheilige Dreifaltigkeit des Radsports. Zitieren
bike charly Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 Womit klebt ihr eigentlich eure Kettenstreben ab wenn es knapp wird? Elektrikerisolierband? SRAM 1fach sei Dank...... da braucht es keinen Streben Schutz Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Geschrieben 16. Januar 2021 SRAM 1fach sei Dank...... da braucht es keinen Streben Schutz Die grenzgeniale Sram Technologie hilft allerdings nix wenn der Reifen, bzw. der Dreck am Reifen, innen an der Strebe reibt. Zumindest wäre mir das neu. Zitieren
witti Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 [ATTACH=CONFIG]218014[/ATTACH] Stages habe ich heute auch eingeweiht. Funktioniert. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Geschrieben 16. Januar 2021 Stages habe ich heute auch eingeweiht. Funktioniert. Ja, die ging heute auch mit einer feinen harten Eisschicht drüber noch völlig problemlos. Bei meiner ersten GRX-Stages musste ich vorgestern das erste mal die 2032iger wechseln. Werden so knapp 3000 km gewesen sein, das geht eigentlich ganz in Ordnung für die kleine Batterie. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 Ist es graveln, wenn am Schnee Rollsplit gestreut wurde? Zitieren
witti Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 Ist es graveln, wenn am Schnee Rollsplit gestreut wurde? [ATTACH=CONFIG]218016[/ATTACH] Nur, wenn Du den Teppich da vorne wegnimmst :-) Perfekte Bedingungen, würde ich meinen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Geschrieben 16. Januar 2021 Ist es graveln, wenn am Schnee Rollsplit gestreut wurde? Bobbahn - erinnert mich an dieses Video von JPow [video=youtube;yzHQ89Fd-Vo] Ich finde diese Lenkerhandwärmer die du am Rad hast - wie immer die genannt werden - spitze. Ich würde so etwas niemals nie nicht fahren, kann mir aber gut vorstellen dass die was bringen. Zitieren
Gerhster Geschrieben 16. Januar 2021 Geschrieben 16. Januar 2021 (bearbeitet) Leider hat das mehrlagige Isolierbandl bei der letzten Gatschausfahrt das Boone nicht vollständig geschützt mit den 37ern. Auf einer Seite Lack angeritzt :-( aber was solls. Danke für eure Ratschläge! Rat befolgt und diesmal Gewebeband geklebt und dabei gleich die Stages GRX Kurbel die diese Woche gekommen ist montiert. Sehr Problemlos inkl. Kalibrierung. die kleine Runde für den PM Funktionstest war für das Boone auch gleich die Premiere was den Untergrund betrifft. Sehr geil auf den nun auch hier in der Thermenregion schneebedeckten Wegerln Trotz eisigen NW-Wind war wieder massive Völkerwanderung Bearbeitet 16. Januar 2021 von Gerhster Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 16. Januar 2021 Autor Geschrieben 16. Januar 2021 Leider hat das mehrlagige Isolierbandl bei der letzten Gatschausfahrt das Boone nicht vollständig geschützt mit den 37ern. Auf einer Seite Lack angeritzt :-( aber was solls. Auch die Gummiwürste an den Seitenflanken wirken wie Schmirglpapier. Eine wirklich lästige Arbeit, aber Schere in die Hand und weg damit. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.