Zum Inhalt springen
Scott Plasma 5 TT

Scott Plasma 5 TT

08.06.15 09:01 42.408Text: NoPainFotos: Erwin HaidenIn-Depth-Review der Wettkampfmaschine von Matthias Brändle, Sebastian Kienle und des Teams Orica GreenEdge. In seiner Wettkampfperformance über jeden Zweifel erhaben, musste sich das Plasma 5 nun auch in Bezug auf Alltags- und Reisetauglichkeit beweisen. 08.06.15 09:01 45573

Scott Plasma 5 TT

08.06.15 09:01 45573 NoPain Erwin HaidenIn-Depth-Review der Wettkampfmaschine von Matthias Brändle, Sebastian Kienle und des Teams Orica GreenEdge. In seiner Wettkampfperformance über jeden Zweifel erhaben, musste sich das Plasma 5 nun auch in Bezug auf Alltags- und Reisetauglichkeit beweisen. 08.06.15 09:01 45573

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In-Depth-Review der Wettkampfmaschine von Matthias Brändle, Sebastian Kienle und des Teams Orica GreenEdge. In seiner Wettkampfperformance über jeden Zweifel erhaben, musste sich das Plasma 5 nun auch in Bezug auf Alltags- und Reisetauglichkeit beweisen.
Gast User#240828
Geschrieben

ich war dabei..es ist das einzige rad das ich kenne, das gegenwind erzeugt, wenn man hinten nachfahren will ;o) speziell lästig bei Power Meter tests..

a;)....f....r^^

Geschrieben

Wieder mal ein suuuuper Bericht :klatsch:..

 

@Profile Design Laufräder: Gibt's hier auch noch einen kurzen Testbericht? Interessiere mich nämlich für den Laufradsatz in der 38er Version..

Vielen Dank im Voraus..

Geschrieben

Danke für die Blumen! ;-)

 

Da ich mich sehr sträubte, die Profile Design LR zurückzuschicken, konnte ich sie von einem Langzeittest überzeugen. Ich fahre die Dinger seit Monaten bei jedem Wind und Wetter und hatte sie beim Ma312 auch am Renner... bis jetzt konnte ich noch keinen Kritikpunkt finden. Auch die Naben drehen sich wie am ersten Tag. Ich finds echt sehr gut.

Geschrieben

Na, dann freu' ich mich schon auf den Langzeittest der Profile Design LR :)..

 

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich dann auch schon über meine persönlichen Erfahrungen damit berichten kann, ich glaub' n+1 gilt auch für Laufräder ;):love:

 

@NoFlash: Bin auch nicht der Fan von Socken, die etwas zu lang für die Überschuhe sind.. Aber irgendwie passt's da wieder weil es die Optik und das Design des Speedsuits aufgreift..

Geschrieben

Die Überschuhe haben in Ybbs leider eine Eigendynamik entwickelt. Beim Anziehen hat die Länge noch gepasst. Ich fahr mittlerweile kürzere Socken und länger Überschuhe ;-)

 

Bei Wiggo würde mich wirklich seine Schnürung interessieren. Leider ist auf den Fotos nicht zu erkennen, wie er die Senkel verstaut hat.

Geschrieben
Die Überschuhe haben in Ybbs leider eine Eigendynamik entwickelt. Beim Anziehen hat die Länge noch gepasst. Ich fahr mittlerweile kürzere Socken und länger Überschuhe ;-)

 

Bei Wiggo würde mich wirklich seine Schnürung interessieren. Leider ist auf den Fotos nicht zu erkennen, wie er die Senkel verstaut hat.

 

Eingestopft, so wie wir es schon in der Schulzeit gemacht haben.:D

 

Ach ja, schöne Malle Fotos! Könnts ned schon wieder Winter sein....

Geschrieben
Eingestopft, so wie wir es schon in der Schulzeit gemacht haben.:D

 

Ach ja, schöne Malle Fotos! Könnts ned schon wieder Winter sein....

 

Muss schiach sein, wenn er drei Minuten nach dem Start draufkommt, dass die Enden drücken.

Geschrieben

Verknotet, abgeschnitten und die Enden 5mm re/li reingestopft.

 

Und das Überschuhe nur ab dem Knöchel was bringen wurde schon mal erläutert. Deshalb gibts ja auch Feinrip-Socken mittlerweile.

Geschrieben
selbst Wiggo hat sich für seinen Stundenweltrekord lieber rasiert, statt Überschuhe anzuziehen ;)

überschuhe sind lt. regelment beim stundenrekord nicht zulässig. angeblich, selbst nachgelesen hab ich jetzt nicht.

Gast User#240828
Geschrieben
überschuhe sind lt. regelment beim stundenrekord nicht zulässig. angeblich, selbst nachgelesen hab ich jetzt nicht.

 

du liegst richtig - sind nicht zulässig - und den nerds hat man erzählt die bringen eh nix, damit sich keiner aufregt..;o)

Geschrieben

Sehr feiner Hobel :toll:

 

Da ich mich mit Zeitfahrern nicht wirklich auskenne würde mich interessieren wie groß der Geschwindigkeitsunterschied zu einem normalen Rennrad ist.

Nehmen wir ein Cannondale Super Six Evo mit Standard Lightweight Laufrädern und Standard Anbauteilen. Also alles nicht besonders aerodynamisch.

Wenn du auf dem Rad 35 am Unterlenker fährst, wie schnell wärst du dann in etwa auf dem Plasma mit derselben Leistung. Mir ist schon klar dass das nur eine grobe Schätzung sein kann.

 

Danke!

Geschrieben

Ich habe tatsächlich ein gutes, repräsentatives Beispiel aus Seibersdorf (ca. 28 Minuten). Ich bin letztes Jahr bei windigen/trockenen Bedingungen mit einem Aero-Rennrad ohne Auflieger gefahren und dieses Jahr mit dem Plasma 5. Rein rechnerisch ergeben sich 1,3 km/h im Bereich meiner Schwellenleistung zwischen den beiden Rädern. Bei einem normalen Rennrad würde ich von 2 km/h ausgehen, vorausgesetzt man hat schnelle/gleichwertige Laufräder. Bei deinem Beispiel vielleicht 3 km/h.

 

TT Seibersdorf 2014 mit Aero RR (Cervelo S5VWD) ohne Auflieger: 45,8 km/h

TT Seibersdorf 2015 mit TT Bike (Plasma 5) mit Disc: 47,1 km/h

Unterschied rechnerisch 1,3 km/h. Bei normalem RR vermutlich 2 km/h, schnelle Laufräder vorausgesetzt (Zipp, HED, Enve, Profile). Die Laufräder kosten sicherlich mehr, als der runde Rahmen.

 

P.S. Ach ja, Unterlenker sollte man natürlich nicht fahren, das ist nicht besonders schnell auf längere Zeit.

Geschrieben

Früher hat man gesagt, der Unterschied zwischen RR und TT wäre mind. 5 km/h. Das glaube ich nicht. Aber es kommt natürlich drauf an, ob man sich in ein RR genauso schält wie ins TT-Bike... dann bleiben als Unterschied nur mehr die fehlenden Auflieger und ein bisschen der Aeronachteil durch Rahmen und Rundbogen Lenker.

 

Wennst am Rennrad normal sitzt und Unterlenker fährst, dann kommen die 5 km/h vielleicht wirklich hin.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...