Gast NoBizarro Geschrieben 27. Februar 2017 Geschrieben 27. Februar 2017 das colnago ist eher cx als gravel. trotzdem ein guter preis. Ich möchte eh keine Radreisen damit machen. Ich finde das Rad echt schön, es ist weder 0815 noch Bobo. Der "Paintjob" (darf man so sagen?) erinnert mich ein bissl an Look. Natürlich haben die Zipps und die schöne 2fach Red auch einen nicht unerheblichen Anteil am Gesamteindruck. Wie schön wäre das erst ohne Scheibenbremsen . Zitieren
Gast NoBizarro Geschrieben 27. Februar 2017 Geschrieben 27. Februar 2017 (bearbeitet) Das ist aber richtig teuer, glaub ich. Da wirst du für ein komplettes Rad sicher mindestens 4 bis 5k loswerden. Aber schick isses ... 5,6 mit den ENVE. Das Gelbe wäre schön ohne dem Mint. Mint nur auf Bianchis! Und dann nach jeder Ausfahrt Lanzenwäsche bei der Tankstelle, die ultimative Nonchalance. Bearbeitet 27. Februar 2017 von NoBizarro Zitieren
AltHans Geschrieben 28. Februar 2017 Geschrieben 28. Februar 2017 (bearbeitet) Hat jemend von diesem Bike schon mal was gelesen, gehört? https://www.whyte.bike/gisburn Bearbeitet 28. Februar 2017 von AltHans Zitieren
Piomic Geschrieben 28. Februar 2017 Geschrieben 28. Februar 2017 Das ist aber richtig teuer, glaub ich. Da wirst du für ein komplettes Rad sicher mindestens 4 bis 5k loswerden. Aber schick isses ... Je nach Ausstattung liegt es in dem Bereich.Und das ist verdammt viel Holz. Der Stigmata C Rahmen ist günstiger,aber 200 Gr. schwerer. Gegen Ende des Jahres besteht die Chance im Ausverkauf einen Rahmen zu bekommen oder Komplettrad.Hatte mein Händler mir angeboten.Ich habe das Projekt ersteinmal verschoben.Hab ja noch meinen OCCP Crosser! ( mit Canti ). Gruss. Zitieren
Alex0303 Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Hat jemend von diesem Bike schon mal was gelesen, gehört? https://www.whyte.bike/gisburn Liest sich interessant. £ 2.000,- find ich für komplette Force und Dropper Post nicht schlimm .... Ok. Rahmen aus Alu.. macht nix. Wobei das oben gezeigte Space Chicken um den selben Preis aus Carbon ist... Die Stütze macht sicher Sinn, wenn man viele Trails fährt. Überleg auch für mein Monstergravel - Projekt ob ich mir eine zulegen soll.... Bearbeitet 1. März 2017 von Alex0303 Zitieren
hermes Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 Hat jemend von diesem Bike schon mal was gelesen, gehört? https://www.whyte.bike/gisburn ungewöhnliche geometrie für ein gravel. diesbezüglich sind rose und scott perfekt. Zitieren
medulla69 Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 woran erkennt man eine angenehme geo? verhältnis stack // reach? Zitieren
hermes Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 in erster linie ja. und dann steuer- und sitzwinkel. radstand, kettenstrebenlänge ..... das whyte würde mir überhaupt nicht passen, stack zuviel, reach viel zu viel, steuerwinkel eher auf der flachen seite, sitzwinkel dafür eher steil, da bräuchte ich viel setback bei der stütze. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. März 2017 Autor Geschrieben 1. März 2017 netter Vergleich zwischen MTB und Graveldirtcross Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 1. März 2017 Autor Geschrieben 1. März 2017 (bearbeitet) Erste und Einzige Regel im Gravelcross - ES GIBT KEINE REGELN Maximal Anhalte, Vorstellungen und plumpe Versuche ein Segment zu Kategorisieren bzw. zu Katalogisieren damit die Räder auf der richtigen Katalogseite zu finden sind. Ein Gravelbike ist ein Rad dass mit Masse auf Gravel gefahren wird. In der Masse mit Rennlenker (oft pervers nach außen gezogen) und geländegängigen Endurancerennrädern. Wer die amerikanische Szene etwas verfolgt sieht dass sehr viele Teilnehmer mit MTB, Cyclocrossrädern, Reiserädern, Fixies..............unterwegs sind. Im Vergleich zur der oft sehr eng reglementierten Cyclocross oder Querfeldeinszene handelt es sich hier mehr um Events für Jedermann/frau Hier ein Versuch einen Unterschied zwischen Cross und Gravel zu suchen, den jeder Szenenerd sofort wieder ausdiskutieren und in Segmenten widerlegen kann. [video=youtube;ahCx-Io8ozo] daher bleiben die ECHTEN Graveler bei der einen Regel - Es gibt keine Regeln außer der Ersten Regel. Das schließt auch Bekleidung und Bartwuchs mit ein . Bearbeitet 1. März 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. März 2017 Geschrieben 1. März 2017 von "the rough stuff fellowship" Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. März 2017 Autor Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Da komme ich ein paar Tage nach Hause und was finde ich vor - Gravelwetter. Die Götter müssen mich lieben, denn auf warm, sonnig und sauber kann ich aktuell wirklich gerne verzichten. Perfektes Wetter für den Frosch, leider haben die Scheibingers unglaublich gequietscht. Mir war es eigentlich wurscht, aber ist nicht wirklich toll wenn die Leute alle panisch zur Seite springen oder in Deckung gehen. Im Vergleich zum Discrenner gestern, der auch im Regen total ruhig war, eine sehr negative Erfahrung. Vielleicht hat ihnen aber die viele Hitze bei den letztjährigen langen dreckigen Mountain-Gravelcrossabfahrten nicht gut getan. Ich habe jetzt Scheibe und Beläge (vielleicht verglast) getauscht. Bin schon gepannt auf die nächste Ausfahrt. Hat natürlich einen gewaltigen Resonanzraum, sowohl Rahmen als auch Felgen, da klingt das gleich doppelt so schlimm. Der Hebelleerweg bei den DI2 ist mir im Vergleich zur mechanischen Version noch zu lange, da muss ich auch noch was machen (besser machen lassen). Viel Feind viel Ehr, bzw. viel Material viel Arbeit. Bearbeitet 9. März 2017 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. März 2017 Autor Geschrieben 10. März 2017 ...........with a gravel yell the pink monster cried more more more Cross, Gravel, Allroad, Anyroad, Multiroad, mit Bart oder Rasiert, Raphamerino oder Baumwoll baggy pant ........... wurscht - Think Pink:l: Zitieren
awe1977 Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 Sooo...werte Gravelgemeinde, meine Frühlings-/Sommerbereifung ist grad angekommen. ;-) Zitieren
hermes Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 Die Götter müssen mich lieben, denn auf warm, sonnig und sauber kann ich aktuell wirklich gerne verzichten. Singapur? Zitieren
Erik2011 Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 Die Park Tool Superpatch halten laut meinen Erfahrungen genau 3 Minuten nach Montage die Luft. 10 x ausprobiert die Dinger -> funktionieren jedenfalls bei mir nicht. Ich empfehle den Klassiker Tip Top -> die Schachtel mit Kleber Zitieren
wifi Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 Die Park Tool Superpatch halten laut meinen Erfahrungen genau 3 Minuten nach Montage die Luft. 10 x ausprobiert die Dinger -> funktionieren jedenfalls bei mir nicht. Ich empfehle den Klassiker Tip Top -> die Schachtel mit Kleber Die Dinger taugen nur als Scheuerschutz für Züge am Rahmen. Als patches für unterwegs unbrauchbar. Zitieren
Gili Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 Die Park Tool Superpatch halten laut meinen Erfahrungen genau 3 Minuten nach Montage die Luft. mir haben sie schonmal eine Weiterfahrt ermöglicht. Mitten in der Pampa einen Platten, Ersatzschlauch aufgepumpt --> geplatzt. Dann die Snakebites mit 2 Patches repariert und noch ~1h heimgefahren. Schlauch hat die Luft danach noch 2 Tage gehalten, dann hab ich ihn "echt" geflickt. Also für den Notfall find ich die Patches nicht verkehrt. Zitieren
kupi Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 (bearbeitet) Ab nun bin auch ich vom Gravel-Virus infiziert. Habe mein Alu-Trek mit Conti Tour Ride in 28er Breite versehen und schon taugt es fürs Graveln. Danke 6.8 für die jahrelangen Sticheleien zum Schotter. War mir gar nicht bewusst, wieviele Möglichkeiten auch ich hier habe. Bearbeitet 13. März 2017 von kupi Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 13. März 2017 Autor Geschrieben 13. März 2017 Danke 6.8 für die jahrelangen Sticheleien zum Schotter. Gerne, schließlich ist es das Familienmotto: Zitieren
NoPain Geschrieben 13. März 2017 Geschrieben 13. März 2017 Gerne, schließlich ist es das Familienmotto. Geil! Zitieren
kupi Geschrieben 14. März 2017 Geschrieben 14. März 2017 Gerne, schließlich ist es das Familienmotto: Dieses Familienmotto könnten wir beim after-gravel-beer des nächsten BB-gravel-meetings als Hintergrundbeschallung laufen lassen. Da könnten wir Reini Hörmanns gefladerte Aktivbox nutzen, sofern sie bis dahin weider aufgetaucht ist. ...und Mr. NoPain könnte sich dabei sein Pelzgoscherl abrasieren. Zitieren
NoPain Geschrieben 14. März 2017 Geschrieben 14. März 2017 Der Bart bleibt... zumindest bis zum ersten 200er. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.