Gast chriz Geschrieben 4. Oktober 2019 Geschrieben 4. Oktober 2019 Ich nutze in Verbindung mit Strava gerne die Elevate App Erweiterung für Chrome. Funktioniert die auch mit einem normalen Konto oder nur mit Summit? Weiß das jemand von Euch? Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 4. Oktober 2019 Geschrieben 4. Oktober 2019 Ich nutze in Verbindung mit Strava gerne die Elevate App Erweiterung für Chrome. Funktioniert die auch mit einem normalen Konto oder nur mit Summit? Weiß das jemand von Euch? Funktioniert auch mit dem Gratiskonto ... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. Januar 2020 Geschrieben 17. Januar 2020 Seit ca 1 Woche fällt mir auf, dass die Zeiten der Segmente meines Strava Accounts sehr starke Abweichungen zeigen. Bei den letzten beiden Ausfahrten mit einem Kumpel wird es bei den Auffahrten ganz klar. Wir fahren gemeinsam nebeneinander 321hm/4.1km bergauf. Er zeichnet auf Strava 35:04 min auf, ich 56:14 min. Normal brauch ich 30min +/-. Bei weiteren Segmenten die wir gemeinsam fahren, bin ich um den Faktor 1.25-2.0 laut Strava langsamer. Normalerweise verlinkt Strava einem mit den Mitfahrenden. In letzten beiden Ausfahrten passiert das nicht. Hab einen Gratis Account und zeichne mit einem Samsung S8 auf. Kennt jemand dieses Problem und weiß wie ich es lösen kann? Zitieren
reini1100 Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 Seit ca 1 Woche fällt mir auf, dass die Zeiten der Segmente meines Strava Accounts sehr starke Abweichungen zeigen. Bei den letzten beiden Ausfahrten mit einem Kumpel wird es bei den Auffahrten ganz klar. Wir fahren gemeinsam nebeneinander 321hm/4.1km bergauf. Er zeichnet auf Strava 35:04 min auf, ich 56:14 min. Normal brauch ich 30min +/-. Bei weiteren Segmenten die wir gemeinsam fahren, bin ich um den Faktor 1.25-2.0 laut Strava langsamer. Normalerweise verlinkt Strava einem mit den Mitfahrenden. In letzten beiden Ausfahrten passiert das nicht. Hab einen Gratis Account und zeichne mit einem Samsung S8 auf. Kennt jemand dieses Problem und weiß wie ich es lösen kann? Ich hatte vor kurzem auch ein Problem in Verbindung mit meinem Samsung Telefon und Strava. Bei mir lag es lt. Support daran das ich meine Zeit- und Datumseinstallung am Telefon nicht auf "automatische Zeitzonenanpassung" (oder so ähnlich) gestellt hatte. Nach dem Umstellen funktionierte alles wieder so wie es soll. Vorher hatte es allerdings lange mit den jetzt "falschen" Einstellungen auch funktioniert. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 Ich hatte vor kurzem auch ein Problem in Verbindung mit meinem Samsung Telefon und Strava. Bei mir lag es lt. Support daran das ich meine Zeit- und Datumseinstallung am Telefon nicht auf "automatische Zeitzonenanpassung" (oder so ähnlich) gestellt hatte. Nach dem Umstellen funktionierte alles wieder so wie es soll. Vorher hatte es allerdings lange mit den jetzt "falschen" Einstellungen auch funktioniert. Danke für den Input! Hab gerade in den Einstellungen geschaut. Bei ist die "automatische Zeitzonenanpassung" aktiviert. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich das fällige Android-Software-Update schon länger hinauszögere... Zitieren
reini1100 Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 Danke für den Input! Hab gerade in den Einstellungen geschaut. Bei ist die "automatische Zeitzonenanpassung" aktiviert. Aber vielleicht liegt es daran, dass ich das fällige Android-Software-Update schon länger hinauszögere... Das war die Antwort vom Strava Support vergangenen Montag. Könnte also schon sein das es mit dem Android Zeugs zusammen hängt: "Our team is looking into an issue with some Android devices recording inaccurate GPS timestamps - we appreciate your patience. Please update your Android phone's to use the automatic timezone setting rather than setting it manually" Zitieren
Frank Starling Geschrieben 18. Januar 2020 Geschrieben 18. Januar 2020 Das war die Antwort vom Strava Support vergangenen Montag. Könnte also schon sein das es mit dem Android Zeugs zusammen hängt: "Our team is looking into an issue with some Android devices recording inaccurate GPS timestamps - we appreciate your patience. Please update your Android phone's to use the automatic timezone setting rather than setting it manually" Danke für den Tipp! Hab mal die ganzen Updates gemacht. Nach Android gibts auch eines für Strava. Bin schon gespannt, ob es wieder funktioniert. Zitieren
tenul Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) Strava dürfte aktuell mehrere Baustellen haben. So stimmt z.B. auch die Interpretation des Höhenprofils nicht. Die Aufzeichnung unserer gestrigen Ausfahrt in der Steiermark etwa startete auf ca 300 m. ü.A., was zugleich der niedrigste Punkt war. Der höchste Punkt lag auf ca 530 m. Die graphische Auswertung schaut hingegen so aus: Es ist eh wurscht.... trotzdem ärgerlich. Bearbeitet 20. Januar 2020 von tenul Zitieren
Frank Starling Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Strava dürfte aktuell mehrere Baustellen haben. So stimmt z.B. auch die Interpretation des Höhenprofils nicht. Die Aufzeichnung unserer gestrigen Ausfahrt in der Steiermark etwa startete auf ca 300 m. ü.A., der höchste Punkt lag auf ca 530 m. Die graphische Auswertung weicht um ca über 100 Höhenmeter ab. Es ist eh wurscht.... aber trotzdem ärgerlich. War gestern unterwegs. Das Höhenprofil hat gepasst, im Vergleich mit der Wanderkarte. Da ich der einzige mit Strava, weiß ich nicht mit Sicherheit, ob meine Updates sowie Energieeinstellungen von "Optimiert" auf "Maximum" die Fehler meines Geräts/Accounts behoben haben. Mir kommen die Zeitangaben aber wieder zu lange vor. Zitieren
Gili Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Strava dürfte aktuell mehrere Baustellen haben. So stimmt z.B. auch die Interpretation des Höhenprofils nicht. Die Aufzeichnung unserer gestrigen Ausfahrt in der Steiermark etwa startete auf ca 300 m. ü.A., was zugleich der niedrigste Punkt war. Der höchste Punkt lag auf ca 530 m. Die graphische Auswertung schaut hingegen so aus: [ATTACH=CONFIG]208323[/ATTACH] Es ist eh wurscht.... trotzdem ärgerlich. aufgezeichnet womit? Zitieren
tenul Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 aufgezeichnet womit? Mit einem Garmin Edge 1000. Zitieren
Gili Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Mit einem Garmin Edge 1000. dann nimmt strava die barometrischen höhenmeter von deinem gerät. dein garmin hatte einfach eine falsche starthöhe. kommt häufig vor & ist kein strava-bug. Zitieren
tenul Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 dann nimmt strava die barometrischen höhenmeter von deinem gerät. dein garmin hatte einfach eine falsche starthöhe. kommt häufig vor & ist kein strava-bug. Das glaube ich nicht, denn auf dem Gerät wurden die Höhenmeter ganz korrekt angezeigt. Grad schau ich mir übrigens noch meine Aufzeichnung von vorgestern an - eine kleine Testrunde am Wiener Ring. Laut Strava fand sie auf ca 30 m -unter_ Meeresniveau statt. :rofl: Natürlich könnte ich jetzt den Zen-Desk von Strava anschreiben. Ich finde allerdings, dass die ihre Entwicklungsarbeit selber machen sollen. Zitieren
Gili Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Das glaube ich nicht, denn auf dem Gerät wurden die Höhenmeter ganz korrekt angezeigt. Grad schau ich mir übrigens noch meine Aufzeichnung von vorgestern an - eine kleine Testrunde am Wiener Ring. Laut Strava fand sie auf ca 30 m -unter_ Meeresniveau statt. :rofl: Natürlich könnte ich jetzt den Zen-Desk von Strava anschreiben. Ich finde allerdings, dass die ihre Entwicklungsarbeit selber machen sollen. okay. und was passiert, wenn du da draufklickst? Zitieren
tenul Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 okay. und was passiert, wenn du da draufklickst? [ATTACH=CONFIG]208324[/ATTACH] Ahja, gute Idee! Durch den Klick auf die Korrekturfunktion wurde die Grafik berichtigt - und ein paar Höhenmeter hab ich auch geschenkt bekommen . Zitieren
mike79 Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Ist das dann eigentlich sooo richtig genau? Zitieren
Gili Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Ahja, gute Idee! Durch den Klick auf die Korrekturfunktion wurde die Grafik berichtigt - und ein paar Höhenmeter hab ich auch geschenkt bekommen . ja jetzt hast halt gps-höhenmeter und nicht mehr die barometrischen. was mich aber wirklich intressieren würde: wie schaut die gleiche fahrt in garmin connect aus, bzgl der absoluten höhe? Zitieren
tenul Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 (bearbeitet) was mich aber wirklich intressieren würde: wie schaut die gleiche fahrt in garmin connect aus, bzgl der absoluten höhe? Auch dort waren die HM ähnlich falsch. Da aber GC die Funktion "Höhenkorrektur aktivieren" anbietet, ließ sich auch dort alles zurechtrücken. Ich relativiere meinen Vorwurf an Strava - die Start-HM waren im Garmin tatsächlich ziemlich falsch (whsch eine Auswirkung der vorangegangen Benützung in SO-Asien). Ich habe sie jetzt händisch korrigiert. Was mich trotzdem irritiert: Während der Fahrt haben die am Gerät angezeigten HM 100-prozentig gestimmt. EDIT: Außerdem hätte ich angenommen, dass sich die Startposition ab und an selbst korrigiert; dem ist offensichtlich nicht so, oder? Bearbeitet 20. Januar 2020 von tenul Zitieren
Gili Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 Auch dort waren die HM ähnlich falsch. Da aber GC die Funktion "Höhenkorrektur aktivieren" anbietet, ließ sich auch dort alles zurechtrücken. Ich relativiere meinen Vorwurf an Strava - die Start-HM waren im Garmin tatsächlich ziemlich falsch (whsch eine Auswirkung der vorangegangen Benützung in SO-Asien). Ich habe sie jetzt händisch korrigiert. Was mich trotzdem irritiert: Während der Fahrt haben die am Gerät angezeigten HM 100-prozentig gestimmt. das glaub ich nicht, Tim. EDIT: Außerdem hätte ich angenommen, dass sich die Startposition ab und an selbst korrigiert; dem ist offensichtlich nicht so, oder? ja, wenn man vor dem Start lange genug wartet, sollte das Gerät die Starthöhe automatisch anpassen (und es sich fürs nächste Mal merken), sobald es ein gutes GPS-Signal hat. Startet man davor, hat man ein Phänomen wie bei deiner Ausfahrt. Zitieren
grey Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 die HM differenz hat vielleicht "gestimmt", die Höhe aber nicht. Zitieren
tenul Geschrieben 20. Januar 2020 Geschrieben 20. Januar 2020 das glaub ich nicht, Tim. Tim? Bin das ich? Nicht dass ich jetzt auf stur schalten will - aber die Diskrepanz wär mir whsch gar nicht aufgefallen, hätte ich mir nicht bei den paar "Gipfeln", die auf der Strecke lagen, die jeweilig aufpoppenden Zahlen eingeprägt. So à la: "Wieder ein 500er-Hügerl". die HM differenz hat vielleicht "gestimmt", die Höhe aber nicht. Genau, also in der (Erst-)Auswertung. Ja, wenn man vor dem Start lange genug wartet, sollte das Gerät die Starthöhe automatisch anpassen (und es sich fürs nächste Mal merken), sobald es ein gutes GPS-Signal hat. Startet man davor, hat man ein Phänomen wie bei deiner Ausfahrt. Ja, wieder was dazugelernt. Danke jedenfalls für die Aufklärung. #gettoknowyourgear Zitieren
kel Geschrieben 22. Januar 2020 Geschrieben 22. Januar 2020 Mein Elemnt Roam nutzt nicht nur GPS, sondern auch GLONASS, BEIDOU, Galileo, und QZSS... soll heissen: die Messungen wurden zwar (angeblich viel) präziser, aber die Sinn ergreifende Verarbeitung der Daten wurde viel komplizierter. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 22. Januar 2020 Geschrieben 22. Januar 2020 Seit ca 1 Woche fällt mir auf, dass die Zeiten der Segmente meines Strava Accounts sehr starke Abweichungen zeigen. Bei den letzten beiden Ausfahrten mit einem Kumpel wird es bei den Auffahrten ganz klar. Wir fahren gemeinsam nebeneinander 321hm/4.1km bergauf. Er zeichnet auf Strava 35:04 min auf, ich 56:14 min. Normal brauch ich 30min +/-. Bei weiteren Segmenten die wir gemeinsam fahren, bin ich um den Faktor 1.25-2.0 laut Strava langsamer. Normalerweise verlinkt Strava einem mit den Mitfahrenden. In letzten beiden Ausfahrten passiert das nicht. Hab einen Gratis Account und zeichne mit einem Samsung S8 auf. Kennt jemand dieses Problem und weiß wie ich es lösen kann? Die Strava-Zeiten funktionieren leider noch immer nicht. Bei dem ersten Uphill-Segment hab ich manuell 5 min gestoppt, die laufende Zeit auf Strava vom Auto weg war auf 6 min. Das selbst mach der Tour war auf 13 min. Davor hab ich folgendes gemacht: - Android Update - Strava Updste - Zeitzonen auf automatisch und aktualisiert - Energieoptionen auf maximal gebracht hat das leider nix:( Zitieren
Frank Starling Geschrieben 23. Januar 2020 Geschrieben 23. Januar 2020 Was auffällig ist, dass ich nach beenden der Tour 3x abspeichere: Aktivität auf "Beenden", dann bezeichnen, Fotos und Beschreibung eingeben und abspeichern. So war das ja immer schon. Normalerweise erschien dann auf der Nachrichtenleiste vom Android Handy die Nachricht "Sie können die Aktivität jetzt betrachten" (oder so ähnlich). Neuerdings kommt folgende Nachricht NACH dem abspeichern: "Sie können die Aktivität jetzt speichern". Alles was ich eingegeben habe erscheint auf Strava. Ich halte das für einen Bug und drücke einfach nochmal auf "speichern". Dann erscheint eine Nachricht auf Strava mit dem selben Text. Alles was ich eingegeben habe ist da, wieder so als hätte ich noch nicht auf "speichern" gedrückt. Ich drücke also wieder auf speichern. Früher war stattdessen doppelt "sie können die Aktivität jetzt betrachten" Ist das bei jemandem anderen auch so? Zitieren
riffer Geschrieben 23. Januar 2020 Geschrieben 23. Januar 2020 Dreh ihn ab, den Schmarren! :devil: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.