Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gestern hab ich das an meinem MTB entdeckt!

 

Folgende Fragen:

 

1) Kann man das durch schweißen reparieren?

2) Wenn ja, wer kann oder würde das machen?

 

oder

 

3) Ist der Fall hoffnungslos und muss ich den Rahmen zum Citybike degradieren und auch jede Stiege auslassen!

 

thx

Paul

dscn6263_400pix.jpg

Geschrieben

also ich würd sagen den kannst weggeben! der wird nimma. kauf da irgend was anderes. reparieren (schweißen) machtma eigentlich bei alurahmen nicht, weil das mit der temperatur und mitn matereial zu kompliziert ist.

tut leid

Geschrieben

sicher kannst alu rahmen schweißen, musst nur wissen was für eine legierung er is!

bei manchen legierungen wirds kompliziert weil du ihn dann warm auslagern müsstest und dazu brauchst einen großen ofen :rolleyes:

 

allerdings ist auch die frage ob sich der aufwand lohnt!

lokal abschleifen, schweißen, innen neu ausfräsen, scheißnaht vieleicht verschleifen und dann drüber lackieren...

 

stiegen fahren würd ich so sicher nicht mehr! :f:

Geschrieben

Wenn Du in der City mit dem Ding einen Abgang machst tuts aber auch ordenlich weh, das ist das Risiko nicht wert.

Ich würde den Rahmen vergessen

Aluschweissen ist , wie bereits gesagt nicht so das Problem, wenn es ein 7000er Material ist.

PROLINK88 ist eine Adresse dafür

 

Aufwand ist eben die Frage

 

greetings

 

Gernot

Geschrieben

Ich mehme an, daß es sich hier um den KTM-Rahmen handelt.

 

Ich würde folgende Vorgangsweise empfehlen:

 

Über einen KTM-Händler auf Kulanz argumentieren, da der Rahmen durch, sagen wir einmal, optimistische Steuerlagermontage, mit großer Sicherheit schon lange vorgeschädigt war.

 

Gibt es keine Kulanz, so kann man das Rohr mit relativ wenig Aufwand schweißen, anschließend härten, neu fräsen und lackieren.

 

Weiterfahren würde ich nicht unbedingt, es könnte ins Auge gehen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, daß, siehe oben, schon sehr lange ein nicht oder kaum sichtbarer Haarriß vorhanden war. Kein Einzelfall (kommt besonders oft bei gwindstanglmontierten oder mithammerundbrettlmontierten Steuersätzen vor, besonders, wenn das Rohr net auf Passung gefräst wurde)..... ;)

Geschrieben
Kann man schweißen, wie lange es dann noch hält ist schwer zu sagen, bei einem Freund riss der KTM Rahmen an der gleichen Stelle. Er ließ es schweißen und es hält noch. (ca 2 Jahre) aber halt nur XC. In Graz machts Satran, in andren Städten mußt du dich erkundigen.
Geschrieben

also ich würd ihn zum city fahren nehmen. den riss halt im auge behalten, aber so schnell wird das ding nicht aufgeben bei reiner city-bike fahrerrei. wie pofli schon sagte is der riss sicherlich nicht von gestern auf heute entstanden. also warum das bike von heute auf morgen wegschmeißen?

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Bei meinem ersten KTM war das Steuerrohr auf a extreme Pressung gefräst und dann noch innen mit Lackresten lackiert'/verschmutzt (den Steuersatz hat ma nimma raus bekommen :rolleyes: ). Da wunderts mich nicht wenns beim einpressen den Rahmen zreißt.
Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

also ich würd ihn zum city fahren nehmen. den riss halt im auge behalten, aber so schnell wird das ding nicht aufgeben bei reiner city-bike fahrerrei. wie pofli schon sagte is der riss sicherlich nicht von gestern auf heute entstanden. also warum das bike von heute auf morgen wegschmeißen?

 

mfg

Fuxl

 

jeder ist seines Glückes Schmied,

wozu so ein Risiko eingehen ?

 

Gernott

// der sonst net haglich ist, hier aber nur den Kopf schüttelt

Geschrieben

weil das ding in der form sicher noch fahrbar is. wenn man damit zum semmel holen fährt und keine ziegelsteine heimschleppt, dann hält das ding noch jahre. also wieso wegwerfen wenn mas als stadtradl verwenden könnt. a markierung hinmachen wie weit der riss jetzt is. und halt immer vor jeder ausfahrt kontrollieren. wenns trotz "semmel-hol-fahrmodus" mehr wird. kann man ihn immer noch wegschmeißen.

 

 

noch ne gute lösung wär die vordere bremse abmontieren. dann kann eigentlich nix mehr passieren. erstens fährt man ganz anders ohne vorderbremse und zweitens is die belastung an der stelle so gut wie weg. ;) :D :D

 

mfg

Fuxl, der nicht gern geld das fenster raus schmeißt.

Geschrieben

Möglich, daß Du recht hast, man kann den Riß "beobachten".

 

Genauso möglich: Plötzliches Versagen des Steuerrohrs (wer sagt, daß nur an der oberen Lagerschale Spannungsrisse vorhanden sind?).

 

Wie auch immer, man müßte schon recht cool sein, wenn man sich auf ein Fahrzeug setzt, im Wissen, daß selbiges in seiner Grundstruktur defekt ist. Überhaupt, wenn man Familienvater ist...... ;)

 

Im Übrigen ist eine Reparatur (und ein gründlicher Check) net wirklich a Problem. Weder technisch, noch finanziell.

Geschrieben

kenn zb wenn der wssentlich mit nem eingerissenen steuerrohr an der selben stelle, zwei tage Bike park gefahren is. getan hat sich nüschts!

reparieren is selbstverständlich die beste lösung. aber einfach wegschmeißen?

bin selbst ein halbes jahr mit nem angerissenen unterrohr im steuerrohrberreich gefahren. hab mich immer gefragt wo die komischen geräusche herkommen. was is passiert? nüscht! und ich bin bei leibe nicht semmelholen gefahren!

Beim Dh-gerät is mir auf einer seite die Kettenstrebe abgerissen. bin weitergefahren und hab mich nur gfragt warum die bremse so komisch ruckelt.

 

also ich würd das bei nem stadt radl ned sooooo neg sehen. man muss halt acht geben!

 

plötzlich versagen seh ich als äuserst unwahrscheinlich an. zumindest an der stelle. da kommt die hauptbelastung beim bremsen drauf. und so wie der riss is wir das ding nicht plötzlich ausreißen sondern sich eher langsam verformen und ausbiegen.

 

aber schmeiß lieber weg! will ja ned schuld sein wenns doch nicht hält.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

weil das ding in der form sicher noch fahrbar is. wenn man damit zum semmel holen fährt und keine ziegelsteine heimschleppt, dann hält das ding noch jahre. also wieso wegwerfen wenn mas als stadtradl verwenden könnt. a markierung hinmachen wie weit der riss jetzt is. und halt immer vor jeder ausfahrt kontrollieren. wenns trotz "semmel-hol-fahrmodus" mehr wird. kann man ihn immer noch wegschmeißen.

 

Fuxl, sorry

 

ich bin auch ein Fan von Teileweiterverwendung , aber hier liegst Du falsch

ohne Reperatur ist es lebensgefährlich

Alu hat eine sehr geringe Bruchdehnung, und die Kerbwirkung eines solchen Risses bewirkt hohe Spannungen am Rissende.

Die Chance , das das Steuerrohr komplett aufreisst ist hoch ( kann eine Gehsteigkante reichen oder weniger ), warum glaubst Du ist der Riss überhaupt so weit gegangen ?

Durch die Kerbwirkung wird die Rissbildung immer mehr beschleunigt.

 

Einzige Möglichkeit zur Verhinderung eines weiteren Fortschreiten des Risses, ohne zu schweissen, wäre eine Bohrung am Rissende. DAS WILL ICH HIER ABER AUCH AUF KEINEN FALL EMPFEHLEN.

 

FUxl, ich habe auch einmal ein Unterrohr gestaucht, danach haben sich Risse gebildet und rasch weitergebildet. Hier war nach ein paar Tagen schluss. ( natürlich habe ich es nicht bis zum bitteren Ende getrieben )

Würdest Du Deine Gedankenansätze auch auf einen angerissenen Lenker umlegen, nach dem Motto, für das Semmelholen wird er wohl halten ?

 

Ich will hier niemanden bevormunden, aber überlege was Du tust, ist es Dir wert Deine Gesundheit wegen einem alten Rahmen zu riskieren ? Besonders im Bereich Lenker , Vorbau , Steuerrohr ist nicht zu spaßen.

Ein wegbrechender Hinterbau ist leichter kontrollierbar.

 

Bei Ebay gibt es haufenweise billige Rahmen wenn Du einen willst.

 

Gernott

 

// der sonst nicht so Romane schreibt

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

schmeiß das ding weg!

 

mfg

Fuxl

 

Sachgerechte Reparatur ist durchaus möglich, hab das dem Gatschbiker auch so nahegelegt, sollte es keine Kulanz seitens des Herstellers geben..... ;)

 

Ansonsten muß ich dem Hr. Inschenör Gernott recht geben. Glernt is glernt...... ;)

Geschrieben

würd mich freiwillg für einen feldversuch zur verfügung stellen!

 

bringts ma den rahmen, und i schau wie lang er hält!

 

nur weil ich nicht weiter diskutiere, heist das nicht das ich eurer meinung bin.

diskutieren bringt eh nix weil ihr recht habt! er wird brechen! nur wie ist die frage. und wie lange es dauert bis dahin! bevor ich ihn wegschmeißen würd, würd ich das ding beobachten und einfach mal weiterfahren. rebperatur is immer noch das beste! eh klar!

 

mfg

Fuxl, der a maschinenbauer is.

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

bringts ma den rahmen, und i schau wie lang er hält

 

Fuxl, der a maschinenbauer is.

 

Wohl auch eine Maschinenzerreisser :D :D ;)

 

Fuxl, ich denke wir verstehen uns richtig, ich will niemanden bekehren, vielleicht hält der Rahmen auch noch lange oder auch nicht.

Was ich aber absolut meine, das sich das Risiko in dem Fall nicht lohnt.

 

greetings

 

Gernott

Geschrieben

Alles klar! Susi fasst zusammen:

 

Ich bohr ein Loch rein, geb eine Schelle drüber, zusätzlich einen Kabelbinder drauf. Nach einer Citybiketour geb ich den Rahmen zum Schweißen, entgraten und nachlackieren um ihn anschließend endgültig zu entsorgen. :D :D

 

Im Ernst: thx für eure Tipps, ich glaub (hoffe) er wird wieder.... :D

 

much gatsch

Paul

 

special thx to Mr. technik pofli

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...