irmenkop85 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Ich fahr des öfteren mal mit meiner Freundin eine RR-Runde und da ergibt sich zwangsläufig das Problem des unterschiedlichen Tempos. Bergauf haben wir uns soweit arrangiert, dass ich einfach 2-3 Gänge höher auflege und somit ein bisschen Krafttraining mache. Bergab bekommen wir das aber nicht hin, weil sie einfach zu langsam ist. Selbst wenn sie ordentlich in die Pedale tritt bin ich oft schneller, wenn ich einfach nur laufen lasse (Oberlenker ebenso wie Unterlenkerhaltung). An den Bremsen liegts nicht, die würde ich bei den Exalith-LR sofort hören. Wegen unterschiedlicher Pedalsysteme und Körpergröße haben wir noch nicht versuchsweise die Räder getauscht. Hat jemand trotzdem einen Tipp woran das liegen könnte? Der Unterschied ist nämlich eklatant - während sie treten muss, muss ich sogar bremsen. Liegt es am unterschiedlichen Körpergewicht? Hier noch die Infos, und zwar jeweils ihre Konfiguration | meine Konfiguration Rad: Canyon Endurace CF (L) | Canyon Ultimate CF SLX (L) Radgewicht fahrfertig: ~7,3kg | 7,0kg Körpergewicht: 49,5kg | 72,0 kg Sitzposition: sportlich (minimal aufrechter) | sportlich Körpergröße: 173cm | 182cm (Schrittlängen nahezu identisch, ev. Unterschiede in der Sitzposition werden weitgehend durch Rahmen+Vorbau ausgeglichen) Laufräder: Ksyrium SLR ISM 3D | Ksyrium SLR ISM 4D Reifen: Mavic Prolink/Griplink 25mm | Conti 4000s (1) 23mm Luftdruck: 7,5bar | 8,0bar Helm: Bontrager Circuit | Giro Aeon Frisur: lang gebunden | kurz mit Bandana Stirnfläche Rad+Fahrer (geschätzt, ohne phys. Einheit): 100 | 130 (+30%) Zitieren
herbert12 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 liegt sicher größtenteils am Körpergewicht... sehe ich schön wen ich mit meiner frau oder mit dem jun. am Mtb unterwegs bin da hänge ich nur auf der Bremse Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 25mm Reifen mit weniger Druck rollen natürlich auch nicht ganz so pfeilschnell... aber Gewicht ist wohl der Hauptunterschied... Wenn ich mit Kollegen einen Runde fahren war (sie auf Rennrädern, ich auf dem 12kg Alltagsrad mit Crossreifen) bin ich bergab, entgegen jeder Logik, immer mit am schnellsten gerollt... hald 90kg Hangabtriebskraft vs. 75kg... Zitieren
kandyman Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Liegt nur am Gewicht. Sie soll was essen oder im Windschatten fahren Deine Reifen rollen zwar etwas besser, aber ein Wechsel wird ihr trotzdem genau nix bringen. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Gewicht (oder Kleidung zu locker). Sie kann ja bergab den "schweren" Rucksack von dir übernehmen, dann gleicht sich das wieder aus. Wahrscheinlich fährt sie auch Kompaktkurbel? Wenn ja, dann kann man überlegen evtl. ein 11er Kranzerl zu montieren (ich bin jetzt auf 52/36 Kurbel umgestiegen und finde das ideal). Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 20. April 2015 Autor Geschrieben 20. April 2015 Den Rucksack trag natürlich ich. Wir fahren beide Compact-Kurbel mit 11-fach Kassette 11-28. Daran liegts nicht. Kleidung sitzt eher bei mir zu locker wenn ich die überstehenden Teile der Trageriemen des Rucksacks nicht überall aerodynamisch günstig verstecke Am Ende bleibt wohl nur das Gewicht. Windschatten bringt dann wohl nur teilweise was, weil auch der die Hangabtriebskraft nicht erhöht. Oder unterschätze ich hier den Effekt der Felgenprofile bzw. der Gummimischung und der Reifenbreite? Die Mavic-Reifen haben eh kaum wirklich 25mm, ich schätze sie eher auf 24mm. Sie sind jedenfalls sichtbar schmäler als ein 25er-Conti. Zitieren
riffer Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Den Rucksack trag natürlich ich. Wir fahren beide Compact-Kurbel mit 11-fach Kassette 11-28. Daran liegts nicht. Kleidung sitzt eher bei mir zu locker wenn ich die überstehenden Teile der Trageriemen des Rucksacks nicht überall aerodynamisch günstig verstecke Am Ende bleibt wohl nur das Gewicht. Windschatten bringt dann wohl nur teilweise was, weil auch der die Hangabtriebskraft nicht erhöht. Oder unterschätze ich hier den Effekt der Felgenprofile bzw. der Gummimischung und der Reifenbreite? Die Mavic-Reifen haben eh kaum wirklich 25mm, ich schätze sie eher auf 24mm. Sie sind jedenfalls sichtbar schmäler als ein 25er-Conti. Bremsfallschirm könnte was bringen - bei dir, versteht sich. Aber du willst dich ja nicht ganz um das RR-Feeling bringen und Conti 4-Season oder ähnliches aufziehen? Ich verstehe aber nicht genau, was es bringen soll, dass ihr bergab gemeinsam fahrt - nebeneinander ist sowieso nix und wenn es denn sein soll, dann brems halt du, ist doch wurscht. Hauptsache, ihr fahrt überhaupt gemeinsam!!! Zitieren
irmenkop85 Geschrieben 20. April 2015 Autor Geschrieben 20. April 2015 ja du hast schon recht. Ist halt nervig wenn entweder dauernd bremsen oder nach längeren Abfahrten erst eine Minute im Kreis fahren oder bei der nächsten Bushaltestelle ein Nickerchen machen muss Zitieren
ricatos Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Liegt sicher am Gewicht, aber trotzdem müsste sie im Windschatten locker mithalten können. Ich nehme mal an, sie traut sich nicht so nah auffahren. Zitieren
Duckshark Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Am Ende bleibt wohl nur das Gewicht. Windschatten bringt dann wohl nur teilweise was, weil auch der die Hangabtriebskraft nicht erhöht. Nun wenn man sich das ganze mal ein wenig physikalisch überlegt, dann hast du eine ca. 1/3 höhere Hangabtriebskraft. Das wird man nicht durch Reifen oder ähnliches ausgleichen können. Der Windschatten ist wohl der beste Tipp. Natürlich ändert sich die Hangabtriebskraft dadurch nicht, aber es entfällt ein guter Teil des Windwiderstandes. Unter optimalen Bedingungen bringt ein Windschatten bis zu 30%. Ganz so viel wird es nicht werden, aber wenn sie ein wenig mittritt könnte es schon ganz gut gehen. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Alternativ kann sie natürlich auch an ihrer airodynamischen Position arbeiten. Ab ca. 50-55 km/h ist es für Leichtgewichte besser sich ganz klein zu machen, als noch zu treten. Also Bauch auf den Sattel, oder Kinn an Lenker bringt dann schon nochmal etwas an Geschwindigkeit. Aber da sollte man das Tempo schon mögen und etwas Vertrauen ins Material haben. Die Mavic Reifen kann ich am wenigsten beurteilen. Würde Conti aber besser einstufen. Schläuche auch gleich? Zitieren
revilO Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Wenn beide Räder auch nur annähernd gleich rollen, kann man bei dieser Gewichtsdifferenz bergab im Windschatten ganz locker dran bleiben, auch ohne spezielle aerodynamische Haltung. Wäre der Rollunterschied aufgrund des Körpergewichts so gravierend, hätten Leichtgewichte im Radsport keine Chance. Pantani etwa hatte auch nur rund 55kg und ich kann mich nicht erinnern, dass er bergab irgendwann Probleme hatte. Zitieren
marty777 Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Aber wenn er schon weg ist, hat sie keinen Windschatten mehr. Windschatten fahren muss man üben (stundenlang), damit man nicht ständig nervös an den Bremsen hängt - das hängt auch von der Fahrweise des Vordermanns ab. Zitieren
feristelli Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Windschatten fahren muss man üben (stundenlang) ... d.h. eine ausfahrt lang rr-fahren ohne windschatten ist wie ein hot dog ohne wurst. sag ihr das! und bergauf schiebst sie ein bissl. Zitieren
Duckshark Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 Du könntest ihr auch ein E-Bike kaufen! :devil: Bergauf hilft der Motor und bergab bringt das Rad das Gewicht mit, was ihr fehlt. Wäre der Rollunterschied aufgrund des Körpergewichts so gravierend, hätten Leichtgewichte im Radsport keine Chance. Pantani etwa hatte auch nur rund 55kg und ich kann mich nicht erinnern, dass er bergab irgendwann Probleme hatte. Die Unterschiede sind da, das ist recht simple Physik. Im Profizirkus hängt es wohl auch an anderen Faktoren, ob man bergab Probleme hat, als das bei einer Hobbyausfahrt der Fall ist. Die Kurven- und Bremstechnik beispielsweise spielt eine große Rolle. Was man am Kurvenausgang mehr an Geschwindigkeit hat, muss man nicht erst wieder draufbeschleunigen. Zitieren
revilO Geschrieben 20. April 2015 Geschrieben 20. April 2015 (bearbeitet) Die Unterschiede sind da, das ist recht simple Physik. Im Profizirkus hängt es wohl auch an anderen Faktoren, ob man bergab Probleme hat, als das bei einer Hobbyausfahrt der Fall ist. Die Kurven- und Bremstechnik beispielsweise spielt eine große Rolle. Was man am Kurvenausgang mehr an Geschwindigkeit hat, muss man nicht erst wieder draufbeschleunigen. So simpel ist die Physik bzw die Berechnung der selben nicht, da höheres Gewicht in der Regel auch mit höherem Luftwiderstand verbunden ist. Ich habe mit meinen 67kg noch jeden Rolltest gewonnen, auch gegen 90kg Leute. Kugelblitz meinen manche... So weit ich das verstanden habe, spricht der Threadersteller nicht von Kurvenfahren sondern hat einfach festgestellt, dass seine Partnerin deutlich schlechter bergab rollt. Ich meine, nachdem ich auch mit einer 58kg-Frau unterwegs bin und eben auch mit 90kg Bröckerln, dass die Unterschiede durch das Körpergewicht marginal sind und sie sich durch Windschattenfahren mehr als aufheben lassen. Man braucht sich diesbezüglich nur den alpinen Abfahrtsrennlauf anschauen. Der Vorteil der 100kg-Leute gegenüber den 80kg-Athleten spielt sich auf Gleitabschnitten im Zehntelsekundenbereich ab. Bearbeitet 20. April 2015 von revilO Zitieren
andy-b23 Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Genieße doch die Stille bergab Zitieren
wifi Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Stimme mit den Vorpostern bezgl. des Luftwiderstands überein, wenn Sie im Windschatten dranbleiben kann, dann sollte es auch mit Ihrem Gewicht kein Problem sein. Wenn Sie abreisst, dann wahrscheinlich am Kurvenausgang, wenn du kurz beschleunigst? Ist zumindest bei uns so. Vorschlag: Bergab (dort wo es sich lohnt) fährt Sie einfach vorne? Dann siehst du recht schnell wenn es an der Fahrtechnik (Kurvenausfahrt) liegen sollte. Zitieren
ricatos Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 Zeig ihr doch einfach ein paar Videos von Paolo Salvoldelli oder Samuel Sanchez, wie die bergab fahren. Danach fährt sie Dir wahrscheinlich um die Ohren Zitieren
marty777 Geschrieben 21. April 2015 Geschrieben 21. April 2015 d.h. eine ausfahrt lang Ich wollte nicht demotivieren. Merkliche Fortschritte (und somit Vorteile) hat man sicher schon nach einigen Ausfahrten. Für Perfektion braucht es dann schon ein "paar Ausfahrten mehr". Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.