NoAhnung Geschrieben 19. März 2015 Geschrieben 19. März 2015 damit sich die marmeladinger (:devil:) das maul darüber zerreissen? die sind so spaßbefreit dort. aber wir fahren ja damit zu den marmeladinger also ist deren meinung wichtig .. das radl ist übrigens schon im installateursauto am regal mit den fittingen und dichtungen verzurrt. und ursula freut sich schon auf das wochenende ohne göttergatten :devil: morgen gehts nach berlin, zusammen mit dem atb 2.0. mah so schöne radln daheim, ich sollt mich damit auf die bahamas absetzen und ein sorgenfreies leben führen Zitieren
ziller Geschrieben 19. März 2015 Geschrieben 19. März 2015 Das müsste dir der Ziller beantworten können. Der ist ja vom Fach Naja, das liegt nicht am Rad allein... Ich fahr mitm normalen, nicht modifizierten Pedelec meine 20km/300hm oneway mitm 30er Schnitt. Bergauf alles was geht, also 25Klamotten, bergab eben schneller. Deutlich schneller bin ich mit Tuning-Kit auch nicht. Wieso? Weil die Leistung des Motors einfach begrenzt ist, nur den Prozentsatz X der eigenen Leistung beisteuert und damit halt nur nicht bei 25km/h aufhört.Bergauf reicht dann die Gesamtleistung schlicht nicht, um deutlich schneller als 25 zu fahren, bergab bringt die Unterstützung (bei um die 50 Sachen ist so oder so eh Sense) kaum Vorteile. An meinem längsten Anstieg mach ich sowieso die letzten paar hundert Meter alleine, weil die Dinger regelmässig ausfallen. Zu heiss, zu viel Schlupf im Antrieb, was den Rechner irritiert, was weiss ich. Deshalb: das Ding tut nicht alleine fahren und hebelt die Physik nicht aus. Im Einzelfall Probefahren und auf der für sich relevanten Strecke ein Bild machen. Alles andere ist so unseriös wie zu garantieren, dass man x Kilometer weit mit nem Akku kommt. Ich sag auf diesbezügliche Fragen immer, dass im Ernstfall, wenn ich das Ding ausquetsche wie ne Zitrone, nach 25km der Ofen aus, aber mit verhaltener Fahrweise auch deutlich mehr drin ist. Testen! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Danke für die Info Was würdest du denn als Testradl vorschlagen? Ich kenne mich ja NULL aus. So ein Citybike Teil ist nix für mich. das soll schon etwas sportlicheres sein, aber kein Rennrad. Ich bin durchaus fit. Ich radl gern. ich schwitz auch dabei. Ich würde sowieso auch in der Arbeit duschen, aber ich will eben nicht zu viel Zeit verlieren. Wenn ich die Strecke, die ich mit dem Auto in 19min fahre in 35 schaffe, bin ich zufrieden - sehr gerne auch recht sportlich und mit HF 80% . Zitieren
BAfH Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Das Teil ist einfach nur geil! Wie fährt es sichß Wie lange hält der Akku? Wie viel unterstützt es dich usw usf? Ich bräuchte genau so etwas für meinen Arbeitsweg, allerdings hab ich recht arge Spezifikationen. In der Früh: 18km, ca 120hm bergauf und -370hm bergab Heim: 18km, genau umgekehrt. +370hm bergauf und ca 120 bergab. Die 370hm nach Hause stören mich besonders. In die Arbeit zu radeln ist für mich nur Mittel zum Zweck (Finanzielle/Auto Ersparnis und Erholung), ein bisserl Training und auf gar keinen Fall nur Spaß. Wenn ich Spaß will, fahre ich mit dem Auto und gehe dann ordentlich biken - das spart noch dazu auch Zeit. GEnerell ist mir Zeit beim Arbeitsweg der wichtigste Faktor. Bei 370hm bergauf dauert mir die Strecke einfach zu lange. Mein Ziel wäre es die 370hm mit einem 20er Schnitt fahren zu können und in der Ebene mit einem 40er dahin zu brausen. Gibt's so ein E-Bike? Wenn ja, kauf ich das. Bis 2000 EUR tät ich ausgeben für den nackerten Rahmen mit sämtlicher Elektronik. Den Rest hab ich eh herumliegen... ich glaub aber, dass das ein feuchter Wunschtraum bleibt. ;-) vielleicht kennst du die Bikes eh schon http://www.emx-bike.com/index.php/home_de.html gibt 2 verschiedene, eines mit Straßenzulassung, eines ohne ausleihen kannst du die Bikes bei der Schöckl-Talstation in der warmen Jahreszeit Trainingseffekt liegt halt bei 0 und kosten ned grad weniger die dinger Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 haha, sorry, aber ich will ja nicht Moped fahren ;-) Zitieren
ziller Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Was würdest du denn als Testradl vorschlagen? Da kannst dir durchaus was aussuchen, was dir gefällt. Wenn du mich nach Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit fragst, kommt nix an die Kombi Flyer mit Panasonicmotor ran. Hauptsache: kein Bosch Shimano STEPS find ich total knorke, vorallem im Zusammenspiel mit ner Di2. Weiss aber nicht, ob da irgendwer schon was halbwegs sportliches im Programm hat. Der neue Yamaha-Motor scheint mir nach ner kurzen Probefahrt auch klasse zu sein, da hab ich aber keinen Überblick, wer den mit was bringt. Zur Beschleunigung haben meine Kollegen von Badass-eBike was im Programm. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Bosch wegen Zuverlässigkeit? Beim Panasonic find ich das Antriebsritzel eigentlich nicht so geil, da hör ich recht viel von Problemen und auch starkem Antriebsverschleiss... Fahren tun die "offenen" Flyer aber super Zitieren
foresterali Geschrieben 20. März 2015 Geschrieben 20. März 2015 Das Teil ist einfach nur geil! Wie fährt es sichß Wie lange hält der Akku? Wie viel unterstützt es dich usw usf? Ich bräuchte genau so etwas für meinen Arbeitsweg, allerdings hab ich recht arge Spezifikationen. In der Früh: 18km, ca 120hm bergauf und -370hm bergab Heim: 18km, genau umgekehrt. +370hm bergauf und ca 120 bergab. Die 370hm nach Hause stören mich besonders. In die Arbeit zu radeln ist für mich nur Mittel zum Zweck (Finanzielle/Auto Ersparnis und Erholung), ein bisserl Training und auf gar keinen Fall nur Spaß. Wenn ich Spaß will, fahre ich mit dem Auto und gehe dann ordentlich biken - das spart noch dazu auch Zeit. GEnerell ist mir Zeit beim Arbeitsweg der wichtigste Faktor. Bei 370hm bergauf dauert mir die Strecke einfach zu lange. Mein Ziel wäre es die 370hm mit einem 20er Schnitt fahren zu können und in der Ebene mit einem 40er dahin zu brausen. Gibt's so ein E-Bike? Wenn ja, kauf ich das. Bis 2000 EUR tät ich ausgeben für den nackerten Rahmen mit sämtlicher Elektronik. Den Rest hab ich eh herumliegen... ich glaub aber, dass das ein feuchter Wunschtraum bleibt. ;-) Dem möchte ich mich anschliesen. Die Leidensfähigkeit für den Täglichen Weg bei ca 50 km insgesamt und ca 400 hm ist begrenzt. Zeit ist das Motto und Geld natürlich auch. So ein teil hätte ich auch gerne was mich statt in 25 min Auto in ca 40 mitm Radl in die Arbeit bringt und um die 2 Scheine kostet.... Wobei eher der Rückweg wie beim GT die Herausforderung darstellt wenn man nur nach Hause will aber mal eben knappe 300 hm am ende liegen.Das zieht sich....Hinweg macht ja noch Spass mitm Renner . Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 @ziller Danke! Welches Flyer würdest du denn da genau empfehlen? Kennst du, oder jemand anderes, zufällig einen Händler in Graz wo man sich so etwas ausborgen kann? Ich zahl auch dafür.... So eine Woche würde ich das schon gerne testen. Zitieren
lizard Geschrieben 22. März 2015 Geschrieben 22. März 2015 Hat schon mal jemand nachgerechnet / ausprobiert wie groß der Unterschied zwischen einem E-Rad mit ca. 22 kg (viel leichter sind die wahrscheinlich nicht?) und einem gleich teuren, optimierten 8 kg Renn / Trekkingrad ist? Weil bergauf brauch ich ja schon den Motor um nur mal das Mehrgewicht zu kompensieren. Schätze aber dass das E-Rad trotzdem gewinnen wird?! ... auch wenn der Trekkingrenner auf windschnittigen Rennradlaufrädern rollt. Aja: der Stealthbomber - in nicht Stealthfarbe - ist richtig schön geworden! Wer mag mir ein MTB Hardtail bauen? Zitieren
Duckshark Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Hat schon mal jemand nachgerechnet / ausprobiert wie groß der Unterschied zwischen einem E-Rad mit ca. 22 kg (viel leichter sind die wahrscheinlich nicht?) und einem gleich teuren, optimierten 8 kg Renn / Trekkingrad ist? Weil bergauf brauch ich ja schon den Motor um nur mal das Mehrgewicht zu kompensieren. Nun das ist doch stark übertrieben denke ich. Meines Wissens "unterstützen" die gängigen Motoren mit bis zu 250 Watt. Wenn der Fahrer jetzt noch gemütliche 100Watt beisteuert ist man schon bei 350 Watt. Da muss man auf einem leichteren Rennrad schon ordentlich hinhalten um das rauszufahren. Nicht auszudenken, wenn der auf dem E-Bike richtig was in den Beinen hat. Nimmt man den von dir angenommen Unterschied von 14kg, und die 250Watt des Motors macht das knapp 18Watt pro Kilo, das wird sogar der gute Lance zu Epo-HEpo-Hochzeiten blass. Zitieren
ziller Geschrieben 23. März 2015 Geschrieben 23. März 2015 Bosch wegen Zuverlässigkeit? Beim Panasonic find ich das Antriebsritzel eigentlich nicht so geil, da hör ich recht viel von Problemen und auch starkem Antriebsverschleiss... Fahren tun die "offenen" Flyer aber super Naja, dass ein Ritzel mit 9 oder 12 Zähnen schneller verschleissen kann, ist durchaus klar, dafür finde ichim Schnitt 6000-8000km (bei Nabenschaltung, also mit immer gleicher Kettenlinie) und teilweise auch mehr ok. Ist halt die Frage, ob man sich nicht lieber auf den Tausch von Verschleissteilen beizeiten einlässt statt sich für n paar Mille irgendwas mit Bosch zu kaufen und dann weiter zu Fuss geht, weil der Motor eingeschickt werden muss und dann gerne zwo Wochen oder mehr weg ist. Service macht ja (hier in Dtld.) Magura, und die haben die Nase auch relativ weit oben, imho. Und dann ist letztlich das aktuelle, kleine Antriebsritzel bei Bosch auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Abgesehen von Problemen mit dem Freiraum für die Kette vorallem bei Fullys ists bei denen auch relativ oft so, dass auch bei rechtzeitigem Kettentausch (nach Rohlofflehre) das Motorritzel hinüber ist. @ziller Danke! Welches Flyer würdest du denn da genau empfehlen? Kennst du, oder jemand anderes, zufällig einen Händler in Graz wo man sich so etwas ausborgen kann? Ich zahl auch dafür.... So eine Woche würde ich das schon gerne testen. Ich hab jetzt deine Kriterien nimmer im Kopf, aber würde zu nem RS oder TS (wenn man das auch ohne Speedliftergedöns haben kann) tendieren. (Die haben eh neue Antriebstechnik, wo die Kraftabgabe am Motor übers (normalgrosse) Kettenblatt erfolgt, also nix mehr mikroskopisches Ritzelchen) Wg. Händlern bzw. Ausleihe müsstest du mal das Händlerverzeichnis bei Flyer.ch bemühen, ich kenne nämlich nur unsere nächsten Kollegen hier rundum und das dürfte vo Graz schon noch etwas entfernt sein... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Sagt's einmal, kann das für meinen Zweck sogar funktionieren? http://www.add-e.at/ Irgendwie klingt das zu einfach *g* Die Power von +250Watt (600max) klingen für mich aber unglaublich verlockend! Oder wäre das noch zu wenig, um bergauf ordentlich gas zu geben? Alleine schaffe ich die Steigung mit nicht ganz 10km/h Schnitt (das dürten so um die 250 Watt sein, die ich da trete). Käme ich damit glaubt ihr auf das Doppelte? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Klingt wirklich nicht übel, das Grundprinzip... Was kostet der Spass und wo kriegt man sowas? Bearbeitet 24. März 2015 von MalcolmX Zitieren
bs99 Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Klingt wirklich nicht übel, das Grundprinzip... Was kostet der Spass und wo kriegt man sowas? Frag ich mich auch - da hat jemand beim Website programmieren wohl was Wichtiges vergessen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Frag ich mich auch - da hat jemand beim Website programmieren wohl was Wichtiges vergessen Die Kärntner... Villach - siehe "kontakt". Ja, die Webseite ist ein bissi mau. *g* Zitieren
eoo Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Den Antrieb mittels "Pressreibung" auf dem Hinterreifen finde ich -reines Bauchgefühl- nicht so zwingend überzeugend. Was da bleibt da von den 250 Watt wohl übrig? Das Copenhagen Wheel (www.superpedestrian.com) oder www.flykly.com sprechen mich da intuitiv zu dem Thema eher an. Aber auch nur eher. Da ich froh wäre, einen weiteren Weg zur Arbeit und dort eine Dusche zu haben, bin ich nicht unbedingt die Zielgruppe... Bearbeitet 24. März 2015 von eoo Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Aus eigener Erfahrung ist der Grad zwischen "super, mit dem Radl in die Arbeit" und " bäh, keinerlei Lust auf sonstigen Sport wie zB mountainbiken" ein schmaler... Zitieren
eoo Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Wenn ich ehrlich bin, kenne ich das natürlich. Aber an solchen Tagen wird mich der E-Antrieb auch nicht motivieren... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Wenn ich ehrlich bin, kenne ich das natürlich. Aber an solchen Tagen wird mich der E-Antrieb auch nicht motivieren... Würde ich auf ebener Strecke bis 10km Radweg in die Arbeit haben, würde ich nicht im Traum dran denken mit dem Auto zu fahren. Darüber hinaus interessiert's mich täglich aber ehrlch gesagt herzlich wenig. Für mich ist in die Arbeit radeln nur interessant wenn: a) dauert nicht wesentlich länger als mit dem Auto oder ist sogar schneller. Dann ja. b) mache ich um weniger Auto zu fahren (der Umwelt zuliebe). Ja! c) mache ich aus Kostengründen. Nein, so ehlich bin ich... ein E-Bike rechnet sich wohl kaum. d) mache ich damit ich mich sportlich betätige. Nein! aber ich mag die Bewegung schon... die hole ich mir aber gerne nachdem ich mit dem Auto heim gefahren bin. ;-) e) mache ich, weil ich das als Training sehe. Nein, ich Bike (MTB! nix Rennrad....) weil'S mir sportlich taugt und ich mehr Anspruch habe als mich zu bewegen. und ich bin gerne in der Natur und nicht neben Autos unterwegs... Wie gesagt: Es muss schnell gehen. richtig schnell! Nur dann interessiert's mich... (18km, ~400m nach Hause. Als Vollzeitbeschäftigter würde mir das annähernd 100% meiner Freizeit fressen. So teuer kann Autofahren fast nicht sein, als dass es bei ~60min Ersparnis pro Tag für mich nicht attraktiver wäre.) Bearbeitet 24. März 2015 von GrazerTourer Zitieren
eoo Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Da hat ja jeder so sein eigenes inneres und äußeres Scharmützel. Genau die Stunde Zwangstraining (und eine Dusche im Büro) hätte ich gerne. Weil wenn ich erst mal zu Hause bin, wird da (mit zwei Kindern und zwei Vollzeitbeschäftigten) irgendwie nix mehr draus. Ich nehme es mir schon fast ewig vor, die Klamotten mit ins Büro zu nehmen und mal pünktlich abzuhauen um noch eine Runde zu drehen - es wird nix. Man muss ja auch noch Fahrräder bauen, Gitarre spielen lernen, den Bruzzler Thread verfolgen und bereichern, weiß der Henker was noch alles... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Auweh, das ist natülich bitter! :/ Den Punkt will ich nie erreichen, dass ich lieber in die Arbeit radel, als gar nix mehr zu tun *g* das muss trotz Familie irgendwie gehen. Notfalls leiste ich mir den Luxus und reduziere meine Stunden. Zitieren
eoo Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Ach, ist doch ehrlich gesagt Jammern auf hohem Niveau. Wenn beide Vollzeit arbeiten und Kinder noch im Grundschulalter sind fehlt halt überall Zeit und man kommt zu nix. Dafür hat man Kinder, das macht auch (meistens:))Spaß. Und andere Zeiten kommen auch wieder... PS: Den Luxus Stunden einfach reduzieren zu können hat nicht jeder. Ist, nach meiner Erfahrung/Einschätzung hierzulande auch immer noch eher ungern gesehen... Aber ich wollte den Thread hier auch nicht mit meinem Privatkam verwässern... Zitieren
GEBLA Geschrieben 24. März 2015 Geschrieben 24. März 2015 Wenn Schnelligkeit das Hauptkriterium ist: Warum nicht ein Motorrad, evtl. gleich mit Organspenderausweis? Auf 18km wird kein Fahrrad zeitlich mit dem Auto mithalten können, wenn es nicht gerade hauptsächlich Stadtverkehr ist... Viele Grüße, Georg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.