Elmar Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Hi! Ich hab mir jetzt eine neue Sattelstütze mit besserer Klemmung geleistet, weil die alte nicht mehr richtig gegriffen hat und der Sattel in der horizontalen verrutscht ist... Nun gut, genau nach Empfehlung die Hülse in das Sattelrohr, innen NICHT gefettet. Dann die Stütze rein, ebenfalls NICHT gefettet. Den Spanner hab ich ganz normal (wie immer) angezogen und nach etwa 10 Kilometer wilden Rittes durch den Wald war die Stütze um etwa 5 cm weiter drin :f: Na gut, den Spanner sehr fest angeknallt...mit dem Ergebnis, dass die Stütze trotzdem noch rutscht! Zwar nur mehr etwa 5 mm auf 15-20 Kilometer, aber das nervt! Die paar Threads, die es zu diesem Thema gibt, haben mir nicht wirklich weiter geholfen. zB Stütze mit Wachsmalkreide "anmalen" oder Sprühwachs verwenden. Mit Wachsmalkreide gibt es keinen Unterschied und mit Sprühwachs wird es noch viel schlechter. Ich kann den Sattel, obwohl der Spanner sehr fest ist, relativ leicht verdrehen... Sattelstütze: BBB Fiberpost Carbon 350 mm 26,2 mm + Hülse ergibt 27,2 mm. Klemme, Sattelrohr und Sattelstütze scheinen vollkommen in Ordnung zu sein, auch die Durchmesser müssten passen, weil die Stütze samt Hülse sehr genau passt. Ich nehme an, dass durch die glatten Oberflächen der Stütze und der Hülse innen sehr wenig Reibwiderstand vorhanden ist. Die alte Stütze war stark gefettet und hat trotzdem gehalten, war allerdings aus Alu. Was nun ? Zitieren
martind Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 mit hülsen gibts oft das von dir beschriebene problem. am besten sattelstütze mit dem richtigen mass verwenden. Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 Hm, danke...jetzt bin ich nicht mehr sooo allein mit meinem Problem. Aber es bringt mich nicht wirklich weiter, weil ich die Stütze schon hab... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Hülsen bei Carbonstützen sind suboptimal. Auch hier: Sprühwachs (gut ablüften lassen, sonst wirds nyx)..... Zitieren
blizzard Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 ... es wird halt bei einer Carbonsattelstütze net so zu empfehlen sein, aber ich hab es beim alten Radl so gemacht, daß ich einen Streifen ganz feinkörniges Schleifpapier (ca. 1x4 cm) zwischen Hülse und Sattelstütze geklemmt habe, seit dem hat sich die Stütze nicht mehr bewegt! Zitieren
blizzard Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Hülsen bei Carbonstützen sind suboptimal. Hülsen sind doch nie optimal, oder? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von blizzard ... es wird halt bei einer Carbonsattelstütze net so zu empfehlen sein, aber ich hab es beim alten Radl so gemacht, daß ich einen Streifen ganz feinkörniges Schleifpapier (ca. 1x4 cm) zwischen Hülse und Sattelstütze geklemmt habe, seit dem hat sich die Stütze nicht mehr bewegt! Ist schon bei Alustützen ein Riesenpfusch, bei Carbon........ Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 @ blizzard Den Tipp kenn ich mittlerweile auch schon, der kommt aber ganz ganz zum Schluß dran @ Pofli Suboptimal - oh, welch schönes Wort Hm, ich hab ein Sprühwachs, welches eh schnell ablüftet. Fingerprobe ergibt ein schöne trockene Oberfläche. Rutschte aber dann noch mehr - gut, ich habs nach ein paar Sekunden schon reingeschoben. Also durchs Ablüften wirds besser Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Elmar .....Hm, ich hab ein Sprühwachs, welches eh schnell ablüftet. Fingerprobe ergibt ein schöne trockene Oberfläche. Rutschte aber dann noch mehr - gut, ich habs nach ein paar Sekunden schon reingeschoben. Also durchs Ablüften wirds besser Das Ablüften dauert in der Regel schon a viertel bis a halbe Stunde (je länger je besser). Die Fingerprobe ist für Zuschauer vielleicht spektakulär (oder a net, je nach Darsteller ), aber net sehr effektiv: Das Wachs trocknet an der Luft von aussen nach innen: Das braucht seine Zeit.....soll ja a ordentliche Schicht drauf sein.... Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 OK, Danke! Werd ich mal probieren - kann ja nix verhaut sein Zitieren
soulman Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von blizzard Hülsen sind doch nie optimal, oder? oh doch... pass bloss auf dass des der zacki ned hert. i lass ' grad no amal durchgehen,weil die mitarbeit bisher gstimmt hat. a hülse is wos feines, solangs aus glas is und schwechater oder ein ähnlicher name drauf vermerkt ist! Zitieren
soulman Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 ich hatte mit meiner easton ct2 das selbe problem. ich habs dann gereinigt, ebenso das sattelrohr innen, gefettet hab ich eh nie und dann die stütze bis zum ende der einstecktiefe in dem betreffenden bereich mit klarlack aus der sprühdose lackiert. 2 tage durchtrocknen lassen und hat bis dato bombenfest gehalten. und weils gut abgelüftet war, issi beim demontieren auch nicht picken geblieben. die durchmesservergrösserung durch den dünnen lackfilm hat ausgereicht. allerdings ist sie bei einer ganzen ausfahrt nur max. 2cm reingerutscht. bei 5cm könnts sein, dass es sich mit klarlack allein nicht ausgeht. Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 OK, das Sprühwachs hats auch nicht gebracht. Möglicherweise passt das Produkt nicht...jedenfalls lässt sich der Sattel extrem leicht verdrehen und auch hineindrücken. Hab jetzt wieder entwachst und alles mit Spiritus gesäubert. Hält jedenfalls weit besser als mit Wachs. Die Idee mit dem Klarlack merk ich mir ! Wenns nämlich so nicht hält, kommt eine gute Schicht drauf Zitieren
ruffl Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Wickel mal zwischen der Hülse und dem Rahmen eine Schicht 16er Blech herum und schau ob die Stütze dann noch rein passt. Wenns nicht passt machst hald einen Halbkreis. Es musste auf jeden Fall etwas besser klemmen wenn die Stütze nicht genau passt. Zitieren
wuwo Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von ruffl Wickel mal zwischen der Hülse und dem Rahmen eine Schicht 16er Blech herum und schau ob die Stütze dann noch rein passt. Wenns nicht passt machst hald einen Halbkreis. Es musste auf jeden Fall etwas besser klemmen wenn die Stütze nicht genau passt. a gscheider pfusch Zitieren
Matthias Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von wuwo a gscheider pfusch Wenn's hält, warum net? Besser als alle 5' die Sattelstütze raufstellen... Zitieren
krull Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 nur sattelstütze absenken wird dann halt a hackn.... Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 Haarspray klingt a net schlecht, pickt aber vermutlich extrem, oder ? Zitieren
mikeva Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 da lasst di am besten von deim mädel beraten.......... probiers mal, geht mit wasser leicht runter.......... Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 Haarspray wirkt ! Aufsprühen, etwas ablüften lassen und rein in das Sattelrohr Hält bombenfest...mal schaun, wie lange ? Danke mikeva Zitieren
Baumi Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Haarspray ist das Gegenteil von Vaseline, frag mal dein Mädel .. Zitieren
Elmar Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Baumi Haarspray ist das Gegenteil von Vaseline Na, so gscheit bin i a , da brauch i neamt frogn... Zitieren
futureliving Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von mikeva haarspray.............. SIKAFLEX das freut die Flexisten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.