muerte Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 ich will euch den => postet mal eure DH/FR/4X Bikes (full suspension!) nicht zumüllen, daher hier ein eigenes thema. ich hoffe ich bekomme hier auf meine (möglicherweise blöden) fragen hilfe ... downhill ist mir neu (muss ja auch unbedingt sein in meinem alter ! da mir (sehr sehr sehr) günstig ein altes specialized demo 7 aus 2009 angeboten wurde hab ich zugeschlagen. das teil ist voll niedergerockt und ich habe es in einer kiste mit lauter einzelteile bekommen! die helden vorbesitzer haben zb versucht den rahmen neu zu lackieren ... das ganze im zusammengebauten zustand ... is zwar nur optisch, aber es wurde halt tw was anderes auch angesprüht ... ... aber OK! ==> rahmen und kurbel sind aktuell beim entlacken! von damals halt noch ein 680 er lenker. auch haben die bereits eine rock shox boxxer race doppelbrückengabel eingebaut, also schon versucht aus dem freerider einen downhiller zu machen. ansonsten ist das bike komplett. lager an HR und alle rahmenlager sind zu tauschen. lager fürs HR hab ich zufällig zu hause. rahmenlager bekomme ich quasi geschenkt, sitze da an einer super quelle! lenker hab ich nocoh einen reverse 780er liegen. die vermutlich 200 jahre alte code tausche ich gegen die code R die ich auch noch liegen habe. für mehr downhill-performance wurde mit im oben erwähnten thema bereits eine kombination aus winkelsteuersatz und offsetbuchsen empfohlen. das wird auch umgesetzt. somit sollte ich beim lenkwinkel auf 63 grad und beim tretlager mit glück von 368 auf 358 mm runter kommen (vlt sogar mehr, denn durch den flacheren lenkwinkel kitzle ich vlt auch noch paar mm raus)! Zitieren
muerte Geschrieben 2. März 2015 Autor Geschrieben 2. März 2015 jetzt zu den fragen! winkelsteuersatz, kenn i mi überhaupt nicht aus. ich weiß nur das der rahmen 1,5" und die boxxer 1 1/8" (nicht tapered) hat. wie bzw welchen winkelsteuersatz kann ich da jetzt nehmen? wäre das der richtige: 1.0 Degree EC44 - EC44 ! oder sollte ich doch gleich zu einem mit 1,5 grad greifen, wie diesem: 1.5 Degree EC44 - EC44 EC44 bedeutet ja externe lagerschalen. bei meinem rahmen stecken 2 drinnen, also denke ich das müsste passen? aber was denkt ihr zu den graden, wie würdet ihr entscheiden? Zitieren
muerte Geschrieben 2. März 2015 Autor Geschrieben 2. März 2015 federgabel, rock shox race boxxer ich denke halt das es so eine ist, auf einem aufkleber hab ich das race erkennen können! könnt ihr mir anhand der fotos sagen welches modell? ich würde gerne einen kleinen service machen, mich aber vorher mal schlau machen wie das geht, welches öl, wieviel, etc... ich habe folgende anleitung zur feinabstimmung (im betrieb nehme ich an) und folgendes technisches handbuch (für kleinen service) gefunden. müssten doch passen, oder? was mir aber komisch vorkommt, es ist in der kiste ein "normaler" vorbau dabei. das gabelrohr (weis grad nit wie des heißt) steht auch so weit drüber. ich hab immer glaubt bei so doppelbrückengabeln wird oben so ein vorbau eben von oben rauf geschraubt? es wären ja auch 4 löcher vorhanden? was mach ich da am besten. einfach den normalen nehmen, oder ist besser einen von oben drauf schrauben? den müsst ich halt besorgen! welche vorteile hätte der? Zitieren
muerte Geschrieben 2. März 2015 Autor Geschrieben 2. März 2015 dämpfer, fox dhx 4 coil tja der dämpfer hat eine kleine macke am "hub" rohr (weis nit wie das heißt. is das schlimm? i mein mir is eh egal, kaufen tu ich keinen neuen. was mich mehr beschäftigt, es sind 2 so ringe mit einer öffnung dabei. ein kleiner und ein großer? ich kann das ganze auch ohne den kleinen zusammen bauen! brauch ich den kleinen überhaupt? Zitieren
bs99 Geschrieben 2. März 2015 Geschrieben 2. März 2015 (bearbeitet) Die Gabel ist eine Boxxer Race, also nur einfache Druckstufe. Die kann traumhaft gehen oder auch nicht Eine neue Druckstufe liegt bei mir herum sollte was sein. Man montiert gerne einen normalen Vorbau wenn man vorhat dass es einen oft auflegt Dann kann sich der Vorbau drehen während beim directmount Vorbau schlimmstenfalls die Gabelbrücke hin ist. Gabelöl 5w und Motoröl zur Schmierung hab ich da wennst was brauchst. @Winkelsteuersatz: auf der Canecreek Homepage gibts den headset-fit-finder, da findest raus welchen steuersatzstandard du brauchst. @Dämpfer: wenn er dicht ist tät ichs lassen, die Teile am Foto sind die Federteller. Das Gewinde zum Federnspannen ist ok? Bearbeitet 2. März 2015 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 Man montiert gerne einen normalen Vorbau wenn man vorhat dass es einen oft auflegt Dann kann sich der Vorbau drehen während beim directmount Vorbau schlimmstenfalls die Gabelbrücke hin ist. haha, dann is genau richtig für mich ;-) Das Gewinde zum Federnspannen ist ok? gewinde ist ok. wieviele umdrehungen mach ich da noch ab den moment wo kontakt zwischen teller und feder ist? ahja, und die 2te kleine scheibe/teller? weglassen? Zitieren
trailmaster Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 gewinde ist ok. wieviele umdrehungen mach ich da noch ab den moment wo kontakt zwischen teller und feder ist? Einfach so das es nicht klappert, ich mach immer 1 bis 2 Umdrehungen. Wenn die Feder zuviel vorgespannt ist wird der Hinterbau unsensibel. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 (bearbeitet) Steuersatzstandard wird eher 50mm sein als 44mm... da würde ich entweder recherchieren oder Lagerschalen rauskloppen und selber nachmessen... Vorbauten geht beides... direct Mount ist mehr eine Optiksache, ein normaler tuts genauso... wobei ich noch nie eine kaputte Gabelbrücke durch Sturz mit einem DM Vorbau gesehen habe (Lenker aber einmal nen verbogenen) DM-Vorbauten gibt's gebraucht eh fast nachgeworfen, ich hab auch noch 2 daheim liegen Einen Holzfeller DM Vorbau in raw kannst für Porto haben, wenn du magst... Wenn der Dämpfer hinüber ist - halb so wild, was in der Qualität, was es noch tadellos tut, gibt's schon um ca. 100€... Bearbeitet 3. März 2015 von MalcolmX Zitieren
bs99 Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 (bearbeitet) Canecreek sagt: Complete Headset S.H.I.S. Upper Headset Fit ZS 49 / 28.6 Lower Headset Fit EC 49 / 30 wobei du oben natürlich ebenfalls EC (External Cup) nehmen kannst. Langer Rede kurzer Sinn: du brauchst den da: http://www.workscomponents.co.uk/20-degree-zs49--ec49---tapered-steerer-tube-347-p.asp und zwar Set3 (2,0°; 116 - 122mm Steuerrohr) Da könntest dir ev. die exzentrischen Buchsen sparen, außer du willst das Tretlager ganz niedrig. Das kommt durch den flacheren Lenkwinkel eh schon etwas niedriger. DM würd übrigens Sinn machen wenn Du oben eine EC-Schale hast weil du tiefer mit dem Lenker kommst, und der raw-Holzfeller passt sicher gut zum raw Bike. Bearbeitet 3. März 2015 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 den vorbau von @MalcomX nehm ich glatt! bei dem rahmen ist jetzt ein steuersatz verbaut wo beide lagerschalten aussen sind, also beide EC! wenn ich jetzt den von berhard definierten nehm (coole seite das bei cane creek) hab ich ja oben ZS (zero stack) und das heißt ja semi-integriert. das heißt ich baue ja dann vorne in dem bereich zwischen den gabelbrücken nicht mehr so hoch, oder? kann ich das ausgleichen in dem ich einfach nur die gabelbrücken verschiebe? nach oben, nach unten, zusammen, auseinander ... wie es grade passt? danke Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 buchsen brauch i sowieso, also nehm ich gleich offset. tretlager is ja scheinbar mit 368 unfassbar hoch? kenn mi aber nix aus und machs einfach mal mit so exzentrische buchsen. hab solche eh noch nie gehabt und will ma des mal ansehen. wo kaufen, huber bushings ist da die adresse, oder? Zitieren
grey Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 wie kommst drauf, dass huber offset bushings hat? eher: http://www.burgtec.co.uk/products/offset-shock-hardware/burgtec-titanium-offset-shock-hardware/ Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Burgtech oder Eigenbau. Hat das Demo7 überhaupt 368mm Tretlagerhöhe? Wir haben doch bisher nur die Geo vom Demo 8 2009 gesehen... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 den vorbau von @MalcomX nehm ich glatt! bei dem rahmen ist jetzt ein steuersatz verbaut wo beide lagerschalten aussen sind, also beide EC! wenn ich jetzt den von berhard definierten nehm (coole seite das bei cane creek) hab ich ja oben ZS (zero stack) und das heißt ja semi-integriert. das heißt ich baue ja dann vorne in dem bereich zwischen den gabelbrücken nicht mehr so hoch, oder? kann ich das ausgleichen in dem ich einfach nur die gabelbrücken verschiebe? nach oben, nach unten, zusammen, auseinander ... wie es grade passt? danke Die untere Brücke muss immer so liegen, dass du mindestens 203mm einfedern kannst, aber nicht mehr als 210mm... also zwischen Dichtung und Brücke Unterkante, ganz auseinandergezogen, idealerweise so 205-207mm... obere Brücke so, dass es passt. Spacer unter der Brücke sind auch problemlos möglich. Zitieren
bs99 Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Hab mich verclickt und es oben ausgebessert!auch hiernochmal: http://www.workscomponents.co.uk/20-degree-zs49--ec49---tapered-steerer-tube-347-p.asp den vorbau von @MalcomX nehm ich glatt! bei dem rahmen ist jetzt ein steuersatz verbaut wo beide lagerschalten aussen sind, also beide EC! wenn ich jetzt den von berhard definierten nehm (coole seite das bei cane creek) hab ich ja oben ZS (zero stack) und das heißt ja semi-integriert. das heißt ich baue ja dann vorne in dem bereich zwischen den gabelbrücken nicht mehr so hoch, oder? kann ich das ausgleichen in dem ich einfach nur die gabelbrücken verschiebe? nach oben, nach unten, zusammen, auseinander ... wie es grade passt? danke Zitieren
Siegfried Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Die Kolbenstange vom Dämpfer schaut relativ besch*** aus. Ich würde meinen, dass du mit einem gewöhnlichen Vanilla R(L) oder einem CaneCreek auch so gut dran bist. Die kosten relativ wenig Geld. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 welche Crane Creek? Ich glaub du verwechselst da was... die Dinger sind alles andere als günstig Ein neuer Vivid im IBC geht auch um vernünftiges Geld über den Tisch - kannst ja mal schauen ob der Dämpfer beim fahren sifft... Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 Hab mich verclickt und es oben ausgebessert!auch hiernochmal: http://www.workscomponents.co.uk/20-degree-zs49--ec49---tapered-steerer-tube-347-p.asp tapered passt aber nicht... Zitieren
bs99 Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 Schon, aber da bestellt man dann die crownrace für 1 1/8 schäfte mit und schwupps - passt es Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 nimm doch ZS-ZS also mit interner Schale oben und unten - dann kommt das Tretlager gleich nochmal ein bisserl tiefer... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 http://www.specialized.com/ch/de/bikes/archive/2009/demo/demo7frame#geometry Geo vom Demo 7 2009... ist eh ein paar mm niedriger als das Demo8, Steuerrohr dürfte wirklich 49mm oben/unten sein gemäss Bild... Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 nimm doch ZS-ZS also mit interner Schale oben und unten - dann kommt das Tretlager gleich nochmal ein bisserl tiefer... das werde ich denke ich so machen. wusste nur vorher nicht wegen den gabelbrücken Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 mit ZS und -2° Angleset solltest du auf recht gute Werte kommen, so 63.5° und 355mm Tretlagerhöhe... mit den Offsetbuchsen wird's dann fast schon ein wenig flach... Offsetbuchsen und ZS ohne Angleset bringen dich so auf 64.5° und ws. 345-350mm Tretlagerhöhe - das klingt nichtmal übel, dann kommst du ev sogar ohne Angleset aus... Zitieren
muerte Geschrieben 3. März 2015 Autor Geschrieben 3. März 2015 mit ZS und -2° Angleset solltest du auf recht gute Werte kommen, so 63.5° und 355mm Tretlagerhöhe... mit den Offsetbuchsen wird's dann fast schon ein wenig flach... Offsetbuchsen und ZS ohne Angleset bringen dich so auf 64.5° und ws. 345-350mm Tretlagerhöhe - das klingt nichtmal übel, dann kommst du ev sogar ohne Angleset aus... oder eben "nur" -1° und offsetbuchsen in kombination mit ZS ... voll arg was da alles für möglichkeiten gibt :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2015 Geschrieben 3. März 2015 ja aber geil - man kann sich vieles auf Mass "hinbasteln" -1°, ZS und Offsetbuchsen klingt auch nach einem guten Rezept Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.