Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb hermes:

sehr gut. schon gefahren?

 

Noch nicht, mache gerade 10 Tage Trainingspause. Bikefasten wenn man so will.

 

Hier ein kurzes Aufbauvideo - statt der Levante habe ich Shamal und statt der Parapera habe ich Falkenjagd Teile verbaut. Ich fahre 45iger Reifen und die neuere Generation. Der Rest vom Build, auch das Endgewicht ist ziemlich gleich.

 

Das tolle an so einem Modell ist, dass es in einer guten Stunde fertig aufgebaut und eingestellt ist. Es gibt Räder, da habe ich zum Einfädeln aller Bowden und Kabeln oder nur zum Einstellen einer kreativen Felgenbremskonstruktion wie an einem alten Madone länger gebraucht.

Die Ekar ist relativ problemlos, einzig die Position der Schrauben mit welcher der Schalt-Bremshebel montiert wird ist so richtig fubar. Für die Kurbel ist das Campa Werkzeug empfehlenswert, das habe ich seit 20 Jahren zu Hause liegen und konnte es endlich mal wieder verwenden. Der Kassettenabzieher ist auch der gleiche wie für die alten Versionen, den hatte ich auch noch in der Werkzeugkiste. Kette ablängen geht mit 08/15 Werkzeug und mit dem Quick Link ist auch der letzte Grund weg sich das überteuerte Campa Wunderwerkzeug zu kaufen.

 

 

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb NoNick:

Kein Video, dafür a paar büdl von heute. Crocketttestfahrt, weil am Samstag fahr ma a rennen

20250511_114432.jpg

20250511_131310.jpg

20250511_131940.jpg

20250511_132238_002.jpg

20250511_132249.jpg

Ossiacher Tauern. Einfach genial.

Bankerl ist neu?

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.5.2025 um 21:12 schrieb madeira17:

Ossiacher Tauern. Einfach genial.

Bankerl ist neu?

Das ist die Auffahrt ganz im Osten, die erst nach dem see(oder vorm, je nachdem von welcher Richtung man kommt) ist. Ich glaub, da ist insgesamt eher weniger los, als auf den Wegen Richtung landskron

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb NoNick:

Das ist die Auffahrt ganz im Osten, die erst nach (oder vorm, je nachdem von welcher Richtung man kommt) ist. Ich glaub, da ist insgesamt eher weniger los, als auf den Wegen Richtung landskron

Ja ich weiss, die Auffahrt gegenüber der Forellenstation. Da fährt kaum jemand, ist aber wirklich extrem schön.

 

edit: Wobei die Alpenstrasse auf den Dobratsch kann derzeit bezgl. Gucci-Gravel über 5km mithalten. Falsches Bike am WE gewählt...

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
Am 12.4.2025 um 10:58 schrieb 6.8_NoGravel:

Gerade beim Thema Gravel kann ich die Frage nach dem "Warum" oft nur akustisch aber nicht inhaltlich erfassen.

 

Update meines 520igers, der hat nun endgültig seine Nische in meinem Gavelversum gefunden.

Fährt sich pornös und wesentlich besser als jedes 90iger MTB 😂

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

Die Versuchsreihe verlief vielversprechend, die Bontrager Reifen waren mir allerdings zu schwerfällig. Ein echter Bremsklotz zwischen Felge und Untergrund.

Jetzt mit dem 2.1er Mezcal doch um einiges flotter.

Die Ritchey Classic Parts hatte ich noch rumliegen, gefällt mir persönlich besser als vorher.

 

1.thumb.jpg.5be034ff3256e2fefcf034b7e9bb3169.jpg

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel:

 

Ferdiny, Ciclopia und das Euro-Gravel.

 

 

Interessanter Artikel! Wenn Old Mac Donald den Chinesen weiter die Daumenschrauben ansetzt haben die amerikanischen Produzenten hoffentlich einen Plan B. Schätze mein Caad 12 BJ 2016 trotzdem, obwohl es vermutlich auch aus China stammt.

Der Ciclopia hat sich nach dem Brand anscheinend gut erholt - hoffe er hat nicht das mit „Lagerware vernichten gemeint“. Oisdaunn mehr Radln kaufen, du machst es uns vor, lieber 6.8😉.

 

Btw. das Fonda hat eine Campagnolo Schaltung nehm ich an…

Geschrieben

wegen reifen fürs kommende radl wärs: die conti terra trail kommen direkt runter, bin aber unentschlossen ob ich wieder tufo thundero nehm (tried and tested, aber a bissl fad schön langsam), die neuen pathfinder/tracer oder doch den schwalbe g-one R pro? größe wäre 45mm, bei den tufos evtl 48mm. für 50er bin ich noch nicht bereit.

profil bissl asphalt, bissl gucci gravel, bissl singletrack - also alles, am besten schnell, gutes fahrgefühl, schwarz, billig, robust, und und und und.. wenn ein teil davon erfüllt ist passts a. was sagt die bubble?

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb used_shoe:

wegen reifen fürs kommende radl wärs: die conti terra trail kommen direkt runter, bin aber unentschlossen ob ich wieder tufo thundero nehm (tried and tested, aber a bissl fad schön langsam), die neuen pathfinder/tracer oder doch den schwalbe g-one R pro? größe wäre 45mm, bei den tufos evtl 48mm. für 50er bin ich noch nicht bereit.

profil bissl asphalt, bissl gucci gravel, bissl singletrack - also alles, am besten schnell, gutes fahrgefühl, schwarz, billig, robust, und und und und.. wenn ein teil davon erfüllt ist passts a. was sagt die bubble?

Ich fahr die Tracer in 42mm (aber die alte Version) und Tufo Thundero/Speedero in 40mm - irgendwie taugt mir der Tracer a bisl mehr, sobald es ins Gelände geht. Der Tufo ist besser am Asphalt.

 

Schwalbe fahre ich nicht und den Pathfinder kenne ich nur aus dem Internet.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb used_shoe:

wegen reifen fürs kommende radl wärs: die conti terra trail kommen direkt runter, bin aber unentschlossen ob ich wieder tufo thundero nehm (tried and tested, aber a bissl fad schön langsam), die neuen pathfinder/tracer oder doch den schwalbe g-one R pro? größe wäre 45mm, bei den tufos evtl 48mm. für 50er bin ich noch nicht bereit.

profil bissl asphalt, bissl gucci gravel, bissl singletrack - also alles, am besten schnell, gutes fahrgefühl, schwarz, billig, robust, und und und und.. wenn ein teil davon erfüllt ist passts a. was sagt die bubble?

Bitte die neuen Tracer testen oder die Hutchinson Caracal Race!

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb used_shoe:

wegen reifen fürs kommende radl wärs: die conti terra trail kommen direkt runter, bin aber unentschlossen ob ich wieder tufo thundero nehm (tried and tested, aber a bissl fad schön langsam), die neuen pathfinder/tracer oder doch den schwalbe g-one R pro? größe wäre 45mm, bei den tufos evtl 48mm. für 50er bin ich noch nicht bereit.

profil bissl asphalt, bissl gucci gravel, bissl singletrack - also alles, am besten schnell, gutes fahrgefühl, schwarz, billig, robust, und und und und.. wenn ein teil davon erfüllt ist passts a. was sagt die bubble?

Die 45iger Speci Tracer und bei deinem Profil bevorzugt Pathfinder sind aktuell in schwarz de facto nicht zu bekommen. Das wird vmtl. auch noch dauern bis da Nachschub kommt.

Preis und Leistung der beiden Top-Reifen sind einfach zu hervorragend.

 

Die G-One-Pro R sind in schwarz und 45 verfügbar, damit machst nix falsch. 

 

Tufo, mir sind die mittlerweile zu lästig zu montieren.

Da sind die beiden oben genannten Modelle wesentlich problemloser.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb stefanolo:

Bitte die neuen Tracer testen oder die Hutchinson Caracal Race!

Die neuen Hutchinson Caracal Race rollen wie Sau. Habe die gerade drauf. Auf Asphalt wie ein RR Reifen durch die profillose Lauffläche in der Mitte und die Stollen sind für Gucci Gravel ok.


Bisher 300 km runter und immer ein Grinsen im Gesicht. Der Reifen rollt wirklich  sehr leicht und denn das Powermeter lügt nicht.

Habe aber aktuell Latex Schläuche drin, die lagen noch rum und wollten verbraucht werden.

Wenn ich mit der Gattin unterwegs bin , sie mit einem Speci Turbo Vado SL, muss ich auf unseren Standard Routen weniger Watt treten als vorher mit dem Gravelking SemiSlick. 

 

Die erste Tour ging über 100 km an der Salzach Richtung Salzburg, teilweise über grobe Schotterpassagen. Grip war auch hier gut und der Karkasse hat man nichts angesehen. Hatte etwas Bedenken, war aber unberechtigt.

Gegenüber dem S-Works Pathfinder in 42 mm finde ich den Caracal Race besser, zumindest für meine Strecken an Inn und Salzach bzw. zum täglichen Weg zur Arbeit. Für die gröberen Strecken dann den Tufo Thundero in 44 mm, der aber auch sehr gut rollt. Zumindest für mein Empfinden.

Nächstes Jahr dann vielleicht mal Tracer und die neuen Pathfinder, für heuer bin ich versorgt.

 

Den Caracal gibt es auch in der normalen Version, vermutlich mit etwas mehr Pannenschutz.

Bearbeitet von HELMI0207
Geschrieben

Der Tracer muss mich noch überzeugen. Aktuell in 38 am Crockett verbaut. Leider eine Edition dawischt, die zwar TL, aber nicht und nicht dicht wird, also mit Tubolitos drin.  Bis dato sowohl strasse als auch offroad gefahren (feld, Wald und schotterwege). Evtl noch ein bisl viel Druck (hab so null Bock auf schlauchwechsel und bin sehr TL verwöhnt). Heut gefragt: der pathfinder taugt mir um Ecken mehr (in 42 am checkpoint).

Das Profil des Tracer erinnert mich btw sehr stark an den Continental trekking Reifen, den ich meinem ersten RR verpasst hab, als ich es zum Graveln gezwungen hab ;)

Geschrieben

Nur als Erinnerung für alle: Wenn man im Winter etwas mehr Profil drauf hatte und im Frühjahr Pathfinder montiert, läuft der Reifen zwar besser, aber man sollte vor allem in Kurven auf Schotter langsamer reinfahren. 😉 

 

(Hatte einen Rutscher/Faststurz heuer, weil zu wenig darauf geachtet.)

 

Für das, was mich alles interessieren würde bzw. was ich alles gerne an Reifen ausprobieren würde, reichen meine km am Gravel einfach nicht. Zum Glück halten die Reifen ja auch ein Zeitl. - Drum lese ich gerne, was ihr so macht. 👍

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 123mike123:

Pathfinder

Ich musste mit dem Pathfinder bestückt, "dank" eines Autos auf meiner seite, auf Asphalt mal eine vollbremsung hinlegen. Was schnell rollt, bremst auch lang

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Die 45iger Speci Tracer und bei deinem Profil bevorzugt Pathfinder sind aktuell in schwarz de facto nicht zu bekommen. Das wird vmtl. auch noch dauern bis da Nachschub kommt.

Preis und Leistung der beiden Top-Reifen sind einfach zu hervorragend.

Die G-One-Pro R sind in schwarz und 45 verfügbar, damit machst nix falsch. 

Tufo, mir sind die mittlerweile zu lästig zu montieren.

Da sind die beiden oben genannten Modelle wesentlich problemloser.

bzgl specialized hat sich das von dir prognostizierte bild gezeigt: alles leer. also mal die g-one pro geordert und gespannt wie sich die anfühlen.

ganz kurz hats mich wegen der 50er gejuckt, aber das kommt im winter glaub ich.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb NoNick:

Der Tracer muss mich noch überzeugen. Aktuell in 38 am Crockett verbaut. Leider eine Edition dawischt, die zwar TL, aber nicht und nicht dicht wird, also mit Tubolitos drin.  Bis dato sowohl strasse als auch offroad gefahren (feld, Wald und schotterwege). Evtl noch ein bisl viel Druck (hab so null Bock auf schlauchwechsel und bin sehr TL verwöhnt). Heut gefragt: der pathfinder taugt mir um Ecken mehr (in 42 am checkpoint).

Das Profil des Tracer erinnert mich btw sehr stark an den Continental trekking Reifen, den ich meinem ersten RR verpasst hab, als ich es zum Graveln gezwungen hab ;)

beim Tracer gibts ja ein neues modell das in ersten tests bzw erfahrungen im netz sehr gehyped wird.

anscheinend so viel dass er eben ausverkauft ist.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb used_shoe:

beim Tracer gibts ja ein neues modell das in ersten tests bzw erfahrungen im netz sehr gehyped wird.

anscheinend so viel dass er eben ausverkauft ist.

Keine Ahnung welches Modell das ist, eingelangt ist er kurz vorm gravelrennen am W-see

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...