staufisch Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Hallo, ich habe seit kurzem ein Cube Reaction GTC SL 29 2015 und bin im Großen und Ganzen recht zufrieden damit. Leider habe ich nun feststellt, dass die Bremsscheiben so viel Spiel vor und zurück haben, dass man das Rad trotz blockierter Bremse 1 bis 2 cm vor und zurück schieben kann. Es handelt sich um das Bremssystem Shimano XT K-M785 Hydr. Disc Brake (180/160) mit einem Laufradsatz von Fulcrum (Fulcrum Red44 15QR/X12, 622x19C). Das Nachziehen der Centerlock-Schraube hat nur wenig Verbesserung gebracht. Der Händler hat mit Fulcrum Kontakt aufgenommen. Die sagen natürlich, sie haben "konsequent und kompromisslos die Vorgaben des Bremsenherstellers Shimano befolgt. Der Sitz der Center-Lock Bremsscheibe weist aber systembedingt ein kleines Spiel auf, welches beim Anbremsen evtl. auch leicht spürbar ist. Hierzu können Euch die Techniker v. Shimano aber mehr sagen." Da ich bis dato gar keine Erfahrung mit Scheibenbremsen hatte, würde ich gerne von euch wissen, wieviel Spiel denn so üblich bzw. akzeptabel ist. lg Staufisch Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Hat sicher die Scheibe Spiel, oder vielleicht die Bremskörperbefestigung? Normal ist das jedenfalls nicht. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Bremsscheiben mit Centerlock sitzen genauso fest und spielfrei wie die 6-Schrauben Variante. Ein kleines spiel tritt meistens an den Nietstellen auf, ist aber minimal! Wurde die Centerlock Schraube mit dem max. Drehmoment angezogen? Sind max. 40Nm! Zitieren
staufisch Geschrieben 2. Mai 2015 Autor Geschrieben 2. Mai 2015 In der Werkstatt wurde mit maximaler Kraft nachgezogen. Das hat das Spiel etwas verringert, aber es blieb bei etwas mehr als einem Zentimeter Spiel, gemessen auf der Lauffläche des 29-Zoll-Reifens. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Wo tritt das Spiel auf? An der Bremsscheibe selber, an den Nietstellen (Bremsfläche-Centerlock) oder ganze Bremsscheibe an der Nabe? Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Ich würd mir aber keine großen Gedanken machen, da das Spiel logischerweise nur auftreten kann wenn du das Rad nach vorn und zurück schiebst. Glaub kaum, dass du rückwärts fahren wirst Hab einmal gehört, dass das bei Fulcrum Naben in Verbindung mit Centerlock auftreten kann. Aber man hat keinerlei Einbußen, da das Spiel nur beim Vor und zurück schieben auftritt. Würd mir da keine großen Gedanken machen... Zitieren
trialELCH Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 das spiel entsteht an mehreren Stellen: Nieten in der Scheibe, sollte nurbgering bis gar nicht vorhanden sein, hauptsächlich ist es das spiel zwischen Bremsbelag und und Sattel, wenn das 1-2mm sind ist das mM nach wurscht, wirkt sich aber am Reifen natürlich mehr oder weniger aus Zitieren
staufisch Geschrieben 2. Mai 2015 Autor Geschrieben 2. Mai 2015 Wo tritt das Spiel auf? An der Bremsscheibe selber, an den Nietstellen (Bremsfläche-Centerlock) oder ganze Bremsscheibe an der Nabe? Das Spiel tritt direkt an der Nabe auf, da wo die Zähne ineinander greifen. Es bewegt sich also die ganze Bremsscheibe. Ich würd mir aber keine großen Gedanken machen, da das Spiel logischerweise nur auftreten kann wenn du das Rad nach vorn und zurück schiebst. Glaub kaum, dass du rückwärts fahren wirst Ich hab schon Bedenken, dass das mit der Zeit durch Kraftstöße (zB. im Gelände) immer schlechter wird und irgendwann so ausgeschlagen ist, dass es zum Sicherheitsthema wird. Außerdem ist das Rad ganz neu und da sollte sowas meiner Meinung nach nicht sein. Hab einmal gehört, dass das bei Fulcrum Naben in Verbindung mit Centerlock auftreten kann. Hast du eine Quelle/Link/o.ä. für mich? Danke fürs Feedback! Staufisch Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Die Kraftrichtung ist ja beim Bremsen immer gleich, daher gibts auch keinen Unterschied zu einer Bremsscheibe ohne Spiel. Daher werden sich die Zähne des Centerlock an die Nuten der Nabe anlegen und somit kein Spiel mehr auftreten. Solange man eben nicht beim rückwärts schieben bremst, dann hat man wieder das Spiel. Aber vl kannst ja mit deinem Händler ausmachen, dass man nach ca. 500 km einmal nachschaut, ob etwas ausgeschlagen ist. Da habe ich etwas gefunden, ähnlich zu deinem Fall: https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=bremsscheibe+fulcrum+centerlock+spiel&spell=1 Zitieren
der Markus Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 Da habe ich etwas gefunden, ähnlich zu deinem Fall: https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=bremsscheibe+fulcrum+centerlock+spiel&spell=1 nur eine kleine Randinformation: Google Suchen sind personalisiert. Google zeigt also Ergebnisse nach abhängig von Surf- und Suchverhalten des Users an. Einen Link auf google mit ausgefüllter Suche ist demnach sinnlos. Bei mir ist der erste Treffer zum Beispiel dieser Thread . Gut gemeint, aber halt sinnlos so ein Link. Verlinke doch auf das ERGEBNIS, das Du meinst. Zitieren
Rikscha_89 Geschrieben 2. Mai 2015 Geschrieben 2. Mai 2015 nur eine kleine Randinformation: Google Suchen sind personalisiert. Google zeigt also Ergebnisse nach abhängig von Surf- und Suchverhalten des Users an. Einen Link auf google mit ausgefüllter Suche ist demnach sinnlos. Bei mir ist der erste Treffer zum Beispiel dieser Thread . Gut gemeint, aber halt sinnlos so ein Link. Verlinke doch auf das ERGEBNIS, das Du meinst. Öha, hab da wohl zu voreilig kopiert! Sitz in da Pampa mit max.65kB da lädt alles endlos lang... http://www.mtb-news.de/forum/t/problem-mit-bremsscheibe-bremse-center-lock-an-fulcrum-red-metal.463666/ Zitieren
staufisch Geschrieben 3. Mai 2015 Autor Geschrieben 3. Mai 2015 Öha, hab da wohl zu voreilig kopiert! Sitz in da Pampa mit max.65kB da lädt alles endlos lang... http://www.mtb-news.de/forum/t/problem-mit-bremsscheibe-bremse-center-lock-an-fulcrum-red-metal.463666/ Rikscha und ich dürften ein ähnliches Suchverhalten haben ;-). Google hat den Thread zumindest auch bei mir als einen der ersten Treffer gelistet. Danke auf jeden Fall! Zitieren
yellow Geschrieben 3. Mai 2015 Geschrieben 3. Mai 2015 hmm, also mir wäre auch nicht wohl dabei. Ach wenn natürlich an anderer Stelle ganz ähnliches "passiert" - nämlich bei den Belägen im Bremssattel ... ... dort isses mir auch wurst (bzw. nicht zu verhindern) --> ganz im Gegensatz zu lockeren Nieten am Spider! Denn wer das hat, sollte sich mal den Unterschied zwischen fester "Verbindung" zwischen Disc und Spider und loser (und was das dann "hält) überlegen. googelt mal "Scherbelastung". Die Nieten sind jedenfalls für sowas nicht gedacht, mit so einer Disc fahr ich keinen Meter mehr ... Zitieren
extremecarver Geschrieben 3. Mai 2015 Geschrieben 3. Mai 2015 (bearbeitet) Wenn die Scheibe selber sich wirklich vor/zurück bewegt - nicht normal. (also Rad ausgebaut fixieren - und dann per Hand schauen ob da wirklich Spiel ist). Anders wäre es bei einer schwimmend gelagerten Scheibe (Hope etwa) - da ist systembedingt wohl ein kleines Spiel nicht auszuschließen - aber ob man das überhaupt merken kann weil bei den Belägen das Spiel ja deutlich größer ist? Evtl hast du eine fehlerhafte Bremsscheibe bei der Vernietung Aluspider/Stahlbremsring - da gabs ab und zu glaube ich mal Probleme - wenngleich ich da seit ein paar Jahren niemals mehr von gehört hab. Bremse ziehen und Rad vor/zurück - da hat es wie oben geschrieben immer Spiel - je nach Bremse mehr (etwa Zee) oder weniger (Saint) oder dazwischen (XT/SLX)... Manch ganz feinfühlige störts etwa beim Trial. Ich finds etwas nervig bei Zee - weil da wirds dadurch etwa schwer Spiel im Steuersatz festzustellen wenn der falsch angezogen/eingebaut ist (bzw das Crown Race nicht richtig auf der Gabel sitzt etwa weil die nicht plan geschliffen wurde vor Einbau). Bearbeitet 3. Mai 2015 von extremecarver Zitieren
alf2 Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Das Spiel tritt direkt an der Nabe auf, da wo die Zähne ineinander greifen. Es bewegt sich also die ganze Bremsscheibe. Ich hatte das auch mal. Bei mir hatte sich die Centerlockverschraubung gelockert und die Verbindung hat sich dadurch beim Bremsen ausgeschlagen (war eine XT Scheibe, die hatte die Verzahnung aus Alu). Ich hab dann die Scheibe gewechselt (auf eine billigere SLX mit Stahlverzahung) und es hat wieder gepasst. Zitieren
marty777 Geschrieben 4. Mai 2015 Geschrieben 4. Mai 2015 Kommt bei Centerlock vor (hatte ich auch, mit Formula RC/RX Bremsen u. DT-Swiss LRS - älteres Cube Modell). Habe es beim Erstservice vom Mechaniker nachziehen lassen, seitdem unauffällig. Es mindert nicht die Bremswirkung und es ist auch kein Sicherheitsrisiko. Zitieren
ar111 Geschrieben 23. Mai 2016 Geschrieben 23. Mai 2016 Hallo zusammen, habe mir auch vor ein paar Monaten genau das gleiche Rad gekauft. seit einigen Tagen stelle ich beim Bremsen mit der Vorderradbremse ein heftiges und ausgesprochen unangenehmes rubbeln fest. so heftig, dass die ganze Gabel vibriert, und mir ein unsicheres Gefühl bereitet.ist sogar meinen bikekumpels aufgefallen. hab mir daraufhin die Beläge mal angeshenbund nichts ungewöhnliches feststellen können. nächste Maßnahme , den bremssattel korrekt ausgerichtet. Ohne Erfolg. jetzt habe ich genau das festgestellt , wie oben beschrieben. Bei gezogener Bremse, bewegt sich die Scheibe nicht, allerdings verdreht sich das Rad gegenüber der Scheibe um einige mm. ich vermutete das die centerlockmutter gelöst haben könnte. Das Rad zum Händler gebracht , der hat nachgezogen 40nm , keine Änderung. hat jetzt die Räder bei fulcum reklamiert. kommentar des Monteurs: er hält nichts von centerlock. Mal schauen was dabei raus kommt. anmerkung: habe mir dann im Verkaufsraum einige neuen Räder , gleiches Modell angesehen . Bei allen außer einem , war dieses Spiel mehr oder weniger spürbar . Wie gesagt , ein Rad hatte dies nicht. der Verkäufer hatte dazu auch keine Erklärung. Für mein Dafürhalten sollte doch zwischen Scheibe , egal ob centerlockmutter oder 6 Loch Befestigung , eine kraftschlüssige Verbindung mit dem Laufrad da sein. habe vorher Räder mit bremsscheiben und 6 Loch Befestigung gefahren , selbst Scheiben gewechselt und noch nie Probleme gehabt . Zitieren
PLR Geschrieben 24. Mai 2016 Geschrieben 24. Mai 2016 Was verwendest du denn für Bremsscheiben (Modell, Marke....) Es gibt einfach einige Bremsscheiben Modelle die leicht zum Rubbeln neigen, oft sind es auch bestimmte kombinationen aus Scheibe und Beläge. Zitieren
magas66 Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 das Thema mit der Centerlock Befestigung hat mir keine Ruhe gelassen und nachdem ich dzt. einen LRS mit DT-Swiss 240s und CL Befestigung hier liegen habe, dachte ich mir das teste ich mal. Ist mein erster LRS mit CL. Zuvor nur IS Befestigung für die Bremsscheiben und da gabs nie irgendeine Bewegung der Bremsscheibe beim Bremsen. Beim handfesten Zuschrauben dachte ich mir schon, ui da bewegt sich was - aber nicht die Scheibe selbst, sondern die Verzahnung hatte Spiel. Nach dem endgültigen Festziehen mit dem vorgegebenen Drehmoment wackelte nichts mehr; die Verzahnung hielt alles bombenfest. Ein Test im Gelände steht noch aus, aber ich erwarte hier kein Spiel. Wenn ich mir den ersten Beitrag von Dir ansehen, dann schreibst Du was von 1-2 cm Spiel. Hast Dich da verschrieben und Du meinst 1-2 mm ? Weil 1 od. 2 cm wäre schon arg viel,... Zitieren
Wolfgng Geschrieben 26. Mai 2016 Geschrieben 26. Mai 2016 Wie stellt ihr eigentlich dieses Spiel fest? Bremse anziehen und Rad hin und her bewegen? Dann ist wahrscheinlich kein Spiel zwischen "Rad und Scheibe", sondern schlicht und ergreifend das Spiel der Bremsbeläge innerhalb des Sattels. Die Beläge können ja gar nicht spielfrei drinnen sein, da ansonsten die Beweglichkeit stark gehemmt wäre und die Beläge dauernd schleifen würden.Und das ist normal, hat jeder in gewissen Maß, kommt auf die Bremse an. Das Rubbeln, welches beschrieben wurde, kann viele Ursachen haben. Verschmutzte oder verglaste (also überhitzte) Bremsbeläge. Ungünstige Reibpartner Belagsmischung/Scheibe. Oder schlicht und ergreifend schlecht eingefahrene Beläge. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.