Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die meisten mpeg2. das is unproblematisch und kann eingeltich von jedem videoschnittprogramm verwendet werden.

ich selbst arbeite mit pinnacle studio. ist sehr einfach aufgebaut, kann alles was man braucht, und kostet nicht die welt.

Geschrieben
die meisten mpeg2. das is unproblematisch und kann eingeltich von jedem videoschnittprogramm verwendet werden.

ich selbst arbeite mit pinnacle studio. ist sehr einfach aufgebaut, kann alles was man braucht, und kostet nicht die welt.

 

Das MAGIX Video Deluxe, das ich hab, begeistert mich eh total, nur mit Mpeg 4 hats so seine lieb Not.

 

Meine Frage nach den Tipps bezog sich aber auf Kameras, hast Du da irgendeinen Tipp. Ich hab übrigens mit meiner sony PC 1 Aufnahemn aus dem am lenker baumelnden Kamerataschl gemacht und die kamera hat das locker weggesteckt, also hab ich gedacht, dass die das im Rucksack locker kann, weil die Quali auf DV-Band ist halt schon ziemlich gut. (Nur hat die Pc1 keinen AV-Eingang)....

 

lG Michael

Geschrieben

auf die schnelle hab ich leider keinen tipp.

bin selbst zwar grad auf der suche nach ner neuen kamera, aber AV/in ist für mich mometnan kein suchkriterium. drum weis ich nicht was da momentan am markt so gibt.

 

das laufwerk wird schon einge abfahrten aushalten. bei mir (damals reine downhill aufnahmen in bikeparks) hats nciht ganz eine saison gehalten....dann hab ichs reparieren lassen......bin noch 2mal gefarehn glaub ich, dann waren wieder einige schrauben im laufwerk locker...dann hab ichs wieder repariert und verkauft.

 

es kann also mühsam werden mit dem bandlaufwerk.

 

die kleine panasonic von mir speichert auch auf SDHC...und ich hab das gefühl das ding bringt nix so schnell um....leider kein video in.....auch der nachfolger, den schon gibt, hat das leider nicht.

 

ich würd mich aber gar nicht auf eine kamera fixieren wenn ich so eine lipstick cam betreiben will. deine lösung find ich ansich die wesentlich elegantere. vieleicht gibts ja bessere aufnahmegeräte die auch mpeg2 können?

Geschrieben

Passt auf, dass ihr nicht zu viel Transcodiert, also von einem komprimierten Format in in ein anderes komprimiertes Format umwandelt. Das nagt an der Qualität!

 

 

Glaube wegen dem Aufnahmegerät muss gewürfelt werden, weil die einen schwören auf Bandlaufwerke und Du berichtest gerade vom Gegenteil Fuxl (Bikepark ist zwar eine andere Beanspruchung aber trotzdem). Hab mich schon ziemlich fix für pacelog & MiniDV entschieden.

Geschrieben

Für ruppige Sachen sind Bandlaufwerke definitiv nix (auf Dauer)! Leuchtet eh irgendwo ein, aufgrund der mechanischen Konstruktion schlägt sich da früher oder später immer wieder was aus. Dagegen sind Speichersticks nahezu immun, allerdings bleibt das Problem des kleineren Speicherplatzes.

 

Die meisten Stick-Kameras nehmen in MPEG/2/4 auf, was schonmal einen Qualitätsverlust mit sich bringt und zum Schneiden auch weniger geeignet ist als DV. DV hat eben den Vorteil des verlustfreien Codecs, der Schnitt/die Bearbeitung ist weniger rechenintensiv. Leider verschlingen hier 5 Minuten ca. einen GB, was auch große Speicherchips schnell platzen lässt.

 

Die neuesten Sony-Prosumer-Kameras nehmen (tlw. nur noch) auf fette Speichersticks auf, dzt. 8 und 16 GB, die sind aber noch unleistbar :(

 

Sorry falls das alles schon vorher erwähnt wurde!

Geschrieben
Passt auf, dass ihr nicht zu viel Transcodiert, also von einem komprimierten Format in in ein anderes komprimiertes Format umwandelt. Das nagt an der Qualität!

 

darum meide ich mpeg4 auch wos geht.

 

bei mpeg2 kompremierung kommts halt stark auf die bitrate an. is nix anderes wie bei mp3 musik...irgendwann is der punkt erreicht wo mans auch auf einer vernünftigen anlage noch anhören kann ohne das einem das kotzen kommt.

ich kann von meiner kleinen panasonic berichten das das bild in der geringsten kompremierungsstufe auf meinem lcd fernsehr schon knapp an das dv bild rankommt. sobald man die kompremierung raufdreht ist es allerdings wieder zum kotzen.

 

mpeg2 schneiden würd ich nicht wirklich als rechenintensiv ansehen, jeder pc der nicht älter als 3-4 jare is schafft das schon locker. zumindest schafft es meien alte kiste, bei der ich nichtmal mehr weis was für ein prozessor drinnen is.

rechenintensiv wirds erst ab AVCHD. auf das bin ich schon gespannt, ob bei mir neben der neuen kamera nicht auch ein neuer rechner dann her muss.

 

Glaube wegen dem Aufnahmegerät muss gewürfelt werden, weil die einen schwören auf Bandlaufwerke und Du berichtest gerade vom Gegenteil Fuxl (Bikepark ist zwar eine andere Beanspruchung aber trotzdem). Hab mich schon ziemlich fix für pacelog & MiniDV entschieden.

 

kurzfristig sicher das mit dem besten preisleistungsverhältnis, keine frage. lange lebensdauer bei öfterem einsatz würd ich mir halt nicht erwarten. man denke nur daran wenn man ein flasche cola im rucksack transportiert und diese nach einer abfahrt öffnen möchte......... die selben erschütterungen wirken auf die kamera.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

äh Hallo erst Mal

 

ich würde gerne bei den 24 std von Donnerskirchen

ein Viedeo über mein jämmerliches Leben drehen

 

könnte mir jemand - auch gegen Leihgebühr

von 17. - 25. Mai 2008

 

Helmkamera mit Aufzeichnungsgerät leihen

 

:wink:

Geschrieben
äh Hallo erst Mal

 

ich würde gerne bei den 24 std von Donnerskirchen

ein Viedeo über mein jämmerliches Leben drehen

 

könnte mir jemand - auch gegen Leihgebühr

von 17. - 25. Mai 2008

 

Helmkamera mit Aufzeichnungsgerät leihen

 

:wink:

 

Den Stick kannst von mir haben. Das Aufzeichnungsgerät (AIPTEK) is leider ein Griff ins braune gewesen. Das Ding kann nyx. Wenns also ein Aufzeichnungsgerät auftreibst (AVI IN-Anschluss muss sein!!!) kanns den Stick ausborgen (GRATIS) , aber 24h halten die Batterien nicht...

 

Bitte, rechtzeitig melden!

 

lG

 

Michael

Geschrieben

btw: Falls jemand ein Aufzeichnungsgerät hat, von dem er glaubt, dass das taugen könnte und AV-IN hat und im Großraum Wien wohnt und mich das einmal testn lassen würde (Im Beisein des Eigentümers, nicht im Gelände), dann wär das toll!! Revanche mit Herborgen des Stick wär auch möglich!

 

lG

 

Michael

Geschrieben
btw: Falls jemand ein Aufzeichnungsgerät hat, von dem er glaubt, dass das taugen könnte und AV-IN hat und im Großraum Wien wohnt und mich das einmal testn lassen würde (Im Beisein des Eigentümers, nicht im Gelände), dann wär das toll!! Revanche mit Herborgen des Stick wär auch möglich!

Was ist denn bitte AV-IN? Ich nehme mal an es geht um analoge Eingänge? Gelber Cinchstecker?(/weiß/rot)? Oder S-Video?

Geschrieben
warum bist du jetzt doch so enttäuscht? :(

 

Und was soll man stattdessen nehmen, wenn man ein kompaktes Aufnahmegerät unter 200€ sucht?

 

Die Qualität is :k: und was es sonst gibt, keine Ahnung...

Geschrieben
Die Qualität is :k: und was es sonst gibt, keine Ahnung...

Shit - wär ja zu schön gewesen um wahr zu sein.

 

Aber leider gibts wirklich verdammt wenige interessante Produkte.

 

Überlege daher, ob vielleicht ein Aiptek 8800 sinnvoll ist - ist halt schwierig abzuschätzen, wie viel besser der wirklich funktioniert. Kostet ca. 150€.

 

Eigentlich ein Witz, dass reine Aufnahme-Geräte wie dieses (wo man nochdazu kein Display hat um die Aufnahmen zu beurteilen) so sackviel kosten. Müsste doch in einer abgespeckten Version um 50€ für einen HTLer zusammenbaubar sein.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute!

wir möchten uns so eine Art "Helmkamera" kaufen, könnt ihr was empfehlen???

Worauf soll man beim Kauf achten:confused:

sie soll schon gute Videos liefern, auch wenns mal :jump: geht...

:toll:

Geschrieben

...und trotzdem hab ich noch kein zufriedenstellendes System gefunden. :s:

 

Aber schreibst der Übersicht halber dort rein - am besten mit Preisrahmen, Einsatzgebiet (soll der Camcorder auch für normale Aufnahmen hinhalten), sonstige Wünsche (Gewicht, Laufzeit, etc.)

Geschrieben

weiß jetzt net wies aktuell aussieht (die Versuche mit der Minioptik sind a bissi her).

Jedenfalls gabs da 2 Probleme:

1. Qualität, besonders bei schlechten oder wechselnden Verhältnissen,

2. Speicherung

 

Die beste Lösung war, eine kleine, leichte Videokamera an den Helm zu schnallen

(seitlich befestigt, mit einem Gegengewicht auf der anderen Seite)

da ging nichts drüber

 

... hat sich wohl kaum geändert

Geschrieben

ich hab meinen bruder zum geburtstag die hier geschenkt:

 

http://www.oregonscientific.de/prod_digitaleaction-kamera.htm

 

kriegst um unter 100€ beim media markt(ich glaub es waren 90).

 

ist zwar mit professionellen gräten nicht zu vergleichen aber du sparst dir ein externes aufnahmegerät, ein batterie pack und einen haufen geld.

 

für ein youtube viedeo reichts vollkommen falls du irgend ein dvd projekt od. so starten willst würd ichs nicht nehmen.

p.s: und so schlecht wie viele behaupten ist sie absolut nicht!

kommt halt drauf an wofür du sie brauchst.

Geschrieben

Gegend,

Wege,

Rider

Filmer (wo sieht der denn dauernd hin? und wieso wackelt der so stark nach oben/unten? Wirkt als wär das Ding am Lenker festgemacht (was es nicht ist))

... sind voll :k:

 

Die Cam wirkt gar nicht so schlecht, jedenfalls anfangs (wo sie vom Schatten in die Sonne und zurück kommen), später, so ab Halbzeit, versagt die Helligkeitsabstimmung völlig.

Gleich schlecht wie die 20,-- Minioptik-Versuche vor 4-5 Jahren.

 

Videokamera an den Helm mit Ausgleichsgewicht schlägt wohl noch immer nix.

 

PS: die starke (und variable?) Kompression für YouTube hilft natürlich auch nicht

Geschrieben
ich hab meinen bruder zum geburtstag die hier geschenkt:

 

http://www.oregonscientific.de/prod_digitaleaction-kamera.htm

 

kriegst um unter 100€ beim media markt(ich glaub es waren 90).

 

ist zwar mit professionellen gräten nicht zu vergleichen aber du sparst dir ein externes aufnahmegerät, ein batterie pack und einen haufen geld.

 

für ein youtube viedeo reichts vollkommen falls du irgend ein dvd projekt od. so starten willst würd ichs nicht nehmen.

p.s: und so schlecht wie viele behaupten ist sie absolut nicht!

kommt halt drauf an wofür du sie brauchst.

kann man so oder so sehen - bevor ich mich mit dieser "Die-Welt-ist-ein-Pudding"-Optik der Kamera herumärgern muss, mach ich lieber 5 stinknormale Fotos, spar mir die 90€ und hab mehr davon.

Meine Zusammenfassung (allerdings nur aus Usermeinungen und Testvideos, selbst hab ich mir wie gesagt letztlich (noch) keine gekauft):

 

MTBen ist vielleicht die schwierigste Disziplin für eine Helmcam überhaupt (Erschütterungen, ständig wechselnde Lichtverhältnisse, Prozessor der Kamera muss sehr schnell sein, da die sich ständig verändernde Umgebung viel rechenaufwändiger ist als eher statische Bilder oder z.B. Schifahren, wo die meisten Pixel recht konstant fast weiß bleiben, viel Weitwinkel notwendig)

 

- ATC-2K - billig und ultrakompakt, aber eine Katastrophe

- eigentlich vom Konzept her interessant (wenig Kabel, wenig Gewicht) fände ich die Samsung Sport Cams

http://www.fotokoll.se/wp-content/uploads/2007/05/cx-sc3001.jpg

zumindest die alten Generationen waren aber den Anforderungen des MTBens was man so lesen konnte nicht gewachsen

 

dann kommt man zu den gscheiten Geräten:

als Helmcam

sind entweder diese aus UK oder Pacelog (ehemals Blickvang) - haben eigentlich eh letztlich je nach Modell idente Sony CCDs verbaut

Kosten: 120-300€, wobei auch schon die günstigen recht gut sind - jedenfalls von den technischen Daten (min. Illumination

 

als Aufnahmegerät irgendein Gerät mit AV-In

- so ein Multimedia-Aufnahmegerät vom Conrad um 100€ - schafft die Anforderungen nicht

- eine Aiptech 6800 mit AV-In um

- eine Aiptech 8800 mit AV-In (ca. 160€) wäre eventuell einen Versuch wert, da könnte man im Package mit einer 120€ Helmcam erstmals brauchbare Ergebnisse erreichen, allerdings will ich nicht für 300€ Versuchskaninchen sein

- eine Festplatten-Cam scheidet leider aus, weils in den aktuellen Generationen keine mit AV-In mehr gibt

- eine DV-Cam bleibt letztlich Mittel der Wahl, wenn man gute Qualität sucht

 

Nachteile:

- unter 350€ kaum zu haben

- etwas größer

- aufwendigeres Einspielen

- die Cams sind auf Dauer für die Erschütterungen auch im Rucksack nicht gebaut

 

MPEG2-Recorder (auch ohne Display) hab ich bisher nur um absurde Preise gesehen. Allerdings gibts ein paar nicht so uninteressante Packages, wenn man bereit ist 800€ auszugeben. Bzw. kann man auch einen Archos-Multimediaplayer mit einer Helmcam ausstatten. Nachteil ist leider eine relativ geringe Laufzeit (so ca. 1h, wenn ich mich recht erinnere), eine gewisse Bindung an Archos und der Nachteil, dass mir eine Speicherung auf SD-Karte eigentlich lieber wäre als auf die erschütterungsanfälligere Festplatte.

 

Aber für :(

 

 

Lässig ists auch, wennst einen Freund hast, der kurz für dich Modell-Hubschrauber fliegt (nur haben die in Utah auch keine Bäume im Weg...) :cool:

http://www.pinkbike.com/video/21146/ :toll:

 

(ps: vielleicht könnt ja ein Mod die Beiträge an den Helmcam Thread anhängen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...