luca2k Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Hallo, da mir bei meinem ersten Post so schnell geholfen wurde versuche ich es gleich nocheinmal. Seit einigen Tagen bin ich schon auf der Suche nach einem Stahlkabel/Schlaufenkabel, welches ich am Rahmen und am sattel befestigen kann als Diebstahlsicherung (soll immer oben bleiben). Finde allerdings nicht das richtige bzw die richtige länge ca 50cm. Finde nur welche um die 2m Gibt es welche die genau für diesen Zweck gedacht sind oder ähnliches? Lg Lukas Zitieren
NoPain Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Schau mal bei Schi-Schlössern. Die sind meistens kürzer und haben auch Zahlenschlösser dran, aber auch dünner. Da gehts in erster Linie nur darum, dass man die Schi nicht so weiteres wegtragen oder verwechseln kann. Vielleicht passt es zu deinem Einsatzzweck. Ansonsten gibts recht coole Schlosssysteme (Faltmechanismus), die mittels Halterung permanend an Sattelrohr & Co befestigt werden können. Zitieren
exotec Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 schau mal bei Conrad.at unter den Notebook Sicherungen ob es da auch kurze gibt Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Oder einfach die Klemme abschließen! http://shop.tri4you.com/Hier-finden-Sie-Zubehoer-fuer-Rennraeder-und-Triathlonraeder/Schnellspanner/Schnellspanner-Set---Abschliessbar-Diebstahlschutz-fuer-Laufraeder-und-Sattelstuetze.html (schwerer zu knacken als so ein dünnes Kabel) Zitieren
luca2k Geschrieben 14. Juli 2015 Autor Geschrieben 14. Juli 2015 Danke für die Antworten! Schischlösser sind mir etwas zu dünn am liebsten hätt ich eines ab 10mm, auch conrad hat leider nichts brauchbares. Die Klemmensicherung is nicht blöd, allerdings lässt sich der sattel dann immer noch von der sattelstütze schrauben :/ Zitieren
TGru Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Wie wärs mit so stahlseilen ausn baumarkt - die gibts entweder als komplettset zum vorhänge usw. aufhängen oder als meterware und dann halt verschrauben und eventuell irgendwie "verschweissen" Zitieren
NoPain Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 Wie wärs mit so stahlseilen ausn baumarkt - die gibts entweder als komplettset zum vorhänge usw. aufhängen oder als meterware und dann halt verschrauben und eventuell irgendwie "verschweissen" Die gibts auch gummiert und so eine Zange zum "Pressen" befindet sich auch oft im gleichen Regal. Zuschneiden, 2x das "U" einpressen und mit einem kleinen Vorhängeschloss unterm Sattel montieren? Zitieren
luca2k Geschrieben 14. Juli 2015 Autor Geschrieben 14. Juli 2015 Ja so auf die art hab ich mir das vorgestellt, ich hoffe nur das "gepresste" ist sicher. Zitieren
ekos1 Geschrieben 14. Juli 2015 Geschrieben 14. Juli 2015 So ein Stahlseil ist für einen Profi lächerlich , einen Gelegenheitsdieb hält es schon ab . Aber was hängst als nächstes an ? Zitieren
wellen Geschrieben 16. Juli 2015 Geschrieben 16. Juli 2015 Hier würde sich ein Kabelschloss für Waffen anbieten: http://www.amazon.de/Unbekannt-Waffen-Seil-Schloss-mit-Schl%C3%BCsseln/dp/B002UTO41U Zitieren
luca2k Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Geschrieben 16. Juli 2015 Das Kabelschloss für Waffen wäre auch ideal gewesen, war allerdings gestern im Baumarkt und hab mir folgendes besorgt, Eine 50cm lange Kette (schön sicher, aber nicht zu schwer) + Abus Schloss + Fahrradschlauch. Das ganze sieht jetzt so aus: Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 16. Juli 2015 Geschrieben 16. Juli 2015 Es geht dir hier ums stehlen deines Sattels? Wenn ja: kauf dir zwei Schrauben für die Sattelstütze mit *abbrechenden* Sechskant - Zündschloss Auto hast du die auch. Das selbe kannst du beim Lenker auch machen - dann kann auch der nicht mehr gestohlen werden... Geht auch beim Flaschenhalter - überall wo du 4-6-8 er Gewinde hast. Aber mach es nicht zu sicher - sonst wird es als Ganzes gestohlen! Zitieren
riffer Geschrieben 16. Juli 2015 Geschrieben 16. Juli 2015 Wieviel kostet dein Sattel? Mein Lösungsansatz für solche Probleme: Statt der Schelle einen passenden Schnellspanner kaufen und den Sattel samt Sattelstange und Schnellspanner überall mitnehmen, wo du nicht am Rad sitzt. Klingt vielleicht paranoid, ist es aber im Vergleich nicht unbedingt, und leichter und günstiger auch noch... Zitieren
riffer Geschrieben 16. Juli 2015 Geschrieben 16. Juli 2015 http://seatylock.com/ Würde mich wundern, wenn das auch Vandalismus vorbeugt... Aber natürlich abgesehen davon eine interessante Idee. Zitieren
luca2k Geschrieben 16. Juli 2015 Autor Geschrieben 16. Juli 2015 Wieviel kostet dein Sattel? Mein Lösungsansatz für solche Probleme: Statt der Schelle einen passenden Schnellspanner kaufen und den Sattel samt Sattelstange und Schnellspanner überall mitnehmen, wo du nicht am Rad sitzt. Klingt vielleicht paranoid, ist es aber im Vergleich nicht unbedingt, und leichter und günstiger auch noch... 140€ ach das ist mir jedesmal zu viel arbeit Zitieren
kayzee Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Servus. Auch wenn einige meinen dass deine Lösung ein wenig übertrieben ist und alles viel einfacher gehen würde, denke ich dass du zufrieden bist weil du das, was dir als Lösung vorschwebte, umsetzten konntest . Zitieren
luca2k Geschrieben 17. Juli 2015 Autor Geschrieben 17. Juli 2015 Servus. Auch wenn einige meinen dass deine Lösung ein wenig übertrieben ist und alles viel einfacher gehen würde, denke ich dass du zufrieden bist weil du das, was dir als Lösung vorschwebte, umsetzten konntest . Absolut! Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Lösung genau so hab ich es mir vorgestellt Zitieren
da bigkahuna Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 140€ ach das ist mir jedesmal zu viel arbeit Ich halt es auch mit riffer Klemme auf (bleibt am Rad) Sattel raus und fertig.... Helm/Tasche o.ä. hab ich sowieso auch dabei. Zusatzpunkt imo: das Rad wird ohne Sattel "unattraktiver" für schnelle Gelegenheitsdiebe mit Bolzenschneidern... Zitieren
stef Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Absolut! Ich bin vollkommen zufrieden mit meiner Lösung genau so hab ich es mir vorgestellt ich hät mir an deiner stelle ja sowas gegönnt: https://www.schraubenking.at/M8-x-25mm-Linsenflachkopfschraube-mit-TX-PIN-Antrieb-Edelstahl-A2-aehnl-ISO7380-P005082 hält den gelegenheitsdieb genausogut ab, schaut aber besser aus... den profis ist deine baumarktkette sowiso komplett egal.... Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 Die Schrauben hatte ich doch tatsächlich vergessen - SEHR GUTE IDEE - einfach ALLE SCHRAUBEN austauschen - aber nicht zu sicher machen sonst ist gleich das ganze Rad weg - wegen der Einfachheit halber. Zitieren
stef Geschrieben 17. Juli 2015 Geschrieben 17. Juli 2015 des is ja wieder eine ganz andere Geschichte.... die Profis nehmen sowiso das ganze Rad mit, egal wie gut (oder schlecht) das Schloss ist... Zitieren
soulman Geschrieben 21. Juli 2015 Geschrieben 21. Juli 2015 wir haben früher immer ein stahlseil mit zwei schlaufendurch das sattelrohr und durch die sattelstütze gefädelt. vorausetzung war, dass es eine sattelstütze ist die oben offen ist, also z.b. eine jochklemmung hat. die obere schlaufe umfasste eine der beiden rails vom sattel und die untere ging um die tretlagerachse herum. die stahlseile mussten mit ihren schlaufen dazu natürlich nach maß angefertigt werden. war aber des weiteren kein problem, denn ein stahlseil bekommt man laufmeterweis in jeden baumarkt und die klemmungen fur die schlaufen hat uns damals ein kumpel der das material und werkzeug hatte gemacht. das ganze war ziemlich diebstahlsicher hatte aber zwei kleine nachteile: zum sattelwechsel musste die schlaufe gekappt werden und manchmal machte sich das seil bei ruppigen gelände innen akustisch bemerkbar. is natürlich ned immer machbar, weiss ich eh, weil bei den patronenlagern mit grossen dm is zwenig platz und ned jeder rahmen und ned jede sattelstütze ist innen bzw. oben am kopf offen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.